Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Um die 40 nur Dauerwechslerinnen oder alte Jungfern?

Ich habe schon länger eine ganz merkwürdige Wahrnehmung der Vorpartnerschaftsstruktur im weiblichen Singlemarkt meiner Altersklasse. Ist das Zufall, oder ist das wirklich so und wenn ja, warum?

Zu finden sind:

- Frauen mit diversen kurzen und mittellangen Beziehungen. Oft auch "ONS Phasen" oder ein Sammelsorium an Beziehungsversuchen zwischen den mittellangen Beziehungen. In den meisten Fällen (manchmal deutlich) mehr als eine Hand voll bisheriger Intimpartner. Diese Gruppe macht 80-90% der weiblichen Singles um die 40 aus.

- Frauen die (fast) noch gar keine Beziehung hatten. Früher hat man das als "alte Jungfer" bezeichnet. In den meisten Fälen hat das auch seinen Grund, dass diese Frauen bisher keinen Partner hatten.

Tja, mir stellt sich jetzt die Frage, Wo sind die Frauen mit folgendem Profil:

Ein paar Knutschfreundschaften im Teenageralter und dann eine oder zwei Langzeitbeziehungen. Jetzt getrennt nicht wie wild am "Beziehungsversuche ausleben". Das ist doch sozusagen "die Mitte" und müsste den größten Anteil ausmachen. Warum findet man sowas (fast) nicht?

Hintergrund:

Ich selber habe letzteres Profil (OK, durch Verwitwung, vor ein paar Jahren, eher unfreiwillig) und empfinde die meisten Singlefrauen, meiner Altersklasse, in ihrem bisherigen Lebenswandel als inkompatibel zu mir.

m43

PS: bevorzugt sind kinderlose Frauen, da ich auch (evtl. noch) keine Kinder habe.
 
  • #2
Schöne selektive Wahrnehmung:

Ein paar Knutschfreundschaften im Teenageralter und dann eine oder zwei Langzeitbeziehungen. Jetzt getrennt nicht wie wild am "Beziehungsversuche ausleben". Das ist doch sozusagen "die Mitte" und müsste den größten Anteil ausmachen. Warum findet man sowas (fast) nicht?

Hintergrund:

Ich selber habe letzteres Profil (OK, durch Verwitwung, vor ein paar Jahren, eher unfreiwillig) und empfinde die meisten Singlefrauen, meiner Altersklasse, in ihrem bisherigen Lebenswandel als inkompatibel zu mir.

m43

PS: bevorzugt sind kinderlose Frauen, da ich auch (evtl. noch) keine Kinder habe.

Dein letzter Satz deutet eher darauf hin, dass du auch einige Beziehungsversuche hattest, die wenig anderen Kontakt außer Sex boten. Warum sollte ein Mann, der sich nicht sicher ist, dass er Kinder in die Welt gesetzt hat, inkompatibel zu Frauen sein, die ähnlich gelebt haben?
Darüber hinaus, überdenke deine Auswahl. Beziehungsfähige Frauen sind genauso schnell wieder weg vom Markt wie Männer. Da muss man schnell, für die Damen attraktiv und entschlossen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Diese Frage gleicht derjenigen der holden Weiblichkeit im Nachbarthread: Du nimmst die "Frauen in der Mitte" einfach nicht war. Die wirken unscheinbar, sind nicht auffälllig, also uninteressant und langweilig. Und eines dieser Filter, welches Dir den Blick auf die "Frauen in der Mitte" versperrt, lieferst Du gleich mit: Denn diese Frau hat das ganz Normalste in diesem Alter: Kinder.

Also entweder Du akzeptierst ihre Kinder, nimmst sie als etwas ganz normales wahr oder Du bist verdammt, in den "Alten Jungfern" und den beziehungsgestörten Frauen bis zur Verzweiflung weiter zu suchen beziehungsweise entscheidest Dich für ein Singleleben bis zum Ende, mit all seinen Freuden und Leiden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber FS,

nun, ich gehöre zu den Frauen, die erst ein Paar Knutschfreundschaften und dann zwei Langzeitbeziehungen (die zweite 17 Jahre lang) hatten. Aus dieser Beziehung/Ehe sind zwei Kinder entstanden, also wir zwei (Du und ich) passen vermutlich nicht zusammen ;-)
Ich weiß nicht, ob ich deswegen besser oder schlechter bin als die anderen Frauen, angenommen wir haben uns alle weiterentwickelt und nicht den Stand von 1990 haben (mit oder ohne ONS).
Hier klagen oft Menschen wie Du: Wo sind die Frauen/Männer, die MEINE Kriterien erfüllen?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Ich überprüfe MEINE Kriterien, hinterfrage meine Persönlichkeit und werde flexibler...
oder
2. Ich gedulde mich! Das sollte man in unserem Alter doch können, oder?
Und für die Statistik: An der Uni habe ich 2 Freundinnen gehabt (und ich habe sie immer noch) aus ca. 40 Frauen, die mit mir studiert haben, d.h. ob Freunde oder Partner - nicht jeder wird VIP ;-) für mich.

Wünsche Dir viel Erfolg!
w,41 (die sich seit 1 1/2 Jahren geduldet ;-))
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

Beziehungen, wie du sie beschreibst sind Auslaufmodelle. Frauen, wie Männer sind heute nicht mehr gesellschaftlich dazu angehalten, lange Beziehungen mit dem oder der "erstbesten" zu führen. Frauen sind heute (finanziell und gesellschaftlich) unabhängiger als noch vor ein paar Jahrzehnten. Man sucht sich Partner nach anderen Kriterien aus, zumindest der Großteil. Somit ist das Single-Dasein heute kein Makel mehr, sondern das Ergebnis einer modernen/kapitalistischen Gesellschaft.
 
  • #6
Wo sind die Frauen mit Deinem Wunschprofil?

In einer festen Beziehung oder verheiratet!!! Die sind aus gutem Grund
nicht lange am Markt, und daher auch schwerer zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Musste schmunzeln, als ich Deinen Beitrag las. Im Gegenzug stelle ich mir die Frage, wo Männer zu finden sind, die sich - sofern es sich als für beide passend zeigt - Verbindlichkeit auf Dauer wünschen.

Ich denke, es ist die "Altersstruktur" in der Du und ich suchen. Die Frauen, die Du beschreibst, gibt es exakt so auch auf Seite der Männer. Jeder lebt nach seinen eigenen Regeln und Vorstellungen. Mit den eigenen Prioritäten. Ich ging dazu über mein "Beuteschema" (was für ein Wort, doch es beschreibt es am besten) zu überprüfen und anzupassen.

Antwort auf Deine Frage: Zufall, Wahrnehmung, für Dich falsche "Checkliste", falls doch Treffen mit der Falschen stattfanden oder richtige "Checkliste", da Du dies für Dich VOR einem Treffen erkanntest. Weitersuchen und nicht von den Dir wichtigen Kriterien abweichen.

w-43
 
G

Gast

Gast
  • #8
Tja, ich bin 35 und kinderlos, ungeküsst und hatte nie Sex, weil es sich einfach nicht ergeben hat und ich nicht einfach mal so mit einem Mann Sex haben will, um es dann sozusagen "hinter mich gebracht zu haben". Viele können gar nicht glauben, dass ich keinen Freund habe, rein optisch gesehen. Ich bin schon etwas schüchtern und öffne mich nicht so schnell fremden Personen.
Wie gesagt: 35, unbenutzt und nicht beziehungsgeschädigt
:)
 
G

Gast

Gast
  • #9
vielleicht weil du dir denkst dass eine Frau ü40 noch keine Kinder hat, aber noch Kinder haben will und vor allem kann - sobald du dann, wenn du noch lange genug abgewartet hast, dann vielleicht doch noch geruhst, welche zu haben?
Wer als Frau ü40 single und kinderlos dasteht muss sich oft zwangsläufig neue Pläne fürs Leben machen, ausser die Kinderlosigkeit wäre gewünscht. Wenn eine längere gescheiterte Beziehung dahinter steht (möglicherweise noch mit unerfülltem Kinderwunsch), herrscht auch erst mal Verunsicherung und frau orientiert sich möglicherweise erst mal nicht an einer Paarbeziehung. Kann natürlich dazu führen dass frau auch erst mal eine nächste Beziehung eingeht und wieder beendet.
Dann passt dir ja aber offenbar der Lebenswandel nicht - hat sie nicht den Richtigen gefunden im Leben, ist sie für dich eine "Dauerwechslerin" oder dann eine "alte Jungfer". Hat sie den Richtigen gefunden, sind oft Kinder im Spiel - da wechselt sie den Partner nicht so bald. Würdest du eine Alleinerziehende nehmen? Nein, denn du bevorzugst ja Kinderlose.
Versuchs doch mal bei den ü50 Frauen. Oder ändere deine Einstellung.

w41
 
G

Gast

Gast
  • #10
Was geht Dich eigentlich die Beziehungsgeschichte der Damen an? Und wenn es Dich so stört, warum fragst Du dann überhaupt danach? Ich kenne eine Frau die wäre in Deine Kategorie "alte Jungfer" gefallen, weil über 10 Jahre lang Single (ohne ONS). Das ist einer der warmherzigsten, ehrlichsten Menschen die man sich vorstellen kann und sie hatte halt ihre Gründe. Der Mann mit dem sie jetzt zusammen ist hat sich davon nicht irritieren lassen und die beiden sind mittlerweile seit Jahren superglücklich.
Leider haben halt nicht alle das Glück mit Anfang 20 Mr. Right zu finden, der dann leider nach 15 Jahren verstirbt. Manche haben einfach Pech, sind verlassen worden oder haben den Richtigen nicht gefunden.
Überdenke noch einmal Dein Frauenbild und lasse die Vergangenheit (Deine eigene, wie auch die der "Kandidatinnen") ruhen (oder lass das Dating wenn Du eh denkst dass die alle nichts für Dich sind). Du läufst nämlich Gefahr die wirklich tollen Frauen zu übersehen.
 
  • #11
Warum man das nicht findet? Weil es sehr schwer ist Langzeitbeziehungen zu finden. Weil Deine eigene Situation so aussergewöhnlich ist. Weil die Knutschfreundschaften im Teenageralter, die Du "ihnen" durchgehen lassen möchtest heutzutage für viele die kurzen Beziehungen sind.

Ich fürchte, es ist Deine "willkürliche" Auswahl, die das Ergebnis herbeiführt. Beziehungen werden heutzutage schneller körperlich als früher - vielleicht auch aus Angst sonst als "alte Jungfer" zu enden oder bezeichnet zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hey ich mußte herzhaft lachen über Deine Vorgaben und Vorstellungen von Frauen über 40 ... hab selten eine so umständlich formulierte Beschreibung vorgefunden ...

Scherz beiseite ... Menschen über 40 haben ein Vergangenheit und diese kann lang oder auch kurz gewesen sein was Partnerschaftliche Beziehungen betrifft.

Stell Deinen Kopf mal ab - schau Dir den Menschen an und nicht seine Vergangenheit - lass die Frau auf Dich wirken und lass Ihr Zeit , dass Du auf Sie wirken kannst.

Wichtig ist das hier und jetzt und wie Sie / Er zur Zukunft steht und die Vergangenheit verarbeitet hat dann wirst Du schon die richtige finden .

Ich bin 45 und hab die Frau gefunden über 40 die trotz einiger Beziehungen - keine Jungfrau mehr ist aber aus dem Leben auch Erfahrugen gesammelt hat ...

Viel Glück
m-45
 
G

Gast

Gast
  • #13
Männer von dieser Sorte findet man auch nicht.
Das muss wohl daran liegen, dass Beziehungen selten lange halten. Übrig bleiben dann eben lauter Singles.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich war so eine Frau, die Du suchst, bevor ich mich auf die Suche nach einem Partner im Internet begab. Die Suche im Internet begann ich mit. ca. 33 J, nach meiner Scheidung (bin kinderlos), was meine zweite Beziehung mit einem Mann im Leben war.

Im Internet suchte ich, nicht weil ich viele neue Männer ausprobieren wollte, sondern aus der Not heraus, weil im RL kein passender freier Mann für mich da war. Wild ausprobieren wollte ich gar nichts. Mein Traum war und ist, einen passenden Mann zu finden und mit ihm alt zu werden. Es kam nicht dazu. Aber nicht, weil ich das nicht wollte und weil kein passender Mann gedatet wurde.

Sondern einfach deswegen, weil es für die meisten Männer auch nach 2-3 Jahren Beziehung nicht lange genug Kennenlernen ist, um sich fest zu binden, zusammenzuziehen und heiraten zu wollen.

Denk bitte daran, viele Frauen haben heutzutage mehrere Beziehungen nacheinander nicht deswegen, weil sie scharf auf Abenteuer und wechselnde Partner sind. Sondern weil es einfach an Männern fehlt, die sich festbinden wollen. Wenn die Frauen das merken, bleibt ihnen nichts mehr übrig, als solche Beziehungen zu beenden. Und wieder zu suchen und zu hoffen, dass es beim nächsten mit der Liebe und der Heirat klappt. Oder zumindest mit einer Beziehung ohne Trauschein, aber mit gegenseitiger Bereitschaft zu Verpflichtungen.

Ich vermute, viele Dauerwechslerinnen sind ungerne solche. Sie haben nur festgestellt, dass die Männer bindungsunwillig sind und mussten wechseln. Was sie oft zum nächsten Bindungsunwilligen oder Bindungsunfähigen führt.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich bin die Frau die Du suchst. Eine Teenagerliebe, geheiratet, keine Kinder, fast 10 Jahre Ehe, geschieden. Dann eine mehr oder mindern aktive Affäre und jetzt schon seit längerer Zeit Single.
Ähnliche Lebensläufe wirst Du doch auch finden. Sind es vielleicht nicht andere Dinge die Dich stören? Oder wollen die Frauen nichts mit Dir anfangen? Hast Du zu hohe Ansprüche?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich, M46, kann Ihre Beobachtungen zumindest aus aus eigener Erfahrung bestätigen.

Bei der einen Gruppe, den Dauerwechslerinnen, liegt die Ursache in einem grotesk übersteigerten Anspruchsdenken (nicht in materieller Hinsicht; aber der Partner muss "perfekt" sein, Eigenheiten, Schwächen werden nicht toleriert).
Diese Frauen verdienen meist gut, sind unabhängig und oftmals auch recht attraktiv. Wirklich glücklich sind sie aber nicht, ist mein Eindruck. Sie stressen sich selbst in Ihrem Anspruchs- und Perfektionsdenken und bringen sich so auch um die Sicherheit und Stabilität, die eine langfristige und vertraute Partnerschaft erst im Lauf der Zeit entfalten kann. Sie haben keine Geduld.

Die zweite Gruppe sind Frauen, die ganz einfach wenig attraktiv sind, nicht nur in optischer Hinsicht. Mit solchen würde man halt auch nicht glücklich werden.

Ü40 müssen wir uns wohl mit dem Durchwursteln, den permanenten Enttäuschungen, dem Vertrauensverlust und dem streckenweise deprimierenden Alleinsein abfinden.

Ist halt alles auch eine Zeiterscheinung; wenn niemand den anderen braucht, werden sich die Menschen fremd. Kann aber sein, dass das recht rasch wieder anders wird. Ist aber ein anderes Thema.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich sehe hier zwei Fehler in deinem Text: Eine Frau, die schonmal eine Beziehung oder Sex hat, und war es noch so kurz, kann wohl keine "alte Jungfer" sein, auch wenn man das "früher so gesagt hat". Früher hat man aber auch viel gesagt, wenn er Tag lang war und es war auch nicht immer richtig. Man hat es nicht gern gesehen, dass eine Frau über die 30 noch unverheiratet war. Da war eine Frau auch ein "armes Kindchen", das keinen mehr abbekommt.

Außerdem geben sich die meisten Frauen in der Männerwelt eher verhalten und protzen nicht mit ihren Eroberungen. Von mir denken auch viele Männerbekanntschaften, ich würde seit 10 Jahren enthaltsam leben, weil ich nie etwas sage, was liebestechnisch gerade bei mir los ist, dabei habe ich jede Woche Sex. So kann man sich schnell in einem Menschen täuschen.

Fehler zwei: Was ist an "Dauerwechlserinnen" oder "enthaltsame Jungfern" jetzt verkehrt? Liebe macht sich doch nicht an den gesammelten oder nichtgesammelten Erfahrungen aus. Also sollte das relativ irrelevant sein.

Tatsache ist, dass heutige 40jährige, ein sehr ausschweifendes Sexualleben haben, ja. Männer aber genauso oder?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Du ist doch de Mann, der in anderen Threads angibt, das "Hammerteil" zu suchen: 1,80, BMI unter 20, lange, blonde Haare und IQ über 140?
Der zugibt, sich in der Zwischenzeit mitder braunhaarigen Sozialpädagogin zu trösten?

Wenn du keine passende Frau findest, liegt es wohl an dir. Und deinem fehlenden Bezug zu den Realitäten des Lebens.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Anstatt die Fehler bei anderen zu suchen, könnte man auch mal bei sich anfangen. Den Wunsch nach Langzeitbeziehungen ohne Kinder finde ich seltsam. Es ist normal, dass Leute bei Beziehungen, die länger als zwei Jahre dauern, beginnen über Kinder nachzudenken, vor allem in einem Alter, das auf die 40 zugeht.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Fehler zwei: Was ist an "Dauerwechlserinnen" oder "enthaltsame Jungfern" jetzt verkehrt? Liebe macht sich doch nicht an den gesammelten oder nichtgesammelten Erfahrungen aus. Also sollte das relativ irrelevant sein.

Selten so einen klugen und witzigen Kommentar hier gelesen. Damit stößt du auf Granit. Es sind natürlich die heutigen "Zeiten" Schuld, alles wird schlechter, die Emanzipation, bis wir eines Tages erkennen, wo uns das alles hinführt. So in etwas haben das mit Sicherheit auch vor Jahrzehnten schon die Männer (oder auch Frauen) geäußert, die nicht fanden, was sie suchten. Natürlich ist die Gesellschaft Schuld, die Zeiten, die Frauen. Aber bloß nicht die eigenen Vorurteile hinterfragen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Die Männer wollen sich nicht wirklich binden und das Ergebnis ist, dass die Frau, die sich eine Beziehung wünscht, ihren "Beziehungsversuch mit einem Beziehungsunwilligen" überdenken muss und sich lieber trennt als das Betthäschen zu sein. Oder glaubst du wirklich, dass die Frauen hier nur auf Abenteuer aus sind? Ganz im Gegenteil! Ich kenne keine einzige Frau, die Affären veranstaltet, aber ich kenne einige, denen "Beziehungswünsche mit ernster Absicht" vorgaukelt wurden und das ist etwas vollkommen anderes.
Leider sind über 40 die meisten kinderlosen und unverheirateten Männer beziehungsunwillig, deswegen sind sie ja noch auf dem Markt. Unbelastete und beziehungswillige Exemplare gibt es sehr, sehr selten, bei den Männern und bei den Frauen. Und selbst die haben unter Umständen jede Menge Probleme. Du selbst hast ja auch eine Vergangenheit! Also muss man Kompromisse machen, das wirst du wahrscheinlich selbst schnell merken.

w, 36, sehr attraktiv, schon lange geschieden, ohne Kinder, beruflich erfolgreich, seit Jahren auf der Suche nach einer dauerhaften Bindung
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich vermute, viele Dauerwechslerinnen sind ungerne solche. Sie haben nur festgestellt, dass die Männer bindungsunwillig sind und mussten wechseln. Was sie oft zum nächsten Bindungsunwilligen oder Bindungsunfähigen führt.

w/39

Gut erkannt, dem stimme ich zu. Ich bin wahrscheinlich so eine Dauerwechslerin, obwohl zwischen den Wechseln lange Zeiträume lagen. Ich habe sehr wenige Männer kennengelernt, die sich nach der Kennelernphase als beziehungswillig bzw. Beziehungsfähig heraus gestellt haben.

Es fehlten Verbindlichkeit, Respekt, Freude, Humor, viele Männer hatten div. Probleme usw., die ich nicht habe. Von daher bin ich unfreiwillig Single.

w 50
 
  • #24
Du ist doch de Mann, der in anderen Threads angibt, das "Hammerteil" zu suchen: 1,80, BMI unter 20, lange, blonde Haare und IQ über 140?
Der zugibt, sich in der Zwischenzeit mitder braunhaarigen Sozialpädagogin zu trösten?

Richtig, das dachte ich mir beim lesen des Beitrages auch.. dass er derjenige ist, der nur von seiner verstorbenen Frau redet und dass ihr ja bisher nie jemand das Wasser reichen konnte..
Ganz ehrlich, bei dem was du hier im Forum immer schreibst wundert es mich nicht, dass die netten, normalen Frauen ohne Altlasten völlig an dir vorbeigehen.
Solang du deine Frau als Maß aller Dinge siehst, wirst du niemals fündig. Da ist es völlig egal welche Frau kommt. Jede wird in deinen Augen immer einen Fehler zuviel haben.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Bei der einen Gruppe, den Dauerwechslerinnen, liegt die Ursache in einem grotesk übersteigerten Anspruchsdenken (nicht in materieller Hinsicht; aber der Partner muss "perfekt" sein, Eigenheiten, Schwächen werden nicht toleriert).
Und genau hier dürfte eine der Ursache liegen. Dieser Perfektionswahn. Da gibt es bestimmt noch einen der noch einen Ticken besser sein könnte. Schließlich sehen sie mit Ü40 auch immer 10 Jahre jünger aus. (Realitätsverlust)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Sorry, aber ich finde es sowas von unglaublich oberflächlich, jemanden (egal ob Frau oder Mann!) danach zu beurteilen, wie viele Beziehungen sie/er hatte.

Die Dinge die mich interessieren (und m. E. mitbestimmen, ob eine Beziehung gelingt oder nicht) sind ganz anderer Natur! Ich will wissen, ob jemand ein guter Mensch ist. Ob unsere Ansichten und Gewohnheiten halbwegs zusammenpassen - und wenn nicht, ob wir beide genug Toleranz aufbringen können, die Sache trotzdem am Leben zu halten. Ob wir im Bett Spaß haben. Ob Begehren, Leidenschaft und Bewunderung da sind. Ob diese Person mich versteht. Mich sieht. Mich erkennt. Und natürlich vice versa.

Das sind die Dinge, die eine gelungene Beziehung ausmachen. Wenn das alles gegeben ist, was macht es mir denn dann aus, ob ich Nr. 3 oder Nr. 33 bin? Die Welt hat sich seit den 50ern geändert. Ist alles sehr viel schnelllebiger geworden. Man kommt schneller zusammen, schneller ins Bett und u. U. auch schneller wieder voneinander weg. Darüber braucht man kein moralisches Fass aufzumachen. Meine Meinung.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Du hast einfach unrealistische Vorstellungen, deshalb findest du keine Frau. Viele Frauen um die 40 sind nun mal nicht kinderlos. Und gerade die, die Langzeitbeziehungen hatten, so wie du es dir vorstellst, waren meistens schon mal verheiratet und haben Kinder.

Krass finde ich, dass du den Frauen ihr Vorleben vorwirfst. Eine Frau von Anfang 40 hat schließlich ca. 25 Jahre hinter sich, in denen sie erwachsen genug war, um mit einem Mann zusammen zu sein. Dass das bei einer Kinderlosen nur ein oder zwei Männer gewesen sein sollen, ist unrealistisch. Warum ist dir das so wichtig? Hast du Angst vor Frauen, die mehr sexuelle Erfahrungen haben als du?

Überdenke mal, dass auch viele kinderlose Single-Frauen um die 40 möglicherweise sehr gerne eine Langzeitbeziehung eingegangen wären, aber dass sie es z.B. öfter erlebt haben, dass ein Mann sich nach ein paar Monaten davon gemacht hat, mit der Aussage, er wäre doch nicht bereit für eine feste Beziehung, seine Gefühle wären auf einmal weg oder er geht zur Ex zurück oder er macht Schluss, weil er beruflich ins Ausland gehen möchte, was auch immer. Oder der vermeintliche Traummann entpuppt sich plötzlich als schwerstdepressiv, spielsüchtig, untreu, was auch immer. Kannst du alles in diesem Forum nachlesen, so selten ist das leider nicht. Wenn du das der Frau vorwirfst, machst du es dir sehr leicht.

Wenn du der Partner bist, mit dem die Frau endlich längerfristig glücklich wird, dann freu dich, und frage nicht nach ihrem Vorleben. Das ist doch dann wirklich irrelevant.

Du schreibst, dass du Witwer bist. Das tut mir leid für dich, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es Witwer den Frauen, die sie kennenlernen, oft sehr schwer machen, weil sie die verstorbene Frau idealisieren und die Neue dann in allem ganz genau so sein soll. Vielleicht ist das ja in Wirklichkeit der Knackpunkt weshalb du keine Frau findest?

w41
 
G

Gast

Gast
  • #28
I'm FS

PS: bevorzugt sind kinderlose Frauen, da ich auch (evtl. noch) keine Kinder habe.

Das "evtl." ist mit "noch" geklammert und deswegen auch auf das "noch" bezogen! Man kann den Satz also in zwei Versionen lesen:

1. "bevorzugt sind kinderlose Frauen, da ich auch noch keine Kinder habe"
Diese Satz wäre für Damen, mit denen ich noch Kinder haben könnte

2. "bevorzugt sind kinderlose Frauen, da ich auch keine Kinder habe"
Und dieser Satz für diejenigen, mit denen ich kinderlos bleiben würde

Ich bin übrigens ganz sicher, dass ich derzeit keine Kinder habe!
m43
 
G

Gast

Gast
  • #29
Lieber FS,
dein letztes Statement trifft nicht den Kern deines Problems. Auch ich hatte direkt die Vermutung, dass du derjenige bist, der hier schon öfter geschrieben hat, dass er eine Frau sucht, die genau ist wie seine verstorbene Frau. Das war doch die mit dem BMI unter 20 (das ist übrigens untergewichtig und für mich deshalb ein fragwürdiges Kriterium) und dem IQ über 140. Vielleicht wirst du beim Verein MENSA fündig. Um dort aufgenommen zu werden, müsste dein IQ aber ähnlich hoch sein.
 
  • #30
Typisch für viele Männer: Selber sexuell als "toller Hecht" gelten zu wollen, aber den Frauen nicht das Gleiche zuzugestehen.

Ich erfahre fast immer von Männern als Warmwechsler, aber höchst selten von Frauen.
Wer bleibt dabei übrig ? Die dabei verlassenen Frauen. Die nach außen als "Dauerwechslerinnen" erscheinen, aber in Wirklichkeit "Dauer-ausgewechselt" wurden, weil der Mann z. B. in der Midlife-Krise steckt und "noch was erleben will"... mit andern Frauen.

Meine letzte Expartnerin hatte nach mir bereits drei Männer als Beziehungen. Aber das ist wenig, nämlich drei Männer in sieben Jahren.
Alle drei stellten sich als beziehungsunfähig heraus, einer war Warmwechsler.
Alle drei hatten Probleme mit sich selber, konnten das Kind meiner Ex nicht akzeptieren.
(Ich habe alle drei Männer kennengelernt)

Ich habe niemals Frauen nach ihrer Vergangenheit ausgefragt. Weder betreffs Beziehungen noch sexuell. Auch nicht meine Partnerinnen. Weil es mich nicht interessiert und zu intim ist.
Selbst wenn die Frau bereits mit 100 Männern Sex hatte, oder gar als Prostituierte gearbeitet hätte, würde mich das nicht stören.

(m,52)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top