G

Gast

Gast
  • #1

Trennung nur wegen Fernbeziehung?

Da ich für ca. ein Jahr nach Amerika gehen werde, kommt in meinem Freundeskreis in letzter Zeit häufiger die Frage auf, ob ich mich dann von meinem Freund trenne. Ich sehe dafür aber keinen Grund. Wir sind ywar noch nicht so lang zusammen, aber nur weil jemand weggeht, liebt man den anderen doch nicht weniger. Was meint Ihr dazu
 
G

Gast

Gast
  • #2
es gibt selbstredend keine Versicherichung dafür, dass es klappt! Aber probieren kann man es doch. Beim Gefühlsleben sollte man generell nicht zu viel auf Andere hören.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also ich hab prinzipiell nichts gegen Fernbeziehungen aber bis nach Amerika ist doch wirklich sehr weit. Da werdet ihr euch vermutlich nichtmal monatlich treffen können. Also ich sehe keinen Grund sich jetzt deswegen extra zu trennen, aber auf jedenfall solltet ihr euch beide bewußt sein, daß sowas leicht passieren kann. Ihr seht euch fast nie, auch Telefonate müßen genau abgestimmt sein (wg. der Zeitverschiebung und auch wg. der Kosten) und nur per eMail ist das sicher wenig befriedigend.
 
H

helvy

Gast
  • #4
Wie steht denn Dein Freund dazu? Ihr habt doch besttimmt schon darüber geredet, dass Du bald für ein Jahr weg sein wirst.

Ich denke, es ist ja für eine begrenzte Zeit. Bleibt so intensiv wie möglich in Kontakt. Macht Euch schon jetzt aus, wann Ihr Euch besuchen wollt. Ihr werdet Euch in diesem Jahr weiterentwickeln und da ist es wichtig, dass Ihr den anderen teilhaben laßt. Sonst steht Ihr womöglich vor einem komplett neuen Menschen, mit dem Ihr nichts mehr anzufangen wißt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also für mich wär das gar nichts. Selbst wenn ich mir die monatlichen Reisen leisten könnte, würde ich das nicht tun. Warum gehst du den nach Amerika? Hat er an der Entscheidung mitgewirkt oder erfährt er es erst jetzt? Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, wäre sie klar: Trennung, da ich solche dinge im Vorfeld kläre und das für mich gar nicht infrage kommt. Ich glaube auch deine Freunde sind eher skeptisch und würden in der Mehrzahl genauso entscheiden (Trennung sofort oder in Raten).
 
  • #6
also was aus meinen bekanntenkreis so weiß ist es eine 50:50 chance wobei meistens der partner im ausland fremdgeht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@#4: Dann kann es mit der Liebe aber nicht weit her sein, oder? Wenn man so eine Beziehungsprüfung oder Belastung schon im Vorfeld als zum scheitern verurteilt abstempelt sollteman sich gedanken machen ob man seinen Partner wirklich liebt oder bloß gern Gesellschaft hat.
 
G

Gast

Gast
  • #8
#6 Hintergrundwissen: Es soll ja auch Leute geben die einen guten Job, Umfeld, Haus, Verwandte, Verpflichtungen ... haben. Am Anfang "frage" ich solche Sachen ab / stelle gleiche Ansichten als Beziehungsgrundlage fest. Wenn dann mittendrin ein Partner sich um 180 Grad dreht heißt es: Tschüß. Stimmt jedoch ist die Liebe dann vom Weggehenden Partner auch nicht da gewesen, da meine Ansichten von Anfang an klar sind.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@#7: Ich (#6) finde nicht, daß ein "weggehender Partner" garkeine Liebe für einen empfindet. Es gibt Gelegenheiten, die man einfach beim Schopf packen muß weil sie einen weiterbringen und für die Zukunft wirklich wichtig sind. Da gehören solche Auslandsaufenthalte oder auch ein Studium in einer entfernten Stadt einfach dazu und ich als "dableibender Partner" würde meiner Partnerin immer dazu raten, sowas wahrzunehmen; auch wenn es mir nicht gefällt. Die Chance kommt für diese Person vermutlich nie wieder.
 
  • #10
Wie oft werdet Ihr Euch denn sehen können? Lebt Ihr dann vielleicht sechs-zwölf Monate zölibatär? Was macht Ihr in Eurer getrennten Freizeit? Wie groß ist die Chance, dass Du mit anderen Singles in den USA zusammentriffst? Habt Ihr eine gemeinsame Wohnung? Wer bezahlt die während des Trennungsjahres?

Habt Ihr denn mal drüber geredet, wie er das sieht? Ist die Entscheidung einseitig gefallen oder in Absprache? Mal ernsthaft, wenn mein Partner einseitig erklären würde, er müsse jetzt halt weg, ohne dass ich da Mitspracherecht hatte, dann könnte er für immer gehen. Welche Perspektiven sind das denn für die Zukunft? Und warum MUSST Du weg? Wahrscheinlich MÖCHTEST Du gerne, oder? Sei mal ehrlich zu Dir selbst und Deinen Gefühlen und versuche in Dich zu gehen, ob Du die Prioritäten richtig setzt: Wenn ja, dann heißt das, dass der Partner Dir nicht viel wert ist und dann wäret ihr beide freier, wenn Ihr Euch trennt.

Letztlich muss jedes einzelne Paar einen bestimmten Modus zum Umgang mit Karrierechancen, Auslandsaufenthalten und Fernbeziehungen finden. Das sieht sicherlich jeder anders. Für mich wäre all das aber gar nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Finde getrennte Zukunftsplanungen generell nicht gut. Wer hat das denn entschieden? Würde für mich nicht infrage kommen. Dann lieber klar trennen und frei sein als so ein Quatsch. Man verändert sich doch auch ziemlich bei so vielen neuen Erfahrungen. Du bist glücklich im Ausland und er wartet hier auf dich und verplempert ein schönes jahr ohne Beziehung? Nicht meine Vorstellung! Ehrlich gesagt eigentlich unzumutbar, dass auch nur zu verlangen!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Stimmt @10 ich Schreiber #7 finde es auch unverschämt so selbstsicher vorauszusetzen, der Partner muss alles mitmachen.
Mit mir jedenfalls niemals.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ist denn hier jemand dabei der aus eigener Erfahrung sprech kann? Ich bin im Moment im Ausland und seit gut 2 Monaten getrennt von meiner Freundin. Und ja das sind oft Gelegenheiten (ins Ausland zu gehen) die so schnell nicht wiederkommen aber deswegen lapidar zu behaupten das man seinen Partner nicht liebt ist doch etwas zu einfach. Wir Video-telefonieren natürlich so oft wie möglich (kostenlos über skype) aber es fehlt natürlich trotzdem immer was... Besonders schwierig wenn der Aufenthalt quasi freiwillig ist, weil man sich dann zwischen nem Traum leben (und das jederzeit abbrechen können) und einer vertrauten Umgebung und der damit verbundenen Geborgenheit entscheiden muss. Schwer ist die Entscheidung immer. Denn selbst wenn man sich für den Partner und gegen ein "Weggehen" entscheidet, werden einen auch die "Was wäre wenn..?" Fragen quälen. Und auch die Frage "Steht mir mein Partner im Weg oder bin ich nur zu wenig kompromissbereit sollte so klar für sich selbst gestellt und beantwortet werden. Und wie immer im Leben: Man wird fast nie erfahren ob man sich richtig entschieden hat... :)
 
Top