G
Gast
Gast
- #1
Trennung erst wenn Kinder gross sind - wer hat Erfahrung?
Hallo,
ich möchte meine Situation darstellen: Ich bin mit meinem Mann seit 20 Jahren zusammen, wir haben drei Kinder im Grundschulalter. Vor den Kindern hatten wir eine innige Beziehung. Seit der Geburt unserers dritten Kindes ist alles anders: Mein Mann hat sich total zurückgezogen, lebt nur noch vor und mit Fernseher und Computer. Er ist arbeitslos, kümmert sich sehr spartanisch um die Kinder, dh. nur das Notwendigste. Sonst parkt er sie vor dem Fernseher und erwartet von dem ältesten Kind Babysitter für die kleineren zu sein. Ausserdem hat er manchmal Wutausbrüche (cholerisch), die ich unerträglich finde.
Ich bin Alleinverdienerin, und bin sonst für die Kinder da.
Um die Beziehung zu retten, habe ich einiges versucht: Eheberatung (bin alleine hin, weil mein Mann nicht mitwollte), gemeinsames Hobby, reden, reden, reden, Urlaub, Freiräume schaffen, etc.. Leider habe ich nichts bewirken können. Um nicht vollends depressiv zu werden, habe ich angefangen, an mir zu "arbeiten", mir Hobbys gesucht (im Rahmen dessen was mit drei Kindern und Arbeit geht), mit anderen viel geredet, versuche mich mehr auf die schönen Dingen im Leben, auf meine Kinder und mich zu konzentrieren. Ich merke auch, dass ich mich innerlich schon etwas von meinem Mann distanziert habe.
Beim Scheidungsanwalt war ich auch. Das Ergebnis war ernüchternd: Im Scheidungsfall würde es sehr wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass wir uns das Sorgerecht teilen müssen und dass die Betreuungszeiten halbe-halbe aufgeteilt werden. Wenn es für mich schlecht ausgeht, würde ich, weil ich arbeite, die Kinder jedes zweite Wochenende plus halbe Ferien sehen. Dies ist für mich indiskutabel. Sollte es für mich günstig laufen, wäre es andersrum der Fall. Trotzdem wäre das für mich und meine Kinder nur sehr schwer zu verkraften. Meine Kinder hängen sehr an mir. Weil mir das Risiko zu hoch ist, dass im Fall einer Scheidung ein untragbares Ergebnis der Betreuung entschieden wird, habe ich beschlossen mit der Trennung zu warten, bis mein jüngstes Kind 14 Jahre alt ist. Dann können alle drei selber entscheiden, bei wem sie leben wollen (ausser es gibt schwerwiegende Gründe dagegen).
Nun meine Frage: Wer ist auch wegen der Kinder zusammengeblieben und hat sich dann getrennt? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wie habt Ihr diese lange Zeit überstanden? Was hat Euch gdeholfen? ... Und, war dann die Entscheidung zur Trennung richtig? Wie ist es Euch danach ergangen?
[Mod.]
Vielen Dank für jede Antwort,
40w
ich möchte meine Situation darstellen: Ich bin mit meinem Mann seit 20 Jahren zusammen, wir haben drei Kinder im Grundschulalter. Vor den Kindern hatten wir eine innige Beziehung. Seit der Geburt unserers dritten Kindes ist alles anders: Mein Mann hat sich total zurückgezogen, lebt nur noch vor und mit Fernseher und Computer. Er ist arbeitslos, kümmert sich sehr spartanisch um die Kinder, dh. nur das Notwendigste. Sonst parkt er sie vor dem Fernseher und erwartet von dem ältesten Kind Babysitter für die kleineren zu sein. Ausserdem hat er manchmal Wutausbrüche (cholerisch), die ich unerträglich finde.
Ich bin Alleinverdienerin, und bin sonst für die Kinder da.
Um die Beziehung zu retten, habe ich einiges versucht: Eheberatung (bin alleine hin, weil mein Mann nicht mitwollte), gemeinsames Hobby, reden, reden, reden, Urlaub, Freiräume schaffen, etc.. Leider habe ich nichts bewirken können. Um nicht vollends depressiv zu werden, habe ich angefangen, an mir zu "arbeiten", mir Hobbys gesucht (im Rahmen dessen was mit drei Kindern und Arbeit geht), mit anderen viel geredet, versuche mich mehr auf die schönen Dingen im Leben, auf meine Kinder und mich zu konzentrieren. Ich merke auch, dass ich mich innerlich schon etwas von meinem Mann distanziert habe.
Beim Scheidungsanwalt war ich auch. Das Ergebnis war ernüchternd: Im Scheidungsfall würde es sehr wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass wir uns das Sorgerecht teilen müssen und dass die Betreuungszeiten halbe-halbe aufgeteilt werden. Wenn es für mich schlecht ausgeht, würde ich, weil ich arbeite, die Kinder jedes zweite Wochenende plus halbe Ferien sehen. Dies ist für mich indiskutabel. Sollte es für mich günstig laufen, wäre es andersrum der Fall. Trotzdem wäre das für mich und meine Kinder nur sehr schwer zu verkraften. Meine Kinder hängen sehr an mir. Weil mir das Risiko zu hoch ist, dass im Fall einer Scheidung ein untragbares Ergebnis der Betreuung entschieden wird, habe ich beschlossen mit der Trennung zu warten, bis mein jüngstes Kind 14 Jahre alt ist. Dann können alle drei selber entscheiden, bei wem sie leben wollen (ausser es gibt schwerwiegende Gründe dagegen).
Nun meine Frage: Wer ist auch wegen der Kinder zusammengeblieben und hat sich dann getrennt? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wie habt Ihr diese lange Zeit überstanden? Was hat Euch gdeholfen? ... Und, war dann die Entscheidung zur Trennung richtig? Wie ist es Euch danach ergangen?
[Mod.]
Vielen Dank für jede Antwort,
40w