G

Gast

Gast
  • #1

Toleranzuniversum

Gehen oder bleiben,nach 19 Jahren Ehe...meine Toleranz grenze ist erschöpft.
Ständig Streit wir drehen uns im Kreis.Ist eine räumliche Trennung hilfreich oder letztlich der Anfang vom Ende?
Ich habe mir bereits eine Wohnung gesucht da ich total entäuscht von meinem Mann bin.Seit vielen Jahren bin ich gewohnt das er beruflich weg ist, aber es wurde immer mehr. Man hat sich förmlich auseinandergelebt. Seine " Macken" toleriere ich, er meckert ständig an mir und meinen beiden Mädchen rum.Seit mehr als 18Monaten keine Zärtlichkeiten nichts mehr.
Er hat nun ca 4 Monate frei und machte nun eine Sprachreise für 3 Wochen, ich (selbstst.) hatte zu der Zeit eine gr. Veranstaltung bei der ich mir sehr gewünscht hätte das er mich unterstützt,zudem sind beide Mädchen gerade an ihren Schulabschluss,ich musste mich förml. zerreissen.
Wir sprachen nun ausgiebig,aber ich habe immer noch das Gefühl dases nichts gebracht hat, kein Einsehen,keine Entschuldigung im Gegenteiler macht mir Vorwürfe
ich mag so nicht mehr ,was meint ihr dazu?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,

die Frage hast du dir doch eigentlich schon selbst beantwortet. Was hält dich noch? Wenn die Liebe gegangen ist würde ein Bleiben doch nur das Leid verlängern.
Ansich bin ich kein Verfechter davon Trennungen auszusprechen... viele sind damit schneller zur Hand. Es gibt da nur ein Ja oder Nein. Stündest du heute vor dem Altar und müsstest Ja oder Nein sagen wie fiele deine Antwort dann aus?
Natürlich könntest du sagen ... ok, wenn sich dies oder das ändert dann bin ich wieder Glücklich aber dazu gehören immer noch 2 Personen.
Eine getrennte Wohnung kann aufzeigen das noch Gefühle da sind... es kann aber auch helfen sich klar zu werden ...Letztlich ist eine Trennung auch immer als Chance zu sehen.

Ich wünsche dir alles gute.

LG

W/39
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin dagegen das man eine Langjährige Beziehung auf anraten anderer Forumsteilnehmer einfach beendet.

Rede mit deinem Mann, was er sich vorstellt und wie es weiter gehen soll.
Wichtig ist dabei, die Tür nicht endgültig zuzuschlagen, wenn du das den willst.

Ihr habt euch auseinandergelebt, und nun solltet Ihr beide gemeinsam versuchen wieder zueinander zu finden.
Es ist verdammt schwer, aber es geht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Versuche doch zuerst SEINE Beweggründe zu verstehen. Du musst diese weder gut noch schlecht finden sondern erst mal nur verstehen wie er tickt. Das wird Dir selber helfen bei der Bewertung Deiner eigenen Gedankengänge. Er muss gute Gründe haben für sein Verhalten. Und wenn Du es verstehst, dann kannst Du eine Entscheidung treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Kann ich gut verstehen, dass Du nicht mehr magst!

Trotzdem ist es (noch) zu früh, jetzt eine Entscheidung zu fällen. Außerdem habt ihr zwei (große) Kinder, aber trotzdem Kinder.
Ihr solltet eine Mediation (keine Paarthgerapie) machen. Das hilft, klarere Gedanken zu fassen. Und es hilft, eine Entscheidung zu fällen, die man später nicht bereut.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Gast
Versuche doch zuerst SEINE Beweggründe zu verstehen. Du musst diese weder gut noch schlecht finden sondern erst mal nur verstehen wie er tickt. Das wird Dir selber helfen bei der Bewertung Deiner eigenen Gedankengänge. Er muss gute Gründe haben für sein Verhalten. Und wenn Du es verstehst, dann kannst Du eine Entscheidung treffen.

.........Das versuche ich sehr, die einzige Antwort bisher ist um mehr zu verdienen.
aber vielleicht bekomme ich ja heute mal eine konkrete Antwort.Er lebt eigentlich in der Ehe wie ein single
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hi,

ich würd zunächst ´ne Paartherapie empfehlen. Trennen könnte ihr Euch immer noch und Du hast schon eine eigene Wohnung, so dass Du schon ein Zeichen gesetzt hast.

Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #9
Danke für die Antworten,aber eine Paartheraphie hält er für Schwachsinn.
das habe ich schon mehrmals angesprochen.Er ist ständig genervt und Aussagen wie :Mein Leben fängt an wenn die Kinder 18 sind, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Es kommt von ihm kein Zeichen das er was für die Beziehung tun will.
 
  • #10
wenn sein Leben obwohl er nun 4 Monate frei hat erst anfängt, wenn seine Kinder 18 sind, dann will er nicht, dass es ihm gutgeht. Ich fürchte, da hast du keine Möglichkeiten. Er will nicht. Gar nichts. Es tut mir sehr leid für Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ständig Streit wir drehen uns im Kreis.

Wir sprachen nun ausgiebig,aber ich habe immer noch das Gefühl dases nichts gebracht hat, kein Einsehen, keine Entschuldigung im Gegenteiler macht mir Vorwürfe ich mag so nicht mehr ,was meint ihr dazu?

Er ist ständig genervt und Aussagen wie :Mein Leben fängt an wenn die Kinder 18 sind, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Es kommt von ihm kein Zeichen das er was für die Beziehung tun will.

Ich lese hier von zwei Menschen, die sich mit ihren enttäuschten gegenseitigen Ansprüchen und Erwartungshaltungen aneinander erfolgreich daran hindern eine Partnerschaft zu führen und den immer gleichen Konflikt emotional aufkochen ohne sich dabei auch nur einen Schritt näher zu kommen.

Also wozu tut ihr euch das weiterhin an? Habt ihr denn ein gemeinsames Ziel auf das ihr bewußt und konstruktiv hinarbeitet?

m49
 
G

Gast

Gast
  • #12
...erfolgreich daran hindern... ja das ist wohl so, wir haben es schon versucht Tanzkurs,z.B. welcher beinahe mit Mord geendet hätte.Es ist kein Hobby da,kein gemeinsames, sportl Aktivitäten: am besten nur getrennt.Vieles andere habe ich über die Jahre versucht, was mir sehr auffällt nun: er versucht nicht uns aufzuhalten.
Ein gemeinsames Ziel ist z Z nicht in Sicht,dies finde ich ganz schrecklich...keine gemeinsame Perspektive zu haben
 
G

Gast

Gast
  • #13
am besten nur getrennt.Vieles andere habe ich über die Jahre versucht, was mir sehr auffällt nun: er versucht nicht uns aufzuhalten.
Ein gemeinsames Ziel ist z Z nicht in Sicht,dies finde ich ganz schrecklich...keine gemeinsame Perspektive zu haben

Warum noch länger quälen? Beide? Dann gib dein `Projekt` auf - er mag nicht mehr. Ich - ich - ich habe - bringt euch nicht weiter. Wie lange möchtest du noch gegen versperrte Türen laufen? Er mag nicht wie du, und du nicht wie er. Ihr passt nicht zusammen, oder nicht mehr. Traurig - ja, doch wie mir scheint nicht mehr zu ändern.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mein Leben fängt an wenn die Kinder 18 sind, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Sein Leben beginnt wenn seine Pflicht endet, denn er fühlt sich nur den Kindern gegenübern verpflichtet.

Du hast scheinbar den Zeitpunkt verpasst, da er die Beziehung zu dir innerlich gekündigt hat. Du bist für ihn nur noch wie eine Reisebegleiterin, die dauernd versucht ihn abzulenken, die ständig an ihm zerrt, die ihm keine Ruhe läßt. Dabei ist er in seinem Herzen schon lange Single-Reisender. Seine letzte gemeinsame Familien-Reise hat das Ziel den Kindern einen möglichst guten Start in das eigene Leben zu geben.

Dein Mann spricht von SEINEM Leben, nicht von EUREM Leben. Also lasse ihm sein Leben, und lebe du deines. Es gibt keinen Grund für Verbitterung, denn ihr beide seid zum gleichen Schluss gekommen - er will nicht mehr mit dir - und du willst nicht mehr mit ihm. - Gebt euch die Hand, vertragt euch, und macht das beste daraus.

m
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich verstehe nicht, warum man so einen Einzelgänger und Egozentriker erst geheiratet hat, ich verstehe nicht, warum Frau nicht schon früher gegangen ist, mir tun die Kinder leid, mit so einem Vater aufgewachsen zu sein, der nur sein eignes Ding machte. Mein Vater war ähnlich. Eigentlich ein lieber Kerl, aber Einzelkind und sein Lebensdrang als Kriegskind sehr groß. Frauen waren nur dazu da, ihm Gehilfin für sein Leben zu sein. Ein Partner war er nie, nur sich selbst gegenüber.

Meine Mutter hat sich von ihm scheiden lassen, seine jetztige Lebensbegleiterin hat ihn genommen, weil er gut aussah, viel Sport usw., eine gute Rente hat und sie nicht alleine in einer Kleinstadt dastehen wollte. Sie hat viel über ihn geklagt, aber sich trennen wollte sie nicht.

Ich denke, dass bei so einem Mann weder Therapie noch Mediation hilft. Ein Teil von ihm ist infantil geblieben und da hilft in meinen Augen nur Trennung. Soll er sein Leben so führen, wie er es für richtig hält, aber nicht auf Kosten von anderen Menschen.

w 50
 
Top