G

Gast

Gast
  • #1

Telefonverhalten unter Partnern ?

Ich halte es so: wenn ich sehr verliebt bin, dann rufe ich öfter an. Wenn das Ganze recht unverbindlich ist, passiert das seltener.

Ist doch logisch ? Wenn die Betroffenen, Männer wie Frauen den Tatsachen ins Auge sehen würden, gäbe es nicht soviel Trara darum.

Oder was meint Ihr ?

m-56
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ist nicht logisch.
Viele Männer telefonieren nicht gern, ich (w) eigentlich auch nicht, da ich beruflich den ganzen Tag viel telefoniere.

Von der Telefonfrequenz auf den Grad der Verliebtheit zu schließen, das finde ich sehr problematisch.
 
  • #3
Ich will Keine/n mit zuviel Telefonaten etc. nerven. Auch ggf. nicht meine neue Frau, Partnerin, etc.

Aber anfangs jeden Tag eine Mail ist schon denkbar. Aber das halte ich nicht für so aufdringlich, wie ein Telefonanruf.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da wiederspreche ich dem Vorschreiber.
Ist mir Jemand nicht wichtig, dann telefoniere ich auch nicht mit der Person.

Für meine Frau bin ich immer erreichbar und umgekehrt. Auf Geschäftsreisen haben wir feste Gewohnheiten.

Das Telefonverhalten spiegelt die Beziehung wieder. Einer der wartet, Einer der anruft.
Wenn stimmt,dann macht Mann sich über sowas keine Gedanken, Frau auch nicht.

M/57
 
G

Gast

Gast
  • #5
Was meinst Du genau damit, Du rufst öfter an? Das kann für verschiedene Menschen sehr verschiedenes bedeuten. m44.
 
  • #6
Wir telefonieren selten miteinander und dann ziemlich kurz, von Anfang an, weil wir beide nicht so die Telefonschwätzer sind. Dafür sind wir über Social Media-Kanäle in Verbindung. Aber auch da: Eine Nachricht pro Tag vielleicht und nicht dieser alberne Emoticon-Overkill.
Wir waren sehr schnell sicher, dass es ernst ist und haben uns oft gesehen, da mussten wir uns nicht noch die Verbindung ständig verbal bekräftigen.
 
  • #7
No Telefon, ausser in wichtigen, sofort eine Entscheidung benötigenden, Notfällen, für alles andere gibt's Sms oder PNs .. für die Dosis "i Love You" gibt's bei körperlicher Abwesenheit Skype ..
 
G

Gast

Gast
  • #8
wenn ich sehr verliebt bin, dann rufe ich öfter an.

Wenn ich verliebt bin, halte ich mich mit Anrufen zurück, um nicht auf die Nerven zu fallen. Weil ich umgekehrt weiß, daß die ständige Anruferei - vor allem im Büro, wo dem Angerufenen dann der rote Faden bei der Arbeit verloren geht - einem ziemlich schnell auf den Senkel gehen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Entweder schreiben wir via SMS, Whatsapp oder soziale Netzwerke, oder wir skypen gleich. Telefonieren mag ich nicht. Meine Freundin glücklicherweise auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich sehe das auch wie Gast #7. Ich halte mich ebenfalls zurück mit Anrufen. Das kann natürlich schnell als Desinteresse aufgefasst werden...Ich rufe generell nur an, wenn ich etwas mitzuteilen habe oder eine Frage habe. Diese "Will nur mal Hallo sagen" Anrufe empfinde ich als peinlich und nervend.

W, 39
 
Top