- #61
Sehe ich so ähnlich. Ich würde nicht bewusst am Arbeitsplatz suchen, aber dort kann man sich, wie du schreibst, auf natürliche Art nach und nach kennenlernen, es wäre eben ein "klassisches" Kennenlernen und Verlieben. Von unachtsamen One-Night-Stands und Affären am Arbeitsplatz, die mit Stress und Drama enden, würde ich natürlich auch abraten. Aber wenn man sich z.B. zwei Jahre lang immer wieder trifft, sich sympathisch ist, auch mal privat trifft, dann eine feste Beziehung draus wird ... Ich sehe da nicht so die Probleme, gerade in einem größeren Unternehmen. Und es muss ja auch nicht unbedingt der eigene Chef sein, vielleicht einfach ein Kollege, vielleicht auch aus einer anderen Abteilung. Viele Menschen verbringen eben sehr viel Zeit bei der Arbeit, da ist das doch naheliegend. Ich kenne viele, die sich über Studium und Beruf kennengelernt haben. Und wenn beide sich vernünftig benehmen, muss eine Trennung auch keine Schlammschlacht werden.Du kannst es dir aussuchen, in wen du dich verlieben möchtest ?
In der Firma sich zu finden, bedeutet nicht gesucht zu haben. Man arbeitet zusammen, fängt an sich gut zu verstehen, zu flirten ...ohne Absichten ....und irgendwann stellt man fest, dass da mehr sein könnte und sich tieferes Interesse entwickelt hat. Anders als im Privatleben, geht so eine Phase über mehrere Monate, bis es zu einem Date kommt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man bewusst losziehen kann, um sich zu verlieben und dass das einem dann auch widerfährt. Ich denke, dass das eher Menschen sind, die eben gerne in Beziehungen leben und das Gefühl schätzen, dass der anderen ihnen gibt.
w26