• #61
Du kannst es dir aussuchen, in wen du dich verlieben möchtest ? 🤔

In der Firma sich zu finden, bedeutet nicht gesucht zu haben. Man arbeitet zusammen, fängt an sich gut zu verstehen, zu flirten ...ohne Absichten ....und irgendwann stellt man fest, dass da mehr sein könnte und sich tieferes Interesse entwickelt hat. Anders als im Privatleben, geht so eine Phase über mehrere Monate, bis es zu einem Date kommt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man bewusst losziehen kann, um sich zu verlieben und dass das einem dann auch widerfährt. Ich denke, dass das eher Menschen sind, die eben gerne in Beziehungen leben und das Gefühl schätzen, dass der anderen ihnen gibt.
Sehe ich so ähnlich. Ich würde nicht bewusst am Arbeitsplatz suchen, aber dort kann man sich, wie du schreibst, auf natürliche Art nach und nach kennenlernen, es wäre eben ein "klassisches" Kennenlernen und Verlieben. Von unachtsamen One-Night-Stands und Affären am Arbeitsplatz, die mit Stress und Drama enden, würde ich natürlich auch abraten. Aber wenn man sich z.B. zwei Jahre lang immer wieder trifft, sich sympathisch ist, auch mal privat trifft, dann eine feste Beziehung draus wird ... Ich sehe da nicht so die Probleme, gerade in einem größeren Unternehmen. Und es muss ja auch nicht unbedingt der eigene Chef sein, vielleicht einfach ein Kollege, vielleicht auch aus einer anderen Abteilung. Viele Menschen verbringen eben sehr viel Zeit bei der Arbeit, da ist das doch naheliegend. Ich kenne viele, die sich über Studium und Beruf kennengelernt haben. Und wenn beide sich vernünftig benehmen, muss eine Trennung auch keine Schlammschlacht werden.
w26
 
  • #62
Man muss keine Beziehung/Affäre mit jemandem forcieren, der tabu ist.
Ich würde einen großen Unterschied zwischen einer flüchtigen (Sex-)Affäre und einer festen Beziehung machen. Der Arbeitsplatz ist vielleicht nicht der richtige Ort, um sich sexuell mal so richtig auszuleben und diverse Spielchen zu spielen, das kann in der Tat schiefgehen. Aber eine sich entwickelnde, wohlüberlegte, von beiden gewollte, gesunde, feste Beziehung mit einem Kollegen ist doch was Schönes. So kenne ich das, oft gesehen. Da freuen sich Chef und Kollegen und werden zur Hochzeit eingeladen ...
w26
 
  • #63
Ich würde einen großen Unterschied zwischen einer flüchtigen (Sex-)Affäre und einer festen Beziehung machen.

Ich habe allgemein Menschen gemeint, die tabu sind / sein sollten, insbesondere in dem Kontext, ob man Verliebtheit steuern kann.

Bei Äffäre dachte ich an Frauen, die sich mit liierten Männern einlassen und mit 'ich kann ja nichts dafür, dass ich mich ausgerechnet in ihn verliebe' argumentieren, wo 'die Liebe' für jegliches - eben meiner Meinung nach steuerbares - Verhalten als Totschlag-Argument herhalten soll.

Klar gibt's auch Beispiele, wo alles gut geht. Kenn ich auch, zumindest wenn es sich um das indirekte Arbeitsumfeld handelt.

Das Problem ergibt sich aber eben nur wenn es nicht gut geht.
 
  • #64
Ja ich denke schon, dass ich mich soweit steuern kann, mich innerlich nicht darauf einzulassen, wenn die Sache 'gefährlich' ist.

Ich dachte früher auch, dass man gegen das Verlieben nichts machen kann, man dem quasi ausgeliefert ist.
Dagegenhalten funktioniert ja auch 😊
Das musste ich bei einem Ex Chef auch schon tun...

Ich denke nur, dass man eben situativ abwägen muss, ob sich das Risiko für einen selbst lohnt und da spielen halt ein paar Faktoren mehr rein.

Wenn du dich alle 2-3 Jahre mal verguckst, dann würdest du die Person ziehen lassen, nur weil ihr in derselben Firma tätig seid ?

@Anna1309 ,Liebe ist und sucht nicht, aber ich wäre im Betrieb, wo ich mein tägliches Allerlei verdiene und mich jeder kennt, verdammt Vorsichtig !
Dem widerspreche ich auch gar nicht. Man sollte definitiv seinen Kopf mitnehmen.

Wie gesagt, bei den zwei Ehepaaren in unserer Firma, die mir persönlich bekannt sind, war das allen anderen total wurscht bzw. haben sich die Chefs gefreut.
Ich denke, das Interesse ist an das potenzielle Drama-Potenzial geknüpft. 😅 je unspektakulärer etwas abläuft, je uninteressanter ist es 🤷🏻‍♀️
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #65
Ich denke, das Interesse ist an das potenzielle Drama-Potenzial geknüpft. 😅 je unspektakulärer etwas abläuft, je uninteressanter ist es
Oh ja, sicher :D Nur weil hier mehrfach die Aussage kam, dass es Firmen gar nicht wollen, verbieten oder man schief angesehen wird. Hat nur ein Freund erlebt, aber der hatte auch wirkliches Drama mit seiner (verheirateten..) Kollegin, was bei beiden die Arbeitsleistung beeinflusst hat. Darauf kommt es aber nur an - ob es auf den sozialen Frieden im Büro Einfluss nimmt und ob die Arbeit drunter leidet. Nicht "wir wollen hier auf keinen Fall emotionale Verstrickungen". Ich mein, es gibt ja nun auch genügend andere Dinge wie Zickenkrieg und Mobbing im Büro, die nichts mit Liebe zu tun haben. Wo Menschen zusammen arbeiten, kann man nichts von vornherein verbieten, auch die Liebe nicht. Und die kann ja auch geräuschlos vonstatten gehen, dann dürfte es dem Chef ja egal sein...
 
  • #66
Oh ja, sicher :D Nur weil hier mehrfach die Aussage kam, dass es Firmen gar nicht wollen, verbieten oder man schief angesehen wird. Hat nur ein Freund erlebt, aber der hatte auch wirkliches Drama mit seiner (verheirateten..) Kollegin, was bei beiden die Arbeitsleistung beeinflusst hat.
Und das gleicht sich auch mit meiner Erfahrung :D in der Regel interessiert es den AG herzlich wenig, sofern es keinen Stress gibt, der sich aufs Umfeld übertragen könnte.
 
  • #67
ich weiß nicht, ob das Ganze von meiner Seite her Einbildung war
Hier schreibst Du in der Vergangenheit. Heißt das, seine "schüchternen" Blickkontakt-Such-Gesten haben aufgehört?

Normalerweise müsste sich doch nun Euer Kontakt/ seine Suche nach Deiner Nähe eher intensivieren. Jetzt, wo er schon zwei Monate getrennt ist?!

Aber hier gibt es - wie so oft - leider zu wenige Informationen zu den wesentlichen Dingen:

1. Wie "eng" arbeitet Ihr Beide zusammen?
2. Wie oft sehr Ihr Euch in der Arbeit? Täglich? (Trotz Corona)
3. Was arbeitet Ihr? (Ungefähre Branche)
4. Weißt Du, wie lange er mit seiner Freundin zusammen war?
5. Wie sehr hängst Du (emotional, finanziell,. regional..) an Deiner Arbeitsstelle? Könntest Dir vorstellen, diese relativ leicht zu wechseln, falls es wirklich ungut werden sollte zwischen Euch?
Während er in einer Beziehung war, hatte ich das Gefühl, dass es zwischen uns trotzdem eine Anziehung gab. Beispielsweise:
Er sucht den Blickkontakt
DAS würde mich eher stören! Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass er dies in Eurer Beziehung genauso machen wird.

Außerdem: Zwei so schüchterne Menschen?! Was soll denn das werden mit Euch?!
ob ich es wagen soll, ihn anzusprechen und um ein Date zu bitten
Auf GAR KEINEN FALL! Ihr traut Euch kaum mehr als mal einen schüchternen Blick bisher zuzuwerfen. Zudem schreibst Du hier noch in der "Vergangenheit". Und nun willst DU (!) gleich nach einem "Date" (!) fragen?

Ich muss mich außerdem auch anschließen, ist meine Überzeugung: Never fuck the company! (Obwohl schon oft gehört, dass sich angeblich die meisten Paare in Freundeskreis, Beruf und Hobbies finden. In der Reihenfolge.)

PS: Schreib doch mal, was sich bei Dir/ Euch getan hat! ´Finde es immer gut, wenn man mitbekommen, was weiter passiert.
 
Top