G

Gast

Gast
  • #1

Startschwierigkeiten in der Beziehung

Liebes Forum,

bin seit einiger Zeit in einer Beziehung mit einem Mann, den ich sehr mag und schätze. Die grundlegenden Elemente der Beziehung sind meines Erachtens völlig in Ordnung: wir verbringen gerne Zeit miteinander, haben ein ähnliches Nähe- Distanzbedürfnis und auch gleiche Zukunftspläne.
Dennoch gibt es immer wieder Streitigkeiten, die meiner Meinung nach zu den "normalen" Auseinandersetzungen zu Beziehungsbeginn gehören, weil man sich ja erst gegenseitig kennen lernen muss, um zu begreifen wie der andere "tickt".
Ich kommentiere bspw. gerne auf ironische Art und Weise vermeintliche Schwächen meines Partners und dachte bisher auch auf liebevolle Art und Weise. Außerdem neige ich zu einem sehr trockenen Humor und nehme mich auch oft selbst auf´s Korn. Nun ist es schon ein paar Mal passiert, dass mein Partner diese Kommentare nicht sonderlich witzig fand und sauer wurde, woraufhin ich die Reaktion nicht wirklich verstehen konnte, weil es nicht böse gemeint war.
Gelegentlich eskalieren diese Streitpunkte dann sehr schnell und mein Freund stellt dann auch die ganze Beziehung in Frage, was mich dann wieder sehr verunsichert, weil er ansonsten sehr liebevoll ist.
Bisher hat es sich im Anschluss auch immer wieder beruhigt. Aber mittlerweile muss ich mir immer sehr genau überlegen, was ich zu ihm sage, um keinen Streit zu provozieren. Ich stelle mich dabei auch selbst in Frage. Möglicherweise kommt meine Art auch bei anderen Menschen verletzend an.

Kennt ihr solche Startschwierigkeiten? Glaubt ihr, dass man im Laufe der Zeit einen gemeinsamen Weg finden kann ohne dass sich die Partner zu sehr verbiegen müssen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
"Ich kommentiere bspw. gerne auf ironische Art und Weise vermeintliche Schwächen meines Partners und dachte bisher auch auf liebevolle Art und Weise."

Ich glaube, da musst du dein Verhalten überdenken. Ich fände das nicht toll, wenn man mich ständig runterputzen würde.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS

habe ich auch erlebt. Und der Mann beschrieb sich selbst als humorvoll. War er aber nicht.
Ich glaube man braucht nicht zwingend denselben Sinn für Humor um als Paar glücklich zu sein,
aber zumindest eine heitere Gelassenheit im Umgang mit dem jeweiligen Humor des anderen.

Hier in diesen Threads wird immer von sexueller Passgenausigkeit doziert und dass es funken muss und dass die Augenhöhe dieselbe sein müsse (Status, Bildung, Einkommen, Ansichten vom Leben).
Aber kaum jemand sagt mal wie belastend es ist wenn der andere deinen Humor, deine leise Ironie gar nicht versteht weil sie ihm viel zu subtil ist oder er /sie da keine Antennen für hat.

Mit gegensätzlichem Humorbedürfnis ist es fast so schlimm wie mit unterschiedlichem Schlafbedürfnis. Ändern kann man das nicht mehr gross, während Distanzlertypen schon Nähe schätzen lernen können, mit der Zeit. Der Humor ist also der sehr persönliche Fingerabdruck eines Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Warum kommentierst Du auf ironische Art die Schwächen Deines Partners? Was hat das für einen Sinn, war erwartest Du Dir davon? Dass er begeistert davon ist? Bitte verkneife Dir das! Nur wenige Menschen können damit umgehen und es vertrage bzw. witzig finden. Dein Partner offensichtlich nicht! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

Du sagst, Du magst und schätzt ihn sehr und führst Kriterien wie Zukunftspläne, ähnliches Nähe- und Distanzbedürfnis an, was erstmal "in Ordnung" sei, aber doch etwas vernunftlastig anmutet.
Begeisterst Du dich für ihn?
Und - noch wichtiger - bringst Du das auch zum Ausdruck?

Meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt: wenn eine distanzierte Grundhaltung noch mit kleinen "Spitzen" - und seien sie noch mit so viel Chuzpe vorgetragen - "garniert" wird, ist es sehr schwer für den anderen, sich gut aufgehoben, geschätzt, geliebt, zu fühlen.

Ich bin seit fast einem Jahr der glücklichste Mensch der Welt, weil ich einen Partner gefunden habe, den ich von Grund auf respektiere, der mich begeistert, zum Leuchten bringt, und ich sage es ihm und - was für ein Glück - er sagt es mir auch... ;)

Mach dir klar, was dich begeistert, und sag es ihm!!! Dann können neckische Foppereien viel besser verknust werden. Dazu musst Du dich nicht "verbiegen" sondern nur "erweitern"...
Alles andere wird viele Menschen immer mehr zurückschrecken lassen.
Fang bei dir und deinem Bauchgefühl an!

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Diese "Neckereien" kommen nicht so an, wie du es dir vorstellst, also solltest du dich mal fragen, ob du nicht über das Ziel hinaussschießt und übertreibst. Vielleicht hat dein Partner andere Vorstellungen von gelungenen Scherzen (du scherzt schließlich auf seine Kosten und triffst offenbar wunde Punkte) und vielleicht solltest du seine Gefühle lieber schonen.

Warum belastest du eure Beziehung überhaupt wissentlich? Du liebst ihn doch? Dann verstehe ich nicht, was sogenannte "Scherze" bezüglich seiner Schwächen bringen sollen. Es bringt doch nur schlechte Stimmung. Oder bist du etwa leicht sadistisch veranlagt und musst ihm immer wieder kleine "Stiche" beibringen, damit du deinen Nervenkitzel hast? Lass es doch einfach, dann habt ihr doch kein größeres Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das kenne ich, habe einen ähnlichen Humor und hätte damit kein Problem. Ich würde sagen, das passt einfach nicht, vielleicht ist dein Partner zu empfindlich/verbissen und/oder hat einfach einen anderen Humor.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich weiß natürlich nicht, wie das bei Dir ist, FS, ob Du auch anderen Menschen gegenüber diese "ironischen Neckereien" bringst, und es tatsächlich nur um die Frage unterschiedlichen Humors geht. Aber ich hatte mal eine Beziehung (schon viele Jahre her), da hab ich mich irgendwann auch immer öfter dabei ertappt, dass ich ihm in vermeintlich scherzhafter Weise seine Schwächen vorgehalten habe, was ihn irgendwann genervt und zuletzt auch ziemlich verletzt hat. Nach der Tennung habe ich mich immer wieder gefragt, warum ich mich so verhalten habe. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich ihn in gewisser Weise provozieren wollte. Er war ein sehr lieber Mensch. Aber unsere Temperamente waren einfach sehr verschieden. Ich war die Dominante in der Beziehung, obwohl ich mir immer gewünscht habe, einen Partner zu haben, der mir auch Paroli bieten kann, der sagt, was ihn stört. Das hat er aber nie getan. Mein Verhalten war unfair und gemein und enstand wohl au einem Gefühl der "Überlegenheit". Ich war die Starke, er in gewisser Weise der Schwache. Ich habe die Grenzen dessen, was ich mir bei ihm "erlauben" konnte, immer höher gesetzt. Diese Beziehung konnte nicht funktionieren. Wir waren einfach zu verschieden. Heute würde ich mich so nicht mehr verhalten, hoffe ich jedenfalls. Ich weiß, dass ich ihm Unrecht getan habe. Ich liebe Humor in den verschiedensten Formen, necke gerne und werde gerne geneckt. Aber es gibt Fälle, in denen sollte man sich fragen, warum man vielleicht unter dem Deckmantel scherzhafter Ironie besonders auf den vermeintlichen Schächen des Partners herumhackt. Nur so eine Idee...
 
  • #9
"Witzigkeit" bestimmt immer das Publikum. Ich kann z.b. bei Tim Minchin lachen, meine Mutter nicht. ergho wenn er es nicht witzig findet musst du das wohl lassen..
 
G

Gast

Gast
  • #10
Bisher hat es sich im Anschluss auch immer wieder beruhigt. Aber mittlerweile muss ich mir immer sehr genau überlegen, was ich zu ihm sage, um keinen Streit zu provozieren. Ich stelle mich dabei auch selbst in Frage. Möglicherweise kommt meine Art auch bei anderen Menschen verletzend an.

Kennt ihr solche Startschwierigkeiten? Glaubt ihr, dass man im Laufe der Zeit einen gemeinsamen Weg finden kann ohne dass sich die Partner zu sehr verbiegen müssen?

Liebe FS,
könnte ein Text von mir sein, hatte mal fast ähnliche "Startschwierigkeiten" mit einem Mann der deine Sicht der Dinge hatte. Euer trockener Humor - ja ist verletzend!... und zudem demütigend wenn auch nicht böse gemeint. Ständig wurde ich auf die Schippe genommen, ständig musste ich mich rechtfertigen, ständig hatte ich die Schuld zugeweisen bekommen "weil ich es ja " nicht verstand wie mache Sprüche gemeint waren es im Streit deshalb endete. Ich kann dir nur raten, die mehr in ihn rein zudenken, mehr Empathie walten zu lassen, sonst kommt es ggf. denke wie bei uns auch eines Tages das böse erwachen. Ich hab mich damals getrennt, weil ich seinen "Humor" mit der Zeit nicht teilen und nicht mehr ertragen konnte, weil ich mich nicht angenommen fühlte, nicht verstanden.

Viel Glück!
W/53
 
G

Gast

Gast
  • #11
  • #12
Ironie ist brandgefährlich! Man muss ich schon sehr gut kennen und extrem vertrauen, damit daraus - besonders, wenn es um "vermeintliche Schwächen" geht, keine Verletztheit entsteht.

Versuch doch mal Nähe nicht durch Kratzbürstigkeit sondern durch Freundlichkeit herzustellen. Das funktioniert bestimmt besser...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich gehöre auch zu jenen Menschen, die Ironie als Zynismus verstehen. Meiner Meinung nach hat das nichts in einer liebevollen Partnerschaft verloren. Eigene und vielleicht einem selbst peinliche Schwächen derart zu kommentieren ist ziemlich übel. Ich würde da auch nicht mit dir zusammensein wollen.
Du solltest an dir arbeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich lache wirklich gerne und mein Partner darf mich auch mal necken. Ich bin mir nämlich ganz sicher dass er mich liebt. Ihr aber seid erst am Anfang einer Beziehung und es hat sich noch kein "Sicherheitsgefühl" eingestellt.
Wenn es um Schwächen geht sollte man prüfen ob man nicht einfach darüber hinweg gehen kann und wenn das nicht möglich ist, dies sachlich anzusprechen, ganz kurz.
Und nicht zu vergessen immer wieder positive Rückmeldungen zu geben.
Sonst passiert es leicht dass man Gutes über den Partner nur denkt aber nicht sagt und nur das "Schlechte" ausspricht. Ist ja klar wie das bei ihm ankommt.
Ich persönlich verabscheue Menschen die immer ihre ironischen Sprüchlein machen müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Es hört sich an, als würdest Du regelmäßig die Schwächen Deines Partners kommentieren.Für mich ein absolutes No-Go in einer Partnerschaft.Was soll das denn bringen?
Ich habe einen sehr schwarzen Humor, aber ich weiss mit wem ich scherzen darf und mit wem nicht. Wenn ich eine Person nicht sehr gut kenne, dann bin ich immer vorsichtig.

Wenn mein Partner meine Schwächen regelmäßig auf destruktiver Weise vorführen würde und keine weiteren Lösungsmöglichkeiten bietet, dann reagiere ich darauf und würde auch keine weitere Beziehung/ Freundschaft mehr führen wollen. Wenn ich mich in meinem Freundeskreis umschaue, kenne ich so ein "ironisches" Verhalten nicht. Du solltest Dich entschuldigen und nach einer gemeinsamen Lösung suchen. Es wird nicht einfach werden, da ihr beide unterschiedliche Vorstellungen von Empathie habt. In der Tat sind das grosse Startschwierigkeiten für eine Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Vielleicht kommt er mit deinem trockenem Humor nicht zurecht. Er fühlt sich tatsächlich angegriffen.
Warum machst du das denn? Macht es dir spass ihn zu necken? oder gefallen dir die dinge die du so ironisch kommentierst an ihm etwa nicht? Denn das könnt er ja denken... Das du es vielleicht ernst meinst und es bloss in eine ironische verpackung steckst. Mich würde das auch zumindest verunsichern wenn mein Schatzi nicht aufhört mich wegen meiner Schwachstellen zu necken.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,
Du bist die Du bist und das ist so in Ordnung. Ich gehöre auch zu den Typen mit extrem trockenen Humor. In meinem Freundeskreis halten sich nur die Menschen, die dies entweder akzepteiren oder
- ebenso gestrickt sind. Da scheint eine Sollbruchstelle in Eurer Beziehung zu sein - oder die Beziehung ist schon unterirdisch zerbrochen und er nimmt es jetzt als Anlaß. Lass das weitere Beziehungsleben mit ihm auf Dich zukommen, aber verbieg Dich nicht 1
Sorry für die Schreibfehler . Übrigens ich bin W
 
Top