G

Gast

Gast
  • #1

Ständige Liebesbeweise anstrengend

Meinem Freund muss ich oft meine Liebe beweisen und er verlangt meine völlige Aufmerksamtkeit: ich soll am besten immer lächeln, glücklich sein, ihn verwöhnen, ihm weiterhin jeden Wunsch von den Lippen ablesen. Er ist ansonsten sehr liebevoll, doch komme ich zu kurz. So kurz, dass ich mit meinen Kräften mittlerweile am Ende bin. Immer, wenn er mir was Gutes tut, muss ich ihm schnell wieder was zurückgeben, damit er sich nicht schlecht fühlt.
Ich bin ständig in Beweislast, dass ich ihn liebe, das zerrt an den Nerven. Ich kann sogar nicht mehr arbeiten. Wenn ich ihn nicht betüddel, verkriecht er sich und wird beleidigt bis reserviert. Unerträglich.

Wer kennt das? Was kann ich tun? Was ist mir MIR los? Muss ich meine Frau stehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,
guck' mal auf Deine Beziehung. Liebst Du ihn wirklich noch? Es scheint, dass Dich die Zuwendung, die er fordert reichlich Anstrengung kostet, sogar soviel, dass es Dich krank macht. D.h. Du musst massive innere Widerstände überwinden, um ihm das zu geben, wonach er verlangt.

Du solltes Dir mal die Frage stellen, ob Du noch mit ihm zusammen sein willst.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe 1,
ich liebe diesen Mann sehr, eine Trennung käme für mich niemals in Frage. Es geht lediglich darum, dass ich nach einem Gleichgewicht suche und ich nicht untergehe. Vielleicht bin ich einfach zu lieb? Das wurde mir schon oft unterstellt...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #4
Dieses ständige Einfordern von Liebesbeweisen kann total nerven. Abgesehen davon zeugt es von einem schwachen Selbstbewußtsein. Ich würde mich dem nicht unterwerfen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du solltes Dir mal die Frage stellen, ob Du noch mit ihm zusammen sein willst.
Sorry, aber was ist das denn für ein Humbug? Nur weil jemand nicht so funktioniert wie du willst, trennst du dich sofort?

Vielleicht fühlt sich der Freund nicht geliebt und bracht diese Bestätigung. Und was ist daran so schlimm. Mich kotzt diese Perverse Gesellschaft wirklich an. Nur weil jemand nicht funktioniert wie erwartet, wird er gnadenlos aussortiert.

Ja ich bin so einer der seiner Freundin Täglich sagt wie hübsch sie doch ist. Und ich bekomme dieses tolle funkeln in den Augen meiner Freundin zurück. Was mich wieder glücklich macht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

der Mann ist krank und du bist auf dem besten Weg selber psychisch krank zu werden. Ich sage nicht schnell trenne dich, aber in dem Fall solltest du schnellstens den Kontakt beenden.

Mit einem Mann soll es Frau gut gehen, dem Mann mit ihr auch. Aber ihm geht es nicht gut, somit kann es dir auch nicht gut gehen.

w 52
 
G

Gast

Gast
  • #7
Dieses ständige Einfordern von Liebesbeweisen kann total nerven. Abgesehen davon zeugt es von einem schwachen Selbstbewußtsein. Ich würde mich dem nicht unterwerfen wollen.

Es zeugt von einem schwachen Selbstbewusstsein und mangelndem Respekt bei beiden:
er, weil er ständig behätschelt werden will, seine Herrschsucht pflegt und eine Alleinunterhalterin einfordert,
sie, weil sie nicht nein sagen kann, ihn dabei also unterstützt und nicht auf sich selbst achtet.

Wie man einen Mann lieben kann, der so egoistisch ist und man derart auf sich selbst vergessen kann ist mir allerdings auch rätselhaft.
 
G

Gast

Gast
  • #8
liebe fs

du sagst, es ist unerträglich, du kannst nicht mehr arbeiten, bist am ende deiner kräfte.

und warum: weil der mann beleidigt ist, wenn du ihn nicht betüttelst, so wie er sich das vorstellt???

das ist krank und zwar doppelt: das verhalten des mannes und deins, weil du das mitmachst.

sein verhalten kannst du nicht ändern, aber deins. lass dich doch nicht davon beeindrucken, dass jemand beleidigt ist, weil du nicht wunschgemäß ihn versorgst. der mann betreibt psychoterror, es gibt keine verpflichtung, seinen vorstellungen nach zu kommen.

lass ihn sauer sein, mach, was dir gut tut, besuche eine freundin, mach einen spaziergang, kauf dir was nettes und lass ihn daheim sitzen.

sage ihm klipp und klar, dass du von der beziehung, so wie sie ist krank wirst, das auch nicht für normal hältst und du dich ab sofort so verhalten wirst, wie es dir gut tut. lass ihm zeit, sich daran zu gewöhnen, lass dich von beleidigt-sein nicht manipulieren und warte, wie er reagiert.

wenn das zu vorwürfen führt, aggressionen, trennungsdrohungen oder dauernder schlechter laune, dann lass ihn ziehen, das wird dann nichts mehr.

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier die FS:
Liebe 5,
man kann doch nicht einfach das Handtuch werfen, weil die Balance nicht stimmt. Ich möchte an mir arbeiten und an unserer Beziehung. Hierzu fände ich Tipps von Mitmenschen (vor allem Frauen) toll. Ich bin wohl nicht die einzige Frau auf diesem Planeten, die in der Beziehung zu kurz kommt. Vielleicht übertreibe ich es einfach mit dem "Geben"...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Die Situation zerrt an deinen Nerven und sein Verhalten beschreibst du als unerträglich. Gleichzeitig beteuerst du deine große Liebe zu diesem Mann! Halloo, gehts noch?

Liebe heisst sich zu jemandem hingezogen fühlen, gern in seiner Nähe zu sein und seine Eigenschaften und sein Verhalten zu lieben. Du liebst ihn nicht, sondern hast wahrscheinlich Angst vorm Alleinsein oder hast selbst irgend ein psychisches Problem, ansonsten hättest du diesen Narzissten längst verlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier die FS:

Liebe 9, jetzt entspann dich mal. Keine Sorge, er ist kein Narzisst!

Mein Job nimmt mir sehr stark ein und, er unterschätzt was dieser von mir abverlangt, da er vergleichbar einen sehr angenehmen Beruf hat. Privat gebe ich 150% und ich denke, ich übertreibe es einfach.

Vielen Dank für eure Posts!
Ich werde einfach das tun, was für mich gut ist und auf mich acht geben, damit ich nicht ausgepowert bin. Auch mal Nein sagen, wenn ich keine Lust und Zeit habe und nicht immer bestrebt sein, Erwartungen zu erfüllen, die ich nicht erfüllen kann bzw. die von mir ein zu großes Opfer abverlangen würden.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,
du gibst dir ja schon wieder selbst die Schuld.

Wenn du an dir und der Beziehung arbeiten willst ist es an der Zeit, ihm ein klares Stopp-Signal für seine kindischen Anwandlungen zu geben. Du wirst um Konfrontation nicht herumkommen, wenn du nicht völlig entkräftet untergehen willst. Hör bitte auf, dir die Dinge schönzureden.

Alles Gute!
 
  • #13
Liebe FS,
ich kann Dir nur den guten Rat aus eigener Erfahrung geben: Trenn Dich von Ihm !! Sonst landest Du irgendwann mein Pyschologen, genau wie ich damals.............
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS

Hast Du das, was Du hier uns erzählst, ihm schon so direkt in den gleichen Worten gesagt?

Oder "gibst" Du still vor dich hin und gibst und gibst ohne ihm zu sagen, dass Dich das auslaugt.

Offenbar braucht er das, aber eventuell hat er keine Vorstellung davon, wie Du Dich dabei fühlst. Hast Du das schonmal so direkt angesprochen? Wenn nein, wie soll er das merken?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich glaube, ich bin wie dein Mann. Und ja, es liegt definitiv an mangelndem Selbstbewusstsein gepaart mit riesiger Verlustangst.

@4: Mache ihr doch auch mal Komplimente wegen ihrer inneren Werte.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,habe so ähnliche Erfahrungen mit meinem Ex gemacht,als ich dann nicht mehr konnte hat
er sich eine andere genommem.Zudem hat er sich noch in die Opferrolle begeben und ich bin die Böse,als ich ihn letztendlich rausgeschmissen habe. Rede mit ihm,mache ihm klar wie es um Deine Bedürfnisse steht und stell Dich nicht so in den Schatten.Vielleicht mal mit einem Therapeuten versuchen?
 
G

Gast

Gast
  • #17
'...Vielleicht fühlt sich der Freund nicht geliebt und bracht diese Bestätigung. Und was ist daran so schlimm....'
Daran ist schlimm, dass es den Partner aussaugt, ihn fertig macht!
Man sollte unbedingt das Handtuch werfen, bevor man selber Schaden nimmt!

Dieses Verhalten ist nicht erwachsen und ich hoffe für Dich, FS, dass Du konsequent aufhörst, dabei mitzuwirken.
Allerdings fürchte ich, dass dies Verhalten durch ein massives Problem bei Deinem Partner bedingt, nicht änderbar bist - auch nicht durch Deine Konsquenz. (meine Erfahrung aus der Arbeit in einer Familienberatung). Du solltest dann tatsächlich gehen, bevor von Dir nichts mehr übrig ist - denn Du bist nicht die Therapeutin, nur die Partnerin.
 
G

Gast

Gast
  • #18
So kurz, dass ich mit meinen Kräften mittlerweile am Ende bin.
Ich bin ständig in Beweislast, dass ich ihn liebe, das zerrt an den Nerven. Ich kann sogar nicht mehr arbeiten. Wenn ich ihn nicht betüddel, verkriecht er sich und wird beleidigt bis reserviert. Unerträglich.

Deine Worte: "am Ende, Unerträglich"!! Und wenn Du dann hier Hilfestellungen, Ratschläge und Tipps erhälst, reagierst Du fast ein wenig schockiert und zickig?! Also gibt zwei Möglichkeiten. Es ist gar nicht so schlimm oder wo von Ich aus gehe. Du hast eine verzehrte Selbstwahrnehmung, sprich Du bekommst hier gut gemeinte Reaktionen, nimmst das aber als persönlichen Angriff wahr. Wenn Du das Problem auch in Deiner Partnerschaft hast, dann kann Dein Partner machen was er will, er wird sich immer falsch verhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,
Liebe muss man nicht beweisen, sie kann dem anderen aber (von sich aus!) GEZEIGT werden.
Wenn es auf ein Zug-um-Zug-Geschäft hinausläuft (wenn er etwas für Dich tut, musst Du.......), dann hat das mit Liebe nicht viel zu tun.
Und noch etwas: dein Partner würde eine andere Frau genauso unter Druck setzen, in dieser Funktion, sein Selbstwertgefühl zu stabilisieren, bist Du absolut austauschbar.
Das wird sich nicht viel ändern, egal wie DU Dich verhältst. ER hat ein massives Problem, auf das Du kaum Einfluß hast. Einer meiner Partner war ähnlich besitzergreifend und ich mußte mich schließlich trennen, weil er von mir forderte mein Studium aufzugeben und in das Haus seiner Eltern zu ziehen.
Das kann und wird schlecht ausgehen, solange er nicht etwas für seine Selbstachtung tut, was unabhängig von "Liebesbeweisen" ist. Liebe ist ein Geschenk und Geschenke fordert man nicht ein!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Das klingt nach enorm viel Streß mit dem Guten. Wenn du genug hast, solltest du ihm unverzüglich mitteilen, dass du keine Lust mehr auf dieses Gezerre an deinen Nerven hast. Das Ganze klingt nach einem Dreijährigen, der seine Mami, die ihm alles recht machen will, terrorisiert. Ist das überhaupt ein erwachsener Mann?
 
  • #21
Das ist eigentlich klassisches Frauenverhalten, ständig positive Verstärkung zu brauchen und nur so partnerschaftlich handeln zu können. Siehe das ewige Thema "ich bin nur bereit für Sex, wenn er vorher ein Liebesbeweisfeuerwerk abgebrannt hat". Interessant, daß es als Trennungsgrund, psychisch versehrt, extrem problematisch und unmännlich bewertet wird, wenn es umgekehrt ist.
Aber meine Jugendliebe war genauso. Wehe, ich habe mal nicht nett und freundlich gekuckt oder war mit etwas anderem beschäftigt, wenn er Aufmerksamkeit brauchte. Das hat mich vollkommen aufgesogen, denn es reichte natürlich nie oder aber er schüttelte mich ab, wenn es ihm zu viel war oder ich ihn brauchte. Er hat dann eine Frau geheiratet, die die ideale Supporterin war, ihn ständig von unten her bewundernd ansah und seine Sätze zu Ende sprach.
Wenn es dich anstrengt, dann passt ihr einfach nicht zusammen. Leide nicht still vor dich hin und tue Sachen, die du nicht willst, sondern handele so, daß du dich wohlfühlst. Klar mußt du dich dann damit konfrontieren, daß es Streß gibt. Dann findet ihr entweder einen Weg, ihn emotional selbständiger zu machen oder ihr geht auseinander.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS,
ich verstehe Dein Problem nicht mehr. Erst machst Du hier den Mega-Aufschlag, wie anstrengend Dein Partner ist, dass es Dich soviel Kratt kostet, dass seine Forderungen Dich krank machen und Du nicht mehr arbeiten kannst.

Alle Hinweise, zu überdenken, wie Du insgesamt zu der Beziehung stehst, lehnst du strikt ab. Dann wiederum schreibst Du, dass Du einen anstrengenden Job hast, Dein Partner das nicht nachvollziehen will/kann und sich daher nicht zurücknimmt.
Ja was denn nun, Macht Dein Partner Dich so krank, dass Du nicht mehr arbeiten kannst? Oder macht Deien Job Dich krank, dass Du Deinem Partner die Aufmerksamkeit nicht geben kannst? Müsste doch jetzt alles ok sein - Du bist krank, kannst nicht arbeiten und hast Zeit um Deinen Freund bespaßen. Oder ist das jetzt auch nicht ok? Man muss ja nicht den Partner wechseln - Jobwechsel ist auch immer ein Option. Du solltest Dir aber klar werden, welches Problem Du überhaupt hast.

Es ist gefährlich, wenn man so eine anstrengende Partnerschaft führt, dass man "nebenbei" nicht mehr arbeiten kann und seine Eigenständigkeit verliert. Denn so ein Partner, der permanent Bestätigung braucht ist vermutlich selber nicht besonders leistungsfähig, sonst könnte er sein Ego anders stärken.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Mir ist die Diskussion hier viel zu abstrakt.
Was will er denn von Dir? Komplimente? ( die machen nicht viel Arbeit)
Sex? ( ganz anderes Thema..) Geschenke ( geht Dir Zeit, Geld/ Nerven aus
Sollst Du Dinge für ihn erledigen, seinen Kram und To do listen abarbeiten.
Will er deine Gesellschaft und Dich bei sich haben, egal was er tut und ob Du es magst?
Und was meinst Du mit Du kommst zu kurz?
Beim Sex? In den Ruhephasen, er macht keine Geschenke??
Mir völlig unverständlich wie sich überhaupt jemand zugesteht hier sinnvolle Ratschläge zu geben, ohne zu wissen um was es überhaupt geht
Allso: Was ist los?
 
  • #24
Hallo FS
man kann doch nicht einfach das Handtuch werfen, weil die Balance nicht stimmt
Nein, nicht das Handtuch werfen aber dringend (und zwingend) die Balance herstellen.

Und dass heisst jetzt nicht unbedingt dass Du auf sein Level klettern musst, ich lese auch Deinen Posts heraus dass Du im Job mehr Verantwortung trägst als Er, mehr Leistung abliefern musst. Tja, und bei unsicheren Typen nagt das am Selbstbewusstsein, Er muss immer wieder bestätigt bekommen dass Er gut genug für Dich Powerfrau ist.

Du dagegen kommst rüber wie die klassische Burn-Out Kandidatin. Immer Perfektion, immer überdurchschnittlich leisten. Das geht irgendwann schief!

Also zwei Dinge- Es liegt an IHM sich sein Selbstbewusstsein so zu heben dass er sich nicht kelin vorkommt. Du kannst da nichts machen, schliesslich liebst Du ihn ja. Da brauchts nun wirklich keiner beweisen, lebe es einfach.
Was kannst Du machen? Zuerstmal mit Ihm reden, dass Du ihn als Stütze brauchst, dass er derjenige ist bei dem Du auch mal schwach sein darfst, aber dass Dich diese ständige Liebesbeweiserei davon abhält auch mal wieder runter zu kommen. Und dann eben auch mal schwach sein, auch mal aushalten dass er stinkig ist weil Du nicht immer auf 100% laufen kannst. Mach Ihm klar dass die fehlende Balance auf Dauer nicht gut ist. Es ist SEINE Wahl, man ärgert SICH.

Liebt er Dich wirklich, also als Mensch und nicht nur als Egoboost und die ihn ständig verwöhnende Dienstleisterin dann wird er es einsehen und sein verhalten entsprechend ändern. Wenn nicht weisst Du wo Du dran bist.

Obwohl... ich könnte jetzt ne Wette abschliessen wies ausgeht....Echte Liebe braucht keine laufenden Liebesbeweise. (ich überleg grad wie das überhaupt geht, Zeugenaussagen, Fingerabdrücke, Herzblutspurenanalyse, stündliches messen des Pheromon-und Hormonspiegels oder wie?)....Man liebt einfach, ein Blick in die Augen und man weiss es.
 
Top