G

Gast

Gast
  • #1

Soll man dem Schreibpartner von einer Krankheit berichten?

Hi. Es ist so, ich habe eine Autoimmunkrankheit, die bei mir auch körperliche Schäden angerichtet hat. So ist zum Beispiel meine Nase teilweise eingefallen und meine Stimme klingt seit Jahren immer rau. Diese Details verrate ich jedoch nicht, wenn ich jemandem schreibe, da ich nicht auf meine Krankheit reduziert werden möchte. Wenn ich mich zum ersten Mal mit jemandem treffe, warne ich ihn nur wegen meiner Stimme vor, erfinde dafür aber irgendeine Ausrede, wie einen leichten Schnupfen oder so. Ich habe eigentlich erst vor, es einem Mann zu sagen, wenn ich denke, dass sich etwas Ernstes entwickeln könnte. Ist das okay oder eher unfair dem potenziellen Partner gegenüber?

w, 29
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das kann ich sehr gut verstehen und ich finde es auch nicht "unfair". Für mich gehört eine Krankheit zu den ganz intimen Dingen, die ich wirklich nur dem erzähle, zu dem ich Vertrauen gefasst habe. Dazu muss ich jemanden dann schon etwas besser kennen lernen.

Wie du wollte ich nicht, dass mich jemand ablehnt, bevor er mich überhaupt einschätzen kann. w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du kannst es ruhig frühzeitig erzählen.

Wer damit langfristig klar kommen wird, bleibt auch, wenn es er früh von Dir erfährt und wer Dich nicht mehr treffen würde, wenn er es früh weiß, würde mittel oder langfristig (wenn er es erst spät erfahren hätte) das Weite suchen.

m43

PS: Gute Karten hast Du, wenn jemand ein solides medizinisches Allgemeinwissen hat (sollte eigentlich jeder haben, aber...), dass er mit Begriffen wie Lupus oder Behcet eh' was anfangen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo FS!
Bitte mache Dir nicht zu viele Sorgen um Deine(n) Datingpartner. Es ist so, daß die Online-Dating-Welt sehr oberflächlich ist. Lerne doch erst mal den Kandidaten kennen, bevor Du entscheidest, ob Du überhaupt von Deiner Erkrankung erzählen möchtest. Du wirst sicher viele Männer finden, die sich sofort per Klick von Dir verabschieden würden, wenn Du Deine Erkrankung vorher beschreibst- ist ja auch sehr einfach, wenn der Katalog hier noch andere Kandidatinnen bereithält.
Das mag jedoch bei den selben Männern ganz anders aussehen, wenn sie Dich bereits getroffen haben. Da kannst Du immer noch auf Deine Erkrankung zu sprechen kommen, wenn der Kandidat Dir sympathisch ist;-)
Viel Glück und wenig Auto-Antikörper wünsche ich Dir!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hi. ................ Ich habe eigentlich erst vor, es einem Mann zu sagen, wenn ich denke, dass sich etwas Ernstes entwickeln könnte. Ist das okay oder eher unfair dem potenziellen Partner gegenüber?

w, 29

Also "ok" fände ich das, wenn wir uns nach 1-2x Schreiben bereits treffen täten, ansonsten scheint das ziemlich ....naja, sagen wir mal unklug auch sich selbst gegenüber zu sein: Was nutzt es Dir denn, wenn die Männer dann plötzlich Reißaus nehmen?

Falls sich was beim Schriftlichen entwickeln sollte, würde ich das gern schon spätestens dann wissen wollen und irgendwie glaube ich nicht, daß sich ALLE gleich davon abschrecken lassen, vom Herumdruckserei im Vorfeld allerdings schon.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo,
für mich kommt das auf den Grad der Schäden an. Wie weit ist der Unterschied zum Durchschnitt offensichtlich (ich kann mir unter einer eingefallenen Nase nicht viel vorstellen - ich kannte aber mal eine Dame die von einem Hund in die Nase gebissen wurde als Kind, das hat man irgendwie gesehen, war aber nicht schlimm für mich)? Es stellt sich für mich auch die Frage, in wie weit es Dein Leben beeinträchtigt und auch die Lebensvorstellung eines möglichen Partners. Eine raue Frauenstimme kann sicherlich am Anfang gewöhnungsbedürftig sein, aber bei mir würde es daran nicht scheitern.
Das Leben hinterlässt irgendwie immer Spuren. Ich bin m/Anfang 30 und habe deutlich lichtere Haare. Schöner macht mich das nicht, aber mich gibt es auch nur so. Wenn man niemanden warnen muss würde ich das auch keinen auf die Nase binden.

Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wen es dich nicht im Alltag einschränkt bzw. du Hilfe benötigst brauchst du es nicht erwähnen.
Es sind ja "Eigenschaften" die auch Menschen ohne Erkrankung aufweisen. Allgemein sollte man beachten das es dabei mehr um Bereiche geht die relevant für den Partner sind. Ansteckende Krankheiten oder auch besondere Rücksicht die nötig wäre. Selbstverständlichkeiten gibt es in der Realität nicht daher ist eine ausreichende Kommunikation immer Bestandteil einer Partnerschaft bzw. sollte es sein.

Gar nichts sagen ist in Ordnung, aber Lügen sind eine schlechte Basis für eine potentielle Partnerschaft. Endscheide einfach aus dem Bauch heraus ob du darüber sprechen möchtest oder nicht bzw. ob es sich ergibt. Es zeigt ja auch gleich deinen Charakter und ob es zu deinem potentiellen Partner passt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also etwas verschweigen und direkt lügen ist ein Unterschied.
Seht ihr euch vorher nicht auf den Fotos? Oder wie machst Du das mit der Nase?
Also Du musst Deine Krankheit nicht jedem auf die Nase binden. Es haben einige Frauen eine rauhe Stimme, man muss sich da nicht erklären.
Ich bin der Meinung, um so selbstsicherer und selbstverständlicher man mit seinen Krankheiten umgeht, um so besser werden sie akzeptiert. Vermeiden, Lügen, Ausweihen davon halte ich nicht viel. Wenn Du mit dieser Krankheit klar kommst und sie Dich nicht behindert, dann geh auch mit ihr so um. Steht dazu.
So mache ich es mit meinen kleinen und großen Wehwechen und jemand anderes den ich kenne auch. Man steht zu seinen Narben, seinen Sprachdefizite... zu den Medikamenten die man braucht (gut bei mir weiß keiner auf der Arbeit, warum ich die Medikamente brauche, aber ich nehme sie vor allen ein und nicht heimlich).
Privat erzähle ich es mehr oder weniger, warum ich die Medikamente brauche... von der OP, die ich mach hatte und was es war, relativ schnell (...)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #9
Antworte dir selbst...du lernst einen netten Mann kennen, ihr trefft euch mehrmals, die Gefühle werden intensiver und du verliebst dich richtig in ihn. Und nun gesteht er dir, dass er eine schwere Krankheit hat die ihn in seinen Aktivitäten sehr einschränkt. Das gemeinsame Leben wie du es dir vorgestellt hast ist so nicht mehr möglich. Du musst dich anpassen....fair?....Vertrauen?....hält die junge Liebe dies aus?...was verschweigt er noch?
Man muss sicher nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, doch Frau und Mann sollten grundsätzlich ehrlich miteinander umgehen. Ich müsste mich schwer in dich verliebt haben und du müsstest sehr sehr gute Gründe anführen warum du mich belogen hast....Wer einmal lügt dem glaubt man nicht und wenn er auch die Wahrheit spricht.....

m39
 
G

Gast

Gast
  • #10
Gar nichts sagen ist in Ordnung, aber Lügen sind eine schlechte Basis für eine potentielle Partnerschaft.

Liebe FS,

ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung mit Online-Dating berichten:

- die meisten Schreibpartner wirst du niemals von Angesicht zu Angesicht sehen (du verlierst die Lust/er verliert das Interesse, er ist nur auf virtuelle Selbstbestätigung aus, er sucht nur schnellen Sex, er ist ein Fake), daher ist es absolut unnötig so private Details im Vorfeld zu erwähnen.
außerdem würdest du einen Kontaktabbruch deiner Krankheit zuschreiben, dabei gehört die "Weg-klick-Mentalität" für alle, Sportler und Coach-Potatoes, hohe und tiefe Stimmen, Dünne und Dicken, zur Tagesordnung. anders ausgedrückt: du kannst einer E-Mail nur auf die Buchstaben guggen.
entscheide von deiner Krankheit zu sprechen, wenn du die Augen deines Gegenübers siehst und sie dir sympathisch sind

- die meisten Dates werden nicht zu dir passen. wir entscheiden im Bruchteil von Sekunden, ob wir einen Fremden in unsere private Welt einlassen. so schön auch ein Mann schreiben mag, Anziehung läuft auch viel über Stil, Gesten, Aussehen und Geruch. jemand, den du nie wieder siehst, muss nicht deine Lebensgeschichte kennen

hätte ein Mann deine Krankheit und würde mich daten, wäre alles gut, solange er mit seiner Stimme nächstes Jahr zur Fußball-WM "We are the Champions" laut, falsch und mit völliger Inbrunst singen könnte ;)
du, liebe FS, bist schön und liebenswert genau so, wie du bist.

ich wünsche dir alles Gute und viele nette Kontakte
 
G

Gast

Gast
  • #11
Schreibe erst einmal nur das du gesundheitliche Probleme hast, denn dann erkennst du schon im Vorfeld ob noch weiteres Interesse seinerseits besteht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich würde sagen, wenn du eine ansehnliche, selbstsichere Person bist, dann wird das eher als positives Makel aufgefasst werden, wenn du so etwas gleich erwähnst. Ein Mensch wird durch eine Narbe oder eine Stimme nämlich nicht entstellt.

Blöd fände ich, wenn ich mir die Mühe mache, so jemanden kennenzulernen, und erst nach einem halben Jahr kommen die unterschiedlichsten Krankheiten, Maleurs und sonstige Macken ans Tageslicht. Das empfinde ich als frech mir gegenüber.

Mal sollte immer abwegen, wann es passend ist, so etwas zu erzählen. Nicht gleich beim ersten Gespräch, aber wenn man das Date auf so etwas lenken kann, würde ich so etwas erzählen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo,

das ist ein schwieriges Thema was du ansprichst. Ich habe mir da auch schon so meine Gedanken gemacht. Ich habe z.B. durch eine Autoimunerkrankung mal mehr oder weniger dicke Knie.

Um jemanden näher kennen zu lernen muss man ihn natürlich nicht vor dem ersten Treffen verschrecken. So gesehen würde ich da zwar wahrheitsgereu auf Fragen antworten aber eben auch nicht jedem bei der allerersten Gelegenheit von sich heraus alles bis ins letzte Detail auf die Nase binden. Vorausgestzt es handelt sich um irgend welche ansteckenden Dinge.

Ich würde mir selbst und der Beziehung eine Chance lassen sich so zu entwickeln wie die Symphatie es will.

PS. Hat sich noch keine Frau über meine Kniee beschwert.

Eventuell kannst du deine Nase etwas tunen lassen wenn sie dich seelisch beeinträchtigt. Andere Leute lassen sich was in Lippen spritzen, Falten mit Botox bearbeiten, Silikonimplantate setzen, den Hintern straffen oder gar Teile des Körpers einkürzen.

Es gibt im übrigen durchaus zwei oder drei recht erfolgreiche Sängerinnen mit rauher Stimme die sicherlich nicht nur bei den Frauen Funs haben. Also mach den Kopf frei und versuche das Leben zu genießen.


M40+
 
G

Gast

Gast
  • #14
FS es ist ganz einfach! Es machen sich viele Kranke unnötig schwer. Jeder Mensch sollte zu dem was er ist oder hat steht und keine Ausflüchte oder Ausreden benutzen. Die Krankheit ist ein Teil Deines Lebens, sie gehört zu Dir wie alles andere was Dich ausmacht. Dein zukünftiger Partner wird Dich nicht nur paar Stunden in der Woche erleben, wenn es erst wird, dann werdet ihr viel Zeit teilen. So Du hat ihm gegenüber auch eine Veranstaltung, nicht jeder Menschen will oder kann mit einem Kranken sein Leben teilen und so ein Mensch wird sich auch nach 6 Monaten von Dir trennen und Du wirst dann wirklich leiden. Und vor allem Du klaust ihm die Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich weiß nicht, ob es so gut ist, sofort von einer Krankheit zu erzählen, denn vielleicht kommen damit mehr potenzielle Partner zurecht, als diese es selbst glauben würden. Was ich damit meine: Wenn Dich jemand kennenlernt und es dann erst erfährt, kann er damit vielleicht besser umgehen, als wenn er es vor dem Date weiß und Dich deswegen gar nicht erst in Betracht zieht.

Zu dieser Auffassung hat mich ein Interview mit einem Mann gebracht, dem beide Arme und beide Beine fehlen. Er war auf einer normalen Datingplattform mit Fotos seines Bruders. So hat er seine jetzige Frau kennengelernt. Als sie beim ersten Date seine Behinderung sah, soll sie kaum überrascht gewesen sein, sondern gesagt haben: "Das hatte ich mir fast schon gedacht!"
 
G

Gast

Gast
  • #16
Fragestellerin, du bist chronisch krank, hast die Möglichkeit Kinder zu bekommen - bei Kinderwunsch oder hast keine Möglichkeit Kinder zu bekommen - musst oft ins Krankenhaus
bist nicht mehr arbeitsfähig / bist noch arbeitsfähig - und auf Partnersuche.
Erstes - du siehst schon es geht nicht um die diskrete Formulierung einer Autoimmunkrankheit sondern darum, was die chronische Krankheit bedeutet. Wenn du auf Partnersuche gehst, ohne den potentiellen Partner vor einem persönlichen Treffen zu informeiren - kann auch am Telefon sein - ihn sogar noch anlügst ( ich bin erkältet, deshalb ist meine Stimme so und so) dann verhöhnst du mit diesem Verhalten jeden Menschen ,der echt auf Partnersuche ist, weil du ihn unter falschen Voraussetzungen zu einem Date bringen willst. Aus diesem Grunde wäre für mich schnellstens Schluß mit dir wenn ich - so vielleicht nach einem Jahr ode wie du dir das vorstellst - die Fakten erfahren würde. Und die Fakten sind von Anfang an angelogen zu werden.
Der richtige Zeitpunkt für eine Information ist mE wenn sich abzeichnet, dass aus dem Partneranbahnungskontakt per Mail ein persönlicher Kontakt werden könnte. W
 
Top