Deshalb meinte ich ja - weil ich als Frau eben mitbekomme, wie Frauen so über ihre Männer reden - er solle die Finger davon lassen.
Daß er wirklich Glück haben kann, würde ich ihm wünschen. Nur wenn es schief geht, dann hat er das Schlamassel in mehrfacher Hinsicht.
Ich als Frau würde, wenn ich mich in meinen Chef wirklich verliebte, kündigen und woanders Arbeit suchen. Das ist für die Firma, für ihn und für mich das Beste. Aber klar, es ist schon auch ein gewaltiger Schritt, denn man weiß nie, wie es einem dort dann persönlich und beruflich geht.
Außerdem gibt es Menschen, die einfach freundlich sind. Mir passiert es z.B. oft, daß Menschen meinen, ich würde mich besonders um sie bemühen. Auch Frauen wundern sich, aber speziell Männer fassen das sehr oft falsch auf. Dabei bin ich einfach höflich, mehr nicht. Und sie muß es sein, wenn sie will, daß Du mit ihr beruflich zufrieden bist, schließlich sind die Zeiten gerade hart.
Würde sie Dir wirklich auch noch so gut gefallen, wenn sie woanders arbeiten würde sprich wenn Du sie nicht jeden Tag vor Augen hättest? Ist es nicht momentan einfach nur praktisch und bist Du nicht vielleicht einfach etwas emotional anfällig?
Überlege Dir genau, ob die bereits wärst all die negativen Konsequenzen, die zwangsläufig mit einem Supergau einhergehen und leider nicht alle vertraglich zu regeln sind, wirklich tragen willst.
Mary