• #1

Single-Urlaub in einer Beziehung - wie tolerant seid ihr da?

Typische Situation: Er ist begeisterter Skifahrer, aber sie steht absolut nicht drauf. Er möchte trotzdem gerne eine Woche fahren und sich daher einer Single-Reisegruppe anschließen oder vielleicht auch zusammen mit einem Freund fahren. Ähnliche Situationen sind vorstellbar bei Strandurlaub, Sporturlaub oder ganz speziellen Hobbys. Nehmen wir an, dass eine Einigung auf einen gemeinsamen Urlaub nicht möglich ist. Währt ihr damit einverstanden, dass euer Partner alleine in den Urlaub fährt? Ab welcher Urlaubslänge seht ihr das kritisch? Was würde euch am meisten stören an so einem Vorhaben (einfach die Abwesenheit, Seitensprunggefahr, Sexverzicht)?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn ich meinem Partner vertrauen kann, kann er natürlich auf alleine in Urlaub fahren. Man muss ja nicht immer zusammen hängen wie Siamesische Zwillinge. Fremdgehen und dann noch ein 'Souvenier' mitbringen, geht aber natürlich GAR nicht. Aber ich würde mich auch nicht mit einem Mann einlassen, der Pattaya nicht nur aus den Medien kennt.
 
  • #3
1) Also echte Single-Reisen sind ja nun schon mal gleich Fremdgehen mit Ansage. Falls nicht, wäre das ist ja auch gegenüber den anderen Singles auf solchen Reisen unfair, die gerade jemanden kennenlernen wollen. Wenn schon, dann solche Gruppenreisen, die nicht ausgerechnet überwiegend Singles anziehen!

2) Für mich ist der Urlaub einer der wichtigsten Bereiche einer erfüllenden Beziehung. Getrennter Urlaub ist für mich absolut undenkbar. Wenn man sich nicht einmal darauf einigen kann, die schönste Zeit des Jahres zusammen zu verbringen, dann hat eine Partnerschaft doch wirklich keinen Sinn. Gerade gemeinsam erlebte Urlaube und Abenteuer sind das Fundament einer stabilen Partnerschaft. Daher sind ähnliche Freizeit- und Urlaubsgewohnheiten durchaus wichtige Kriterien für die Partnerwahl. Wem mehr an einer bestimmten Urlaubsart als am Partner liegt, der sollte seine Beziehung generell hinterfragen.

3) Also knapp gesagt: Nein, ich wäre nicht einverstanden mit einem Alleinurlaub meines Partners. Geht absolut gar nicht! Wer das will, kann gehen.

4) Man kann meistens Lösungen finden, wenn es denn sein muss. An solchen Kompromissen wächst eine Partnerschaft, nicht aber an separaten Erlebnissen. Ich zum Beispeil fahre kein Ski, mein letzter Partner schon. Wir haben dann zusammen ein tolles Hotel in den Bergen gebucht und ich habe eine Woche Schneeschuhwandern in einer Gruppe genossen und er den Skipass. Damit konnten wir zusammen schlafen, frühstücken, Wellness mit Schwimmbad und Sauna genießen, Essen gehen und alles war fast wie ein komplett gemeinsamer Urlaub. Das war ein Kompromiss, der für beide OK war. -- Auch wenn ich nicht wie tot am Strand liegen kann, kann man sicherlich mal zusammen auf eine Südseeinsel fahren und Strandurlaub genießen. Wenn man sich gerne hat, ist doch schon die gemeinsame Zeit viel Wert!

Wie so oft gilt auch hier: Man muss halt zusammenpassen und man muss Kompromisse eingehen. Wer das schon als Verbiegen empfindet, der ist nicht beziehungsfähig.
 
  • #4
@#2.1: Ja, ich hab meine Frage in der Tat etwas unglücklich gestellt. Ich hatte eigentlich gar nicht die typische Single-Reisegruppe im Sinn, die wirklich auf Partnerfindung abzielt, das würde wohl kaum einer akzeptieren. Ich dachte an normale Reisegruppen, in denen aber nicht nur Pärchen mitfahren, sondern eine bunte Mischung. Alles andere wäre für den Partner wohl auch uninteressant. Manchmal gibt es auch firmeninterne Reisen, bei denen grundsätzlich Partner mitgenommen werden dürfen.

Meine eigene Meinung zu der Frage ist, dass ich bei üblicherweise 30 Tagen Urlaub im Jahr meiner Freundin ruhig ein paar Tage für einen eigenen Urlaub z. B. mit ihrer besten Freundin gönnen würde. Am Anfang der Beziehung finde ich das allerdings schon wieder nicht so doll, weil da sozusagen jeder Urlaubstag kostbar ist. Ich möchte schon mal ein paar Wochen mit ihr am Stück unterwegs sein, auch um ein bisschen den Ernstfall zu testen.
 
P

Persona grata

Gast
  • #5
@ 2: Wie bitte? Single-Reisen = Fremdgehen mit Ansagen?!?! Also, bitte, Frederika, Du scheinst bisher solche Reisen nicht mitgemacht zu haben, erlaubst Dir aber auch darüber eine stringente Meinung. Dann lass' Dich bitte eines Besseren belehren: Ich mache seit mehreren Jahren mit Studiosus "me and more" Studienreisen. Nicht ein einziger Mitreisender käme da auf die Idee, fremd zu gehen. Habe ich bisher noch nie erlebt. Das sind Alleinreisende, die abends eben nicht gerne ohne Unterhaltung alleine an der Bar sitzen wollen, aber auch nicht nach dem Abendessen im Zimmer vor dem Fernseher hocken wollen. Man sitzt in gemütlicher Runde zusammen, unterhält sich und trinkt was. Aus diesen Reisen habe ich noch jetzt 2 wunderbare Freudschaften mit 2 Frauen, die inzwischen ebenfalls wieder liiert sind. Dazu kommt, dass diese Single Reisen überwiegend von Frauen genutzt werden. Da die Reisen aber auch nicht ganz preiswert -weil bestens organisiert sind- findet man bei den Mitreisenden allerdings auch ein entsprechendes Niveau. Die Altersstruktur liegt zwischen 28 und 82 Jahren. Man trifft dort auch außerordentlich interessante Menschen, so auf der letzten Reise einen 82-jährigen Professor, der gleichzeitig ein vielgelesener Autor ist. Es war hochinteressant, sich mit ihm zu unterhalten, aber mehr wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen (unabhängig vom Alter). Und wenn sich dann tatsächlich mal ein Paar dort finden sollte, wäre es ja auch noch okay. In den Reisegruppen waren auch immer verheiratete Einzelreisende, deren Partner aber kein Interesse an Kunst und Kultur oder sogar insgesamt am Urlaub hatten. Gerade bei dem von ThomasHH angesprochenen Skifahren scheinen sich die Geister zu scheiden. In meinem Freundeskreis fahren mehrere Männer alleine mit Sport- oder Arbeitskollegen zum Skifahren, wärend die Frauen Wellness-Urlaube bevorzugen. Das finde ich völlig okay. Ein Kollege von mir fährt mit 5 Freunden zum segeln, während seine Frau sich einer Gruppe Alleinreisender anschließt, um Studienreisen zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Getrennter Urlaub: nee, dass "darf" nicht sein. Wie Frederika schon schreibt, in einer Partnerschaft sollte es doch möglich sein, sich auf einen gemeinsamen Urlaub zu einigen, auch wenn man vor Ort nicht alles gemeinsam macht. Wenn meine Partnerin ohne mich verreisen will, finde ich das schon sehr merkwürdig, vor allem wenn das mit der eigenen Mutter ist (alles schon erlebt). Das gibt mir schon zu denken!
 
G

Gast

Gast
  • #7
#3 Christian 01.05.2008, 17:36
@Frederika: Ich kann Dir in den Punkten 1, 2u. 4 nur Recht geben - bei dem Schneeschuhwandern hätte ich mir schon gewünscht, dass Du einen Skianfängerkurs gemacht hättest ;-) Bin Skifahrer.

Ich gebe zu bedenken, dass es immer mal wieder Situationen geben kann, wo einer Urlaub nehmen muß und der andere aus beruflichen Gründen nicht kann. Dann würde ich sogar darauf bestehen, dass der Partner fährt.

@Fragesteller: Ab welcher Urlaubslänge seht ihr das kritisch?

Nun ich würde es als kritisch ansehen, wenn er/sie immer länger als drei Wochen alleine vereisen würde ( z.B. Konstellation Lehrer/Angestellter und vorab: ich will keine Berufsgruppe angreifen!! )
So einen Zeitraum würde ich grundsätzlich als Desinteresse an meiner Person und an der Partnerschaft empfinden.
 
  • #8
@3.1 und #4: OK, wir hatten wohl verschiedene Vorstellungen von Single-Reisen. Studiosus ist erstens normalerweise nicht nur Single und zweitens besonders gehoben. ThomasHH hat ja das Mißverständnis auch schon erkannt. Nennen wir das also Gruppenreisen, dann nehme ich mein "Fremdgehen auf Ansage" zurück. OK?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bine
Also ich muß Frederika voll und ganz zustimmen. Habe es früher bei befreundeten Pärchen mitbekommen, die beide getrennt in den Urlaub gefahren sind. Danach haben sie sich gestritten, keiner wußte, was der andere Partner erlebt hat, so mußten sie sich erstmal wieder aneinander gewöhnen.
Gemeinsame Urlaube schweißen außerdem zusammen, über das gemeinsam Erlebte kann man Jahre später noch erzählen. Wenn der Partner weg war und davon nach seiner Rückkehr berichtet, würde mich das weniger interessieren, denn was soll ich dazu sagen? Ich war ja nicht dabei und kann nicht mitreden und sagen: "Stimmt, das war klasse."
Ich finde es gibt unnötige Mißstimmungen.
Mein Ex-Freund ist nach unserem Sylt-Urlaub (1Woche) im Anschluß erstmal für 2 Wochen nach Island geflogen. Wir (meine Kinder und ich) saßen dann zu Hause und hatten ausgerechnet dann noch 41 Fieber. Super! Der Urlaub wurde von seiner Mutter unterstützt (sie hat ihm 1/3 der Reise geschenkt). Was machen meine Eltern dagegen- sie haben uns damals ein Wellnesswochenende ohne Kinder geschenkt. Na, ja, nun bin ich froh, dass ich das Mama-Kind los bin...
Aber dieser Island Urlaub hat dem Ganzen einen Knacks gegeben. Ich fühlte mich zurückgelassen, und wenn man dann noch Kinder hat, die nicht seine sind, dann fängt man an zu denken, dass er sich von uns erstmal erhohlen muß. Dabei war das Ganze eine WE-Beziehung, und gerade dann sollte man gemeinsam in den Urlaub fahren.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich fände das gar nicht schlimm. Klar, er sollte nicht seinen ganzen Jahresurlaub ohne mich verbraten. Aber wenn er zum Beispiel total auf Mountainbiketouren steht, muss ich da nicht dabei sein, kann mich auch selber beschäftigen. Ich mache sowieso öfters frei als andere Leute, nämlich 35 Tage und fände es unfair, wenn ich 1/3 meines Urlaubs selber verteilen kann, aber mein Partner seinen ganzen Urlaub mir "opfern" muss.

Ich glaube auch nicht, dass es einer Beziehung schaden muss, im Gegenteil - es kann doch auch neue Impulse in die Beziehung bringen.

Gut, war bisher noch nicht verheiratet und Kinder habe ich auch keine, da kann man das vermutlich mit Recht etwas anders sehen.

Aber meine Mutter hat die letzten Jahre nur Urlaub mit mir gemacht, da mein Papa keine Zeit für Urlaub hatte bzw dann immer lieber Zuhause geblieben, auch aus finanziellen Gründen. Sie hat ihm immer extrem vermisst, aber ich glaube, sie fands trotzdem schön, mal woanders zu sein :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ein Alleinurlaub muss schon mal drin sein, vor allem, wenn es dabei um einen Sport oder ein Hobby geht, was nicht beide Partner teilen. Jeder soll doch seinen Spass haben dürfen, gerade, wenn man sich vielleicht in nicht mehr ganz jungen Jahren kennenlernt und seine "lieben Gewohnheiten" nicht aufgeben möchte. Ein gemeinsamer Urlaub sollte dann aber auf jeden Fall von beiden unternommen werden in dem man sich Zeit füreinander nimmt.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn nur ein Urlaub in ein oder zwei Jahren möglich ist, sollte dieser zusammen verlebt werden. Wenn der Zweiturlaub im Jahr möglich ist. Warum nicht?

...aber das ist ja auch schon ein Widerspruch in sich. Welche Bindungskraft hat eine Beziehung (noch), wenn darüber ernsthaft nachgedacht wird? Was mich daran stören würde ? Nichts, was Du aufgezählt hast...sondern die Tatsache, dass mein Schatz sich vorstellen könnte, nicht mit mir in den Urlaub fahren zu wollen.

Warum soll ich annehmen, das eine Einigung nicht möglich ist? Schließlich kann man sich auch abwechseln, damit beide auf Ihre Kosten kommen. Außerdem hat das Singledasein den Vorteil, diese Urlaube genau in diese Zeit zu legen. Entweder oder. Partnerschaft heißt für mich, dass sich zwei Menschen genau deshalb zusammentun, weil die Bedürfnisse und Vorstellungen deckungsgleich sind. Das scheint ja hier schon nicht mehr zu gelten.

In die andere Richtung könnte aber genauso gut argumentiert werden: Wenn das Vertrauen in einer Partnerschaft so groß ist, das der eine Partner den anderen selbstverständlich alleine verreisen lassen kann, ist dem auch zu würdigen. Das ist aber eher die graue Theorie, die ich in der Praxis nicht überprüft wissen will, sondern für mich selbstverständlich ist.
 
  • #13
@#11.2: Du verlagerst nur das Problem: Warum ist es verwerflich, dass er sich das vorstellen kann?

@#11.3: Na ja, wenn du eine 100%-ige Deckungsgleichheit bei den Bedürfnissen und Vorstellungen anstrebst, dann wirst du lange suchen. Wenn ich dein Posting richtig interpretiere, würdest du deinem Partner nicht einmal ein verlängertes Wochenende ohne dich zugestehen, wenn er das wollte, richtig? Gut, auch ne Meinung.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich bin jemand, der grundsätzlich gerade den Menschen, die er liebt, schöne Erlebnisse gönnt. Besonders, wenn er Gelegenheit hat, etwas zu machen das ich nicht kann oder nicht will. Es kommt halt wie immer drauf an.
Wüßte ich, daß er zwar intensiv Sport treibt und mit seinen Kumpels feiert, aber sich nicht allzusehr mit Frauen beschäftigt, hätte ich gar kein Problem. Wegen der Dauer kann ich mich nicht festlegen. Wenn er z.B. etwas Großes vorhat, dann kann es auch für mehrere Wochen sein. Solange er treu ist und wiederkommt, ist es für mich ok.
Beschäftigt er sich aber ausschließlich in meiner Abwesenheit mit Frauen, werde ich künftig nicht mehr lange überlegen. War selbst mal durch puren Zufall in derselben Disco wie mein Ex. War so dumm und dachte er freut sich, wenn ich ihn überrasche. Er weiß bis heute nichts davon. Nur soviel: habe viel gelernt an diesem Abend.

Jedenfalls ist Skifahren ein gutes Beispiel: ich würde auf meine eine Skiwoche im Jahr nicht verzichten wollen. Entweder er kommt mit und macht sich so eine schöne Zeit oder ich gehe alleine, denn ich flirte nicht mal so eben fremd oder mehr.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #15
@12 Warum es verwerflich ist, habe ich geschrieben. Die Fragestellung wäre auch umzudreht angemessen. Nicht wie tolerant sind wir, sondern wie egoistisch bin ich. 11.3 ist eine Antwort auf 11.2. Deine Vermutung wird im letzen Satz von 11.4 widerlegt.
 
  • #16
@#14: #11.3 eine Antwort auf #11.2? Schön, dass du dir selbst deine Fragen beantworten kannst. Dafür wäre ein Posting vielleicht gar nicht nötig gewesen. Ich hätte mich natürlich auch über Antworten auf MEINE Fragen gefreut.

Kann es sein, dass du die Posterin #28 aus dem Finanz-Thread bist (Stichwort: Pedanterie)? Selbst wenn nicht - an Diskussionen um des Diskutierens Willen habe ich kein Interesse.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Urlaub sollte man prinzipiell zusammen verbringen. Der "unsportliche Partner" könnte sich auch etwas anpassen, heisst doch nicht, dass man da gleich getrennte Wege gehen muss, wenn einer von beiden ein spezielles Hobby mit dem Urlaub verbinden möchte. Singles leben hoch, denn sie werden ewig Single bleiben mit solchen Vorstellungen
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ja, wenn ich das hier so lese, dann frage ich mich, warum ich einen Partner habe. Nur um mit ihm den Alltag zu verbringen, und die Freizeit/Urlaub dann lieber getrennt?
Ich konnte wirklich gut alleine sein, aber in Beziehungen war ich es auch, und darauf habe ich einfach keine Lust mehr. Ich suche deshalb auch keinen Partner, der Extremsportarten macht, von denen ich nicht die geringste Ahnung habe. Ich sehe das bei meinen Eltern, die seit 37 Jahren verheiratet und immer noch verliebt sind. Sie haben so viele Gemeinsamkeiten und der Gesprächsstoff geht ihnen nie aus.
Mit meinen Partnern hatte ich kaum Gemeinsamkeiten, so flüchtet man dann voreinander, weil man ünglücklich wäre, seine Bedürfnisse dem Partner gegenüber zurückzuschrauben. Natürlich sollte man sich alleine der Kinder wegen zurücknehmen können, aber ich möchte auch nicht zu Hause hocken, um die Kinder zu hüten, damit "Mann" seine Auszeit nehmen kann. Hatte ich nämlich alles schon.
Außerdem finde ich es toll, wenn man gemeinsame Ziele und Träume hat, um sie dann Stück für Stück zu erreichen, ob es nun Urlaub oder andere Dinge sind.

Bine.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@15 von #14
knapp daneben ist auch vorbei. Les Dir den doch nochmal durch. Was möchtest Du der Dame mit diesem Querverweis sagen?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Meine Frau macht einmal im Jahr eine einwöchige Städtereise. Da ich mich nicht für alte Gemäuer interessiere, fährt sie alleine oder mit einer Freundin. Ob sie sich dort dann auch mal auf einen Lover einlässt, weiß ich nicht, sei ihr aber von Herzen gegönnt.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich (w) finde überhaupt nichts schlimmes daran, wenn man auch mal alleine in den Urlaub fährt. Warum verbinden einige Urlaub automatisch mit Fremdgehen? Für mich hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Ich fahre nicht in den Urlaub um fremdzugehen. Dafür braucht man auch nicht wegzufahren, wer fremdgehen möchte der kann das auch zu Hause machen.

Meiner Meinung nach muss in einer bereits länger bestehenden Beziehung genug Vertrauen vorhanden sein, dass man auch mal alleine in den Urlaub fahren kann. Wenn das Vertrauen fehlt, dann stimmt schon etwas grundsätzliches in der Beziehung nicht.

Ich fahre gern mal mit mehreren Freundinnen oder auch mit meiner Schwester allein in den Urlaub. Fremdgegangen bin ich noch nie. Ein Mann der das nicht akzeptieren kann käme für mich nicht in Frage.

Man muss sich doch auch nicht für eins von beiden entscheiden. Man kann doch auch mehrmals im Jahr in den Urlaub fahren. Wenn man nicht gerade in der Hauptsaison fährt, lassen sich viele günstige Angebote finden.
 
  • #22
Ich finde es gut auch mal alleine Urlaub zu machen. Ab und zu gönne ich mir eine Woche mit Freunden. Mein Partner macht das genau so. Obwohl ich selber auch Motorrad fahre, brauch ich kein Elefantentreffen mit Zelten in Schnee und Eis. Da kann er schön alleine frieren. w52
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn man getrennt in den Urlaub fährt, wozu hat man dann eine Beziehung? Das wäre ein absolutes No Go für mich, denn ich kenne viele Ehemänner, die "Männerurlaub" machen, wie Ski fahren, Segeln u.ä. und ich weiß auch was da abgeht. Ich staune immer wieder, wie naiv viele Frauen sind.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich fahre ca. 3-4 mal im Jahr in den Tauchurlaub. Wenn mir mein Freund das verbieten wollen würde, hätte er Pech gehabt. Ich hock doch in meiner Freizeit nicht daheim rum nur weil er sich das finanziell oder zeitlich nicht leisten kann..
Gegen einen gemeinsamen Urlaub habe ich ansonsten sicherlich nichts einzuwenden..
 
G

Gast

Gast
  • #25
Nein, es ist manchmal nicht möglich, sich auf einen gemeinsamen Urlaub zu einigen, bei allen Kompromissen nicht!
Ich war einige Jahre mit jemandem zusammen, für den das höchste der Gefühle mal (!) eine kanarische Insel ist, aber am liebsten nur in die Steiermark, für mich fängt Urlaub hinter der Türkei an - also gern weit weg, exotisch und primitiv.
Wo gibts da nen Kompromiss? Klar bin ich mal ne Woche mit zu den Ösis gefahren - aber dann wars auch gut für den Rest des Jahres, da musste mehr passieren - also bin ich praktisch immer alleine oder mit Freundin weggefahren und er in seine Steiermark!
Das hätte ich mir auch nicht verbieten lassen - und für 4 Wochen Südtirol war mir sowohl meine Freizeit als auch das Geld zu schade.
 
G

Gast

Gast
  • #26
an #24: erzählst Du mal, wo Du allein hin bist. Wir wollen es gerad erstamlig (nach 20 Jahren) probieren, da meine Frau Sicherheit, Komfort usw. liebt. Der letzte gemeinsame Urlaub war nur Stress und Unzufriedenheit auf allen Seiten, da die Vorstellungen von Intensität und Menge der Ausflüge immer weiter auseinanderlaufen (Ich fotografiere noch leidenschafltich, wodurch der andere sich ausgeschlossen und ich mich nicht vollkommen frei auf Motivsuche begeben kann).
So haben wir erstmal beschlossen, nächstes Jahr jeder 1 Woche für sich zu machen, den Rest fahren wir noch in einen gemeinsamen Famlienurlaub hier in Deutschland.
Also, ich denke, diese Frage muss jeder für sich beantworten. Da gibt es kein allgemeingültiges Rezept:

PS: Wer eine Idee hat, wie ich meine Woche nun verbringen soll, bitte um Rückmeldung. Es soll weit, interessant, gern auch etwas abendteuerlich sein.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@#22: Wenn du schlechte Erfahrungen mit Fremdgängern gemacht hast, dann tut mir das leid für dich. Deshalb musst du aber nicht alle Männer oder Frauen die alleine in den Urlaub fahren ebenfalls verdächtigen. Das sind nichts als Vorurteile deinerseits.
Jeder Mensch ist anders. Mit solchen Pauschalisierugen liegt man so gut wie immer daneben.
Wenn du deinem Mann nicht so weit vertraust das du ihn allein in den Urlaub fahren lassen würdest, warum bist du dann überhaupt mit ihm zusammen. Das kann man genau so fragen. Denn was ist eine Beziehung ohne Vertrauen Wert? Meiner Meinung nach gar nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich fände es auch nicht schlimm wenn man getrennt fährt. Mein Partner allerdings findet es furchtbar. Da wird es noch richtig Streit geben denke ich

Ich hab aber z.b. eine Freundin die eine Farm hat. Da war ich die letzten beiden Jahre 3 Wochen zum helfen. Das möchte ich auch weiterhin machen. Nicht mehr jedes Jahr und nicht mehr für 3 Wochen. Da kann ich ihn aber nicht mit nehmen. Da würd er sich langweilen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
So richtig handfesten Streit kann es auch geben, wenn man zusammen verreist, obwohl einer von beiden sich den Urlaub gar nicht leisten kann, und für den anderen das preiswertere Ziel "kein richtiger Urlaub" ist, ebenso wenig wie allein verreisen. Typisch Frau: Ausblendung der Realität zugunsten ihrer Wünsche. Und wie immer man es auch macht, der Zank ist vorprogrammiert.

Würde ich tatsächlich den Urlaub machen, den ich mir wünsche (und den sie nicht mitmachen will, da sie dem Bergwandern nichts abgewinnen kann), wäre nach meiner Rückkehr die Wohnung leer. Also machen wir Urlaub nach ihrer Vorstellung und streiten den Rest des Jahres ums zu knappe Budget für alles andere.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Das ist absurd.

Warum ist man dann ein Paar wenn man getrennt in den Urlaub fährt?! Entweder man ist „ein Herz und eine Seele” oder halt nicht. Zu viele Paare sind einfach in gewisser Hinsicht nur Zweckgemeinschaften, die nur dem Eigennutz dienen um z.B. die Lebenshaltungskosten zu halbieren. Das ist irgendwie eine typisch deutsche Eigenschaft das man sagt da MUSS jetzt irgendein Partner her, auch wenn absolut unpassend. Da wo ich wohne (USA) ist das absolut nicht üblich, liegt wohl daran dass das Leben an sich wesentlich günstiger ist und man auch alleine sehr gut über die Runden kommt.

Ich habe die gleichen Hobbys, Weltansichten etc. pp. wie mein Freund und das ist auch gut so. Wir fahren immer zusammen in den Urlaub. Wer mal eine „Beziehungspause” braucht, hat den falschen Partner.

w • 21
 
Top