G

Gast

Gast
  • #1

Single UND nicht auf Partnersuche

Liebes Forum,
gibt es hier Teilnehmer, die 1) Ü 50 sind und 2) bewußt die Entscheidung getroffen haben, keinen Partner zu suchen. Warum ? ( Männer zu blöd, Frauen zu unattraktiv, nur Fake-Profil-Angaben,
Altlastenproblem, Lottogewinn ist die größere Chance usw)
Grüsse die FS
 
  • #2
Kein Wunder, wenn Leute ihre Partnersuche aufgeben, weil sie Keinem mehr glauben.

Denn die anderen Leute können sich nicht entscheiden, welche/n sie als Partner annehmen. .

Zuerst beiderseits alles bestens - aber dann Verzögerungen, hinhalten, Ausreden, schweigen = sich den Kandidaten warm halten, oder sich vor einer Absage drücken. Oder wenigstens Absage. (Männer wie Frauen)
Seien aber weiter auf Partnersuche.

Manche Frauen scheinen mir zehn Jahre und länger auf Partnersuche zu sein. Eine Frau (Anf. 50) nannte mir sogar glaubhaft 15 Jahre, sowohl mit als auch ohne Internet. Und fand erst dann einen neuen Partner in ihrer Stadt, ohne Internet.

Viele Single-Frauen in versch. Alter machen den Eindruck, als ob sie anscheinend keinen Partner haben wollen. (Nicht auf mich bezogen, sondern allg. Beobachtungen.)

Mir ist die Partnersuche etc. zu primitiv geworden, bzw. ich halte dieses tiefe, oberflächliche Niveau und Unverbindlichkeit nicht mehr aus. ok, ich bin auch kein "Jäger- und Sammler-Typ"
Aber ich traf auch auf andere Männer, Denen es ebenso ergeht. Und sprichwörtlich "keine Gans - am Hals" mehr haben wollen.

Mir kommt es im Prinzip vor, wie in der Tierwelt. Das geifernde, sabbernde Männchen jagt dem kreischenden Weibchen hinterher. Aber das ist ein Rollenspiel seit ihrer Pubertät, das brauchen die als "Krücke". All das "romantische Gesäusel" alle Sprüche etc. - alles nur Rollenspiel.

Schon oft erlebt: Höfliche Anfrage, individuell formuliert, auf ihr Profil eingehend -> meistens wenig oder gar keine Antwort. Oder nach 1-2 Mails nichts mehr. Weil es nicht diesem Rollenspiel entspricht.
Dagegen der erfolgreichste Spruch:"Willst du mit mir fi....." - 50% Erfolgsquote, wenn auch nur Sex.
(Lt. mehreren Männern zu mir)

Rollenspiel. Bei dem aber nicht mehr Jeder mitspielen will. Aber sonst kein Erfolg. Also deswegen ggf. Single bleiben ?
 
G

Gast

Gast
  • #3
ich werde erst in 7 Jahren 50 suche aber bereits jetzt aktiv keine feste Partnerin mehr, weil:
zu alt, zu krank und zu vermögenslos, und vor allem: weil zu abenteuerlustig (Auslandsarbeitsplatz, dazu unbürgerliche kulturelle Aktivitäten).
Meiner letzten Partnerin trauere ich nach 2 Jahren auch noch etwas hinterher - auch wenn ich die Beziehung nicht mehr auffrischen würde.m
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sprichst Du jetzt von der Partnerbörse oder dem Forum?
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich werde erst in 11 Jahren Ü50, aber ich habe nach 6 erfolgslosen und bitteren Jahren aufgehört einen Mann zu suchen.
ich glaube und wünsche weiterhin Liebe und Partnerschaft, aber ich werde nicht mehr gezielt danach suchen, besonders im Internet.

Warum?
1. Zu viele Dates - die nur als verschwendete Zeit waren - da 95% Männer von vorne an nicht an einer Beziehung sondern an Zeitvertreibung; SMSin, sinnlos chatten oder Kostenlosen Sex oder an Frau, die als finanzielle Beute interessiert waren.
2. Jemand in Real Leben kennen zu lernen ist möglich - hatte ein paar mal - aber sehr schwierig bis fast unmöglich.
3. Ich habe mich verliebt, aber ER sah nur das Geld und Schönen Körper und den Rest war egal.

4. Und als Hauptgrund - je mehr ich meine Ansprüche runtergeschraubt habe, so mehr wuchsen die Anforderungen von Männerseite, wie mehr ich meine Beuteschema überdenken wollte so schlimmer war es, die viele Männer, die da draußen noch Single sind haben solche übertrieben Ansprüche und Vorstellungen - und lange No-Go Listen und selbst können nicht mal die Hälfte davon zu bieten und 10 Jahren älteren Mann kann ich mir nicht vorstellen - da uns trennen fast die Welten.

5. Und weil ich keine Interesse habe -zig Affären und lockeren Beziehungen durchstehen zu müssen - bis nach unendliche Zeit wird "der Herr" sich evtl. für mich entscheiden oder -zig ONS durchleben - da die Herren wollen eben testen und prüfen ob wir evtl passen könnte.

Ich sehen mein Leben positiv und gelassen, ich freue mich auf alles schönes was kommen können/wird - aber ich bin nicht mehr auf die Suche.


w
 
  • #6
Ich habe mich für das Singledasein entschieden. Soll heißen, ich bin nicht aktiv auf der Suche. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht offen für eine Partnerschaft bin. Wenn ich einen Mann treffen würde, mit dem ich mir eine Beziehung vorstellen könnte, dann wäre er herzlich Willkommen.

Aber auf mich trifft keiner der o.g. negativen Gründe für mein Singledasein zu. Mir geht es gut, ich kann Entscheidungen ausschließlich für mich treffen, kommen und gehen, wann ich will usw. - und ich vermisse Nichts. Es hat nun einmal bisher nicht sein sollen. Ich lasse dem Leben seinen Lauf. (Amerikanische Freunde von mir sagen: We can go with the flow!)

Ach ja, kurze Affairen und ONS lehne ich grundsätzlich ab. Das muss ich mir, meiner Seele und meinem Wohlbefinden nicht antun. Das muss jeder für sich entscheiden.

Warum ? ( Männer zu blöd, Frauen zu unattraktiv, nur Fake-Profil-Angaben,
Altlastenproblem, Lottogewinn ist die größere Chance usw)
Wer ernsthaft auf Partnersuche ist und ständig nur solche negativen Frustgedanken mit sich herum trägt, wird auch nur sehr schwer jemand finden, der zu ihm passt. Mit so einer Einstellung verschwendet man nur Lebenszeit, die man auch angenehmer verbringen könnte - z. B. auch durch Alleinsein, mit einem guten sozialen Umfeld und echten Freunden. Aber die klopfen natürlich auch nicht von alleine an die Tür. Mir geht es nur gut, weil ich das auch austrahle und das bei meiner Umgebung auch so ankommt. (Wobei ich natürlich nicht die Physis meine; darauf hat man leider nicht immer Einfluss.)

Selbstreflektion bei der Partnersuche, ist der am meisten unterschätzte Faktor. Immer die anderen Männer/Frauen sind Schuld, haben diese oder jene Fehler usw. usw. - Schade, dass mir noch nie jemand von der perfekten Seite begegnet ist, der zu Recht über Andere ureilen könnte. Ich bin froh, dass es DEN perfekten Menschen nicht gibt. Wer diesen sucht, wird ihn niemals finden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich oute mich mal. Ich bin eine Frau, bin 57 und war 4 Jahre lang auf Partnersuche. Inzwischen lese ich hier ein wenig mit und gebe auch mal meinen Senf dazu. Aber ich bin nicht mehr in einer Partnerbörse angemeldet und das bleibt auch so.
Ich habe in den 4 Jahren viele Männer kennengelernt, 60 % habe ich noch vor dem 1. Telefonat abgesagt, weil ich einfach wusste, dass das nie und nimmer passen kann. Ca. 20 % haben mir abgesagt. Ich habe selten selbst Männer angeschrieben und von den Männern, die mich angeschrieben haben, wollte mich der Großteil auch kennenlernen - nur ich wollte nicht.
Von den Männern, mit denen ich telefoniert hat, fielen dann sofort 2/3 durch, denn wenn mir eine Stimme nicht sympathisch ist oder ich mit dem Mann nicht ungezwungen reden kann, dann geht das einfach nicht.
Getroffen habe ich mich in diesen 4 Jahren vielleicht mit 20 Männern. Davon waren nur 2 !!!!! so, dass sie mich wirklich begeistert hätten und genau diese 2 haben dann nach einigen Dates erklärt, dass sie eine andere Frau getroffen haben, für die sie sich entschieden haben, weil sie näher bei ihnen wohnt. Ob es stimmt ist mir eigentlich egal.
Immer wieder höre ich, dass meine Ansprüche zu hoch sind. Aber es nützt mir doch nichts. Warum sollte ich meien Ansprüche runterschrauben. Ich brauche keinen Versorger und ich will einfach keinen Mann, der mich nicht begeistert.
Ein Großteil der Männer war einfach nur träge und langweilig. Ich habe keine Lust darauf, jeden Sonntag zum Wandern in die Berge zu fahren oder die Gänseblümchen im Garten zu bewundern.
Viele Männer beklagen sich, dass wir Ü50 Frauen ständig etwas unternehmen müssen. Gut, das ist eben so, dann passt es eben nicht. Aber ich schränke doch meine Aktivitäten nicht ein, nur weil es ein Mann so möchte. Wenn er andere Interessen hat, dann passt es eben nicht.

Inzwischen habe ich die Suche eben eingestellt. Das heißt nicht, dass ich nicht bereit für eine Beziehung wäre. Aber eben nicht um jeden Preis. Ich habe ein ausgefülltes Leben, ich habe einen großen und netten Freundeskreis. Natürlich wäre Zärtlichkeit und Sex schön. Aber ich denke zuerst an mich und wenn es mir schlechter gehen würde als jetzt, dann tut mir das einfach nicht gut. Da muss Mann eben weitersuchen, es gibt ja genügend Frauen.
Ich finde es nur seltsam, dass Männer keine Frauen finden. Ich hab mir mal den Spaß gemacht und habe mich als Mann bei einem Portal angemeldet. Ich hatte als Frau ca. 280 Partnervorschläge, als Mann ca. 600 !!! Und das waren durchaus interessante Frauen. Aber wo sind die interessanten Männer? Ich glaube, die sind alle sehr, sehr schnell wieder vergeben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich bin Single (w, 50+) und auch nicht mehr auf Partnersuche. Gerade bei der Onlinesuche bin ich mir wie eine Ware vorgekommen, die unentwegt aussortiert wird, weil nicht gut genug. Das war zum einen sehr schädlich für mein Selbstwertgefühl und führte andererseits dazu, dass ich anfing genauso mit Männern umzugehen und auch gereizt zu reagieren, wenn ich ständig von viel älteren, vermeintlich "jung gebleibenen" Männern kontaktiert wurde. Ich fand es sehr respektlos, dass an meinen unmissverständlich geäußerten Wünschen so ruminterpretiert und ich auch durch offensives Lügen zu Kontakten genötigt wurde, die für mich von vornherein keine Partneroption hatten. Ich Ich wollte nicht wild durch die Gegend daten, sondern wenig, dafür aber zielgerichtet.
.
Wenn ich auf mich selber schaue, finde ich mich garnicht so mangelhaft., wie mir hier suggeriert wurde. Auch mein sonstiges Umfeld meldet mir nicht zurück, dass ich ein extremes Mängelexemplar bin. Wie jede Frau meines Alters habe ich gewisse Eigenarten.

Ich suche auch im RL nicht mehr nach einem Partner, das ist in meinem Alter auch sehr schwierig - ich kenne nur ledige Frauen, Singlemänner schient es nicht zu geben - die existieren nur online. Sollte mir im RL einer begegnen, der Interesse signalisiert und mir gefällt, bin ich nicht abgeneigt, mich auf eine Beziehung einzulassen. Er ist in unserem gemeinsamen Umfeld und kann mich anflirten oder es sein lassen, wenn ich ihm nicht gefalle - umgekehrt kann ich mich darauf einlassen oder es abblocken, wenn er mir nicht gefällt.
Kann sein, dass ich dabei auf einen älteren "Junggebliebenen" reinfalle und mir das egal ist, weil es meine Entscheidung ist und ich nicht overruled wurde.
 
G

Gast

Gast
  • #9
...ich kenne nur ledige Frauen, Singlemänner schient es nicht zu geben - die existieren nur online.

Geht mir ähnlich und ich kenne auch keinen einzigen feschen Singlemann in unserem Alter, ohne Hindernisse, die ich auch nicht habe.

Meine Freundin, einige Jahre jünger, macht die gleichen Erfahrungen. Derzeit ist sie in Bekanntschaft mit einem sehr netten und symphatisch Mann aus dem Internet, aber abgebrannt, übergewichtig, Herzprobleme, dabei ist der nicht mal 50zig.

Sie arbeitet in einer sehr großen Firma mit vielen Männern, aber sagt auch, dass die guten Männer alle gebunden sind und der Rest ist nicht gut und daher auch Single.

Ich bin gespannt, wie das mit den Beiden weiter gehen wird.

w50
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich finde das hier durchaus amüsant zu lesen. Die ganzen Powerfrauen (40+) finden nicht einen einzigen freien Singlemann. Wenn man bedenkt das auf 100 Frauen 106 Männer geboren werden ist das mathematisch ziemlicher Unfug. Ich meine gut, Männer haben öfter Arbeitsunfälle und scheiden daher häufiger frühzeitig aus dem Leben aus, leider gibt es hier keine Emanzipation, sondern nur in Berufen die en vogue sind, aber selbst das führt maximal zur 1:1 Quote.

Sollte mir im RL einer begegnen, der Interesse signalisiert und mir gefällt, bin ich nicht abgeneigt, mich auf eine Beziehung einzulassen. Er ist in unserem gemeinsamen Umfeld und kann mich anflirten oder es sein lassen, wenn ich ihm nicht gefalle - umgekehrt kann ich mich darauf einlassen oder es abblocken, wenn er mir nicht gefällt.

Also auch mit 50+ noch Prinzesschen? "Ich bin zwar emanzipiert aber Eigeninitiative no way."


.
Wenn ich auf mich selber schaue, finde ich mich garnicht so mangelhaft., wie mir hier suggeriert wurde. Auch mein sonstiges Umfeld meldet mir nicht zurück, dass ich ein extremes Mängelexemplar bin. Wie jede Frau meines Alters habe ich gewisse Eigenarten.

Du machst den Fehler den scheinbar viele Frauen machen, du urteilst über deinen eigenen Marktwert, nur was du gut findest ist einem Mann vieleicht total egal? Für das Urteil deiner Freundinnen gilt im Übrigen das Selbe, nur das es noch weniger aussagekräftig ist als dein eigenes, weil sie dich ja niemals verletzen wollen.



Sie arbeitet in einer sehr großen Firma mit vielen Männern, aber sagt auch, dass die guten Männer alle gebunden sind und der Rest ist nicht gut und daher auch Single.

Dann bist du aber auch nicht gut und daher Single, ansonsten hätte dich doch schon längst einer der "feschen Männer" auserkoren. Quote ist 1:1. :)

m27
 
  • #11
Also ich bin ein Mängelexemplar (Ü50, klein, rundlich, sehr eigenwillig, keinerlei Modelqualitäten, Altlasten) und hatte die Partnersuche eigentlich aufgegeben.

Ich blieb - mehr zum Spass - umsonst bei einer Billigplatform angemeldet, klickte ab und zu einen sich halbwegs interessant anhörenden Mann an - schreiben konnte nur er, wenn er bezahlt hatte - und habe bei dieser "Spasssuche" zu meinem eigenen Erstaunen im Laufe der Zeit mehrere äußerst vorzeigbare, bindungswillige, von mir begeisterte Männer aufgegabelt. Behalten habe ich den Besten, der wirklich jegliche Anforderungen nach EP-Kriterien erfüllt und zudem gewillt ist, es ernsthaft und aufrichtig mit mir schrägem Weib zu versuchen.

Es ist natürlich so, dass frau fürchterlich aussortieren muss. Auch wenn Gast # 9 ziemlich angefressen klingt - die sehr viele Herren im fortgeschrittenen Alter halten leider keinen kritischen Blicken stand, finden sich selbst aber die Krönung der Schöpfung.

Ich gehe völlig konform mit den Damen hier, die feststellen, dass frau sich so etwas nicht antun muss. Sollte es schief gehen mit dem Mann und mir, plane ich auch alleine zu bleiben. So what, dann bin ich wenigstens unabhängig und kann tun und lassen, was ich will. Zurück stecken für einen Mann, den ich nicht wirklich toll finde? Nein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also auch mit 50+ noch Prinzesschen? "Ich bin zwar emanzipiert aber Eigeninitiative no way."
Nö, nix mit Prinzessin und auch nie gewesen.
Ich habe hier nur gelernt, dass gleichaltrige Männer die Körper gleichaltriger Frauen unattraktiv finden, dass Frauen, die Männer anschreiben bedürftig sind usw. Ich möchte selber keinen alten faltigen Knacker, sondern einen gleichaltrigen Mann und zwar einen wie mich selber - akademsich gebildet, null Altlasten, >80k Jahreseinkommen, top Altersversorgung, weil man ja irgendwann zusammen viel zeit hat und die Kohle verprassen muss. Ich akzeptiere, dass ich so ein männliches Modell nicht finde und ich gehe aktiv auf keinen Mann zu, denn ich bin nicht bedürftig. Es geht auch ohne Mann. Ich stehe nicht auf low-level und daran ist nichts zu kritisieren, es ist von Männern genauso zu akzeptieren, wie ich es annehme, dass sie mich wegen meines Alters, meiner Art ... nicht atraktiv finden. Es ist ok, so wie es ist.

Du machst den Fehler den scheinbar viele Frauen machen, du urteilst über deinen eigenen Marktwert, nur was du gut findest ist einem Mann vieleicht total egal?
Das sind keine Kommentare meiner Freundinnen, sondern Rückmeldungen, die ich von Kollegen und Geschäftspartnern bekomme - die keinen Grund haben, mir Komplimente zu machen, weil sie teilweise kein easy-going mit mir haben - sie schätzen aber die Qualität und Verlässlichkeit.
Es ist mir egal, dass diese "Fähigkeiten" bei Männern nichts zählen - mir sind sie wichtig und ich hätte sie auch gern bei einem Partner. Ich respektiere, dass das Männern nicht wichtig ist, aber sie sollten auch respektieren, dass ihre Werte mir nicht wichtig sind und ich daher gut auf sie verzichten kann.
w, 50+
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich gehe völlig konform mit den Damen hier, die feststellen, dass frau sich so etwas nicht antun muss. Sollte es schief gehen mit dem Mann und mir, plane ich auch alleine zu bleiben. So what, dann bin ich wenigstens unabhängig und kann tun und lassen, was ich will. Zurück stecken für einen Mann, den ich nicht wirklich toll finde? Nein.

Genau so ist es.
Und ich glaube, das ist es, was viele Männer so angefressen sein lässt. Da sind sie in der Unterzahlt, hätten rein theoretisch jede Menge Auswahl, haben doppelt so viele Partnervorschläge, werden auch sehr oft angeschrieben - und dann werden sie doch abgelehnt von diesen "Mängelexemplaren", die sich erdreisten, lieber alleine zu bleiben als ihn zu nehmen.
Tja, so what. Ich nehme auch entweder den Besten oder ich bleibe alleine glücklich.
w 59
 
G

Gast

Gast
  • #14
Warum muss denn bitte der Mann mehr Geld verdienen als die Frau wenn sie über 80.000 im Jahr verdient? Wo ist da bitte die Logik? Eine Frau wird doch nicht attraktiver weil sie viel Geld verdient, ahmt doch nicht den Männer nach und glaubt es würde euren sog. Marktwerkt steigern, eben nicht!
Wie so oft scheitert es am Geld, und ihr wundert euch das euch keiner will?
Vergesst bitte nicht das ihr nicht ewig 20 seid, und selber ansprechen kann ja nicht so schwer sein, nur Rechte wollen samt Vorzüge aber keine Pflichten, kann es ja auch nicht sein.
 
  • #15
Na ja, zumindest für eine gewisse Zeit sollte man nach einer Trennung nicht auf der Suche sein- einfach zum sortieren, sich selbst wiederfinden etc. Danach- kann mir das keiner erzählen. Der Mensch ist nunmal ein Rudeltier. Ich denke die ganzen Ausreden (alle doof, fett, glatzköpfig und sowieso....) sind einfach nur ein Ausdruck des noch nicht bereitseins. Ich vermute weil man sich um die Inventur der Seele drückt. Da isses einfacher alle Männer (oder Frauen) die Single sind doof zu finden.

Also ich bin ein Mängelexemplar (Ü50, klein, rundlich, sehr eigenwillig, keinerlei Modelqualitäten, Altlasten) und hatte die Partnersuche eigentlich aufgegeben.
Das ist doch genau der Punkt- Wer einfach lebt und BEREIT ist sich einzulassen wird auch als vermeintliches NOGO auf zwei Beinen jemanden finden der merkt dass dieses eigenwillige, laute, freche Frauenzimmer die beste Frau von allen ist.

Das geht nicht wenn ich anderen gegenübertrete mit einem Kopf voll negativdingen die ich erwarte, dann merkt Ihr nämlich auch nicht wenns diese minuseigenschaften gar nicht gibt- dann wird solange gesucht bis man eine Winzigkeit findet die einen stören könnte.

Wenn ich mir hier so durchlese was an Männern und Frauen so gar nicht gehen soll- hey dann wären so geschätzte 70% meines Freundeskreises solo. Wir beide sowieso.

Ihr wollt wirklich alleine bleiben? Schön- aber weil Ihr es wollt, nicht weil die Singles da draussen alle gruselige, ungepflegte Gnome wären.
 
G

Gast

Gast
  • #16
60 % habe ich noch vor dem 1. Telefonat abgesagt, weil ich einfach wusste, dass das nie und nimmer passen kann.

Von den Männern, mit denen ich telefoniert hat, fielen dann sofort 2/3 durch, denn wenn mir eine Stimme nicht sympathisch ist oder ich mit dem Mann nicht ungezwungen reden kann, dann geht das einfach nicht.

Getroffen habe ich mich in diesen 4 Jahren vielleicht mit 20 Männern. Davon waren nur 2 !!!!! so, dass sie mich wirklich begeistert hätten

Immer wieder höre ich, dass meine Ansprüche zu hoch sind. Aber es nützt mir doch nichts. Warum sollte ich meien Ansprüche runterschrauben.

Ich finde es nur seltsam, dass Männer keine Frauen finden.

Merkwürdig, nicht? :)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo liebes Forum,
hier die FS. Ich habe eine TV-Sendung gesehen, i nder Ü50 Singele-Frauen in großer Anzahl auf Männersuche sind und die wenigen Männer die auch auf Anti-Single-Suche sind umschwärmt werden wie ein Honigtopf. Ich habe diese statistische Information nicht mit meinem Leben und meinem Bekanntenkreis zusammengebracht. Ich bin w, U 50 , Single und suche nicht. Ich kenne viele Frauen, die ebenfalls nicht suchen. Meine These, dass sich dann noch mehr Männer von der Suche zurückziehen wie Frauen wurde durch die Antworten wohl weder bestätigt noch wiederlegt. Aber- es war eine sehr interessante Diskussion. Danke allen Teilnehmern. (Ja, ich gehöre zu dem Typ Mensch, dem die deutsche Sprache wichtig ist und der diesen Gendern-Sch.....eibenkleister nicht mitmacht.)
Ich suche nicht weil ich 1) irgendwann in den nächsten 5 bis 15 Jahren in Rente gehe und deshalb derzeit meine Kreativität und Kraft in den Aufbau eines Bekanntenkreises stecke. Und in dem will ich auch Menschen finden, mit denen ich auch Interessen teilen kann - Reisen z.B. Das muss kein Partner sein, das muss nicht einmal immer die gleiche Freundin/ der gleiche Freund sein - und ich werde auch alleine reisen. Da lernt man sehr viele Menschen kennen und muss/darf Fremdsprachen lernen/einsetzen. 2) Aus gleichem Grund wie oben lerne ich auch derzeit ein neues Hobby - gut, es ist Zufall dass ich gerade jetzt eine ausgezeichnete Lehrerin und eine klasse Gruppe gefunden habe - aber ich habe lange gesucht bis sich dieser Zufall ereignete und selbstverständlich hörer ich jetzt nicht damit auf. 3) Statistisch gesehen habe ich das Gefühl, dass sich mehr Frauen um die 50 zu einem Neustart entschließen - oft beruflicher Art - wie Männer. Der Neustart ist idR mit vielen Aktivitäten verbunden und es gibt einige Männer, die sagen " das muss doch in meinem (wohlgemerkt nicht ihrem - seinem ) Alter nicht mehr sein.
Die These - und falls sie stimmig ist die Auswirkungen auf Partnersuche Ü 50 - würde ich gerne auch mal im Forum diskutiern.
Und zum Schluß - Nein, ich bin weder Soziologin noch Psychologin - das sind Berufe für Idioten - ich bin einfach und immer neugierig. Nochmals Dank an alle Schreiber.
Die FS / W / 57
 
  • #18
[...]
Ich finde es nur seltsam, dass Männer keine Frauen finden. Ich hab mir mal den Spaß gemacht und habe mich als Mann bei einem Portal angemeldet. Ich hatte als Frau ca. 280 Partnervorschläge, als Mann ca. 600 !!! Und das waren durchaus interessante Frauen. Aber wo sind die interessanten Männer? Ich glaube, die sind alle sehr, sehr schnell wieder vergeben.

naja das sind aber computergenerierte, teilweise wahllos zusamengewürfelte Vorschläge , die nicht auf den willen der Dame basieren, sondern auf einen fragwürdigen Algorithmus . Ich hab mich mal OHNE Bild bei so einer Börse angemeldet weil ich wissen wollte wie groß die Flut ist die eine einzelne Dame zu bewältigen hat (und dementsprechend , wie sehr ich da herausstechen müsste ) und hab das Profil flugs wieder gelöscht da täglich ein Haufen Mails kamen... ich will gar nicht wissen wie viele es wären wenn ich irgendein nettes Bild gewählt hätte.. dementsprechend, nur weil Mann 600 Partnervorschläge kriegt heisst das noch gar nichts.. ^^
 
G

Gast

Gast
  • #19
Warum muss denn bitte der Mann mehr Geld verdienen als die Frau wenn sie über 80.000 im Jahr verdient? Wo ist da bitte die Logik? Eine Frau wird doch nicht attraktiver weil sie viel Geld verdient,

Tja, das ist der springende Punkt. Männer gehen in erster Linie nach Optik und wenn die aus Männersicht nicht mehr stimmt, hat frau Pech gehabt wenn sie bis dahin nicht vom Markt ist...? Dann hat sie eben zu nehmen, was noch da ist? Trifft es das ungefähr? Doof nur, dass sich etliche Frauen auf dieses Weltbild nicht mehr einlassen (müssen) und das viele Frauen inzwischen auch unendlich genervt sind, allein auf ihre Optik reduziert zu werden, wo sie noch so vieles andere zu bieten haben. Ich kenne etliche gut verdienende Frauen (und bin selbst eine davon), die sich nicht über Geld definieren. Sie haben es und Punkt! Häufig (nicht immer) geht damit auch ein gewisser Lebensstil, der mit einem niedrigeren Gehalt nicht möglich ist. Und so wird das Jahresgehalt durchaus schon einmal zu einem Kriterium. War es bei mir persönlich nie, aber ich habe Verständnis dafür, wenn dieses Kriterium angelegt wird.
Hinzu kommt, dass Frau um die 50 (und auch darunter) ihr Leben auch sehr gut allein gemanagt bekommt. Das Bild der "vereinsamten Katzen-Mama" dürfte größtenteils längst überholt sein (Ausnahmen bestätigen die Regel). Frau hat ihren Bekannten-/Freundeskreis, pflegt ihre Hobbies, lernt Neues, unternimmt Reisen oder gestaltet wie die FS auch durchaus mal ihr Leben um. Ein Mann kann da eine Rolle spielen, muss aber nicht. Und ich glaube dieses "muss aber nicht" fuchst ganz schön viele Männer und erklärt wohl auch so einige Frustkommentare :)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Dann bist du aber auch nicht gut und daher Single, ansonsten hätte dich doch schon längst einer der "feschen Männer" auserkoren. Quote ist 1:1. :)

m27

Finde ich witzig, dass ein so junger Mann, der noch grün hinter den Ohren ist, einer älteren Frau sagen will, was sie richtig und was sie falsch macht und das sie anscheinend nicht gut genug ist. Wie anmassend und respektlos.

Die feschen Männer in meinem Alter sind übrigens bei den jüngeren Frauen zu finden, die sich anscheinend für dich nicht interessieren.

Ich weis, auch ich musste oft im Leben bittere Pillen schlucken. Je früher man das kapiert, umso leichter wird es im reifen Alter.

w 50
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #22
Warum muss denn bitte der Mann mehr Geld verdienen als die Frau wenn sie über 80.000 im Jahr verdient? Wo ist da bitte die Logik? Eine Frau wird doch nicht attraktiver weil sie viel Geld verdient, ahmt doch nicht den Männer nach und glaubt es würde euren sog. Marktwerkt steigern, eben nicht!
Wie so oft scheitert es am Geld, und ihr wundert euch das euch keiner will?
Vergesst bitte nicht das ihr nicht ewig 20 seid

Naja, Männerlogik - eine 20jährige, die 80k verdient ist wohl die sehr große Ausnahme, bei den ü50erinnen sind es deutlich mehr und hier erst recht.
.
Es ist diesen Frauen egal, was Männer attraktiv finden. Die Frauen setzen einfach ihre eigenen Werte und entscheiden, was sie attraktiv finden - geringverdienende Männer sind es jedenfalls nicht.
Wenn eine Frau ü50 einen Partner will, der mindestens das gleiche Gehalt wie sie hat, wird sie dafür ihre Gründe haben. Das muss Mann erst mal so hinnehmen, kann natürlich auch rumjaulen und rumätzen, aber das ändert nun mal nichts. Dass erfolgreiche Frauen die gleichen Werte haben wie erfolgreiche Männer Geld ist Macht/Attraktivität), ist kein Wunder, denn ohne diese Werte und das Verhalten wären sie wohl kaum auf die Erfolgsspur gekommen.

Wenn frau keinen Partner braucht und sie das gewünschte Modell nicht findet, dass sucht sie eben auch nicht mehr. Das machen doch viele wirklich attraktive Männer 50+ genauso. Sie wollen nicht von den jungen attraktiven Frauen ausgenutzt werden, lassen sich nur auf Affären ein und die gleichaltrigen, erfolgreichen gefallen ihnen optisch nicht mehr. Frauen lassen sich in der gleichen Situation nicht auf Affären ein, haben einfach andere Bedürfnisse.

Ich denke schon, dass der Anteil der Singles, die keinen Partner mehr suchen stark zunimmt. Wenn die Partnersuche mehr Lebensenergie kostet, als sie bringt, ist es verständlich, dass mann/frau es aufgibt und sich den erfreulicheren Dingen des Lebens zuwendet.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Finde ich witzig, dass ein so junger Mann, der noch grün hinter den Ohren ist, einer älteren Frau sagen will, was sie richtig und was sie falsch macht und das sie anscheinend nicht gut genug ist. Wie anmassend und respektlos.

Soso Madame grün hinter den Ohren. :) Mein Leben war facettenreicher und weitaus schwieriger zu meistern als das der 50jährigen denen ich so im Job begegne. Wenn du glaubst Lebenserfahrung bildet sich durch bloße Lebenszeit bist du auf dem ganz falschen Dampfer meine Liebe. Nebenan wohnt übrigens eine Frau 50+ ihr Leben besteht zumindest die letzten 3 Jahre lang (solange wohne ich hier)nur aus : um 6 Uhr aufstehen, um 9 zur Arbeit, um 19Uhr wieder zu Hause. Dann TV bis zum Schlafen. Da hat sie sicher die absolute Lebenserfahrung beim Wetten Dass schauen gewonnen. :p


Die feschen Männer in meinem Alter sind übrigens bei den jüngeren Frauen zu finden, die sich anscheinend für dich nicht interessieren.

Falsch, die 50 Jährigen versuchens nichtmal in meiner "Zielgruppe" bei einer 20-27 Jährigen blitzt so ein alter Sack gnadenlos ab. Die versuchen sich wenn sie etwas vor zu weisen haben in den 30ern. Ich bin hier übrigens nicht angemeldet und scheue feste Beziehungen aktuell wie der Teufel das Weihwasser, es macht bei der aktuellen Angebotslage schlichtweg keinen Sinn sich fest zu binden. Ich lese hier nur wenn grade mal ein paar Minuten Zeit sind hier im Forum um eine Ahnung zu bekommen, wie sich die Sachlage für mich in einigen Jahren darstellt.

Angemeldet hier bin ich nicht und wenn es eines Tages passieren sollte, dann gleich mit zwei Accounts. Einen für Affären in dem der Wahre Beruf/Bildungsgrad steht und in einem wo ich mich lediglich als Ausgebildeter präsentieren werde. Ich will auf lange Sicht Frauen die sich in mich und nicht in meinen Status verlieben. :)

m27
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wieso muss man dafür Ü50 werden? Ich habe mit 38 die Entscheidung getroffen, ich gar nicht erst noch einmal "umzuschauen". Auch Frauen die über die Jahre meinen Weg gekreuzt haben, sind prinzipiell nicht mehr in Frage gekommen, auch wenig die eine oder andere irgendwelche Bemühungen an den Tag gelegt hat die ich sowieso nicht mehr wahrnehme. Am Anfang sind ja bekanntermaßen alle nett - es dauert nur einige Wochen und man bekommt den wahren Charakter zu Gesicht - dies kann man sich alles ersparen. Ich bin beruflich gut ausgelastet, habe dazu mehrere Hobbies (Saxophon, Fitness, Golf), verbringe viel Zeit für ehrenamtliche karitative Zwecke und müsste all dies "aufgeben" wenn da jemand in mein Leben treten würde um mich für ein paar Wochen vollzusäuseln und mir irgendein Theater vorzuspielen. Da belasse ich vorzugsweise alles so wie es ist - und es ist auch gut so. M, 44
 
Top