G

Gast

Gast
  • #1

Sind wir am Ende angekommen ?

Wir 39m und 32w haben gemeinsam einen 5j Sohn und sind seit fast 7J zusammen. Ich (m) arbeite seit 9J auswärts und sind daher nur am WE eine Familie. Die letzte Zeit gab es fast jedes WE Streit. Demnächst fährt meine Frau mit meinem Sohn zur Kur u. möchte sich in dieser Zeit fragen, ob Sie mich noch braucht bzw. vermisst. Ich habe jetzt auch die Möglichkeit einen Job in der Nähe zu bekommen (schlechter dotiert). Sollte man den Job nehmen um in der Nähe vom Kind zu sein und die Beziehung geht doch kaputt, soll man sich in der Findungsphase meiner Frau sich eigentlich noch um Sie bemühen, was ist zu viel, was angemessen. Fragen über Fragen ohne Antworten. Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt. Danke für eure Antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bin relativ frisch geschieden. Gibt nicht leichtfertig auf! Gerade jetzt solltest du dich um sie bemühen und ein Zeichen setzen (wenn sie dir noch wichtig ist!). Vielleicht möchte sie nur mal wieder spüren, daß sie dir wichtig ist und wartet auf Signale? Was hast du früher am Anfang gemacht, mit was sie überrascht, was mochte sie. Gemeinsam mal ohne Sohn wegfahren?
Versuch's, Trennung sind schmerzhaft und das Singledasein kein Zuckerschlecken
Viel Glück J (w, 41J)
 
  • #3
Beantworte Dir (und uns) doch erst einmal folgende Fragen:

1) Worüber und warum streitet Ihr?
2) Habt Ihr noch Sex? Küßt Ihr Euch noch?
3) Liebst Du Deinen auswärtigen Jon oder wäre ein Wechsel emotional OK?
4) Ist die Höhe des gehaltes für Euren Lebensstandard entscheidend oder reicht der geringer dotierte Job auch lässigl?
5) Bist Du sicher, dass Deine Frau nicht fremdgeht und keinen neuen hat?

Vorab schon mal: Es ist meines Erachtens auf jeden Fall sinnvoll, um seine Familie zu kämpfen, und zwar sowohl für dich als auch des Kindes wegen. Und finanziell musst Du es auch ganz nüchtern sehen: Geschieden bleibt viel weniger vom besser bezahlten Job nach als zusammenlebend vom schlechter dotierten...
 
G

Gast

Gast
  • #4
du musst zu dir selbst finden! habe jahrelang genau so gelebt wie du, oft auf montage, nur am we zuhause.... das hat mich verændert und meine inzwischen ex auch. zu meinem sohn hab ich, obwohl seit 5 jahren geschieden einen sehr guten draht, besser als zu der zeit als ich krampfhaft versuchte die beziehung zu retten.
du bist und bleibst ein guter vater, letztlich arbeitest du ja nicht aus spass ausserhalb sondern um deiner familie ein besseres leben zu ermøglichen. wenn es deine partnerin anders sieht, kannste nicht helfen.
mir hat mal einer gesagt: wenn es vorbei ist, dann helfen keine reisen miteinander, ich hab es damit verucht, keine geschenke, keine kinder,
sei dem bengel ein guter vater, das kannste und das willste. dann tu es.
auch fuer dich, es hat geknaxt. kannst ja mal ne paartherapie vorschlagen, meine ex hat es damals strickt abgelehnt.
aus der antwort kannste viel ableiten. eigentlich weisst du dann bescheid.
machs beste draus, kopf hoch!
 
  • #5
Aus dem Erfahrungsschatz eines Geschiedenen der zu spät auf Gesprächen und Paartherapie bestanden hat: Geht zu einem guten Therapeuten, redet miteinander!! Das meiste sind einfach zu bereinigende Missverständnisse, dafür brauchts aber eine Art Schiedsrichter der das Ganze kanalisiert. Das hilft auch Deiner Frau beim Nachdenken weil SIe sich dann nicht irgendwo hineinsteigert.
Dein Job muss davon getrennt betrachtet werden. Ist er ansonsten Klasse oder machst Du ihn weils Kohle bringt. Unzufriedenheit im Job oder der Entfernung zur Familie beeinträchtigt auch Dein gesamtes Privat- und Familienleben! Ich habe das leider zu spät erkannt, und das was mich unzuglücklich machte erst nach der Trennung eliminiert. Mach bitte nicht denselben Fehler!

viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #6
Danke für Eure Antworten, hatte ich so nicht erwähnt, wir sind nicht verheiratet.

1) Worüber und warum streitet Ihr?
Wir streiten angefangen von der Haushaltsführung über Ihre Ordnung in unserem Kleiderschrank über Schuhputz und Ihr Zeitmanagement. Leider passiert es mir das ich emotional dann so hoch fahre und mit Worten verletze.

2) Habt Ihr noch Sex? Küßt Ihr Euch noch?
Unser Sex ist über die Jahre mehr als eingefroren. Wir küssen uns noch sporadisch. Wir schlafen z.T. auch getrennt.

3) Liebst Du Deinen auswärtigen Jon oder wäre ein Wechsel emotional OK?
Ich mag meinen Job, aber liebe in meinem Herzen immer noch meine Frau und meinen Sohn.

4) Ist die Höhe des gehaltes für Euren Lebensstandard entscheidend oder reicht der geringer dotierte Job auch lässigl?
Am Geld mangelt es uns zum Glück nicht, wir haben beide gute Jobs. Auch der neue Job reicht um den Lebensstandard zu halten, meine Frau bekommt demnächst auch einen höherwertigen Job.

5) Bist Du sicher, dass Deine Frau nicht fremdgeht und keinen neuen hat?
Ich denke nicht das Sie Fremd geht und wenn ja, möchte ich es auch nicht wissen.

Ich weiß nicht ein guter Freund hat mir auch gesagt das Frauen über 30 nochmal einen Rappel bekommen und plötzlich wieder raus wollen, weil sie dies und das noch nicht gesehen und erlebt haben.
Ich war früher auch wild wollte immer raus und unterwegs sein, aber ich denke ich habe mich vor unserer Beziehung ausgelebt Sie eigentlich auch.
Sie ist nicht so viel in der Welt rumgekommen wie ich und irgendwie denke ich manchmal will Sie das jetzt alles noch nachholen. Ich bin über die Jahre bodenständiger geworden. Früher habe ich Pop gehört heute meistens Schlager. Sie findet Schlager furchtbar. Sie hat auch in der Woche manchmal Zeit für sich, auch wir beide zusammen hatten manchmal Zeit für uns allein am WE, da wir ein gutes soziales Netzwerk von Großeltern haben. Aber in der Woche wurden eben auch Dinge von Ihr( für mich z.T. verbummelte Zeit, unorganisierte Einkäufe, Einkauf in der Woche etwas n.v. was dazu führt das man am WE nochmal einkaufen muß usw.) dann nicht erledigt, die sich dann wieder auf das WE verschoben haben wir dann auch weniger Zeit hatten. So eine Paartherapie hatte Sie schon mal vor einiger Zeit angesprochen hatte ich aber für nicht notwendig erachtet und abgelehnt. Aus heutiger Sicht sehe ich es nach euren Antworten wohl als Versuch Seitens meiner Frau als Ruf nach Hilfe an. Ja, Botschaft meinerseits leider nicht verstanden. Ich hatte Ihr diese Woche mal Rosen über Fleurop in die Firma geschickt ich denke Sie hat sich gefreut. Kämpfen werde ich auf jeden Fall.
 
  • #7
@#5, schön, dass Du Dich noch einmal gemeldet und einige weitere Details geliefert hast. Ich sehe die Lage so:

Ihr streitet über Allerweltskram, aber nicht über fundamentale Dinge. Das läßt sich alles heilen, wenn der Wille auf beiden Seiten da ist. Meistens sind solche Streitereien nur Zeichen von Reibereien und einer gewissen Midlifecrisis. Eine Paartherapie oder aber intensives gemeinsames Reden kann hier Fortschritte bringen. Eure Beziehung frostet sexuell ein wenig -- das wird sich erst geben, wenn die Grundprobleme beseitigt sind.

Vielleicht solltest Du ein Zweiergespräch anberaumen, am besten einen langen Spaziergang ohne Abkürzungsmöglichkeit. Sage Ihr, dass Du sie liebst und die Familie oberste Priorität hat und Du mit ihr zusammenbleiben möchtest. Biete ihr an, Deinen Job zu ändern und Kompromisse für die Alltagszwistigkeiten zu finden (Haushaltsführung und Kleiderschrank können ja nicht unlösbar sein -- kauft einen dazu und einen Schuhschrank im Keller).

Wenn sie darauf bereit ist einzugehen, nehmt Euch vor, wieder VIEL mehr gemeinsam zu unternehmen. Eure Lieblingshobbys und -tätigkeiten wieder aktivieren, gemeinsame Familienausflüge, vielleicht einen Tanzkurs, renoviert oder verschönert die Wohnung. Zeige ihr, dass Dir an der Familie liegt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn du einen Job in der Nähe deiner Familie annehmen kannst, wäre das schon zu überlegen, selbst wenn er schlechter dotiert ist. Gerade auch bei Berufstätigen, die längere Zeit von daheim abwesend sind (ich kenne das ansatzweise von Montageberufen und habe, solange ich gesund war, selbst in einem solchen gearbeitet) oder aufgrund besonderer Lebenssituationen wenig Zeit haben,scheint das ein grösseres Problem zu sein, als man wohl glaubt. Nicht umsonst sind solche Tätigkeiten wohl relativ gut bezahlt... Und vielleicht ist es auch für deine Lebensgefährtin einfach angenehmer und beruhigender, wenn du einfach mal da bist und vielleicht lösen sich schon damit manche Probleme zwar nicht von selbst, aber doch etwas leichter. Und sei es einfach nur, weil man das Gefühl hat, mehr Zeit in's Land gehen lassen zu können... Ich glaube, ganz wichtig ist es, wenn man es sich miteinander (wie ja andere hier auch sagen) mal bewusst gemütlich macht und sich möglichst viel Zeit miteinander nimmt; wenn's geht, in Ruhe und Gelassenheit. Zugegeben, jeder, der das noch nicht gemacht hat, schämt sich zunächst einmal, professionelle Hilfe (Paartherapie) in Anspruch zu nehmen, aber: sind Freunde und Verwandte (voreigenommen?) wirklich die besten Ratgeber? Aus meiner Erfahrung bezweifle ich es...Und was mich angeht:u.a. das Posting #10 im Thread #256 in der Rubrik "Sexualität" stammt von mir. Du befindest dich also in "bester" Gesellschaft, wenn es dich tröstet...

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute!
 
Top