Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Passive, abwartende Männer, die auf Frauen mit Initiative warten.

Hallo an die weiblichen Leser bis etwa 30 Jahre.Was haltet Ihr von Maennern die zwar freundlich und auch durchaus einem Date oder mehr nicht abgeneigt sind wenn es die Richtige ist, die aber selbst nicht aktiv werden was das Ansprechen, nach einem Date fragen, kuessen oder sonstige Aktivitaeten zwischen Mann und Frau betrifft?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Solange ich weiß, dass er mich toll findet, wäre mir das egal. Nur wenn ich denke, dass das ein Zeichen für fehlendes Interesse ist, fände ich das nicht so schön.

Ich bin aber generell auch eher dominant; vielleicht liegt es daran.
 
G

Gast

Gast
  • #3
m42
Nicht jeder Mann geht gleich voll drauf, wenn die Frau keine entsprechenden Signale sendet. Den Frauen kann man es nicht recht machen, einige suchen sofort das Weite, wenn man schnell zum Küssen übergehen will, die anderen zweifeln am Interesse des Mannes.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das ist doch ganz einfach: zu jedem Zeitpunkt richtig erraten, was diese spezielle Dame gerade will, dann kannst Du nichts falsch machen. :)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Naja, auch wenn ich nicht zu den Angesprochenen gehöre - handle nach dem Impuls deines Herzens nicht nach dem Kopf. Jeder Mensch ist anders, was eine Frau toll findet, findet eine andere blöd. Generell gilt doch, und damit sind normale Freundschaften auch gemeint, dass ich Interesse und Initiative vom anderen spüren muss für den nächsten Schritt, wenn gar nichts kommt, weiss ich dass es dem anderen nicht wichtig ist, auch wenn er freundlich ist.
w44
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin schon über 30zig aber habe mit solchen passiven Männer nie gute Erfahrungen gemacht. Sie waren deswegen passiv, weil sie gerne ihr Ego streicheln lassen wollten, aber letztendlich, das zeigt sich erst später, doch nicht so an der Frau, die initiativ auf den Mann zugegangen ist, interessiert ist.

Mit Männern, die aus Eigeninitiatve auf mich zugingen, habe ich diese Erfahrungen nicht gemacht.

Daher lasse ich jetzt die Finger von passiven Männer. Ich sende gerne Signale, aber wenn Mann nicht von alleine kommt, dann hindert ihn meistens was daran.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
m42
Nicht jeder Mann geht gleich voll drauf, wenn die Frau keine entsprechenden Signale sendet. Den Frauen kann man es nicht recht machen, einige suchen sofort das Weite, wenn man schnell zum Küssen übergehen will, die anderen zweifeln am Interesse des Mannes.

Na, das ist doch gar nicht gemeint. Wenn mich ein mir fast fremder Mann mich küssen wollte, würde ich auch schnell das Weite suchen. Wie schräg muss den Mann drauf sein? Wenn Frau schon flüchtet bzw. das Weite sucht, dann muss er einiges falsch gemacht haben.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich glaub, alle Männer ergreifen ganz gern die Initiative. Aber nicht jeder hat die gleiche Hemmschwelle. Viele Männer wären trotz der drohenden Demütigung bereit die Initiative zu ergreifen, wenn mehr Signale von weiblicher Seite kommem. Wenn man jemanden kennenlernen will, sollte man auch eine Einladung "aussprechen".
Ich selber gehe einfach drauf los, wenn mir eine gefällt. Allerdings habe ich nur ganz selten den Eindruck, dass ich vorher angeflirtet worden bin. Ich empfinde es als Blindflug, was meine Unsicherheit noch steigert. Manchmal klappts, sehr oft nicht.
Ich habe den Eindruck, dass Frauen das "keine leichte Beute sein" etwas zu wichtig nehmen und ihr Flirtverhalten dadurch wenig deutlich ausfällt. Kann sein, dass ich der Blindfisch bin der nicht sieht wenn er angeflirtet wird, aber ich glaube das hier schon öfter herausgelesen zu haben.
Natürlich gibts auch Männer die tatsächlich passiv sind...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es geht ja nicht nur um das Flirten mit einer Frau, ich würde nie Blindlings ansprechen, sondern erst die Frau beobachten, sie anschauen, sie anlächeln, um dann zu schauen, wie sie reagiert. Blindflieger kommen bei Frauen oft als Wahllos-Flieger an und da sind Körbe der Frauen vorprogrammiert.

Mich als kleine und sehr schlanke Frauen sprechen z.B. oft dicke Männer an. Das passt nicht und da muss ich leider Körbe vergeben, auch wenn der Mann als Mensch sicherlich ein netter ist. Aber ich stehe nicht auf dicke Männer.

Dieses passive Verhalten spiegelt sich ja auch oft in der Kennenlern bzw. in der beginnenen wieder.

Ein Beispiel von mir: Ich flog zu ihm, kam aus dem Transitbereich raus und er sah mich kommen und blieb einfach stehen und wartete darauf, dass ich auf ihn zugehe. Ich kenne es so, dass man dem Anderen entgegen geht, gerade wenn Mann vorher nett SMS schickte, wie sehr er sich freut, mich zu sehen.

Er war später auch in dem weiterne Kennenlernen relativ passiv. Ich habe dann die Bekanntschaft beendet, weil er immer viel versprach, aber davon wenig hielt.

Daher kann ich nur empfehlen, auch auf die Körpersprache eines Mannes zu achten. Stimmt die nicht mit der Sprache überein, stimmt irgendwas nicht mit dem Menschen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Viele Männer wären trotz der drohenden Demütigung bereit die Initiative zu ergreifen, wenn mehr Signale von weiblicher Seite kommem.

Ich verstehe nicht, wie man Desinteresse an sich selbst als Demütigung bezeichnen kann. Ich glaube, sowas denken nur Menschen mit Komplexen und mangelnden Selbstbewusstsein.

Es gibt im Internet viele Tipss, wie man mit Körben, die wir Frauen ja auch bekommen, besser umgehen kann, ohne es als schlimme Ablehnung zu empfinden.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich warte noch auf den Tag an dem ich dieses Fabelwesen aus Initiative und Frau zu Gesicht bekomme.
Ich find die Frage paradox, denn Männer die euch nicht Ansprechen und die nicht nach einem Date Fragen, lernt ihr doch gar nicht kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
ich habe momentan auch so einen fall: der mann ist echt nett, höflich, zuvorkommend. aber alles was mehr ist, sprich körperkontakt, flirtsignale usw fehlanzeige. er ist eher schüchtern, daher kann ich auch nicht einschätzen, ob es daran liegt oder ob er kein interesse hat. das auseinander zu halten finde ich dann sehr schwer
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kann passive Männer nicht ausstehen. Keine Initiative, kein Date. Ich habe den Eindruck, dass sie auch ansonsten im Leben passiv sind und nicht wissen, was sie wollenl. Ich möchte einen Mann und kein willenloses Wesen, das antriebslos ist.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich kann passive Männer nicht ausstehen. Keine Initiative, kein Date. Ich habe den Eindruck, dass sie auch ansonsten im Leben passiv sind und nicht wissen, was sie wollenl. Ich möchte einen Mann und kein willenloses Wesen, das antriebslos ist.

Ich bin ein Flirt-passiver Mann und führe ansonsten ein Leben auf der Überholspur. Ich scheue keinen Vergleich mit "aktiven" Frauen und würde die meisten Wohl gewinnen. Ich kenne nur wenige, die ihr Leben und ihre Lebensplanung so im Griff haben wie ich, und wir sind uns dann gegenseitig Ansporn.
Nur Flirten und aktives Kennenlernen ist nach langjähriger Erfahrung überhaupt nichts für mich. Und nun?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Auch ich mag aktive Powertypen, die wissen, was sie wollen. Mit Männern, die sich von Frauen finden lassen wollen, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mit einem passiven Mann könnte ich wohl nie zusammen kommen. Weil ich (w, 45) manchmal noch so schüchtern wie ein kleines Kind sein kann, besonders bei einem Mann, den ich gerne mag.

Das ist nämlich mein Problem: Dass Männer an schüchternen Frauen oft schon nach wenigen Sätzen das Interesse verlieren. Man hat einfach keine Chance zu zeigen, dass man auch anders sein kann ... wenn man denjenigen etwas besser kennt.

Wenn der Mann dann selbst noch passiv ist ... mit mir könnte das nicht gutgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Meine Erfahrung und ich bin gut zehn Jahre älter als du, ist, dass mit Männern, die sich zwar gerne mehrfach mit einer Frau verabreden, aber sonst keinerlei Annäherungsversuche machen oder die Initiative ergreifen, irgendwas nicht stimmt. Das letzte Exemplar, das sich derart verhalten hat, gab irgendwann zu: "Ich hatte schon seit 20 Jahren keine Frau mehr und eigentlich weiß ich nicht, ob ich nicht vielleicht schwul bin".

Ich rede sicherlich nicht von Männern, die ein bisschen schüchtern sind. Das kann auch süß sein. Aber wenn einer über einen längeren Zeitraum passiv ist, weiß er meist nicht, was er will oder hat irgendein tieferliegendes Problem. Ich lasse die Finger von solchen Typen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich bin schon über 30zig aber habe mit solchen passiven Männer nie gute Erfahrungen gemacht. Sie waren deswegen passiv, weil sie gerne ihr Ego streicheln lassen wollten, aber letztendlich, das zeigt sich erst später, doch nicht so an der Frau, die initiativ auf den Mann zugegangen ist, interessiert ist.

Mit Männern, die aus Eigeninitiatve auf mich zugingen, habe ich diese Erfahrungen nicht gemacht.

Daher lasse ich jetzt die Finger von passiven Männer. Ich sende gerne Signale, aber wenn Mann nicht von alleine kommt, dann hindert ihn meistens was daran.

w
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.
Vor allem, wenn man als Frau eher schüchtern ist, kommt es nicht gut, dann auch noch selbst die Initiative zu ergreifen. Wenn die Frau dagegen wesentlich weniger schüchtern als der Mann ist, dann kann sie anfangen. Aber generell finde ich es ritterlicher, wenn der Mann die Gefahr des Sich-Lächerlichmachens auf sich nimmt. Denn es besteht ja immer die Gefahr, dass man beim anderen mehr Interesse vermutet als dieser tatsächlich hat.
Die meisten Frauen wollen lieber erobert werden als selbst zu erobern.
Und mir soll keiner was von Emanzipation erzählen, denn das ist ebensowenig eine Frage von emanzipiert oder nicht-emanzipiert wie die Frage, wer beim Akt nehmen und wer genommen werden will.

w 45
 
G

Gast

Gast
  • #20
Aber nicht jeder hat die gleiche Hemmschwelle. Viele Männer wären trotz der drohenden Demütigung bereit die Initiative zu ergreifen, wenn mehr Signale von weiblicher Seite kommem. Wenn man jemanden kennenlernen will, sollte man auch eine Einladung "aussprechen".

So ist es. Was aus Sicht der Frau vielleicht ein absolut eindeutiges Signal ist (mir fallen da spontan z.B. Komplimente ein) wird aus Sicht des Mannes evtl. nur als Nettigkeit ohne irgendwelche "Paarungsabsichten" verstanden. Erst wenn Frau der Meinung ist, dass sie sich mit ihren Signalen fast schon lächerlich macht, kommt manchem Mann vielleicht gerade mal die Idee, dass Frau evtl. gerade mit ihm flirtet.

Die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung ist manchmal einfach ziemlich groß. Vor allem wenn der Mann (oder auch die Frau) nicht besonders viel Erfahrung im Flirten hat. Da hilft es dann, wenn einer der beiden etwas forscher wird, was bei Frauen aber eher selten der Fall ist.

Weiteres Problem: Nimm zwei Frauen, die objektiv dasselbe Signal aussenden, woraufhin der Mann aktiv wird. Die eine Frau freut sich, dass der Mann das Signal erkannt hat und aktiv wird, die andere Frau gibt ihm einen unsanften Korb, weil das SO doch überhaupt nicht gemeint war. Auch da ist es nicht verwunderlich, wenn Mann passiver wird.

m
 
G

Gast

Gast
  • #21
Was haltet Ihr von Maennern die zwar freundlich und auch durchaus einem Date oder mehr nicht abgeneigt sind wenn es die Richtige ist, die aber selbst nicht aktiv werden was das Ansprechen, nach einem Date fragen

Ist das denn nicht ein Widerspruch in sich? Wie kann eine Frau wissen, daß der Mann einem Date nicht abgeneigt ist, wenn er nicht aktiv wird und nicht fragt?

Entweder steckt dahinter die weibliche Unterstellung, man sei so attraktiv, daß sowieso jeder Mann ein Date will, nur die einen trauen sich zu fragen und die anderen nicht.

Oder aber das Treuebewußtsein der Männer wird wieder einmal unterschätzt. Wahllos jede Frau anquatschen, auch wenn sie sich bisher nicht als ungebunden zu erkennen gegeben hat, ist nicht jedermanns Sache. Mein Interesse an ihr beginnt erst, wenn ich ein wenig mehr über sie weiß.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Passiv-abwartend muss von schüchtern differenziert werden. Passiv will ich nicht, weil sich das nie ändert. Wenn ich wirklich wichtig für ihn wäre, käme er in die Socken.
Bei schüchternen Männern ist die Anfangshürde hoch. Wenn sie erst mal auf Betriebstemperatur sind, sind sie aktiv. Also muss frau ihnen beim Start helfen, danach macht er seinen Teil richtig gut. Wenn er kein Dummie ist, weiß er die Starthilfe der Frau zu schätzen und revanchiert sich im positiven Sinn dafür.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich kann passive Männer nicht ausstehen. Keine Initiative, kein Date. Ich habe den Eindruck, dass sie auch ansonsten im Leben passiv sind und nicht wissen, was sie wollenl. Ich möchte einen Mann und kein willenloses Wesen, das antriebslos ist.

Lustig. Ich bin ein, was die Beziehungsanbahnung angeht, furchtbar schüchterner Mann und mag da auch keine passiven Frauen wie Dich. Passt also. Lustig ist übrigens auch, dass Du Dich eben quasi selbst als willenloses, antriebloses Wesen bezeichnet hast.

Sehr passiv bin ich ansonsten auch nur in genau dieser Situation. Zum Glück gibt es aber auch aktive Frauen mit einer gewissen Intuition, die das merken, damit umgehen können und die sich dann holen, was sie wollen oder zumindest so deutlich werden, dass es jeder kapiert.

m
 
G

Gast

Gast
  • #24
Schüchtern finde ich in Ordnung, aber inzwischen kann ich schüchtern von passiv unterscheiden. Ein passiver Mann interessiert sich nicht für meine Seele, meine Jugend, er redet nur in Monologen, er fragt nicht nach, er kämpft nicht, er fordert nicht, er nimmt, was man ihn hinhält, hält man ihm nichts hin, holt er sich nichts. Langweilig.

So kann keine Beziehung für Mann und Frau gut gelingen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #25
Das soziale und Flirtverhalten vieler einheimischer Frauen treibt so einigen Männern jede Freundlichkeit sehr schnell aus. Wenn man wie ich zu oft ungefragt verbal attackiert oder aussortiert wurde, wird man "passiv und abwartend", einfach, weil ich keine Lust habe, mir einen netten Abend kaputt machen zu lassen.

Warum ist es mir möglich, mit 90% der Asiatinnen ein angenehmes Gespräch zu führen, aber nicht mit 10% der Mitteleuropäerinnen, wenn ich beide mit gleicher Höflichkeit behandele? Vielleicht, weil Asiatinnen mehr wirkliches Selbstbewußtsein aufweisen, selbstsicherer sind?

Was als schüchtern oder aufdringlich angesehen wird, ist natürlich auch vom kulturellen Gesichtspunkt verschieden. Ein machoartiger Aufreißertyp, der vielleicht sogar noch die Frau angrapscht, wird von den meisten Japanerinnen und Chinesinnen meistens als eine Art Primitiver angesehen; in vielen Gegenden riskiert jemand, der so handelt, in ostasiatischen Gesellschaften Gesundheit und Leben.

M Mitte 30
 
G

Gast

Gast
  • #26
m42
Wo bleibt die vielgepriesene Empathie der Frauen. Nicht jeder Mann ist ein Aufreißer, nicht jeder schüchterne ein Langweiler. Jeder hat ein anderes Temperament, oft reichen nur einige wenige Sätze, um herauszufinden, ob vielleicht hinter dem angeblich passiven Mann mehr steckt als ihr euch in eurer Fantasie ausmalt. Aber selbst diese Mühe ist wohl schon zuviel.
 
G

Gast

Gast
  • #27
m42
Wo bleibt die vielgepriesene Empathie der Frauen. Nicht jeder Mann ist ein Aufreißer, nicht jeder schüchterne ein Langweiler. Jeder hat ein anderes Temperament, oft reichen nur einige wenige Sätze, um herauszufinden, ob vielleicht hinter dem angeblich passiven Mann mehr steckt als ihr euch in eurer Fantasie ausmalt. Aber selbst diese Mühe ist wohl schon zuviel.

...Wer macht sich die Mühe zu sehen, was hinter einer dicken Frau steckt?
Für mich ist schüchtern gleich langweilig. Ich bin keine Alleinunterhalterin und möchte nicht nur verträumt/verliebt angestarrt werden. Die Mahr vom beim Flirten passiven Mann, der sich dann in einen Schmetterling verwandelt, wenn ernur auftaut, reden sich diese Männer selbst ein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #28
Es geht hier nicht nur um das Kennenlernen, sondern allgemein um passive Männer in Beziehungen.

Es gibt viele Frauen, die viel zu viel machen und allgemein ist bekannt, dass Frauen meistens, die Beziehungsarbeit leisten.

Ein Mann, so sind meine Erfahrungen, und nicht nur einmal, der beim Kennenlernen passiv war, ist auch während der Beziehung passiv und war sogar während der Trennung passiv.

Daher lass ich jetzt die Finger von passiven, ich meine zum Anfangs nicht die schüchternen Männer, und konzentriere mich lieber auf die Männer, die mir auf halbem Weg, in jeder Hinsicht, entgegen kommen. Mit denen kann man nämlich eine gute Beziehung gestalten. Mit Passivität erreicht man nichts im Leben, weder als Frau und erst recht nicht als Mann.

w 50
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #29
Aber selbst diese Mühe ist wohl schon zuviel.

Nicht die Mühe ist das Problem, sondern die fehlende Fähigkeit, sich in den Mann hineinzuversetzen. Ein Mann ohne die hellseherischen Fähigkeiten, die ihm weiblicherseits so gerne unterstellt werden, weiß ja nicht, was die Frau über sich selbst weiß, nämlich daß sie Single ist. Für ihn kann die Frau, die ihm gefällt, genauso gut gebunden sein, höchst wahrscheinlich sogar. Männer, denen das egal ist, erscheinen auf den ersten Blick progressiver. Leider denken viele Frauen an dieser Stelle zu kurz und bevorzugen den Mann "mit Initiative".
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ein passiver Mann interessiert sich nicht für meine Seele, meine Jugend, er redet nur in Monologen, er fragt nicht nach, er kämpft nicht, er fordert nicht, er nimmt, was man ihn hinhält, hält man ihm nichts hin, holt er sich nichts. Langweilig.
Exakt das erlebe ich zu 90%, wenn ich ein Date habe. Aber ich gebe nicht gleich auf. Passiv und abwartend sind ängstliche Menschen. Wenn ich mich davon abschrecken liese, dürfte ich gar keine Frauen mehr treffen. Stille Wasser sind tief! Stimmt nicht immer, aber häufig.
m36
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top