- #31
Ich kenne diese Spielchen von Frauen sehr zahlreich, ist mir also nicht neu und es geht in der Tat um ein Machtspiel, dich für die Zukunft entsprechend um zu erziehen, was bestimmte Frauen gerne tun
Komisch, dass du gleich mehrfach diese Erlebnisse und trotz deines Alters nie eine langjährige, schöne Liebesbeziehung hattest. Du hast jedoch - wie ich aus deinen Texten las- eine sehr spezielle Einstellung zu Frauen und ein Problem mit Beziehungen auf Augenhöhe. Das ist meiner Erfahrung nach der Knackpunkt.
Tragfähige, positive Partnerschaften bzw. dort liebende Partner haben Macht- oder Erziehungsspielchen nicht nötig. Sie kommunizieren positiv und offen miteinander, sagen zeitnah und konstruktiv, wenn sie etwas stört oder kränkt. Sie vertrauen beiderseits darauf, dass der andere keine Spielchen spielt und nehmen die Sorgen und Wünsche des anderen ernst.
Der FS stellt sein Verhalten seiner Freundin gegenüber jedoch als "piep" dar. Regelmäßig wiederkehrende "pieps" oder einige bzw. ein richtieges PIEP reichen, um Liebe, Vertrauen und Zuversicht zu untergraben, ernste Zweifel bzw. Unmut zu nähren. Diese Reaktion ist bei jedem psychisch gesunden, freiem Menschen so, wenn der Bogen überspannt wurde.
Lieber FS, wie in etwa sahen denn die "Pieps" aus und warum hast du dich so ihr gegenüber verhalten? Wenn dir diese Frau oder überhaupt eine tragfähige Partnerschaft -mit wem auch immer- wichtig sind, ergründe dein Verhaltensmuster. Notfalls mit externer Hilfe. Sei nicht zu Stolz, eine Paarberatung, Mediation oder ähnliches zu bemühen. Nur so kannst wirst du latente, destruktive Verhaltensmuster erkennen und die richtigen Stellschrauben für ein glückliches Zusammenleben finden. Nimm deine Partnerin ernst, unterstelle ihr keine Spielchen und rette, was zu retten ist und sich zu retten lohnt.