@ Frederika:
Erst mal danke für die interessanten Anregungen. Was ich aber nicht verstehe (wie Du weißt, bin ich unwissend in statistischen Dingen): Warum muss jeder zweite überdurchschnittlich und jeder zweite unterdurchschnittlich sein? Ich hätte eher gedacht, dass jeder dritte überdurchschnittlich, jeder dritte unterdurchschnittlich und eben auch jeder dritte exakt durchschnittlich aussehen muss.
Zudem sind mir im Zusammenhang "Durchschnitt" zwei Dinge aufgefallen: Zum einen ist es nun mal statistisch so, dass die meisten Menschen nun mal durchschnittlich sind, ansonsten käme ein solcher Durchschnitt ja nicht zustande. Dennoch möchte niemand "durchschnittlich" sein, sondern in fast allen Bereichen des Lebens drüber liegen. Zum anderen macht es in meinen Augen einen merkwürdigen Wertungsunterschied, ob ich sage: "Ich sehe besser aus als der Durchschnitt." - Das würden wohl viele von sich behaupten und das klingt auch nicht furchtbar vermessen. Sagt man hingegen: "Ich sehe überdurchschnittlich gut aus." klingt das in meinen Ohren schon ganz anders. Ich persönlich erwarte dann einen modelartigen Typ Mensch. Das ganze kann man auch am Beispiel der Intelligenz / Bildung durchspielen. Ich persönlich würde z.B. von mir behaupten, intelligenter / gebildeter zu sein als der bundesdeutsche Durchschnitt. Aber der Satz: "Ich bin überdurchschnittlich intelligent." käme nie über meine Lippen.
@ ThomasHH:
Ich wollte mal auf Deine These kommen, dass Schönheit nicht im Auge des Betrachters liegt. Dem kann ich einerseits zustimmen, andererseits gar nicht. Zum einen stimme ich insofern zu, als es ja nun vielfältige wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Schönheit gibt und einfach durch Versuche herausgefunden wurde, welche Personen von Probanden als attraktiv eingestuft werden. Danach wurde eben untersucht, wie z.B. die Gesichter der als attraktiv eingestuften sich zusammensetzten. Dabei wird ja dann die Größe und der Abstand der Augen, Länge, Breite der Nase, Abstand der Nase zu Augen und Mund, Größe und Breite des Mundes, Abstand des Mundes zu Nase, Augen usw. Das ganze kann man dann ja tatsächlich mathematisch berechnen.
Interessant war hingegen auch ein Versuch, in dem herauskam, dass wir Durchschnittliches - entgegen verbreiteter Annahme - doch attraktiv finden. Man hat hunderte Gesichter von Männern und Frauen übereinander gelegt und später ein Durchschnittsgesicht erstellt. Diese Person gab es nicht, sondern setzte sich aus den Durchschnittswerten zusammen. Und siehe da, diese Person wurde als attraktiver eingeschätzt als Models. Für mich völlig überraschend.
Das, was wir als attraktiv empfinden, folgt meist dem "nicht-zu-Prinzip". Attraktiv ist, wer nicht zu groß und nicht zu klein, nicht zu dick und nicht zu dünn ist, dessen Augen nicht zu groß und nicht zu klein sind, dessen Lippen nicht zu dick und nicht zu schmal sind usw. Das ist im Prinzip die Regel des goldenen Mittelweges, Abweichungen davon irritieren uns.
Das war es, inwieweit ich Dir folgen kann. ABER: Dass Schönheit - in gewissen Grenzen zumindest - durchaus im Auge des Betrachters liegt, zeigt sich, wenn man über Leute spricht, die jeder oder viele Leute kennen. Für mich z.B. ist es z.B. vollkommen schleierhaft, dass Kate Moss so ein tollbezahltes Topmodel ist. Nie und nimmer würde sie mir in der UBahn auffallen und wenn, dann nur, weil ich denken würde: "Nee, die ist ja schön fies dünn und hat ziemlich dünne, strähnige Haare und ein merkwürdig breites Gesicht.". Aber wie sage Karl Lagerfeld: "Alle Mädchen wollen so sein wie Kate!" Oder ich gucke z.B. gerne die Daily Soap "Verbotene Liebe" und unterhalte mich mit anderen Frauen darüber, die das auch gucken. Ich finde z.B. die Darstellerin Claudia Hiersche, die die Carla spielt, umwerfend schön. Andere finden, dass ihre Haare aussehen wie ein Wischmopp. Dann gibt es da Darstellerinnen, die ich zwar definitiv als gutassehend ansehe (weit überdurchschnittlich), die aber innerhalb der Serie für mich eher die hinteren Plätze belegen - einfach, weil es da so viele schöne und besser aussehende Frauen gibt. Und genau denjenigen werden dann aber teils von meinen Bekannten in die Top 5 gewählt. Für mich und die anderen ist dann der persönliche Favorit mitunter vollkommen unverständlich.