Der Terminus "perfekt" stört doch etwas. Realistischer betrachtet, würde ich sagen, eine gute, sinnvolle und oft auch erfolgreiche Strategie, die es möglich macht, die spezifischen und sehr differenzierten Lebenslagen, sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse von - sagen wir mal - deutlich erwachsenen Menschen zu berücksichtigen.
Es dürfte klar sein, dass jenseits der 50 Lebensentwürfe in aller Regel individuell ausdifferenziert und entwickelt wurden, zumindest die zentralen Weichenstellungen sind persönliche Historie (nur wenige Menschen sind noch zu kompletten Neuanfängen, also persönlich, beruflich und räumlich bereit.) Partnersuche in diesem Lebensabschnitt wird deshalb zielgerichteter stattfinden (müssen), um einen Menschen zu finden, dessen Lebenskonzept mit dem eigenen weitgehend kompatibel ist oder zumindest passgenaue Überschneidungen aufweist. Die individuelle Auswahl schränkt sich damit logischerweise ein. Ausserhalb von Online-Börsen sind berufliche Kontakte nach meinen Erfahungen oft eine Option für neue Partnerschaften (natürlich eher in größeren Unternehmen/Institutionen).
Der reine Freizeit- und Freundesbereich ist meist sehr überschaubar, da fest strukturiert, inhaltlich und personell. Also bleibt nur der Weg, darüber hinaus zu gehen - und das wird in aller Regel zunächst die räumliche Komponente betreffen. Kaum jemand hat die Chance, mehr als gelegentlich am Sozial- und Kulturleben in 50km Entfernung teilzunehmen und sich dort umzusehen. Ganz abgesehen davon, dass ja bei Personen, denen man dabei zufällig über den Weg läuft, zumeist der Button "Ich bin Single und suche" fehlt.
Online lassen sich erste, aber zentrale Kriterien (Optik, Lebensentwürfe, Einstellungen) ansatzweise klären - und man weiß, dass der andere prinzipiell auch sucht (vielleicht jemand anderen, aber immerhin sucht). Gute Voraussetzungen eigentlich, allerdings nur dann, wenn man tatsächlich weiß, WEN man sucht (also seine Kriterien wirklich ÜBERLEGT und DURCHDACHT hat, meines Erachtens die zentrale Voraussetzung überhaupt, allerdings noch immer rare Ausnahme) und vor allem wenn man die Suche nicht verbissen angeht. Wer vielleicht "nur" eine lockere Wochenendbeziehung als realistisch betrachtet, findet sich eventuell schneller als gedacht in einer aufregenden neuen Partnerschaft als andere, die genau das und nur das anstreben ... aber Überraschungen machen das Leben ja schließlich erst lebenswert.