Ich habe ebenfalls den Eindruck, daß man sich ausgezeichnet psoitionierern muß, um eventuell Erfolg zu haben. Unter Erfolg verstehe ich überhaupt eine Reaktion bzw. Antwort.
Wer als Frau nicht zwischen 23 und 34 Jahre ist, über ein gutes Aussehen verfügt und noch einige Extras zu bieten hat - oder wer als Mann nicht über einige Extras verfügt, zwischen 27 und 40 Jahre als ist und gut qausssieht, der wird wohl kaum Post erhalten.
Das bedeutet in vielen Fällen, daß die Flirtteilnehmer etwas schwindeln müssen, um überhaupt ins Spiel zu kommen. Die Diskussionsrunden bei EP erzählen reichlich davon.
Das ist erst einmal die Einstiegshürde. (Man muß sich HERAUSRAGEND darstellen können. Oft wird dabei etwas geschwindelt.)
Interessant wäre die Frage, ob Leute mit sehr attraktiven Konditionen (Status, Vermögen, optische Attraktivität) mehr Post und dabei auch einen höheren Anteil nicht ernst zu nehmende Anfragen bekommen und ob der größere Anteil Fakes ein Problem ist.
Weiter kommen die Probleme hinzu, die man erst auf den zweiten Blick sieht. Durch das (scheinbar) unendlich große Angebot und die Möglichkeit, sich ohne Risiko einem potentiellen Flirtpartner zu nähern steigt die Erwartungsnhaltung und die Anspruchshaltung. Jeder ist nur auf der Jagd anch dem besonderen Schnäppchen. Dazu kommt die Hürde, daß jeder der Beteiligten immer risikolos weitersuchen kann. Auch wer tatsöächlich einen ehrlichen Briefwechsel erreicht hat, bei dem nicht gelogen wird, muß sich die Frage stellen, ob sein Handeln nicht eher einer Schnäppchenjagd auf dem Partnerjagd entspricht. Der Flirt wird zugunsten eines guten und cleveren Einkaufes aufgegeben.
Das ist für eine Beziehungsanbahnung nicht gut. Solche selbstkritischen Fragen fallen den Leuten - wenn überhaupt - höchstens nach einer gescheiterten Beziehung ein.