Wenn beide sich verlieben und es zusammen harmoniert, keine äußeren Umstände dem entgegen stehen, dann kommt es zu einer Beziehung, die dann ausgewogenen und über Jahre dauerhaft ist.
Da entwickeln sich die Gefühle gleich oder einer lässt dem anderen den Raum, seine Gefühle zu entwickeln, und es wird beständig.
Kompliziert wird es,
-wenn beide eine Beziehung eingehen, bei einem sind die Gefühle ambivalent und mit Zweifeln behaftet, während der andere unbedingt will, dann leidet derjenige, wegen der Unsicherheit des anderen
-wenn beide eine Beziehung eingehen, Gefühle sind erstmal beiderseits da, einer liebt mehr, doch beide sind zu unterschiedlich, es passt nicht. Wenn einer dann denkt, er ist der Einzige, wird von diffusen Ängsten, Eifersucht getrieben oder merkt der andere ist, doch nicht wie man es sich vorgestellt hat, dann leidet einer und versucht auf den Partner Einfluss zu nehmen, damit er dem Bild des anderen entspricht, über nörgeln, jammern, reden, anpassen, schönreden, ausblenden, verdrängen, Drama, etc., um die Beziehung für sich passend zu machen und nicht mehr zu leiden, damit „arbeitet“ man an der Passung und Veränderung des Partners, über Erziehung des Partners oder schmerzvoll über Duldung und Toleranz gegenüber sich selbst, und verschiebt damit seine eigenen Grenzen.
-einer verliebt sich, und will diese Person unbedingt, der andere verliebt sich nicht oder empfindet eine Erwartung des anderen, die er nicht erfüllen will oder kann, dann beginnt das hinterherlaufen, weil es einem zu anstrengend wird und der andere nicht loslassen will/kann; es denjenigen auch schwerfällt den Rückzug oder Trennung zu akzeptieren
-beide verlieben sich, gehen eine Beziehung ein, während einer auf Wolke 7 schwebt und alles okay ist, entliebt sich der andere, wegen Enttäuschung der Erwartungen, Gewohnheit, Weiterentwickelung, eigener Unzufriedenheit, die man dann den Partner die Schuld zuschiebt, oder wird sich der eigenen wirtschaftl. Abhängigkeit bewusst, oder fehlende Passung, die einen manchmal erst später, wenn die Liebe schwindet, negativ auffällt (schlechte Kommunikation, Einfluss des Freundeskreis, neg. Familieeinfluss, Vorbeziehungen, fehlende Hygiene, usw.), derjenige für den es aber passt, dem fehlt das Verständnis und er kann auch schwer loslassen
-einer verliebt sich durch Wunschdenken und Illusion, aufgrund von Charme, Freundlichkeit, falsch gedeuteten Signalen, eingebildetem Interesse, der andere will überhaupt nichts oder wollte nur Sex, dann ist es eine reine Projektion, der eigenen Wünsche und Defizite, die Person wird als OdB bedrängt, belagert, schlimmstenfalls gestalkt
Menschen suchen unbewusst, meist nach kindlicher Prägung und Erziehung, wie Schloss - Schlüssel, im Positiven beide führen eine Harmonische Beziehung, im negativen einer leidet und gibt sich auf, oder versucht über Leistung oder Liebsein, den anderen doch noch zu überzeugen und Gefühle zu entfachen, wo lauwarmes Interesse besteht.