G

Gast

Gast
  • #1

Neue Kraft tanken....wie und wo?

Liebes Forum,
ich habe eine sehr anstrengende Trennung hinter mir.
Obwohl ich noch nicht bereit für eine neue Beziehung bin, möchte ich aber doch ausgehen und nette Menschen treffen. Zu diesem Zweck habe ich mich kürzlich in einer Freizeitbörse angemeldet.

Ich merke nun, dass auch diese ungezwungene Kennenlernen an mir zehrt und dass ich erst neue Kraft tanken muss um wieder frisch durchstarten zu können. Das gelingt mir noch nicht recht.

Meine Frage:
wie macht ihr das? Was tut ihr um euch wieder fit und lebendig zu fühlen? Wo oder wobei tankt ihr Kraft?

Danke für interessante und hilfreiche Beiträge!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich tanke Kraft im Zusammensein mit vertrauten Freunden und gemeinsamen Unternehmungen, die uns allen Freude machen. In Gesprächen, beim Tanzen, in leichten Aktivitäten an frischer Luft, bei Ausstellungen, im Kino, im Konzert, beim Chorsingen ...
Wenn du es gerne machst, im gemeinsamen Sport, bei Ausflügen, Spaziergängen, kleinen Radtouren oder Wanderungen.
Alles mit Menschen, die mich gut kennen und die ich gut kenne.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Viel Sport, Schüssler Salze, gesunde Ernährung, bewusst alleine in Urlaub fahren, lieber Wellness, Wander- oder Pilger-Urlaub, oder zu Hause bleiben, mit einem Therapeuten oder Lebensberater/Coach sprechen, reflektieren, Trauern zulassen und dann langsam müsste man sich erholen. Es braucht halt seine Zeit. Finger weg von zuviel essen, trinken, rauchen und kaufen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ein gutes Buch, Ruhe, eine Decke mitnehmen und irgendwo liegend was schönes Lesen.
Ein Spaziergang am Strand, das rauschen genießen.

Viele Möglichkeiten alleine zu sein gibt es leider nicht in Deutschland, daher sind solch stille ecken schwer zu finden. Und falls man doch mal eine findet schwer zu erreichen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich tanke am effektivsten beim Sport (Reiten und Tennis) Kraft.
Angenehm ist, man trifft auf Gleichgesinnte, ist locker und entspannt. Dort ergeben sich ungezwungene Kontakte, man sitzt anschließend zusammen, klönt, trinkt etwas, bzw. geht mal mit den Leuten essen. Man kennt sich lange und verabredet sich auch privat.

So geht es mir seit Jahren. Meine Erfahrung ist auch, Neuankömmlinge sind höchst willkommen, werden stets nett aufgenommen. Völlig egal, ob Fortgeschrittene oder Anfänger. Wichtig ist die Freude an etwas unter Gleichgesinnten in Verbindung mit sportlichen Aktivitäten.
Das halte ich für eine gute Basis um nach einem Tiefschlag die Balance wieder zu finden.

Könnte sein, dass bei einer `Freizeitbörse` die Erwartungshaltung sehr hoch ist und die Ungezwungenheit fehlt, vermutlich handelt es sich um einmalige Veranstaltungen mit Fremden die man vermutlich nie wieder sieht, weil sie woanders wohnen etc.?

Guck doch mal bei Eurem örtlichen Sportverein. Die haben meist von Joga über Badminton, bis zu Gymnastik alles im Programm. Kostet bei uns 23,- 1/4 jährlich.
Dafür kann man soviel Kurse belegen bis der Arzt kommt.
w/48
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.
Vielleicht zuerst ruhig einmal in Selbstmitleid versinken und kräftig heulen. Es ist eine Tatsache, dass das Leben kein Kinderspiel ist und wir ständig enttäuscht werden. Trauer muss man verarbeiten, ähnliche als wenn eine geliebte Person verstirbt.
Dann aber ganz schnell wieder neuen Lebensmut fassen. Suche Dir neue Aufgaben, vielleicht einen Kochkurs oder eine Weiterbildung. Treffe dich mit Freund/innen. Gehe aus, Spazieren, fahre in Urlaub, mache Sport, Wellness etc.
Liebe FS, es geht immer weiter!
 
  • #7
Mir hat folgendes geholfen:

heulen bis ich verquollene Augen hatte
Schüsslersalze
Unternehmungen in der frischen Lust/Sonne
Sport
Wohnung-Extrem-Putzen
Wohnung ein bisschen umdekorieren
neuer Job
neue Hobbies gesucht und gefunden

Ganz viel haben mir Freunde geholfen. Allerdings halte ich auch etwas Abstand von denen, welche in sehr glücklicher Beziehung sind und dann auch davon reden. Ich freue mich zwar für sie, aber es tut auch gleichzeitig weh.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich tanke Kraft, indem ich mir Zeit mit mir allein verschaffe. Nur dann kann ich meine Batterirn wieder vollständig aufladen. Es muss ruhig sein. In der Natur zum Beispiel, wenn ich einfach spazieren gehe. Oder wenn ich in der Gartenarbeit versinke. Oder einfach zu Hause auf der Couch ein Buch lese. Schlafen geht auch sehr gut. Danach fühle ich mich wieder fit und ausgeglichen.

Ich denke, es ist sehr unterschiedlich bei den Menschen. Jeder hat eine andere Art, um wieder zu Kraft zu kommen. Liebe FS, finde doch heraus, wobei es Dir am besten gelingt. Dann wirst Du auch bald wieder zu Kräften kommen! Übrigens finde ich es sehr schön, dass Du nicht gleich wieder Beziehungsabsichten hegst, sondern Dich ersteinmaln sortieren möchtest! Das macht nicht jeder so.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was für nette Antworten, vielen Dank!

Offenbar findet man instinktiv das Richtige. Ich denke oft noch über das Erlebte nach. Aber ich bin schon dabei dabei meine Wohung neu zu gestalten, beginnend mit dem Wegwerfen von Altem, Putzen etc. und überlege, wie ich neu dekorieren will. Das lenkt ab.
Eine Weiterbildung habe ich auch schon gebucht :)
Ja, diese Freizeitbörse bietet eher einmalige Veranstaltungen und man trifft stets neue Menschen. Der Tipp es in einem Sportverein o.a. zu versuchen, wo man längerfristig auf dieselben Personen trifft und so eingebunden wird, ist sehr gut, danke. Mal sehen, was es hier in meiner Nähe gibt.
Ich denke, ich werde sehr langsam und mit viel Ruhe starten und der kommende Sommer bietet zum Glück genug Gelegenheit Kraft in der Natur zu tanken.
Über Schüsslersalze weiß ich nicht Bescheid. Ich denke, in der Apotheke kann man mir da weiterhelfen?

Liebe Grüße,
die FS
 
  • #10
Hmm mir hatte geholfen:

- Leben aufräumen (neuer Job, Hütte umbauen)
- Sport
- Musik machen
- dort jeweils auch Verantwortung übernehmen.

die zwei letzteren ergaben auch die Freundeskreise die mich aufgefangen hatten.

Ausdauersport und Musikmachen haben den sehr netten Nebeneffekt dass Feelgoodhormone produziert werden die den Grauschleier auf der Seele aufhellen können.

Nur bitte keine Alkoholexzesse um den Kummer zu ertränken- dieses Mistvieh kann verdammt gut schwimmen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Viele Möglichkeiten alleine zu sein gibt es leider nicht in Deutschland, daher sind solch stille ecken schwer zu finden. Und falls man doch mal eine findet schwer zu erreichen.

Musst nur in die Uckermark zu fahren, gut mit Bahn und Auto von Berlin nicht weit entfernt. Da gibt es wirklich Ecken, da siehste tagelang keine Menschen. Ich habe dort 3 x Urlaub gemacht und hatte zum Anfang große Probleme mit der Stille und der Menschenleeren Ecke, aber dann hat es gefunkt und ich liebe diese Gegend inzwischen sehr.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es wäre hilfreich wenn Du uns Alter und Geschlecht verrätst, den die Tipps und Ideen, die Dir helfen könnten sind alters-und geschlechtsabhängig.
 
Top