G

Gast

Gast
  • #1

Neue Fernbeziehung und enttäuschte Erwartungen

Mein neuer Freund ist Lehrer; wir sind vor einigen Monaten eine Fernbeziehung eingegangen, deren Besuchsrhythmus sich nun einspielen sollte. Bezüglich dieses Punktes habe ich schon nach kurzer Zeit heftig enttäuschte Erwartungen, die ich allerdings nicht anzusprechen wage aus Bedenken heraus, bedürftig, fordernd und unattraktiv zu wirken.
Denn für mich ist es selbstverständlich, den Partner jedes Wochenende zu sehen, nie wegzufahren ohne dass der Zeitpunkt des nächsten Treffens feststeht und die Schulferien komplett gemeinsam zu verbringen. Wenn man ein Paar ist und Einer nicht wegen der Arbeit zwingend abwesend sein muss - was sollte dann dagegen sprechen zum Anderen zu fahren?
Doch seit Beginn des Jahres hat er mich genau zwei Mal für jeweils drei Tage besucht, und von sechs Wochen Sommerferien ist nun eine für mich eingeplant! Da kann ich ja dann Urlaub nehmen... Das Thema Zukunft hat er ebenfalls noch nie zur Sprache gebracht - ich erkenne aber keinen Sinn in einer Beziehung, die nicht konkret auf den Zeitpunkt des Zusammenziehens hinausläuft. Seine Prioritäten sprechen vermutlich für sich; ich sehe, er lebt sein Leben weiter und besucht mich ab und zu, aber er denkt nicht "wir" und fragt mich nicht "also, wie gehen wir es nun an". Ich hingegen warte darauf, dass sich mein Leben ändert, schlucke es hinunter, bin unzufrieden, aber darf als Frau "nicht klammern" und muss es am Telefon ignorieren und gut Wetter machen, was mir immer schwerer fällt.
Würdet ihr diese Sache überhaupt noch thematisieren oder als Sackgasse abhaken und direkt beenden?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Er will Distanz und du willst Nähe. Du kannst versuchen, Kompromisse zu verhandeln, aber dieses Grundbedürfnis sollte besser übereinstimmen bzw. ähnlich sein, um eine erfüllte Beziehung zu führen. Bist du sicher, dass er der Richtige ist? Du bist enttäuscht und leidest doch schon unter der Situation. Wenn du dich verbiegst und deine Bedürfnisse verleugnest, wirst du nicht glücklich werden. Wennn er sich in Diskussionen sträubt und nicht mehr Nähe möchte, kannst du dir das noch einige Zeit ansehen, aber das würde ich an deiner Stelle nicht zu lange tun.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,
hast Du ihm denn jemals gesagt, wie Du Dir eine Beziehung vorstellst? Dass Du ihn jedes WE sehen willst (nicht unbedingt selbstverständlich, wenn auch üblich - je nach Entfernung) und die Schulferien komplett mit ihm verbringen willst?
Warum etwas beenden, ohne mit ihm gesprochen zu haben? Warum fragst Du ihn nicht, "also wie gehen wir es nun an"?
Miteinander zu sprechen kann Wunder bewirken.
w. 31
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das Beste ist, du machst deine Gedanken zu einem Thema zwischen euch und sprichst es mutig an. Sage ihm all das, was du hier als Frage eingestellt hast und mache dich auch darauf gefasst, dass du nicht die Reaktionen erhältst, die du dir erhoffst. Das Gespräch wird dir hoffentlich Klarheit bringen, wenn er nicht toal feige ist und ausweicht. Die Konsepuenzen aus dieser Klarheit musst du dann ganz alleine ziehen.
Auch mir wäre eine Beziehung mit dieser emotionalen Distanz zu wenig. Mir kommt es so vor, als wenn er den Sex mitnimmt und ansonsten andere Dinge mit anderen Leuten unternimmt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich hatte vor zwei Jahren eine Freundin die Lehrerin war und die Freundschaft habe ich nach einigen Monaten beendet da es nicht weiter ging ....

Lehrer sind sehr ICH - bezogen ( es ist ein Klischee aber es wird in der Praxis immer wieder bestätigt natürlich gibts auch Ausnahmen ) und bei Deiner Schilderung kommt es mir so vor als wärs Du die Schülerin und er bestimmt den Unterricht und Du hast Angst den Finger zu heben Dich zu melden und zu sagen was Du Dir wünschst.....

Sag ihm ganz klar was Du Dir für die Zukunft wünschst und wenn Ihr da keinen Kompromiss findet dann wirds besser sein Du trennst Dich um den zu finden der passender zu Dir ist.

Männer lieben klare Kommunikation ohne Andeutungen oder Vermutungen die von Frauen immer kommen daher stell die Frage ganz konkret : Wie stellst Du Dir eine gemeinsame Zukunft mit uns vor ?

Viel Erfolg ...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS

er wollte Distanz und nur gelegentliche Wochenenden mit mir. Ich wollte mindestens alle 14 Tage ein komplettes WE mit ihm. Ich habe mich nach einer quälenden Phase von 3 Monaten - die übliche Zeit des Abtastens- dann doch getrennt. Er hatte schon im Januar bis Sommer geplant- aber für mich waren nur die Lücken im Kalender vorgesehen, die Wellness-Ecken zwischen Job und Freizeit. Ich habe ihn direkt gefragt wie er sich das weiter denkt mit uns. Wenn du so hingehalten
wird ist es einfach scheusslich. Ausserdem vernachlässigst du deine Belange, dein Leben. Du willst Zeiträume ermöglichen, sagst deinen Bekannten ab. Der andere führt sein Leben in gewohnten Bahnen. Deines ist aus den Fugen ! Du fühlst dich immer schlechter statt immer besser. Dein Singleleben gefällt dir irgendwie auch nicht mehr, aber ein neues gemeinsames Leben entsteht bei solchen sporadischen Distanzbeziehungen ja selten. Lass dich nicht auf ewiges Hingehaltenwerden ein. Besser eine Aussprache und Konsequenzen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS

Setz ihm die sprichwörtliche Frage-Pistole auf die Brust.
Entweder mehr Gemeinsamkeit, oder Trennung.
Ich habe z.B. nachgefragt wieso nicht mehr Zeit drin ist.
Danach bist du klüger.
 
G

Gast

Gast
  • #8
(die FS:)

Danke für Eure Rückmeldungen!

Ich habe es eben auch schon erlebt, dass ich sage, was ich möchte - und drei Tage später ruft er an und beendet die Sache. Oder ich spreche davon, dass man ab dem ersten Sex "zusammen" sei - und bekomme am selben Abend eine mail, in der steht, es sei aus.

So kann es doch nicht jedes Mal gehen? Da mache ich doch etwas falsch oder bin, wie ich bin, nicht in Ordnung? Es ist m.E. schwer genug und dauert Monate, wenn nicht Jahre, überhaupt wieder jemanden zu finden, den man mag, der Interesse hat und der vor allem ebenfalls gerade Single ist. Mittlerweile bin ich dessen so unendlich müde, dass es immer und immer wieder doch keine Beziehung mit Zusammenleben wird... etwas anderes interessiert mich einfach nicht mehr mit Mitte 30. Die Bereitschaft zu warten, bis "es sich von selbst entwickelt" (will sagen: bis er zufällig den Wunsch entwickelt, der seit Langem schon heimlich meiner ist), schwindet von Mal zu Mal.

Geht oder ging es Euch auch so? Wie habt ihr aus diesem Kreislauf von Enttäuschung, Suche und erneuter Enttäuschung herausgefunden - wie habt Ihr jemanden gefunden, der Euch wirklich will und das nicht erst nach Jahren?

Möglichst keine Erwartungen mehr zu haben würde bedeuten, meinen Lebensplan aufzugeben, denn das Privatleben ist mir definitiv wichtiger als die Arbeit. Es hat sich eben nur "nicht ergeben", wie man so sagt - und so qualifiziere ich mich immer noch fleissig weiter und weiss nicht so recht wieso. Ich verpasse ja nichts, etwas anderes als der Beruf ist nicht da, aber wünschen tue ich mir schon lange etwas ganz anderes im Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Na vielleicht solltest du dich nicht über Beziehung definieren sondern erst einmal schauen, was du denn wirklich willst. Dann kommst du nämlich auch von dem GEdanken los, bei dir könnte etwas nicht in Ordnung sein (was eigentlich?). Und so nebenbei: ein Partner merkt es durchaus, wenn man nicht sich selbst ist sondern sich so benimmt wie man meint, der andere würde es erwarten.
Und zu deiner eigentlichen Frage: es ist schön, dass das alles in deinem Kopfkino abläuft. Aber woher soll denn der Mann wissen, was du gerne möchtest? Geht eigentlich nicht, außer er ist tatsächlich ein Gedankenleser. Also: Mund auf, reden, sagen, wie man sich eine Beziehung vorstellt und dann schauen, in wieweit man bereit ist, Kompromisse einzugehen.
Ich lebe selbst eine Fernbeziehung (260 km) und da ist es noch viel wichtiger, auch tatsächlich mit einander zu reden.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mittlerweile bin ich dessen so unendlich müde, dass es immer und immer wieder doch keine Beziehung mit Zusammenleben wird... etwas anderes interessiert mich einfach nicht mehr mit Mitte 30. Die Bereitschaft zu warten, bis "es sich von selbst entwickelt"..., schwindet von Mal zu Mal.
Es hat sich eben nur "nicht ergeben", wie man so sagt - und so qualifiziere ich mich immer noch fleissig weiter und weiss nicht so recht wieso. Ich verpasse ja nichts, etwas anderes als der Beruf ist nicht da, aber wünschen tue ich mir schon lange etwas ganz anderes im Leben.

Liebe FS,
gut geschrieben, geht mir genauso. Aber was willst Du machen, wenn es nur noch Männer gibt, die sich in Unverbindlichkeiten drehen. Du kannst die Männer in den Sb nicht verändern, sie sind so und sie wollen so sein. Das ist ihr gutes Recht.
Von einer beruflichen Qualifizierung hast Du immerhin was: ich soviel, dass ich Teilzeit arbeiten kann, weil mein Gehalt mkttlerweile so hoch ist durch Weiterbildungen und jetzt die Kohle mit Luxusleben verprasse. Das schafft immer noch keinen brauchbaren Mann her, ist aber besser, als wenig Geld und auch keinen Mann ;-))
Ich glaue, als weiblicher Single lebe ich so besser, als wenn ich einen Kontakt zu einem Mann aufrecht erhalte, der eine Affäre will, keine Beziehung. Frag' Deinen "Lehrer", du wirst feststellen, er will Affäre, keine Beziehung. Nun musst Du entscheiden, ob Du damit zufrieden bist oder ob Du Freiraum für einen anderen schaffst und ihn abservierst.
Mach' Letzeres und geh' dahin, wo Du Leute triffst, die Verantwortung übernehmen wollen, Verbindlichkeiten suchen: keinen elitären Fitnessclubs, sondern einen Sportverein mit Vereinsleben, ehrenamtliche Tätigkeit in einem Umfeld, das Dich interessiert. Da triffst Du keine Egoisten, sondern Menschen, die das Leben gestalten wollen und sich nicht scheuen, Verantwortung zu übernehmen, verbindlich zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du darfst aber deine jetzigen Wünsche und Erwartungen nicht wegen negativer Erfahrungen in der Vergangenheit zurückstellen. Jemand, der sich von dir trennt, weil du deine Meinung äußerst, hatte nie ernsthaftes Interesse an dir. Je schneller das offensichtlich wird, umso besser für dich!

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass dein extremer Wunsch nach gemeinsamer Zukunft, Zusammenziehen etc. von Beginn an für deine Partner spürbar war. Und anfangs möchten sich die meisten Menschen noch nicht festlegen (lassen).

Ich bin selbst eine Frau, und würde ich merken, dass jemand schon nach 2 Monaten indirekt in Richtung gemeinsame Wohnung steuert, würde ich mich eventuell auch distanzieren. Das käme für mich frühestens nach einem Jahr zur Sprache. Ich habe selbst auch eine Fernbeziehung, wir sehen uns jedes Wochenende, allerdings ohne dass einer dem anderen Druck macht. Wir möchten es beide so. Zusammenziehen ist aber im Moment noch kein Thema, denn bevor ich meine Wohnung aufgebe, evtl den Wohnort und alles, was damit zusammenhängt, möchte ich mir schon einigermaßen sicher sein, dass wir es auch zusammen in einer Wohnung dauerhaft aushalten ;)
Du solltest dich bei der Partnersuche und Kennenlernzeit mehr entspannen!
Was deine aktuelle Beziehung betrifft, sprich es an, wenn sich nichts ändert, beende es. 2 Besuche seit Anfang des Jahres wäre mir definitiv zu wenig, hört sich nicht nach großem Interesse seinerseits an!

Viel Glück, W, 31
 
G

Gast

Gast
  • #12
Du hattest wohl schon immer ein etwas höheres Bedürfnis nach Nähe. Jetzt mit Mitte 30 und dem Privatleben priorisierend ist das wohl am ausgeprägsten. Du wirst nicht drum rum kommen dieses Bedürfnis konkret anzusprechen. Am Ende werdet Ihr Euch beide etwas anpassen müssen, und nein, es ist nicht selbstverständlich alle 6 Wochen Urlaub gemeinsam zu verbringen, aber nur eine Woche ist wiederum das andere Extrem.

Auch angenommen, dass Ihr beide Euch liebt und eine gemeinsame Zukunft haben wollt, wirds schwierig, trotzdem: Ich wünsche Euch Glück.

P.S. mit Aussagen wie "er hat mich seit Anfang des Jahres nur 2 mal für 3 Tage besucht" sagst Du uns entweder
1. Du hast Ihn kein einziges mal besucht, dann ist sein Verhalten ziemlich i.O.
oder
2. Du hast Ihn alle anderen Wochen besucht, dann ist sein Verhalten auch ziemlich i.O.

P.P.S.: Du bist etwas passiv (Er besucht mich / ich warte darauf ) usw.

M45
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was deine aktuelle Beziehung betrifft, sprich es an, wenn sich nichts ändert, beende es. 2 Besuche seit Anfang des Jahres wäre mir definitiv zu wenig, hört sich nicht nach großem Interesse seinerseits an!

Viel Glück, W, 31

Ich habe die FB beendet, weil er viel versprach, aber wenig hielt. Dann kamen Ausreden wie Mama ist krank, ich jetzt auch und er vertröstete mich immer mehr. Ich habe ihm dann geschrieben, dass ich ihn freigebe, damit er genug Zeit und Energie für sich und seine Mama hat. Er war schon traurig, versuchte es halbherzig sich zu erklären, aber darauf lies ich mich nicht ein. Kurz danach war Weihnachten, er hat sich weder da noch zu Silvester bei mir kurz gemeldet. Also, sein Interesse war schlagartig weg.

Wenn ein Mann wirklich will, dann findet er Wege und wenn er auf allen Vieren zur Frau kriecht, oder ihr ein Flug-Bahn-Ticket schickt, damit sie zu ihm kommt, falls er wirklich nicht kommen kann.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Schon mal überlegt ob er eine Bindungsangst hat, hatte auch so einen ähnlichen Partner in einer Fernbeziehung und habe versucht Verständnis aufzubringen, gute zwei Jahre gelitten und die Inseln der Nähe genossen, und es stellte sich raus da gibt es noch eine andere, obwohl das natürlich gar nicht möglich ist, da er ja soviel zeit für sich braucht.

Oh je
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich habe lange Zeit nur Männer dieser Art kennengelernt und zum Glück den Glauben und die Hoffnung nie verloren einen Mann zu finden, der Beziehung genauso leben möchte wie ich, mit viel Nähe, einem Wir-Gefühl und ganz vielen gemeinsamen Zukunftsplänen und -gedanken, die jeder von uns offen formulieren kann und die im Idealfall auch noch zusammen passen, gerade wenn man Ü30 ist und eigentlich prinzipiell von einer Familie träumt. Ich habe ihn jetzt endlich gefunden! Ist zwar auch eine Fernbeziehung aber wir sehen uns jedes Wochenende und jeden Feiertag und sind in kurzer Zeit schon mehrmals ein paar Tage verreist... weil wir Beide es wollen und die Beziehung für uns Beide gleich wichtig ist und weil wir Beide genau die gleichen Beziehungstypen dahingehend sind. Gib nicht auf dieses passende Deckelchen zu finden! Es gibt sie noch! Ganz gewiss! Ich wünsche dir viel Glück!
 
Top