G

Gast

Gast
  • #1

Muttergefühle - wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Kind?

Ich bin Mitte 20 und am Ende meines Studiums. So wie ich das sehe, lässt sich es sich auch nach meinem Abschluss (in ca. einem Jahr) nicht realisieren, eine Familie zu gründen. Wenn ich so darüber nachdenke, sprechen die äußeren Gegebenheiten in den nächsten Jahren auch nicht unbedingt dafür (Selbstverwirklichung, Freiheit noch genießen, blablabla...). Allerdings sind in meinem Umfeld derzeit einige schwanger und wenn ich so ein kleines Würmchen halte, kochen bei mir die Muttergefühle schon extrem hoch.Ich bin in einer langjährigen und glücklichen Beziehung, aber ich weiß, dass es die nächsten drei vier Jahre, rational gesehen, nicht so leicht wäre mit Nachwuchs.
Woher weiß man den richtigen Zeitpunkt für ein Kind und wie "verschiebt" man diese doch starken Gefühle?
 
  • #2
Frag mal deine Mutter, Schwiegermutter und die Großmütter. Es gibt nie den "richtigen" Zeitpunkt für ein Kind, außer man ist in das Alter gekommen, in dem man nur noch ein paar Eisprünge nutzen kann, bevor es zu spät ist.
Da einem heute nicht mehr die Natur die Entscheidung abnimmt, muss man sich ihr stellen. Sie lautet nicht: Sind die Umstände günstig? Sondern: Sind wir als Paar bereit für eine so starke Lebensveränderung ohne Rückreiseticket?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass man warten sollte, bis die Umstände passen. Du bist doch noch jung genug. Wozu die Eile? Wenn du in 5 Jahren Mutter wirst, seid ihr bis dahin auch noch reifer geworden und habt noch mehr Lebenserfahrung als jetzt. Genieße doch noch die Zeit ohne Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Großartige Antwort Bärbel, trifft den Nagel auf den Kopf!

Es gibt keinen richtigen (zumindest planbaren) Zeitpunkt dafür! Um so länger die FS sich darüber Gedanken macht, desto weniger wird sie diesen finden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
mit Mitte 20 und dann noch 3-4 Jahre Zeit lassen mit der Familienplanuung ist doch erst mal eine gte Idee. Andererseits denke ich soll man nicht immer alles auf die lange Bank schieben. Später werden die Gründe immer mehr, warum es jetzt nicht passt: noch mal den Job wechseln, noch eine Karrierestufe, erst die Eigentumswohnung oder das Haus, ach ein neues Auto wäre auch nciht schlecht, vorher noch einmal auf die Seychellen .... Tja und dann ist das Alter vorbei oder die beziehung hat tiefe Kratzer und man trennt sich mit Ende 30, Anfang 40 noch mal, bevor man es in der Konstellation mit einem Kind versucht. Das habe ich so oft in meinem Umfeld gesehen, dass es dann garnichts merh mit Familie wurde.

In den 20ern kannst Du körperlich die Belastungen der Schwangerschaft und schlaflosen Nächte der Kleinkindzeit besser wegstecken als später. Eine Jobunterbrechung oder Teilzeitphase in jungen Jahren katapultiert Dich auch nicht aus der Karriere raus.

Gerade bei meinen Freundinnen im Osten sehe ich, die haben mit 20 geheiratet, sofort Kinder bekommen, im Studium. Die Kinder sind bei denen mit Ende 40 schon wieder aus dem Haus und sie leben in relativ jungen Jahren bereits wieder reine Paarzeit. Meine akademsich gebildeten Freundinnen aus dem Westen haben in dem Alter die eigenen Kinder noch nicht mal durch die Grundschule gebracht und reiben sich in Doppelbelastung von Familie und Job auf, weil sie egal, wie fit sie für ihr Alter sind, eben nicht mehr so fit sind wie 20-jährige.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die Gefühle kann man nicht verschieben.
Aber 2-3 Jahre wären wirklich noch sinnvoll zu warten. Kann aber auch sein, dass Eure Beziehung dann zerbricht und du dann erst mal keinen langjährigen Partner findest und schwupps bist du 40....
Was sagt denn Dein Liebster dazu?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich würde es nicht verschieben. Es wird zwar immer gerne abgeleugnet, aber ich hab schon ziemlich genau mitbekommen, dass die Freundinnen die über 30 waren schon wesentlich weniger belastbar waren. Und heute mit kurz vor 50 mit einem pubertierenden Teenie da stehen, für den sie nicht wirklich die Kraft haben. Alleinerziehend ist es natürlich extremer, aber Alleinerziehend sein haben die sich ja nicht freiwillig ausgesucht. Es stimmt, da seinem der Zeitpunkt da wo er eigentlich passt eben nie passt. Und vor allem solltest du dich nicht ausruhen dass es deine Beziehung noch in vier Jahren gibt. Es kann vieles in vier Jahren nicht mehr geben. Was es garantiert dann auch in der Stadt immer noch nicht genug gibt sind Kita-Betreuungsplätze. Das Thema gab es schon als ich noch 20 Jahre jünger war. Trotzdem hab ich alle die arbeiten gehen wollten auch arbeiten gehen sehen. Frauen werden im gebärfähigen Alter generell in manchen Berufen nicht gerne gesehen. Auch das darf zwar niemand offiziell sagen, aber das dann erst mal nur die Männer eine Forschungsstelle, oder den guten Industriejob bekommen spricht für sich. Es ist also nicht alleine so, das dich ein Kind am arbeiten hindern kann. Ein noch nicht vorhandenes kann auch schon einfach frech vorausgesetzt werden. Ich hör das immer wieder wie lästig das mit der Elternzeit und Job in den drei Jahren neu besetzen und freihalten ist. Das gilt ebenso für die Suche nach Beziehungen. Achtung biologische Uhr. Also Fazit: Halte dich an alle dem überhaupt nicht auf nicht auf und mach es!. Und vor allem sprich mit deinem Freund drüber. Das ist das wichtigste überhaupt im Moment. Jemanden anderen musst du nicht fragen.
w46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hier die FS: Hallo!
Also rational gesehen, ja, sollte man noch warten...ich empfinde ein Lächeln eines Babys aber als wirklich erfüllend -wie kaum etwas anderes!
Als Frau finde ich es heutzutage echt nicht einfach, den ganzen Erwartungen (Job,Familie,...) gerecht zu werden, aber das ist ein anderes Thema...
Mein Liebster wäre sofort dabei und ist auch überzeugt, dass es DEN richtigen Zeitpunkt nicht gibt und wir das schon händeln würden!Zur Zeit gehe ich aber erst mal nicht davon aus, dass unsere Beziehung zerbricht, daher müssen wir uns mit Nachwuchs vielleicht doch noch gedulden...=)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,
ich kann dir, als eine Altersgenossin oder Gleichgesinnte nur Mut machen, nicht zuviel Zeit verstreichen zu lassen sich auf das Abenteuer "Familiengründung" einzulassen!
Ich bin auch Mitte 20, bin auch am Ende meines Studiums und bin geplant schwanger geworden von meinem Freund. Ich wollte schon immer eine junge Mutter sein. Man ist als Frau in den 20ern belastbarer, integriert das Kind leichter in den Alltag und das Leben und hat später auch noch viel Zeit für sich und Zweisamkeit/Partnerschaft, wenn das Kind schon älter ist.

Ab Mitte 30 kann es schon problematisch sein, so ohne Weiteres schnell schwanger zu werden. Und meist kommen Kinder in Lebensphasen, in denen eben nicht alles optimal und perfekt läuft. Kinder kommen oft, wann die Natur es will und nicht wann die Eltern es wollen.
Meine Mutter sagt auch, dass es immer einen Grund gibt doch noch auf Kinderkriegen zu warten. Deswegen ist was Wahres daran, dass es wirklich keinen perfekten Moment für Kinderkriegen gibt.
Höre auch ein bisschen auf dein Gefühl und nicht nur auf die Ratio! Ist auch schon mal wunderbar, dass sich dein Freund auch Kinder wünscht.

w(25)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es gibt kein richtiger Zeitpunkt für eine Familiengründung.
Irgendetwas hat man nämlich immer auszusetzen, dass es jetzt nicht so passt und so weiter....
Und dann ist man zu alt dafür....
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier die FS: Hallo!
Also rational gesehen, ja, sollte man noch warten...ich empfinde ein Lächeln eines Babys aber als wirklich erfüllend -wie kaum etwas anderes!
Als Frau finde ich es heutzutage echt nicht einfach, den ganzen Erwartungen (Job,Familie,...) gerecht zu werden, aber das ist ein anderes Thema...
Mein Liebster wäre sofort dabei und ist auch überzeugt, dass es DEN richtigen Zeitpunkt nicht gibt und wir das schon händeln würden!Zur Zeit gehe ich aber erst mal nicht davon aus, dass unsere Beziehung zerbricht, daher müssen wir uns mit Nachwuchs vielleicht doch noch gedulden...=)

Also wenn ich das nun lese, würde ich sagen, du hast schon den richtigen Zeitpunkt und deine innere biologische Uhr gibt dir ein Freizeichen.
Es ist super, wenn man nicht zu alt ist für Kinder. Ich war 32 beim ersten Kind, hatte mein Studium hinter mir und schon ein paar Jahre gearbeitet, allerdings noch keinen Facharzt (den ich dankTeilzeit danach immer noch nicht habe, aber was solls?). Ich finde das schon im Nachhinein ziemlich spät fürs erste Kind. Karriere kann man auch noch später im Rahmen des möglichen machen.
Es ist schon toll, dass Du einen Partner an Deiner Seite hast, der Dich liebt und Kinder mit Dir will. Wenn Du Dir auch vorstellen kannst, dass er mit anpackt, dann hast Du schon mehr als die meisten Frauen - ich spreche da wirklich aus Erfahrung.
Normalerweise bin ich eher zögerlich mit der Befürwortung eines Kindes, vor allem bei den Mädels, bei denen man das Gefühl hat, sie wollen nur lieber nicht in den Beruf oder wollen endlich mal was Eigenes. Ihr als Paar scheint aber gut zu funktionieren und ihr liebt Euch und an Trennung denkt keiner. Wie wunderbar.
Heiraten ist als Frau vorher immer schlau, denn es kann immer anders kommen und ledig ist man rein rechtlich-finanziell einfach nicht abgesichert, falls man sich in einer Zeit trennt, in der man nicht wieder Vollzeit arbeiten kann, also die Kinder noch klein sind.

Ich würde sagen: Feuer frei!
Mein alter Chef hat beim Operieren immer gesagt: "Sehr gut ist der Feind des Guten!"
Passt in Eurem Fall auch ;-)

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das ist ja die crux, dass man meint, alles sei heutzutage planbar ... Früher hatt man einen passenden Partner für's Leben gefunden, geheiratet und dann kamen halt einfach die Kinder. Heutzutage wägt man alles so lange ab und prüft die Alternativen, bis es u. U. zu spät ist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es gibt NIE einen richtigen Zeitpunkt. Es kommt immer drauf an, was beide Eltern daraus machen. Wichtig ist, dass sie sich einig sind und an einem Strang ziehen.

Eigfentlich kann so eine Frage nur stellen, wer zwar ein Kind will, aber keine radikale Lebensumstellung (bei der man auch Vieles verlieren kann, was gerade gut läuft). Das geht aber nicht!
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine radikale Lebensumstellung?? Wenn gerade alles super läuft... nö, warum dann was ändern?
Wenn gerade alles schrecklich läuft? So fängt Missbrauch an: Kind als Problemlösung.
Also vielleicht besser fragen: habe ich einen Partner, mit dem ich mir wirklich die Zukunft mit Kindern vorstellen kann?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier noch mal die FS:
Also den vorangehenden Post verstehe ich nicht...Wie ich schon in meiner Beschreibung sagte, befinde ich mich am Ende meines Studium. Für eine Schwangerschaft zum jetzigen Zeitpunkt hieße das: Prüfungsvorbereitung, Prüfungen und Berufseinstieg als werdende Mutter.
1.Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Prüfungsstress für ein sich entwickelndes Kind so optimal wäre.
2. Welcher Arbeitgeber nimmt einen mit dickem Bauch und der Tatsache, dass man kurz nach Beginn des Arbeitsverhältnisses in Mutterschaftsurlaub gehen würde.
3. Da ich zwar einem Nebenjob nachgehe, aber ansonsten noch nie längere Zeit ein "normales" Einkommen hatte, würde ich wohl auch nur den Mindestbetrag an Elterngeld bekommen.

Also, lieber vorangehender Schreiberling: Na klar würde es gehen.Und wie schon erwähnt, würde sich mein Partner auch sehr darüber freuen, allerdings könnten die Umstände eben noch besser sein-finde ich!Darin besteht mein Dilemma:Ich habe Muttergefühle, aber die Umstände für ein Kind sind im Moment durchaus noch ausbaufähig (bin ja auf dem Weg=)).
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hier nochmal #12:
Ich versteh zwar nicht, was Du, liebe FS, an meinem Beitrag nicht verstanden hast, denn er drückt in anderen Worten dasselbe aus, was Bäärbel schon längst geschrieben hatte. Aber letztlich ist es egal, denn Du hast Dich anscheind entschieden: a) Wegen mehr Elterngeld willst Du erst Arbeit finden, b) Bewerben mit dickem Bauch ist Dir zu unsicher c) Prüfungsstress hältst Du für schädlich für's Kind.
Das sind doch nachvollziehbare Argumente, mit denen Du deine Kinderplanung auf die nächsten 2, 3 Jahre schieben kannst. Elterngeld IST ein Argument. Das mit dem Prüfungsstress finde ich zwar eher nicht so tragfähig, weil ich denke, die ganzen (unbewussten) Anpassungsleistungen, die Du in einem neuen Job und dem Einstieg ins Berufsleben leisten musst, sind mehr "Stress", aber dann warte hallt noch. Du gehst offennbar davon aus, dasss in 2, 3 Jahren auch Deine Partnerschaft gleich tragfähig ist für ein Kinde - dann ist ja gut,
Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Es gibt kein perfekter Zeitpunkt, für Kinder zu bekommen. Lass das einfach auf dich zukommen. War früher auch nicht anders. Da musste man die Dinge auch so nehmen wie sie kamen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also auch wenn die Diskussion schon etwas älter ist möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Ich habe erst eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht, dann über den 2. Bildungsweg mein Abitur nachgeholt. Die letzten jahre habe ich als Krankenschwester gearbeitet, die Welt bereist und auf einen Medizinstudienplatz gewartet. Nun bin ich Mitte 20, seit 6 Jahren in einer festen und wirklich harmonischen Beziehung und wir haben uns entschlossen dieses jahr trotz studiumsbeginn anzupacken, was den Nachwuchs betrifft. Warum? Wir fühlen uns bereit und in meiner weiteren Zukunft wird immer etwas sein was gerade nicht passt.... Sei es Studium, dann Facharzt, dann möchte man im studierten Beruf arbeiten und jünger werde ich nicht :) also frei nach der Devise "wenn es da ist, ist es da " werden wir das schon alles wuppen. Immer auf das innere Gefühl hören und dann läuft das schon ;)
 
Top