G

Gast

Gast
  • #1

Muss ich ihn vergessen?

Hallo,
ich habe da ein Problem, schon seit 2 Jahren. Ich bin in einen Kollegen verliebt mit dem ich nur ab und zu zu tun habe (es wäre keine Schande wenn wir zusammen wären). Wir waren von Anfang an auf einer Wellenlänge, nur war ich verheiratet und es war nichts ausser nonverbaler "Neckereien". Er hat sich immer wieder nach vorne gewagt und wieder zurückgezogen, was ich ihm hoch anrechne. Zwischendurch waren auch Monate ohne Treffen, doch meine Gedanken sind morgens und abends bei ihm gewesen, obwohl ich mich dagegen gewehrt habe.

Jetzt habe ich mich getrennt und traue mich trotzdem nicht ihm näher zu kommen, weil ich denke er sei zu gut für mich und er würde unbedingt eine Frau ohne "Altlasten" wollen. Das ist natürlich nur in meinem Kopf, ich weiß nicht wie er das sieht, deshalb traue ich mich auch nicht ihm zu sagen dass ich mich getrennt habe. Ich habe Angst dass er mich trotzdem will, ich verstehe selbst nicht warum ich so fühle. Normalerweise bin ich mehr als selbstsicher- aber bei ihm fühle ich mich wie ein Kleinkind.

Kennt das jemand? Was ist los mit mir? Soll ich ihn vergessen weil das ein unterbewusstes Alarmzeichen ist? Oder ist er mir nur zu wichtig....? Ich finde ihn einfach hinreißend, wir haben den gleichen Humor, er versteht meine verdrehte Denkweise, er hat sogar angefangen meine Gesichtsausdrücke zu deuten- ohne Worte, wir haben ähnliche Einstellungen und an seiner beleidigten Art ab und zu merke ich dass er seine Gefühle verstecken will.
Muss ich ihn vergessen, was will mir dieser Schutzmechanismus sagen? Hhabt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps? Danke. w37
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS
Leider schreibst du nicht, wie lange du und Dein Mann getrennt seid, ob eine Scheidung in`s Haus steht usw.
Zu Deiner Frage: Warum solltest Du ihn vergessen müssen? Mein spontaner Gedanke: Lass Dir Zeit, necke und schäkere weiter. Viele Männer haben kein Interesse an Frauen, die von einer Beziehung gleich in die Nächste schlittern wollen. Versuche zuerst, Dein eigenes Leben in den Griff zu bekommen, alleine zu wohnen, auszugehen usw. Ich bin sicher, ER erfährt bestimmt auch so von Deiner Trennung und dann siehst Du, ob sein Verhalten sich ändert, und nach zwei Jahren spielen ein paar Wochen mehr oder weniger auch keine Rolle mehr. Also: Calm down, take it easy!

m/42
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,
wie sehen denn Deine Altlasten aus? Eine Scheidung allein ist keine Altlast.
Es ist Unfug, nach einer Trennung eine "Anstandszeit" abzuwarten, bevor man was Neues angeht. Man trennt sich erst, wenn man innerlich schon längst abgeschlossen und keine Hoffnung mehr auf Änderung hat.

Du musst damit rechnen, dass von ihm nichts mehr kommt, jetzt, wo Du frei bist. Ich habe das vermehrt im Job erlebt, dass Männer mit verheirateten Frauen rumschäkerten und kaum war sie frei, verloren sie schlagartig das Interesse.
Wenn Ihr weiterhin einen guten Draht habt, dann versuch' doch, Dich mit ihm zu etwas zu verabreden, was Euch gemeinsam Spass macht - nicht sowas zwanghaft datemässiges.
w, 56
 
G

Gast

Gast
  • #4
Einfach den Schritt nach vorne wagen! Wenn es eine Gelegenheit gibt, dann erzähl ihm doch einfach mal, dass du dich getrennt hast. Dann ist der Ball bei ihm. Und wenn er dann keine Initiative ergreift, ist er vermutlich selbst gebunden. Dann könnte es schwierig werden.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Vergiss ihn. Er wusste, dass du verheiratet bist (bzw. warst) und hat nur mit dir geflirtet, weil er ein unverbindliches Sexabendteuer mit einer verheirateten Frau wollte. Das hat für ihn den Vorteil, er muss keine Sorge haben, dass diese Frauen danach etwas von ihm wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Er wusste, dass du verheiratet bist (bzw. warst) und hat nur mit dir geflirtet, weil er ein unverbindliches Sexabendteuer mit einer verheirateten Frau wollte.

Ich finde es immer sehr belustigend, wie persönlich schlechte Erfahrungen hier im Forum veralgemeinert werden.
Es gibt doch tatsächlich Männer mit Charakter.
Soll heißen, sie flirten mit einer vergebenen Frau aber werden sich niemals ein die bestehende Beziehung drängen.
Auch wenn sie sich mit dieser Frau eine Beziehung vorstellen können.
Daher sollte die FS nach ihrer Trennung ihn kontaktieren und vielleicht ist er ja doch ein "guter" Mann und weiterhin interessiert.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier die FS,
vielen Dank für die Antworten. @ #1: wir sind jetzt seit drei Monaten getrennt (auch räumlich), die Scheidung steht ins Haus, wird aber nicht kompliziert sein- alles schon im guten besprochen.
Ich will zwar nicht in eine neue Beziehung schlittern, würde ihn aber gerne besser kennenlernen und Zeit mt ihm verbringen. Ich bin auch nicht in Eile, ganz im Gegenteil. Was mich bedrückt ist dieses Gefühl wie schon gesagt, ich fühle mich irgendwie nicht gut genug für ihn- leider hat keiner auf meine Frage geantwortet ob ich so trotzdem auf ihn zugehen sollte?
#2: Du hast recht, es könnte umgekehrt sein. Doch das wird es eher nicht, wir haben uns auch privat getroffen und es war ganz sicher viel mehr in der Luft als wir es zugeben würden.
#3: Danke!
#4: Nein, auf keinen Fall! Er hat sich immer zurückgehalten und sich aus Respekt immer eingekriegt. Ich finde das hat mich noch mehr fasziniert an ihm. Deshalb weiß ich auch nicht ob ich ihn jetzt damit konfrontieren soll. Es braucht Zeit sich an neue Umstände zu gewöhnen.

Könntet ihr mir in meiner größten Sorge helfen? Warum fühle ich mich nicht gut genug für ihn? Warum habe ich das Bedürfnis wegzulaufen obwohl mich eine starke Macht zu ihm zieht?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hat denn keiner einen Tipp für mich? Schade!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier die FS,
Könntet ihr mir in meiner größten Sorge helfen? Warum fühle ich mich nicht gut genug für ihn? Warum habe ich das Bedürfnis wegzulaufen obwohl mich eine starke Macht zu ihm zieht?
Liebe FS

Du musst dich nicht kleiner machen als du bist und glauben, dass du nicht gut genug für ihn bist.
Es gibt nämlich Männer die zwar mit einer vergebenen Frau flirten aber dann so charakterstark sind sich ein weitergehen zu verkneifen un nicht in eine bestehende Beziehung eingreifen bzw. sie zerstören.
Wenn die Frau in die ich, m, heimlich verliebt bin aber sie zum Zeitpunkt des Verliebtseins gebunden ist und mir nun zu verstehen gibt, dass sie sich getrennt hat dann würde ich Alles daran setzen und mein Bemühen um sie intensivieren damit ich sie doch für mich gewinne und sie in meine Arme und mein Herz schliesen kann.
Also ja geh auf ihn zu und Alles wird gut.
In ein paar Jahren der glücklichen Beziehung wirst du über deine Ängste nur noch lachen können.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du kriegst wirklich wenig Antworten. Warum? Ich denke weil Du so bedürftig schreibst. Glaubst Du, dass noch viele Leute Lust haben Dir - neben den 100 anderen Bedürftigen - zu schreiben: Doch, Du bist ganz toll, glaub an Dich, das wird schon? Warum sollten Dich andere Leute, die Dich gar nicht kennen, anfeuern?
Die viel größere Frage für mich ist: Wenn Du diesen Mann so idealisierst, dass Du schon denkst Du könntest ihm das Wasser nicht reichen: Was soll daraus werden?
Schreibst Du hier in ein paar Monaten: Mein Traumprinz hat sich entzaubert?
Das was Du als "Schutzmechanismus" erklärst ist einfach nur ein Gedankenkonstrukt Deinerseits das mit der Realität nichts zu tun hat.
 
Top