Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Mit Partner auswandern, Rückzahlungen im Trennungsfall legitim?

MeIn Partner und ich wollen Ende des Jahres in die große Welt ausgehen. Viel Reisen und dann auch an einem schönen Plätzchen Job suchen und ein neues Leben aufbauen. Das war sein Wunsch. von Anfang an. Nun ist es so, dass zwischen uns 10 Jahre Altersunterschied stehen und wir uns dementsprechend auch finanziell an unterschiedlichen Stationen befinden. Ich (25) habe dieses Jahr meinen Abschluss an der Universität gemacht, er verdient im internationalen Bereich sehr viel Geld. Wir leben bereits seit einem Jahr mehr bei ihm im Ausland. Ich habe immer gearbeitet und lege darauf auch viel Wert, dennoch hat er natürlich ganz andere Mittel als ich.
Jetzt wurde von ihm angesprochen, dass wir eine formale Regelung treffen sollten, die ihm im Falle einer Trennung, finanzielle Entschädigung verspricht. Nur ein Bruchteil dessen, was er für uns ausgeben wird bis wir länger an einem Ort sein werden und ich Geld verdienen kann/werde. Aber er will nicht heiraten (schlechte Erfahrung durch Exfrau) und ich sehe nur wenig/keine Sicherheiten für mich in solch einem Fall.
Immerhin gebe ich hier in Deutschland meine gesamte Existenz auf, stelle mich beruflich zurück und soll dann noch im Trennungsfall nicht nur bei null anfangen, sondern auch noch die gemeinsame Zeit "zurückzahlen"?
Ich kann ihn nachvollziehen aber ich empfinde es als unfair. Ich gehe ein wesentlich größeres Risiko ein als er und er will dieses dann auch noch abgesichert haben?!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke, es ist alles andere als okay.

Du gehst wirklich ein sehr großes Risiko ein. Ich frage mich, wie kommt er auf so etwas?

Er will Dich in seiner Nähe, praktisch und gut aber ist nicht bereit in eine Zukunft mit Dir zu investieren. Das klingt schon sehr sehr berechnend. Scheinbar hat er dieses Geld und es wäre kein so wirklich großes Problem für ihn. Das ist noch verwunderlicher. Du zahlst durch eine solche Entscheidung schon genug. Du könntest es sogar berechnen und ihm vorlegen. Mach das mal, also ausrechnen, was Du hier verdienen könntest und dagegen rechnen, was Du dort nicht verdienen kannst. Berücksichtige auch die Cents! Und frage ihn, ob er diese Differenz rückwirkend über Jahre im Falle einer Trennung bereit wäre nach einer Trennung auszugleichen, dauerhaft, denn diese Differenz wirst Du dauerhaft haben.

Du machst wahrscheinlich gerade den größten Fehler Deines Lebens... Rückblickend - bin schon steinalt - bastel an Deiner Karriere und das ohne Rücksicht auf einen Mann, er wird später auch keine Rücksicht nehmen.

Geld macht glücklich, Liebe beschäftigt Dich nur eine Weile. Zumindest bei einer Liebe mit diesem Mann.

Dass das gut geht ist mehr als unwahrscheinlich. Leider!

Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung!!!
 
  • #3
Kreditverpflichtungen im Trennungsfall würde ich als Berufs- Frischling nicht eingehen.
Dann biete ihm an, erst ein paar Jahre zu verdienen, bis Du Dir das Reisen auch selbst leisten kannst.
Wenn er das anders möchte, als es für Dich vernünftig ist, müsste er es finanzieren.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Du sollst IHN absichern??

Das ist doch wohl ein schlechter Scherz!
Ich würde eher mal ansprechen, wie er DICH für den Fall einer Trennung absichern will?!

Immerhin gehst du hier ein großes finanzielles Risiko ein. Statt dich nun nach Ende des Studiums beruflich zu etablieren und dir eine eigene Existenz aufzubauen gibst du hier ALLES auf und machst dich total von ihm abhängig!
Er braucht keine Absicherung, er verliert bei einer Trennung gar nichts, lebt einfach so weiter wie bisher, nur dann halt ohne dich, und als "Mann von Welt mit Geld" vermutlich auch ratzfatz mit einem netten Ersatz neben sich. Du dagegen hast dann GAR NICHTS, fängst total bei Null an, mußt dir eine Wohnung suchen, einrichten, einen Job suchen, und das nachdem du nach dem Studium erstmal jahrelang pausiert hast.

Wie krass und egoistisch denkt denn dieser Mann?

Ich an deiner Stelle würde ihm sagen, dass ich mich auf dieses Abenteuer mit ungewissem Ausgang FÜR MICH nur dann einlasse, wenn er bereit ist vorher schriftlich festzulegen, wie er mich im Falle einer Trennung unterstützen wird, bis ich selber wieder Fuss gefasst habe. Schließlich möchte ER, dass du für ihn jetzt erstmal ALLES aufgibst.

Eigentlich sollte man heiraten, wenn einer sich so sehr in die Abhängigkeit eines Anderen begibt, und dass auch noch im Ausland.
Was ist denn, wenn ihm dort etwas passiert? Dann stehst du von jetzt auf gleich ganz alleine und ohne irgendetwas da, irgendwo in einem fremden Land!

Wenn schon keine Heirat, dann zumindest eine Absicherung für dich. Denn DU gibst hier etwas auf und machst Verluste, nicht er. Ich denke auch bei seiner Einstellung wird die Beziehung nicht auf ewig halten. Er will dich abhängig und "klein" machen. Das machst du jetzt mit deinen 25 Jahren vielleicht noch einigermaßen mit, aber je älter und reifer du wirst, desdo weniger Lust wirst du dazu haben.

Er soll DICH absichern, meinetwegen auch noch den Fall ausschließen, wenn DU dich trennst ohne dass er dich grob schlecht behandelt hat (körperliche Gewalt, Fremdgehen).
Ohne dem solltest du ihn alleine reisen lassen.
Bevorzugt er das dann, dann weißt du auch woran du bei ihm bist. Dann ist seine "Liebe" wohl nicht allzugroß und du wärst dann sowieso irgendwann ausgetauscht worden.
Man stelle sich das mal vor: "Ich habe ein neues "Spielzeug" gefunden, du kannst MEIN Hotelzimmer nun verlassen, und jetzt zahl mir noch die letzten Wochen Urlaub zurück, ist mir egal wovon".

Unglaublich!

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #5
Auf keinen Fall irgendwelche Schulden machen sondern den Lebensstil den finanziellen Möglichkeiten anpassen. Für Dich ist jetzt ein guter Berufseinstieg das wichtigste, außer Du möchtest Mutter und Hausfrau werden mit sehr gutem Ehevertrag. Irgendwo im Ausland rumtingeln halte ich für völlig unpassend und ist für Deine berufliche Entwicklung schädlich.
 
  • #6
erstmal Gratulation, diese Chance bekommt nicht jeder..
zweitens.. Ich denke, such nicht nach dem finanziellen Aspekt dieser "Absicherung", es geht ihm wohl mehr drum so etwas wie eine "Garantie" einzubauen, damit du bleibst, er hat ja erfahren dass "Ehe" das nicht ist.. ich kenne einige die würden sehr gerne so etwas wie eine "Bleibegarantie" für ihre Frauen bekommen... (was natürlich Quark ist), meistens sind das Charaktere die zwar wohlhabend oder einflussreich sind aber eben nicht selbstbewusst genug. (oder schon enttäuscht worden etc.)

d.h. rede mit ihm darüber, ich glaube nicht dass ihm der winzige finanzielle Aspekt das Anliegen ist, sondern dass du bleibst und ihn nicht als "Sprungbrett" in die große, weite Welt benutzt.. (wäre ja nicht da erste mal dass sowas passiert) ist halt das ewige Lied vom "vermögenden Mann" vs. " hübscher Frau"..

btw : ich mache grade genau das.. ich bin ausgewandert und hab meine Freundin quasi an der Türschwelle beim Rausgehen kennengelernt.. meine Partnerin kommt diesen August zu mir und dann werden wir sehen wie es weiter geht.. natürlich ohne irgendeinen Vertrag..
 
G

Gast

Gast
  • #7
Sagt Dir ins offene Messer rennen etwas? Denn genau das würdest Du tun.

"Nur ein Bruchteil dessen, was er für Euch ausgeben wird".... Wenn eine so grosse finanzielle Diskrepanz bei Euch herrscht, wird dieser Bruchteil sehr vernichtend für Dich sein.

Und denk mal in Szenarien: Ihr seid eine Weile zusammen im Ausland. Du hast Pech findest keinen Job. Eventuell bist Du entsprechend unzufrieden. Oder Dein Freund baut Druck auf, da es ihm ev. etwas reicht, dass ihr immer nur von seinem Geld lebt (bei seiner Einstellung kann das durchaus sein und ist ja auch verständlich, wenn man Ausblendet das ihr seinen Traum lebt). Die Beziehung verschlechtert sich. Ohne Job fehlt Dir immer noch sehr der Anschluss (nach dem Studium finden sich Freunde nicht mehr so einfach), Du fühlst Dich einsam und möchtest zurück. STOP, geht ja nicht, sonst hast Du einen Schuldenberg. Oder noch besser: Die Beziehung läuft mehr schlecht als recht, dafür lernt er seine Sekretärin immer näher kennen. Näher als nah. Du kriegst das mit. Was tun? Um ihn kämpfen, da Du ihn liebst? Und hoppla, da verliert Du Deine Liebe und landet in Schulden. Nette Vorstellung. Oder gehen und gleich zahlen?

Deine Entscheidungsfreiheit wird damit massiv beeinträchtigt....

Wenn Dir reisen, die Zeit mit ihm, und die Verlockung einen erfolgreichen Mann zu haben, einen solchen für Dich finanziell existenzbedrohenden Kompromiss Wert ist, auch wenn Du mal einige Szenarien durchdenkst, dann rate ich Dir folgendes:

Knüpf die Rückzahlung Deinerseits an Bedingungen: z.B. Ratenweise, nicht mehr als 5% eines Monatslohnes, keine längere Rückzahlungsfrist als 2 Jahre, der Rest wird erlassen, im Falle einer Schwangerschaft (schon mal daran gedacht?) fällt Eure Abmachung dahin, solltest Du keinen Job finden trotz Bemühungen Deinerseits, auch keine Rückzahlung, ausser Du findest bei Rückkehr nach D einen gutbezahlten Job, dann aber Bedingungen wie oben. Wenn schon ein solch perverses Konstrukt, dann wenigstens eines, das relativiert wird. (Das perverse daran ist: Für Dich wird die "Rückzahlung" viel Geld sein und entsprechend schmerzen, für ihn wirds ein Peanut sein, er wird ja noch mehr verdienen....)

Und für den Trennungsfall ist es dann für beide sehr Frustrierend: Du hast keine eigene Karriere verfolgt, er hat sehr viel Geld in "die falsche Frau" investiert. Mit dem winzig kleinen Unterschied, dass er weiterhin sehr gut leben wird und Du am Existenzminimum kriechen wirst.
 
G

Gast

Gast
  • #8
d.h. rede mit ihm darüber, ich glaube nicht dass ihm der winzige finanzielle Aspekt das Anliegen ist, sondern dass du bleibst und ihn nicht als "Sprungbrett" in die große, weite Welt benutzt..

Dieses Anliegen ist natürlich verständlich, jeder hätte gerne eine Absicherung, dass er niemals verlassen wird. Nur gibt es nun mal keine Garantie in der Liebe. Eine Ehe hält keinen nicht mehr liebenden Partner, ein Vertrag ebenfalls nicht.
Mal abgesehen davon, wer möchte schon einen Partner an seiner Seite, der nur bleibt weil er durch einen "Vertrag" an den Partner gebunden istt, sich aber emotional längst verabschiedet hat?

Ich habe mich auch schon getrennt von einem Partner, von dem ich wußte, dass er mich nicht mehr liebt, ich war nur noch Mittel zum Zweck für ihn. Gerade wenn man einen Menschen noch sehr liebt (und das habe ich getan damals), ist es doch sehr demütigend und verletzend zu spüren der Partner hat diese Gefühle nicht mehr.

Was bringt also eine Vetrag, der einem die Gefühle des Anderen sichern soll? Es funktioniert nicht!

Trennen tut man sich, wenn die Liebe vorbei geht. Man kann sich diese nicht vertraglich zusichern. Und derjenige der nicht mehr liebt kann nun mal nichts für seine Gefühle. Ein "Vertrag" erhält diese nicht.

Wenn er jedoch nun schon davon ausgeht, sie würde ihn (jetzt in diesem Moment) gar nicht wirklich lieben, sondern nur als Sprungbrett benutzen, dann gibt es da bereits ein ganz anderes, arges Probem in der Beziehung. Er vertraut ihr nicht. Hat keinerlei vertrauen in ihre Liebe.
DAS sollten beide dann mal besprechen.
Mich als liebende Partnerin würde das extrem verletzen, wenn ich ehrlich und aufrichtig Liebe, der Mann mir aber das Gegenteil unterstellt. Gerade das würde meiner Liebe einen unheimlichen Knacks verpassen.

Man kann keinen Vertrag darüber schließen, dass Gefühle sich nicht verändern.
Wer so etwas will, dem geht es nicht um gegenseitige Liebe. Stattdessen möchte derjenige Macht ausüben und besitzen. Von so einem Menschen würde ich mich erst recht nicht finanziell abhängig machen.

Und speziell in Bezug auf die FS hier - wie stehst du dazu, dass diese "Kreditrückzahlung" auch dann fällig würde, wenn ER sich trennt?

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also, manche Leute werden immer bescheuerter, habe ich den Eindruck. Keiner von euch beiden hat Anspruch auf irgendeinen Vertrag, irgendeine Rückzahlung, etc. Was man aufgibt, gibt man aus freien Stücken ohne eine Gegenleistung verlangen zu können. Warum sind so viele Leute so rational in der Liebe? Er hat schon schlechte Erfahrung aber Du bist doch wirklich zu jung dafür, um jetzt schon mit Kalkül anzufangen. Für Dich ist das in jedem Fall eine gute Erfahrung und selbst wenn es nicht klappt, bist Du noch jung genug beruflich voll durchzustarten. Zu ihm, kein Kommentar. Gefühle lassen sich nicht vertraglich festlegen und finanziell scheint er gut situiert zu sein. So ein Schwachsinn. Ich würde ihn verlassen und alleine ins Ausland gehen. Alles Gute! w37
 
  • #10
FS, Du verzichtest doch auf viel mehr, Berufsaufstieg etc. Wenn es schief geht, wie hoch ist die Enrschädigung, die er Dir zahlt? w51
 
G

Gast

Gast
  • #11
a) spontane Antwort: U N F A S S B A R ! ! !

b) länger nachgedacht: unfassbar

c) mit schwerer Anstrengung un Toleranz: Ich kann seinen Wunsch nachvollziehen, aber es ist indiskutabel. Du darfst Dir diese Last nicht aufbürden. Es würde Dich überfordern und Deine Entscheidungsfreiheit zu sehr beeinträchtigen. Er wusste immer was er wollte. Er wusste auch, dass Du nicht in der Position sein würdest Zahlungen für die Reise zu leisten. Er wusste hoffentlich noch nicht die ganze Zeit, was er jetzt von Dir fordert.

Fazit: Er will sich nicht mehr binden und möchte, dass Du ihm Deine Zukunft versprichst....

So n i c h t .
 
  • #12
Was willst Du von einem Mann mit so einer Vollkasko oder meinetwetwegen auch Teilkaskomentalität, für den Liebe gaaaaaanz viel mit auf und -berechnen zu tun und der soweit die Bodenhaftung verloren hat, Dir sogar einen expliziten Vertrag seines sonderbaren Denkens vorzulegen??

Geiz und Berechnung sind Phänomene, die sich niemals auf das Finanzielle beschränken: Er ist auch in emotionaler Hinsicht geizig und berechnend. Die Zeit mit Dir soll sich optimalerweise rechnen, eine kleine Rendite erbringen und wenn das nicht gelingt, dann hat er eine Schadensbegrenzung eingebaut.

Wie viele andere vor mir schrieben: mit Menschen, die so denken (eher rechnen als denken!) möchte ich nichts zu tun haben, geschweige denn eine Beziehung führen.

Liebe Fs, Du begibst Dich in Gefahr: bist Du erst mit ihm im Ausland, kann es sein, dass er sein Ding "Geld als Kommunikationsmittel" deutlich intensiviert. Es könnte sein, dass er Dir Taschengeld einteilt, Du Dich für Einkäufe, Telefonkosten etc. rechtfertigen musst....

So ein verlockend ein Auslandsaufenthalt und ein erfolgreicher Mann vielleicht auch sein mögen, befürchte ich, dass ihm die charakterlichen Voraussetzungen für eine gleichberechtigte und liebevolle Beziehung fehlen!

Nur mein persönliches Beispiel: ich verdiene ein Bruchteil dessen, was mein Mann an Einkommen hat. Dennoch gehen beide Einkommen auf ein gemeinsames Konto. Jeder nimmt sich, was man braucht und bei Immobilienkäufen ist es selbstverständlich, dass ich auch im Grundbuch stehe. Das ist vielleicht das andere Extrem, das nicht alle leben wollen. Dennoch muss es doch heutzutage noch möglich sein irgendwie eine gesunde Mitte zu finden und nicht alles in Geld aufzurechnen und Liebe zu leben ohne Netz und doppelten Boden. Viel Glück für eine gute Entscheidung!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Manche Leute haben schon unglaubliche Ideen...Tssss

Er möchte keinerlei Verpflichtungen eingehen, weil er ja soooo schlechte Erfahrungen gemacht hat mit Ehen, will aber von Dir im Gegenzug dazu eine Art Absicherung bekommen.

Stell Dir mal vor, Du findest dort keine Arbeit, er verlässt DICH irgendwann, weil er eine Andere kennengelernt hat, schickt Dich zurück und Du stehst vor dem Nichts und müsstest dann auch noch eine Art Kredit an ihn zurückzahlen...Hat er solche Vorkommnisse auch einkalkuliert?

Die totale Absicherung gegen Trennungen gibt es nicht, das kann auch kein Vertrag regeln - zudem wäre dieser "Vertrag" sehr einseitig und zu _seinen_ Gunsten ausgelegt. Ich denke mal, dass er finanziell so gut aufgestellt ist, dass es es für ihn im Falle einer Trennung zu keinen finanziellen Nachteilen kommen wird, aber für Dich.

Ich glaube, Du würdest den Fehler Deines Lebens machen, solltest Du dies tun. Lass Dich nicht von seiner Kohle bzw. seiner beruflichen Position blenden. Er ist ein Egoist, der das Größtmögliche für sich rausschlagen will.

w
 
  • #14
Das Problem ist, ihr seid schon OHNE "finanzielle Entschädigung" deinerseits nicht auf Augenhöhe. Einem unverheirateten Mann Mitte 30, der "im internationalen Bereich viel Geld verdient", werden jetzt und in den nächsten 30 Jahren alle Frauen zu Füßen liegen - Mitarbeiterinnen genau so wie gemeinsame "Freunde und Bekannte", die ihr im Ausland kennen lernen werdet, oder die er alleine kennen lernt. Es kann gut sein, dass er in zehn Jahren (oder früher) irgendwo schwach wird und dich gegen eine (noch) jüngere austauscht, oder eben Affären hat und du sollst das dann tolerieren. Wenn du dann eben nicht selbst beruflich erfolgreich bist und nicht mal verheiratet, stehst du vor dem finaziellen und emotionalen Nichts. Er sollte daher dich absichern - mit einer Heirat und auch durch Geld. Nicht umgekehrt.
 
  • #15
Ich habe ja - aus eigener schlechter Erfahrung heraus - immer dafür plädiert, eine Beziehung einem Stresstest zu unterziehen, bevor man sich fest bindet.

Das kann eine anstrengende, selbst organisierte Reise, eine Wohnungsrenovierung mit wenig Geld o.ä. sein- der Punkt ist dann, ist der Partner/die Partnerin auch unter Stress noch loyal, nimmt Rücksicht oder sieht nur die eigenen Interessen und so weiter.

Liebe FS, bei Deinem Kandidaten musst Du noch nicht einmal wegfahren - er hat schon vorher gezeigt, wes Geistes Kind er ist.

Da gibt es auch keine Entschuldigungen wie frühere Enttäuschungen, Stress, Übermüdung bla bla- wer sich krass beziehungsfeindlich verhält, wird dies wieder tun. Vielleicht nicht sofort, aber die nächste dicke Krise kommt irgendwann.

Tut mir Leid für Dich, aber glaub einer alten Frau - solche Männer braucht man nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hier FS:
Ich habe ihm klar und deutlich gesagt, dass wenn es solch einen Vertrag geben wird, dort auch entsprechende Klauseln zu meinem Gunsten zu finden sein werden. Ja, es ist unfair dass er die finanzielle Last vorerst fast alleine tragen musst. Ich bin Lehrerin und werde auch schon jetzt in den kommenden Monaten, in denen in zu ihm in Ausland gehen werde, arbeiten und etwas dazu verdienen. Nicht die Welt aber das, was ich habe. Als Deutschlehrerin im Ausland hat man sehr gute Chancen einen guten Job zu finden und auch regional überdurchschnittlich zu verdienen.

Er ist kein schlechter Mensch, er ist sehr spendabel im gemeinsamen Alltag und der funktioniert über 2 Jahre auch über eine Entfernung von über 2500km sehr gut, sehr verlässlich und ich hatte nie einen Grund an ihm zu zweifeln oder ihm zu misstrauen. Aber er hat Angst, von heute auf morgen von mir sitzen gelassen zu werden und dann den Gedanken zu fassen, dass er mir diesen Weg finanziert hat. Seine Ehefrau tat vor 4 Jahren genau das. Ich sagte ihm, dass ich das daneben finde, mir dieses Paket aufzuschnüren, weil andere Frauen VOR MIR solche Sachen gemacht haben. Aber schlechte Erfahrungen macht man damit nun auch nicht weg und ist daher keine Lösung.
Wir haben uns heute noch einmal darüber unterhalten und wir werden beim Notar einen Vertrag aufsetzen, der Ernstfälle im medizinischen Bereich oder im Todesfall abklärt, der den möglichen Unterhalt bei gemeinsamen Kindern regelt und der auch die finanzielle Situation im Trennungsfall abklärt. Ich habe ihm gesagt, dass ich da genauso vor einem plötzlichen "vor-die-Tür-gesetzt-werden" geschützt sein will, wie er es aus seiner Sicht auch möchte. Er war sehr einverstanden damit. Was die Details angeht, werden wir uns beraten lassen - gemeinsam.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wieder die FS:
Ich würde es nicht als Krise bezeichnen. Sehr sehr häufig sind solche Situationen daher kommend, dass er irgendwas raushaut aber keine Ahnung hat, was er eigentlich genau will bzw welcher Punkt ihn genau stört. Da ist eine Menge Empathie und Deeskallationsverhalten gefordert um zu hören, was er eigentlich will aber es funktioniert seit 2 Jahren gut. Diskussionen und Ärger, die man einmal hatte, laufen danach wesentlich anders und besser. Er lernt dazu und hört mir zu, was will man mehr. Niemand ist perfekt und er hat eben dieses Manko im Bereich Kommunikation.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Für mich als Außenstehende liest sich das so, als würdest du gerade aus Liebe den größten Fehler deines Lebens machen. Sehr risikoreich, seine berufliche Zukunft so zu gefährden und sich dann auch noch Schulden aufbürden zu lassen von einem Mann, dem es finanziell viel besser geht, als es dir mit dem Lebensweg, den du gerade einschlägst, je gehen wird. Hast du denn wenigstens das Referendariat schon absolviert oder "nur" den Universitätsteil der Lehrerausbildung absolviert, im zweiten Fall hättest du ja, wenn dein Auswandern schiefläuft und du mit Schulden beim Ex nach Deutschland zurückkommst, noch nicht einmal eine fertige Ausbildung, sondern müsstest noch das mau bezahlte Referendariat nachholen, um in deinem Beruf arbeiten und vernünftig Geld verdienen zu können. Zusammen gelebt und eure Beziehung dadurch auf Krisenfestigkeit geprüft habt ihr, so wie sich das liest, auch noch nicht, oder?
 
  • #19
Da ist eine Menge Empathie und Deeskalationsverhalten gefordert um zu hören, was er eigentlich will, aber es funktioniert seit 2 Jahren gut. Diskussionen und Ärger, die man einmal hatte, laufen danach wesentlich anders und besser. Er lernt dazu und hört mir zu, was will man mehr. Niemand ist perfekt und er hat eben dieses Manko im Bereich Kommunikation.
Das ist eine tolle Einstellung, klingt sehr reflektiert und selbstbewusst! Alles Gute Dir!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Für mich als Außenstehende liest sich das so, als würdest du gerade aus Liebe den größten Fehler deines Lebens machen. Sehr risikoreich, seine berufliche Zukunft so zu gefährden und sich dann auch noch Schulden aufbürden zu lassen von einem Mann, dem es finanziell viel besser geht, als es dir mit dem Lebensweg, den du gerade einschlägst, je gehen wird. Hast du denn wenigstens das Referendariat schon absolviert oder "nur" den Universitätsteil der Lehrerausbildung absolviert, im zweiten Fall hättest du ja, wenn dein Auswandern schiefläuft und du mit Schulden beim Ex nach Deutschland zurückkommst, noch nicht einmal eine fertige Ausbildung, sondern müsstest noch das mau bezahlte Referendariat nachholen, um in deinem Beruf arbeiten und vernünftig Geld verdienen zu können. Zusammen gelebt und eure Beziehung dadurch auf Krisenfestigkeit geprüft habt ihr, so wie sich das liest, auch noch nicht, oder?

FS: Doch, wir leben seit 1 1/2 Jahren zusammen im Ausland. Und zum Thema Krisenfestigkeit: wir sind nach 4 Monaten in ein neues Haus eingezogen und wenn das kein Stresstest ist, dann weiß ich auch nicht. Es lief jedenfalls besser als bei manchen Paaren der gewöhnliche Alltag zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Immerhin gebe ich hier in Deutschland meine gesamte Existenz auf, stelle mich beruflich zurück und soll dann noch im Trennungsfall nicht nur bei null anfangen [...]

Das verstehe ich jetzt aber nicht. Du hast doch noch gar keine (wirtschaftliche) Existenz aufgebaut, die du aufgeben könntest. Außerdem ist der Umzug ins Ausland doch nicht gleichzusetzen mit beruflichem Zurückstecken. Solange du das nicht ausreichend erklärst, ist deine Argumentation hinfällig. Das Vorgehen deines Freundes ist so betrachtet zwar nicht unbedingt besonders romantisch, zeugt aber von gesundem Menschenverstand und durchaus gerecht. Er fordert nichts zurück, was er nicht vorher gegeben hätte, im Gegenteil, sogar nur einen Bruchteil dessen.

Als Deutschlehrerin im Ausland hat man sehr gute Chancen einen guten Job zu finden und auch regional überdurchschnittlich zu verdienen.

Na also, du steckst doch gar nicht zurück, im Gegenteil. Durch ihn erhöhen sich sogar deine beruflichen Chancen, ich bin mir schließlich sicher, dass du weißt, wie wenig gefragt Deutschlehrer momentan in Deutschland sind, und dass sich die meisten nach dem Referendariat erstmal von Aushilfsjob zu Aushilfsjob durchhangeln. Wieso sollte er dir überhaupt etwas zahlen, wenn du doch so gute Chancen hast?

Ich kann ihn nachvollziehen aber ich empfinde es als unfair. Ich gehe ein wesentlich größeres Risiko ein als er [...]

Betrachte es doch mal von der Warte: Du gehst ein wesentlich geringeres Risiko ein, als wenn du nicht zu ihm ziehen würdest. Das Risiko ist nicht durch die Beziehung mit ihm entstanden, sondern durch deine Berufswahl.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Die FS:

Wie bitte? So pauschalisiert zu sagen, dass man als Deutschlehrer in ganz Deutschland ja quasi einer brotlosen Kunst nachgehen würde, klingt sehr naiv. Ich habe bereits während meines Studiums einen BAT-Vertrag mit einer Gesamtschule abschliessen können, arbeite jeden Monat als Vertretungslehrkraft mit einem Stundenlohn von 23€/45min, habe mein Studium mit 1,9 abgeschlossen und bereits eine Anfrage zum Referendariat.
Und ja, auch Frauen im Alter von 25 Jahren haben sich bis dahin etwas aufgebaut. Ich habe eine Wohnung, die ich aufgeben muss, ich habe einen gesamten Hausstand, der komplett aufgegeben wird, meinem Hund muss ich ein neues Zuhause suchen.
Es mag keine 100.000€ Wert sein aber ich empfinde es als pervers alles in Eurobeträge aufrechnen zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hallo FS
Als Deutschlehrerin hast du in grossen Städten mit z.B. einem Goetheinstitut sehr gute Chancen aber:
Du brauchst in sämtlichen Ländern eine Arbeitsbewilligung, selbst wenn du nur als Kellner in der Strandbar aushilfst. Diese Bewilligungen kosten je nach Land einen Monatslohn und sind ohne festen Wohnsitz bzw. Anwalt gar nicht machbar.
Diese Idee mit Reisen und nebenher Arbeiten funktioniert sehr selten, denn Schwarzarbeit ist auch in Südamerika Schwarzarbeit und hat die Ausweisung zur Folge, in Asien kommst du ins Gefängnis, nur um mal Beispiele zu geben, ich weiss ja nicht, wohin es gehen soll.
Daher solltest du nur so lange diese Reise einplanen wie deine Mittel reichen, mehr nicht.
Weltreise mir 25 klingt toll aber es können die wenigsten machen, wenn er dir helfen will, dann gerne aber du selbst wirst schnell an deine Grenzen kommen.
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wer sich einen Hund anschafft, geht eine Verantwortung ein, denn Hunde binden sich an ihr Herrchen/Frauchen. Warum kann der Hund nicht mit? Ich bin wirklich keine "Spinnerin", die Tiere mehr liebt als Menschen. Aber Leute, die eine Verantwortung für ein Lebewesen abgeben oder auch den Kontakt zu einem Verwandten ohne ganz triftigen Grund abbrechen waren mir schon immer fremd.
Und: Zuerst hast Du hier gejammert und dann, als Meinungen "gegen" Deinen Partner kamen, hast Du umgeschwenkt und jetzt seid Ihr das Traumpaar. Du rechtfertigst damit, dass Du Vieles zurücklässt, sogar Deinen Hund. Ich verstehe, dass Du mit dem Mann zusammen sein willst und dafür viel möglich machst. Aber überlege genau, wo Du zu viel von Dir (weg) gibst ohne Chance, das wieder reparieren zu können. Traue Dich ruhig, auch dem Partner Deinen Standpunkt klar zu vermitteln und das Arrangement nicht ihm zuliebe sondern für Dich passend zu gestalten.
Dass Du in Deinem Antwort-Ton fast beleidigend wirst ("klingt sehr naiv") zeigt mir, dass etwas in Dir gärt. Dein Partner der sicher viele gute Seiten hat, verlangt hier von Dir eine Art Garantie. Genau diese kann es aber in Liebesdingen nie geben. Du versuchst nun durch Deine Zuwendung ihm zu "beweisen", dass er mit Dir rechnen kann. Im wahrsten Wortsinn. Aber eigentlich muss jeder von Euch seine eigene Rechnung machen, was er sich leisten kann und will.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Er lernt dazu und hört mir zu, was will man mehr. Niemand ist perfekt und er hat eben dieses Manko im Bereich Kommunikation.

Sorry, du bist nicht seine Erzieherin, die ihm, Mitte Dreissig, noch wichtige Basics beizubringen hat. Irgendwann wird ihm deine Art, sicherlich berufsbdingt, auf den Sack gehen, weil du aus deiner Erziehungsart auch nicht mehr raus kommen wirst.

Wenn er ein Manko jetzt noch in Fragen der Kommunikation hat, wird er es später kaum noch lernen. Vielleicht ist daran auch seine Ehe gescheitert.

Ich rate dir als alte Frau, genau Saepe inscia, absolut ab, mit diesem Mann mitzugehen. Wenn dann nur, wenn du einen Job hast und finanziell von ihm absolut unabhängig bist. Also gehen kannst, wenn du erwachsen geworden bist. Frage dich mal, warum er mit so einer jungen Frau eine Beziehung eingegangen ist?

Ich bleibe dabei, Finger weg, du bist zu jung, anscheinend sehr verliebt in ihn, aber er wird älter, du willst mal Kinder mit so einem Mann?

Geniesse doch deine Jugend mit einem unkomplizierten jungen Mann, aber nicht mit so einem Grieskrämer und wesentlich älteren Mann. Denke vorausschauend und überlege, wo du in 5-10 Jahren sein willst und wie alt er dann ist.

Du wirst dich noch rasand verändern, aber er nicht mehr groß. Schalte bitte deinen Verstand ein!

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #26
FS: Doch, wir leben seit 1 1/2 Jahren zusammen im Ausland. Und zum Thema Krisenfestigkeit: wir sind nach 4 Monaten in ein neues Haus eingezogen und wenn das kein Stresstest ist, dann weiß ich auch nicht. Es lief jedenfalls besser als bei manchen Paaren der gewöhnliche Alltag zusammen.

Hey? Wie nun? Die FS lebt seit 1 1/2 Jahren mit ihm nach 4 Monaten Kennen im Ausland, hat von dort aus studiert, hat aber in Deutschland noch ne Wohnung mit Hund? Ich verstehe gar nichts mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ob andere Leute eine Rückzahlung deiner Reisespesen bei Trennung legitim halten, oder nicht, wird deinem Partner ziehmlich egal sein. Er hat bereits seine Erfahrung mit "reiselustigen Frauen" gemacht, die irgendwann nur noch die Reise bezahlt haben wollten, aber sonst keine Lust auf Beziehung mehr hatten.

Er hat dir einen Reise-Partner-Finanzierung mit Teilrückzahlung angeboten. Damit hast du von ihm eine gut gemeinte Option auf eine Weiterreise erhalten, weil du vermutlich bald kein eigenes Geld mehr, und du wirst dich entscheiden müssen. Du kannst entweder annehmen und weiter mitreisen, oder du buchst irgendwann mit deinem letzten Geld einen Rückflug für dich nach Hause, spätestens wenn sein guter Wille für dich aufgebracht ist.

Ich denke, du verkennst die Lage. Es gibt kein (moralisches) Recht unter gleichberechtigten Partnern, dass der Mann der Frau die Weltreise finanzieren müsste - und umgekehrt wäre dieser Gedanke die pure Frechheit. Also, bitte achtet auf die gegenseitige Augenhöhe, liebe Frauen.

Wenn du dir die Reise nicht leisten kannst, und du keinen Finanzierungsvertrag möchtest, dann fliege nach Hause, und freue dich über die tollen Reiseberichte und Fotos die dir dein Partner schickt. Und wenn du wieder ein wenig Geld gespart hast, dann kannst du ihn wochenweise irgendwo in der weiten Welt besuchen. Es gibt keinen Grund beleidigt zu sein, und keinen Grund die Beziehung in Frage zu stellen. Jeder versucht seine Ziele im Leben zu verwirklichen, und wo ein Partner nicht mithalten kann, da bremst er den anderen nicht aus.

m
 
G

Gast

Gast
  • #28
Vielleicht noch einmal Klartext für alle: Die FS ist pleite! Ihr Partner bietet ihr einen Privatkredit mit einmalig guten Bedingungen. Die FS ist darüber beleidigt, denn sie will das Geld geschenkt, sie wendet sich an dieses Forum, und sie findet eine eine Menge Leute die ihr beipflichten, und ihren Partner verurteilen.

Der Rest der Geschichte ist nur buntes Beiwerk, und Sand in die Augen. Zufälligerweise werden alle möglichen Klischees bedient, junge hübsche Studentin, älterer vermögender Mann, Weltreise, auswandern, verlassener Hund, etc., etc., etc. ...

Im Kern der Frage geht es darum, unter welchen Bedingungen ein Partner dem anderen Geld leihen soll, oder ob es eine moralische Verpflichtung gibt seinem abgebrannten Partner Geld zu schenken.

Mein Rat an die FS: Dankbar sein. Den Ball flach halten. Den Kredit annehmen. Und das Leben genießen, solange es schön ist. - Frech sein, und Forderungen führen hier nicht zum Ziel. Ob die Beziehung zu diesem Mann hält steht in den Sternen, und billiger wirst du nie wieder reisen.

m
 
  • #29
Im Kern der Frage geht es darum, unter welchen Bedingungen ein Partner dem anderen Geld leihen soll, oder ob es eine moralische Verpflichtung gibt seinem abgebrannten Partner Geld zu schenken.

Das bringt es auf den Punkt, wenn die Prämisse zutrifft, dass (diese) Beziehung nur eine Art Warenaustausch darstellt. Der Mann bezahlt mit Geld, die Fs mit Jugendlichkeit und Zeit und auch ein wenig Geld. Wer es so betrachtet, kommt zu dem Ergebnis, dass der vorgeschlagene "Deal" fair ist.

Liebe Fs, ist das aber wirklich die Beziehung die Du willst? Immer wieder dealen, austarieren, nachverhandeln und ständig überprüfen müssen, ob jeder seine Schäfchen im Trockenen hat?
Alleine die Vielzahl von Verträgen, die Ihr dafür abschließen müsstest... und schließlich schreibst Du in einem Deiner Beiträge, dass Du auch "Klauseln" zu Deinen Gunsten einarbeitet willst...

Ist das nicht alles wahnsinnig anstrengend und letztlich nicht viel zu mißtrauisch gedacht?

Wenn ich jemanden liebe und mein Leben mit ihm verbringen will, dann teile ich und es gilt uneingeschränkte Solidarität in guten wie in schlechten Zeiten. Was ist denn, wenn Du oder Dein Partner krank wirst und einer kann seine vertraglichen Pflichten nicht mehr erfüllen, endet dann auch die Beziehung?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top