• #1

Mir fällt auf, daß ungebundene Frauen verstärkt gebundene Männer anflirten.

Immer häufiger bekomme ich dieses durch alle Altersgruppen hinweg mit. Teilweise läuft dies auf subtile, teils auf sehr dreiste und offensichtliche Art und Weise v.a. gegenüber der liierten Frau ab, wobei die Männer oft einfach nichts mitbekommen zu scheinen, zumindest sagen sie das. Wie würdet Ihr damit umgehen als der angeflirtete Mann oder als dessen Partnerin (oder aber als beobachtender Dritte und Freund des Paares)? Ist es wirklich so, daß Mann so etwas nicht bemerkt oder genießt er so etwas vielleicht auch etwas heimlich? Was ist nur mit den ungebundenen Frauen los, daß sie fast darum wetteifern, einer Frau den Mann auszuspannen? Am meisten wundert mich, daß keiner der Anwesenden sich traut, der flirtenden Frau die Grenzen zu zeigen. Kennt Ihr so etwas?`
 
G

Gast

Gast
  • #2
Kann ich als Mann bestätigen! Ich persönlich bleibe bei solchen Situationen freundlich, aber kühl und distanziert. Mir wurden von einer Exfreundin aber schon deswegen Eifersuchtsszenen gemacht. Übrigens befindet sich hin und wieder auch die sog. "beste" Freundin darunter..also die "beste" Freundin der Partnerin. Insgesamt ist das ein Zug, der viele Frauen in der Hinsicht nicht ganz so gut aussehen lässt;-)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Was ich leider viel zu spät erfahren habe: Auch meine beste Freundin hat sich an sämtliche Ehemänner des Freundeskreises heran gemacht, und das zum Teil mit Erfolg! Mir wird schlecht, wenn ich nur daran denke... ! Aber ist das nicht eher doch eine Ausnahme?
Angela
 
  • #4
Hallo Mary,
also ich selbst flirte gebundene Männer nicht an. Das gehört sich nicht und würde auch auf mich ein schlechtes Licht werfen.

Flirt ist allerdings nicht Flirt -- es gibt spielerische, oberflächliche Flirts, die eher Sympathiebekundung sind als Anmache. So etwas geht mal in Ordnung, falls es meinen Partner trifft. Ich spreche das dann aber auch immer gleich an, sobald sie weg ist. Zum Beispiel "Na, der hast Du aber gut gefallen!". Das klärt die Lage und keinem muss es mehr peinlich sein. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen.

Toll finde ich es auch, wenn mein Partner mir von sich aus berichtet, "Du, die Freundin von J. geht aber ran. Die hat vielleicht geflirtet!" -- auch dann kommen gar nicht erst dumme Gefühle auf und man ist sich seines Partners auf ganz natürliche Art sicher. Außerdem kann man dann hervorragend lästern und sich austauschen...

Harmlose Flirtereien sind meist genau das: harmlos. Eine Party-Plauderei mit einer anderen Frau unterbreche ich nicht, auch wenn die beiden sich gut amüsieren. Wenn mein Partner von der fremdflirtenden Frau nicht loskommt, auch wenn unverschuldet, markiere ich aber notfalls schon mal das Revier. Wenn ein Paar zusammensteht, ist doch regelhaft sofort Schluss.

Man sieht also: Bei guter und reifer Kommunikation kann man Probleme durch Fremdflirten vermeiden und so einen Flirt einfach als positiven Marktwert deuten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Bine
Ich denke, dass beide Seiten nicht davor zurückschrecken. Frauen stellen es nur schlauer an, liegt vielleicht daran, dass sie mehrere Dinge gleichzeitig tun können, also auch unbemerkter fremdgehen. Ich als Frau habe beides mitbekommen, auch im Freundeskreis.
Mein Ex-Mann hat mich auch betrogen, seine Arbeitskollegin war noch bei uns auf der Hochzeit und hat seit längerer Zeit wohl schon ein Auge drauf geworfen. Bei uns kriselte es aber schon vorher, so hat sich der Gute wohl verführen lassen.
Pech für ihn, dass ich es herausgefunden habe, denn nun steht eine unangenehme Scheidung an, und er wollte gar nicht die Trennung.
Ich denke, dass es nur noch wenige Männer und Frauen mit den normalen Wertevorstellungen gibt (Treue, Respekt, Vertrauen, Zuverläßigkeit, gegenseitiges Geben und Nehmen und Gespräche). Gemeinsamkeiten sollten auch nicht fehlen, denn sonst kommt es immer seltener zu Gesprächen und jeder unternimmt für sich etwas. Dann sagt man plötzlich, dass man sich auseinandergelebt hat.
Ich denke, wenn diese Dinge stimmen und man den Partner von seiner Lebenseinstellung nicht erst überzeugen muß, dann besteht auch kein Bedarf fremdzugehen oder zu flirten.
Bei Frauen aber auch Männern gibt es eben den einen oder anderen, der keine Moralvorstellungen hat. Ich denke aber, dass der Mann oder die Frau auch nichts taugt, die sich angraben läßt.
Leute, ich sag´s aus eigener Erfahrung: Augen auf bei der Partnerwahl!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mir als Mann ist definitiv wiederholt aufgefallen, dass Frauen einen deutlich intensiver und neugieriger ansehen, wenn ich mit einer anderen Frau unterwegs bin.
Gehe ich alleine durch die Straßen (als Single) würde ich mir das wünschen - aber dann scheint man relativ gesehen unattraktiver zu sein...

Oder es ist eine Art Neugierde: was für einen Mann hat wohl diese Frau da mit sich...
 
  • #7
@ #4: Bine, Deinem Beitrag kann ich generell voll und ganz zustimmen. Was mich allerdings etwas erstaunt, ist, warum Ihr geheiratet habt, wenn Ihr bereits zuvor in der Krise wart ? Oder habe ich da etwas missverstanden ?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das ist das "Guppy-Prinzip" (Ihr kennt doch diese kleinen blauen Fische, nicht wahr?). Hat ein Guppy-Männchen kein Weibchen, ist er für andere Guppy-Damen gänzlich uninteressant. Hat er aber erst einmal einen Harem an willigen Guppylinnen, dann begehrt ihn auch der Rest der holden Fisch-Weiblichkeit. Und vergebene Männer liegen schließlich immer 1:0 in Führung...
 
S

sabine

Gast
  • #9
Pat Pitt, ja, wir haben natürlich geheiratet, als noch alles in Ordnung war. Dann kamen die Kinder, und ich habe mich als Frau weiterentwickelt. Er ist mir sogar fremdgegangen, als ich noch schwanger war und hatte eine Wohnung mit ihr. Ich war damals 23, noch relativ naiv, er Autoverkäufer und konnte nicht nur gut seine Autos, sondern auch sich verkaufen. Er war und ist ein toller Redner, auf den ich leider reingefallen bin.
Als die Kinder kamen arbeitete er immer länger, war nur am Sonntag zu Hause und wollte dann noch etwas für sich machen.
Ich kenne es also nicht anders alles alleine zu managen, es hat sich eher positiv entwickelt, und ich habe ein Kind weniger im Haus. Ich habe viel dazugelernt und denke, dass alles so sein sollte, denn für die Kinder hat er sich nie interessiert.

Bine.

Zu #6 Frauen gucken natürlich auch, wenn Du mit einer Frau unterwegs bist, denn Frauen testen einfach ihre Konkurenz, und die gucken sie eher an als den Mann.
Ich gucke eher auf den Mann, aber ich gucke eher, wenn keine Frau dabei ist. Und vor allen Dingen würde ich nur gucken, wenn ich nicht in einer Beziehung bin, denn dann hätte ich nur Augen für meinen Mann und würde irgendwelche anderen Blicke gar nicht wahrnehmen.

Bine
 
  • #10
@ Bine: Danke für die nette Aufklärung ! Es scheint übrigens ein allgemeines Phänomen zu sein, dass Männer mit schwangeren Frauen besonders gerne fremdgehen.
 
  • #11
@#9: Ja, Fremdgehen während der Schwangerschaft habe ich im Kollegenkreis auch schon oft erlebt. Einer erzählte das gar freimütig, als ob es selbstverständlich wäre. Und das mit mehreren Kolleginnen dabei. Wir fanden das schon ziemlich befremdlich.
 
  • #12
zu dem thema hab ich schon in mehreren büchern gelesen, anscheinen scheint es da noch einen instinkt zu geben, demnach sich eine frau auf die wahl einer anderen frau verläßt ( je höher das ansehen dieser frau, desto stärker der effekt). Wählt jetzt diese frau ein männchen wird dieses sofort für viele andere frauen plötzlich attraktiv.
Ich nutze diesen effekt oft bei parties oder sonstigen veranstalltungen um leichter in kontakt zu kommen, hab auch bei verkaufsgesprächen die erfahrung gemacht, dass wenn man mutter und tochter an einem tisch hat, man eigentlich nur eine von beiden überzeugen muss, der rest ist ein selbstläufer. Ein interessanter nebeneffekt ist da auch, dass ich fast immer nur an frauen weiterempfohlen wurde und die meisten sogar schon wußten wie ich meinen tee trinke *lol*
 
U

Ulrike

Gast
  • #13
@ Fragestellerin

Ich achte nicht so sehr darauf, wer wen anflirtet. Bin auch kein sonderlich eifersüchtiger Typ. Bist du es vielleicht? Oder woher kommt diese Wahrnehmung?
Für mich sind vergebene Männer schlicht Neutren.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Der Reiz, einen verheirateten Mann anzuflirten ist wahrscheinlich größer als dies bei einem ungebundenen Typen zu tun. Vielleicht sehen es einige Frauen auch sportlich, den Kollegen mit den Eheproblemen anzubaggern und die einfühlsame Trösterin zu spielen. Der Mann, wohl sexuell frustriert, steigt dann vielleicht eher auf eine Affaire ein...
 
G

Gast

Gast
  • #15
Flower
Vielleich flirten ungebundene Frauen eifach alle Männer an?
Was heisst flirten für Dich?
Lächeln und freundlich sprechen? (ok) Oder zum Kaffee einladen (vielleich nicht ok)
Wenn man sympatisch ist, ist es schwer nicht zu flirten, passiert einfach automatisch und bedeutet nichts.
 
  • #16
@ Ulrike

Ich habe seit Jahren keinen Grund eifersüchtig zu sein - wie denn auch ohne Partner? Abgesehen davon will ich nur einen Partner, der mich auch will. Sooft es in der Vergangenheit einen Grund zur Eifersucht gab, reagierte ich eher verletzt und zog mich zurück, als daß ich um ihn "kämpfte" indem ich persönlich mitmischte.
Und glaub mir, ich bin ein Naivchen, das von sich aus nicht auf die Idee kommen würde, daß es Menschen, gibt, die so etwas tatsächlich machen oder daß es gar häufig geschieht. Bin sehr (wahrscheinlich viel zu) brav und anständig und auch christlich erzogen. Wenn es also sogar mir auffällt, dann ist es mehr als offensichtlich. Ich habe es mehrfach sogar direkt bei meinen Eltern erlebt, daß mein Vater im Beisein meiner Mutter und mir als Tochter von diversen "Damen" aus dem Bekanntenkreis eindeutig! umgarnt wurde. Selbiges auch im Umfeld in meiner Altersklasse. Ich bin dann, da verschwiegen, die Vertrauensperson der leidgeprüften Damen, die in diesen Momenten wie gelähmt registrieren, was gerade vor sich geht. Mehr als ihnen zu raten, sich an der Seite ihres Partners aufzuhalten, fiel mir nur auch nicht ein - und selbst das wird ihnen von mancher Frau wirklich sehr schwer gemacht.
Und dann war da noch eine "Freundin", die mit verheirateten Männern Verhältnisse anfing und auch die hat mir vertraut.
Jedenfalls beobachte ich gesellschaftliche Situationen seither deutlich anders und mir fällt genau dieses akribische Sich-Annähern an gebundene Männer von nicht gebundenen Frauen sehr stark auf.
Mich interessieren daher möglichst viele Meinungen zu meinen oben gestellten Fragen - insbesondere die männliche Sichtweise und Erfahrung und wie Männer sich wünschen würden, daß ihre Partnerin mit einer solchen Situation umgeht in zweierlei Hinsicht:
wenn der Mann sich durch die flirtende Frau geschmeichelt fühlt
oder wenn der Mann durch die Aktionen der flirtenden Frau unangenehm berührt wird.

Mary - the real
 
  • #17
@Mary:

Also ich bin erstmal überrascht über das Umfrageergebnis bislang. In meinen Kreisen ist das Anbaggern von vergebenen Personen generell ein No-Go, insofern kann ich auf deine konkrete Ausgangsfrage keine Antwort geben. Aber wenn ich so durch die Innenstadt gehe, dann fällt mir auf, dass Männer ein wesentlich aggressiveres Flirtverhalten an den Tag legen als Frauen. So gut wie keine Frau guckt einem Kerl hinterher, aber umgekehrt wird jeder Frau mit > 5 cm Absätzen hinterhergegeiert. Na ja, ich will's gar nicht schlechtreden - mach ich ja manchmal auch. ;)

Zu #15: Wenn ich von einer Frau angebaggert werde, würde ich mir von meiner Freundin wünschen, dass sie mehr darauf achtet, wie ICH mich in der Situation verhalte, und nicht so sehr auf die vermeintliche Konkurrentin. Wenn sie das nämlich tut, dann wird sie feststellen, dass ich zwar freundlich, nett und lustig mit ihr bin, aber dass ich auch in den entscheidenden Situationen distanziert werde. Ich bin ja nicht blöd und weiß insbesondere aus meiner Single-Zeit, wie weit sich Frauen mir normalerweise annähern.
 
  • #18
Da gibts noch einen anderen Aspekt den solche Frauen mitnehmen: vergebene Männer sind unverbindlicher. Frau hat eine nette Zeit, es wird aber wahrscheinlich nicht Ernst. Ich kenne eine die hat grundsätzlich Männer angeflirtet die unerreichbar waren - sehr viel ältere oder auch schonmal einen katholischen Priester.
Da gibts übrigens auch Männliche Exemplare dieser Spezies, die grundsätzlich nur vergebene Frauen anbaggern.
Für mich selbst ist eine vergebene absoluter No-Go. Sie wird mir ja dann wahrscheinlich auch nicht treu bleiben. Habe dies schon ein paarmal erlebt, allerdings nicht im Freundeskreis sondern eher bei grösseren Parties bei denen man sich nicht so gut kennt. EInem Freund die Frau auszuspannen ist das allerletzte. Geht gegen jeden Ehrenkodex.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@17: Stimmt, es gibt Männer, die baggern, was das Zeug hält, solange du in einer Beziehung bist. Genau ab dem Zeitpunkt, wenn Frau dann wieder frei ist und sich vielleicht sogar gerne darauf einlassen würden, ziehen sie den Schwanz ein, lassen sich verleugnen und sind plötzlich schwer beschäftigt.

Auch merke ich, dass einige Männer keinerlei Hemmungen haben, mit mir Kontakt aufnehmen zu wollen, obwohl mein Partner neben mir steht. Das Guppy-Prinzip scheint auch so zu funktionieren.

Als Teenie habe ich einer Konkurrentin mal eine geknallt und Ruhe war. Heute würde ich das natürlich nicht mehr tun. Aber ich bin ehrlich gegenüber meinem Partner, wenn ich mitbekommen würde, dass er angemacht wird. Und mein Partner ist ebenso sensibel und spricht mich auch darauf an. Das ist gut so, dann kommen keine Mißverständnisse auf.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wenn ich nur Sex und gute Unterhaltung will, spreche ich nur Verheiratete an. Ausspannen? Um Gottes Willen. Wozu? Aber sichere Affären und One-Night-Stands funktionieren am besten mit den verheirateten Familienpapas. Sie klammern nicht an dich und verhüten sich richtig. Ein UNgebundener Mann... wer weiss, ob er überhaupt gesund und verantwortungsbewusst ist?

Zu den "Anwesenden"
1) was haben sie damit zu tun? sie geht gar nichts an
2) sie wissen ganz genau, dass der Mann das geniesst (sonst er der Frau selbst sagen, dass sie das Flirten lassen soll)
3) jeder bestimmt seine Grenzen selbst, ohne Drittpersonen
 
H

Hannah

Gast
  • #21
Manchmal wird auch etwas falsch verstanden. Ich bin schon 2 mal in Verdacht gekommen, den "Mann" anzuflirten, obwohl ich mich nur intensiv unterhalten und gelächelt habe..
..dabei hab ich mich gerade da getraut in ein längerse Gespräch zu starten, weil der Mann gebunden ist!
Flirten ist bei mir eher mit Suche nach Körperkontakt verbunden und intensiven, schweigsamen Blicken..
.. mit einem gebundenen Mann hab ich das noch nie gestartet...

Im Gegenteil. Mir hat mal der Partner einer Bekannten bei einer Begrüßungsumarmung im Flur ins Ohr geflüsstert "schaust du heut heiß aus Süße" und mich dabei mit dem Becken an seinen Körper gedrückt.
Bis zu der Stunde fand ich ihn nett, gutaussehend und smart.
Danach war ich so entgeistert, verärgert und entsetzt, das ich die Party nach eine Std. verließ und ihm sicher ein halbes Jahr aus dem Weg ging..
 
Top