G

Gast

Gast
  • #1

Meinung zum Altersunterschied!

Ich würde mal ein paar unabhängige Meinung oder Erfahrungen hören zu meinem "Problem" Ich habe hier eine Frau kennen gelernt, (Sie 20; Ich 25) Wir haben ein erstes Treffen schon hinter uns und es ist eigentlich sehr vielversprechend gelaufen, wir werden uns schon bald wieder sehen - und wir sind uns eigentlich einig, dass sich hier durchaus mehr entwickeln könnte. Anfangs habe ich nicht weiter über den Altersunterschied nachgedacht, aber mittlerweile mache ich mir so meine Gedanken, sind die knapp 5 Jahre vielleicht doch schon zu viel? Ich möchte einmal von mir behaupten, dass meine geistige Entwicklung weitgehend abgeschlossen ist und sich an meiner Denkweise "über das Leben" in Zukunft nicht mehr viel ändern wird. Deshalb kommen mir Zweifel, was ist, wenn bei ihr plötzlich noch so ein "Schub" kommt uns sie dann plötzlich andere Ansichten teilt als bisher?
 
  • #2
darüber hab ich mir auch schon gedanken gemacht, es ist sehr wahrscheinlich, dass sie sich noch einmal grundlegend verändert beim einstieg ins berufsleben, nehme an sie studiert jetzt noch.
Es kommt wirklich auf euch beide an, wie ihr euch zusammen rauft. An und für sich sind 5 jahre nichts und ganz normal.
 
  • #3
Natürlich kommt es schon immer sehr an den Einzelen an, aber wie Thomas schon sagte... 5 Jahre sind nun nicht wirklich die Welt

Jedoch bei alllem Respekt: wenn du der Meinung bist mit 25 schon deine "geistige Entwicklung weitgehend abgeschlossen" zu haben und deine Meinung "über das Leben" nicht mehr zu ändern dann würde ich mir um die Reife deiner Partnerin nicht so die Sorgen machen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
5 Jahre sind pauschal betrachtet wirklich nicht weiter bedenklich, allerdings wohl erst ab 25 aufwärts, wenn die persönlichen Entwicklungen weitestgehen abgeschlossen sind und beide wissen wo sie hingehören bzw hinwollen.
allerdings ist das ja keine regel und ich kenne paare, die sind seit der schule glücklich miteinander.
Hauptsache ist, lieber Fragesteller, dass ihr miteinander in ständigem Kontakt seid, miteinander redet und gemeinsam wachst. Und das ist ganz altersunabhängig, denn selbst gesetzte Personen sind äußeren Einflüssen ausgesetzt und können sich verändern.
Das gute, du kannst positiv auf sie einwirken, so sie dich denn lässt. Es ist ja nicht so, dass sie unbemerkt von dir plötzlich ein anderer Mensch wird und ihr auf einmal gar nicht mehr miteinander könnt...

Problematisch würde ich höchstens noch die potenzielle Diskrepanz eurer Erwartungen an eine Beziehung bewerten. Du suchst vielleicht schon die potenzielle Mutter deiner Kinder, wohingegen sie da noch nicht einmal dran denkt und sich zunächst auf ihr Leben und die Freiheit freut? Aber auch das lässt sich ja in Gesprächen herausbekommen.
 
  • #5
Naja, bei Dir könnte ja auch noch ein "Schub" kommen. Grundsätzlich finde ich, dass sich der Unterschied mit zunehmendem Alter relativiert. Als ich 23 war, hatte ich auch eine fünf Jahre jüngere Freundin und das ging damals irgendwie gar nicht. Heute würden mir fünf Jahre nichts ausmachen, ganz im Gegenteil.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Stimmt Katharina da zu. Erstens ist es vom Einmzelnen abhängig (mein bester Freund hat seit 3 Jahren eine 7 Jahre jüngere Freundin und ich selbst hatte schonmal eine 19 Jahre ältere).

Die Entwicklung geht in eurem Alter noch sehr rasant und Sprunghaft von Statten, zumindest meisstens. Ich hab die Erfahrung gemacht das vorallem Frauen sich bis 25 am stärksten und grundlegensten verändern können.

Wenns jetzt im Moment passt würd ich sagen ihr lasst es einfach mal laufen und schaut was passiert... verpasst ja nix. ;-)
 
  • #7
Versuche einfach Dich zusammen mit Ihr zu entwickeln! Das ist die einzige Chance die Ihr habt, wenn Ihr beide aufmerksam bleibt und offen alles miteinander durchsprecht habt Ihr guten Chancen. Drücke Euch die Daumen.
Guter Witz übrigens dass mit 25 die Entwicklung bei Dir weitestgehend abgeschlossen sein soll. Das ist sie hoffentlich nie, wär doch langweilig. Es gibt Menschen die sich mit 65 noch neu erfinden.
 
  • #8
Ich hab mit 21 eine 16-jährige kennengelernt und mir (grundlos) den gleichen Kopf gemacht wie du. Ich würde mir da jetzt keine Gedanken über Eventualitäten machen, sondern den Kontakt fortsetzen. Es stellt sich bei euch ja wahrscheinlich auch noch nicht die Kinderfrage (die für Leute wie mich Auswirkungen auf die gesuchte Alters-Range hat).

"[...] dass meine geistige Entwicklung weitgehend abgeschlossen ist und sich an meiner Denkweise 'über das Leben' in Zukunft nicht mehr viel ändern wird" - na, darüber reden wir nochmal in 10 Jahren; da bin ich ganz bei Katharina. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nein, deine Entwciklung ist noch nicht abgeschlossen.
Oder bist du etwa schon Vater?
Bist du schon alt und lebenserfahren?
Hast du schon dein Leben gelebt?
Wenn nicht, dann bist du MITTEN in deiner Entwicklung, die mit deinem Sterben hier seinen Abschluss findet.
Also: du wirst dich ABER GANZ SICHER noch weiter entwickeln (ob du das willst oder nicht. Dafür sorgt schon das Leben selbst - - durch das, was du er-lebst) wirst sehr wahrscheinlich auch noch einige Werte ändern, andere werden sich festigen und noch andere, von denen du jetzt noch nicht mal eine Ahnung hast, werden dir vielleicht erst in 20 Jahren dämmern und evtl. sogar noch ganz wichtig werden...
wie auch immer
Du bist lebendig, so wie diese Frau, die du eben erst kennen gelernt hast, auch.

Warum nicht mal weiter schauen, wenn es sich so gut angelassen hat.
Warum nicht mal öfter sehen und Gemeinsames miteinander unternehmen, um zu erleben, ob's denn tatsächlich auuch dann noch passt, wenn ihr euch besser kennt.
Wenn ja, warum nicht sich noch mehr aufeinander einlassen, um zu schauen, ob da eine verlässliche Bindung draus werden kann.
Wenn ja, warum nicht noch weiter gehen und mal ausprobieren, wie das mit dem Zusammenleben ist.
Und wenn ja, dann schauen, ob's sich noch immer gut anfühlt...
(jetzt sind etwa 3 - 4/5/6 Jahre vergangen. Sie ist 25 Jahre alt und du kannst abschätzen, wie sie mit sich und mit dir ist und wie DU mikt dir selbst und mit ihr bist bis dahin)
Und wenn es sich dann noch immer gut anfühlt und du Lust auf noch größere Nähe habt, dann kannst du dir ja mal den Gedanken gestatten, wie es wäre, sie irgendwann mal zu heiraten (muss ja nicht gleich sein...).

Du hast keine Gewähr, wie du oder sie oder ihr beide miteinander oder auseinander euch entwickeln werdet. Das ist das spannende dabei. Es heißt: Leben und ist risikoreich für diejenigen, die alles kontrollieren wollen, es ist aufregend für diejenigen, die neugierig sind, es ist angsterregend für diejenigen, die alles immer gleich haben wollen um sich sicher zu fühlen, es ist wunderbar für diejenigen die staunen können, es ist verlässlich lebendig für diejenigen, die vertrauen können....
 
B

Berliner30

Gast
  • #10
Ich glaube nicht / weiß, das die meisten weder mit 20 noch mit 25 vollkommen reif sind. Auch wenn es hart klingt, aber eine Frau mit 20 wird sich noch so um einiges verändern (Job, Studium, viele wollen länger ins Ausland, viele wissen gar nicht was sie wollen oder für Ziele haben...) und mit 25 sind viele keinen Schritt weiter.
5 Jahre Altersunterschied sind in jungen Jahren viel, besonders wenn die Ausgangslage sich deutlich unterscheidet (Schüler - Unternehmer o.ä.) Je älter man wird, je unwichtiger wird der Altersunterschied.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!
Ja - das mit der "Reife" war eben schnell und eher unüberlegt von mir "dahin geschrieben" ;-)
 
Top