G

Gast

Gast
  • #1

Mailen statt telefonieren?

Hallo zusammen,
ich (m,30) neige dazu, auch nachdem Nummern kurz vor dem ersten Date ausgetauscht wurden, den Kontakt per Mails weiter zu führen. Das mag an meiner Schüchternheit liegen, oder daran das ich generell nicht besonders gerne telefoniere.

Wie wird das von der Damenwelt empfunden? Sollte man, um das Wachstum des zarten Beziehungspflänzchens zu beschleunigen möglichst schnell auf Telefonieren umsteigen?

Ich befürchte keine allgemeingültige Antwort zu bekommen, aber ein Versuch ist es wert.
LG
 
  • #2
Ich bin jetzt auch keine Freundin vom stundenlangen Telefonieren und maile gerne bzw. schreibe Nachrichten über whatsapp (gerade während der Arbeit möchte ich nicht privat telefonieren). Dennoch finde ich es nett, wenn man auch mal die Stimme des anderen hört und sei es nur 10 Minuten am Tag.

Vor dem 1. Date halte ich Telefonieren aber nicht für nötig.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also ich (w29) hasse Telefonieren und würde mich freuen, wenn der Mann lieber schreibt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Kommt immer drauf an, ob man sich viel zu erzählen hat und wie gut man sich schon kennt.
Dann ist telefonieren evtl besser.
Es ist einfach interaktiver, schneller und persönlicher.
Wenn man dem anderen näher kommen will, sollte man anrufen.
Irgendwann wirkt schreiben merkwürdig, spätestens dann, wenn klar ist, dass man den geeignten Zeitpunkt, um mit Telefonieren anzufangen, verpasst hat.

Soll heissen:
Wenn der andere einen fragt, ob man nichtmal telefonieren will, sollte man das auf jeden Fall machen! Man kann ja immer darauf verweisen, dass man ja gebeten wurde das zu tun.
...und spätestens nach dem 2. Date sollte man nur noch Kurznachrichten schicken und lieber telefonieren.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo. Ich (w,25) telefoniere auch total ungern und nur wenn es wirklich notwendig ist. Ich bevorzuge auch lieber WhatsApp (da kostenlos, schnell und auch auf der Arbeit machbar). Wenn ich dann wirkliches Interesse an einem Mann habe und/oder verliebt bin, greife ich auch mal zum Telefon :)
 
  • #6
Lieber FS, mir geht das genauso. Ich hasse telefoniere. Das hat für mich mit Job und Kunden pampern zu tun. Ein Mann bekäme von mir nur eine glatte perfekte Fassade zu hören.
Wenn ich jemand kennenlernen und den Kontakt halten will, maile ich oder nutze Chatprogramme.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Nee ich halte Telefonieren für interessanter. Da ewig hin und her zu schreiben führt oft zu Mißverständnissen. Da wird von einigen Frauen zu viel hineininterpretiert. Da wird dann jedes Wort verdreht siehe Nachbar Thread "Kannst ja mal anrufen". Da wird dann herumgezickt bis der Arzt kommt, wenn man ein Wort nicht im vermeintlich richtigen Kontext benutzt.

Komisch finde ich schon das heute jeder mit dem Handy unterwegs ist und 24 Stunden erreichbar sein will. Aber nicht gerne Telefoniert, ja schon fast Panik davor bekommt. Ich kauf mir doch auch keine Taucherausrüstung wenn ich Panische Angst vorm Wasser habe.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hier ist der FS. Danke für die zahlreichen Antworten.

....
"Es ist einfach interaktiver, schneller und persönlicher.
Wenn man dem anderen näher kommen will, sollte man anrufen.
Irgendwann wirkt schreiben merkwürdig, spätestens dann, wenn klar ist, dass man den geeignten Zeitpunkt, um mit Telefonieren anzufangen, verpasst hat."
-> Genau das ist es was mir gerade durch den Kopf geht. Treffen war gut, Interesse scheint beiderseits da zu sein, aber irgendwie hab ich dann den Eindruck das es mit hin und her mailen bald belanglos wird.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Komisch finde ich schon das heute jeder mit dem Handy unterwegs ist und 24 Stunden erreichbar sein will. Aber nicht gerne Telefoniert, ja schon fast Panik davor bekommt.

Wer sagt denn, daß jeder Handynutzer 24 Stunden am Tag erreichbar sein will?

Die ständige Verfügbarkeit eines Telefons bringt es leider mit sich, daß spontane Anrufe jederzeit möglich sind. Für den Anrufenden ist das kein Problem, er oder sie hat ja gerade die Zeit und Muße dazu. Sehr wohl aber für den Angerufenen, denn er wird aus seiner momentanen Beschäftigung herausgequatscht, und dies vielleicht mehrfach am Tag, bei der Arbeit, beim Hobby, beim Joggen, beim Fernsehen, beim Lesen, immerzu. Und dann ist der rote Faden eben weg, muß erst wieder mühsam gesucht werden.

Die aktiven Vieltelefonierer (meistens die Frauen) erkennen das Problem nicht, da sie ja selber nie angerufen werden. Ihnen paßt das Zeitfenster immer, da sie es selbst festlegen.

Langer Rede kurzer Sinn: eine Mail muß ich nicht sofort lesen, sondern kann antworten, wenn ich mich bei meiner anderen Beschäftigung gerade innerlich zurücklehne.

Wenn ich mich nun aber schon beim Kennenlernen dem weiblichen immer-verfügbar-Diktat beuge, dann wird es auch später so sein. Und deshalb: wehret den Anfängen!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Lieber FS, mir geht das genauso. Ich hasse telefoniere. Das hat für mich mit Job und Kunden pampern zu tun. Ein Mann bekäme von mir nur eine glatte perfekte Fassade zu hören.
Wenn ich jemand kennenlernen und den Kontakt halten will, maile ich oder nutze Chatprogramme.

m40
Wie lange mailt ihr euch bis zum ersten Treffen ? Wenn ihr euch regelmäßig trefft, telefoniert ihr dann auch überhaupt nicht ? Ich kann mir das auf Dauer nicht vorstellen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Beides: Mails und auch Telefonieren.

Wenn man im Austausch per Mail so weit gekommen ist, sich treffen zu wollen, dann steht ein Telefonat an. Es ist dann die Fortführung und Ergänzung des schriftlichen Austausches. Natürlich bin ich auch neugierig zu hören, wie sich der Andere anhört.
Telefonieren ist vor dem ersten Treffen unverzichtbar für mich.
 
  • #12
@9 Ich hoffe, die Moderatoren lassen mir den Chat durchgehen.
Nein, mein Mann und ich haben uns beim Kennenlernen vor dem ersten Treffen einige kurze Mails geschickt. Zwischen der Verabredung und dem ersten Treffen gab es gar keinen Kontakt. Wir kannten und doch nicht gar nicht und wollten nicht zu viele unbestätigte Erwartungen aufbauen. Danach lief unser Kontakt (wir trafen uns 2-3mal die Woche) eher über iMessage und Twitter-DMs. (also so was wie whats.app oder sms) Nach 6 Wochen sahen wir uns ohnehin fast täglich.
Allerdings sind wir beide Wenigtelefonierer.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Komisch finde ich schon das heute jeder mit dem Handy unterwegs ist und 24 Stunden erreichbar sein will. Aber nicht gerne Telefoniert, ja schon fast Panik davor bekommt. Ich kauf mir doch auch keine Taucherausrüstung wenn ich Panische Angst vorm Wasser habe.
Zumindest in meiner Umgebung haben alle Leute Smartphones. Da gibt es auch den Witz "wenn Apple morgen die Telefonfunktion abschaffen würde, würden man es gar nicht merken." Telefonieren ist doch mit diesen Geräten eine Nebenanwendung. Ich kann doch viel vielfältiger mit anderen Leuten in Kontakt treten, statt sie anzurufen, ggf. zu stören, Mailboxen vollzutexten etc.
Ich telefoniere nur noch, wenn es dringenden Abstimmungsbedarf gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich schreibe lieber Mails und SMS als dass ich telefoniere. Man kann ja genau das gleiche mitteilen, aber es ist viel praktischer, da man sich die Zeit zum schreiben bzw. lesen einteilen kann. Wenn die Dame telefonieren möchte, dann soll sie mich einfach anrufen, da hab ich nicht unbedingt was dagegen, ja ich freue mich sogar, aber von mir aus würde ich nicht einfach anrufen. Ich empfinde das oft als zu aufdringlich.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #15
Lieber FS

Ich (m45) telefoniere auch nur sehr ungern. Das ändert sich aber bei einer Frau, die mich interessiert, da ich dann ihre Stimme hören mag. Aber auch hier ist mir ein Livetreffen viel lieber...aber so ein kurzes Gute-Nacht-Telefon hat etwas für sich. Das aber alles erst nach dem Date, vorher versuche ich ein Telefonat sogar zu vermeiden indem ich von mir aus recht früh ein Treffen vorschlage. Die meisten Frauen haben da nichts dagegen, sondern sind froh, wenn ich aus der Anonymität heraustrete. Ich biete den Frauen allerdings immer an, in ihre Nähe zu fahren fürs Date, so dass sie keine Kosten haben und sich auch nicht viel Zeit nehmen müssen.

Zwar habe ich mein Smartphone immer bei mir und nutze es auch regelmässig, aber viel lieber zum whatsappen oder smsen. Dies auch aus dem Grund, weil ich damit die Menschen in meiner Umgebung nicht mit dem telefonieren nerve. Viele Menschen reagieren genervt, wenn nebenan einer telefoniert, sei es im Zug, auf der Strasse, im Laden, im Restaurant etc. Whatsapp hingegen ist geräuschlos und der Nachbar muss sich nicht meine Details aus dem Privatleben anhören, die ihn nicht interessieren. Meine privaten Mails lese ich regelmnässig auf dem Iphone, das Beantworten mache ich dann gelegentlich oder schicke ein kurzes SMS, in dem ich mich bedanke für die lieben Worte wenn etwas von ihr kommt.

Ich bin auch beruflich (wie gerade) sehr viel unterwegs und das zu 95% im Zug, wo ich die Zeit nutze, Mails zu schreiben oder via Whatsapp zu chatten. Telefonieren ist für die Mitreisenden sehr lästig, wohingegen das Tippen weitaus weniger stört. Die meisten Mitreisenden sind sehr dankbar, wenn man das Telefon nur zum Tippen verwendet...
 
G

Gast

Gast
  • #16
Lieber FS,
ich telefoniere gern und lang. Das ist eine viel direktere Kommunikation als mailen oder das unsägliche, komplett mitlesbare Whatsapp.
Ich maile auch viel, aber nur, wenn ich Abstand zwischen mir und dem anderen halten will. Wenn ich ihn gern mag, dann will ich seine Stimme hören, durchaus mit ihm rumblödeln und ins Telefon kichern. Das schafft mehr Nähe.

Werden Eure Mails zufällig immer belangloser, weil hektisch nebenbei auf der Arbeit gemailt wird und ihr nicht richtig bei der Sache seid? Das schrieben ja einige hier... mal eben nebenbei.
Ich finde das ist in der Beziehungsanbahnung eine schlechte Strategie, weil die Nebensächlichkeit immer durchklingt. Auf der Arbeit arbeite ich, leidenschaftlich, genauso, wie ich dann abends mit ihm telefoniere, wenn wir uns nicht sehen können - dann kann ich ganz bei der Sache sein und mich ihm zuwenden. Lieber mal ein paar Tage keinen Kontakt, als nebensächliches abhandeln.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich telefoniere nie. Habe am Telefon nichts zu sagen. Und ich lasse mich auch nicht zum Telefonieren drängen, vor allem nicht von Leuten, die schon bis über beide Ohren in mich verliebt sind, ohne mich gesehen zu haben und nur meine Stimme hören wollen.

Ein Mensch, der nicht gerne redet, der wird auch nicht gerne telefonieren. Ich gehöre da auch dazu. Aber vor allem aus dem Grund, weil ich nur dann rede, wenn es was wirklich sinnreiches zu sagen gibt und zweitens, weil mein Gehirn von den meisten Arten von (Telefon-)gesprächen angeödet ist. Ich stelle bei Telefonierenden häufig fest, dass die meisten Leute Gespräche und Fragen mehrfach in ähnlicher oder sogar gleicher Form wiederholt stellen. Ein Gespräch, das meist 5mal von der selben Frage geprägt ist, ist mir ein wenig zu "unterbelichtet". Da komm ich mir ein bißchen vereiert von. Vor allem von älteren Damen kommt das häufig oder von Männern, die aus Verliebtheitsgefühl ein Gehirn wie ein Sieb haben oder mich vielleicht nur ärgern wollen? Ich weiß es nicht.

Heutzutage läuft ohnehin alles über Email und Chat. Wozu also noch Geld für Telefonrechnungen ausgeben? Und was wichtig ist, das bespricht man persönlich.

Also nur kein Stress.

w31
 
  • #18
Ich telefoniere nie. Habe am Telefon nichts zu sagen. w31

Das sah ich als eher ruhiger, nicht schwatzhafter Typ auch so, nur inzwischen weiß ich, dass es da große Unterschiede gibt. Ich mochte Tel. auch nicht aber es gab zu Datingzeiten Damen, mit denen ich 2h telefonieren konnte, ohne Langeweile oder stammeln, Gesprächspausen etc. Ich finde das sehr erstaunlich, wie verschieden das ist. Mit meiner Freundin (im RL kennen und lieben gelernt), die nicht weit weg wohnt habe ich mir dagegen nicht so viel am Tel. zu sagen (auch am Anfang nicht).
 
G

Gast

Gast
  • #19
M42
Spätestens nach dem ersten Date sollte das Hauptmittel nicht mehr die Mail sein für die Kommunikation. WhatsApp ist da z.B. praktischer. Wenn man sich öfters sieht, muss man nicht telefonieren. Aber wenn ich wochenlang nur Mails schreiben würde ohne irgendeinen direkten Kontakt, dann würde ich am echten Interesse zweifeln. Da kommt doch keine richtige Stimmung auf, wo sich mal etwas entwickeln könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ein Mensch, der nicht gerne redet, der wird auch nicht gerne telefonieren. Ich gehöre da auch dazu. Aber vor allem aus dem Grund, weil ich nur dann rede, wenn es was wirklich sinnreiches zu sagen gibt und zweitens, weil mein Gehirn von den meisten Arten von (Telefon-)gesprächen angeödet ist.

w31
Na da muß ja ein Date mit dir hoch spannend sein. Ihr schweigt es denn wohl den ganzen Abend an. Und schlägst anschließend hier auf, mit der Frage warum komme ich nie weiter als bis zum 1. Date?

Heutzutage läuft ohnehin alles über Email und Chat. Wozu also noch Geld für Telefonrechnungen ausgeben?
Stimmt, das sind dann die Leute die ständig auf ihrem Smart Phone herumpaddeln und mir vors Auto laufen. Übrigens muß man nicht extra Geld für Telefonrechnung ausgeben. Gibt heute sogar schon die Flat. Und wenn man im Netz bleibt sind Gespräche sogar Kostenlos (z.B. bei Alice).

Aber gibt bestimmt bald Cybersex, dann müssen solche Leute gar nicht mehr vor die Tür gehen. (ironie)

Nee mal im erst, wie arm ist das denn?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Und schlägst anschließend hier auf, mit der Frage warum komme ich nie weiter als bis zum 1. Date?

Das ist allemal noch besser als weitere Zeitverschwendung an einen Menschen, der völlig konträr tickt. Es gibt Menschen, die viel reden, aber wenig sagen. Man trifft sie allenthalben: "ich bin jetzt da, ich bin jetzt dort, der hat dieses gesagt und der jenes, heute mittag gab's Hähnchen" usw.

Folglich hat es durchaus etwas Reizvolles, sich mit einem Menschen zu treffen, der nicht gerne telefoniert. Weil er das wenige, das er zu sagen hat, lieber erst dann erzählt, wenn man einander im Gras liegend in die Augen sehen kann. Und woran erkennt man ihn? Eben. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hallo zusammen,
ich (m,30) neige dazu, auch nachdem Nummern kurz vor dem ersten Date ausgetauscht wurden, den Kontakt per Mails weiter zu führen. Das mag an meiner Schüchternheit liegen, oder daran das ich generell nicht besonders gerne telefoniere.

Wie wird das von der Damenwelt empfunden? Sollte man, um das Wachstum des zarten Beziehungspflänzchens zu beschleunigen möglichst schnell auf Telefonieren umsteigen?

Ich befürchte keine allgemeingültige Antwort zu bekommen, aber ein Versuch ist es wert.
LG

Ich gehe auf Nummer sicher und verlange nach den ersten Mails ein Telefonat via Festnetz. Meist merkt man dann schon, ob es sich um einen der vielen Fremdgänger handelt.
 
  • #25
@22 dazu fällt mir ein Satz ein, den ich mal gelesen habe. Lügen haben kurze Beine oder keine Festnetznummer.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Kommunikation kann doch keine Zeitverschwendung sein.

Nicht für Leute, die gerne und viel reden. Andere stören sich daran, und warum sollte ich mir die Gesellschaft einer Person antun, die mich ständig zutextet, wenn ich lieber die Stille genießen möchte? Je früher ich das beende, desto besser, denn dann bleibt mehr Zeit für die Suche nach dem Menschen, der so tickt wie ich.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Nicht für Leute, die gerne und viel reden. Andere stören sich daran, und warum sollte ich mir die Gesellschaft einer Person antun, die mich ständig zutextet, wenn ich lieber die Stille genießen möchte?

Sollst du nicht. Ich glaube, es ist ziemlich wichtig, dass man in dem Punkt zusammenpasst. Ich störe mich wiederum an zu Schweigsamen, da bekomme ich einen Rappel. Insofen merkt man am Griff zum Telefon ja schon gleich, ob es passt, oder nicht.

Mir ist aufgefallen, wenn ich jemanden mag, schweige ich auch mal und höre ihm zu. ;) Dazu muss er aber auch etwas zu erzählen haben. Im Gras herumliegen und zusammen schweigen, bevor man miteinander geredet hat, ist nicht mein Ding.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Für mich ist telefonieren sehr wichtig..Erstens achte ich auf eine symphatische Stimme und zweitens ist jemand der sagt er/hasst telefonieren auch nicht sonst besonders Gesprächsfähig und offen..

Und das ist mir sehr wichtig...Ich möchte mich ja auch sonst nicht nur non-verbal artikulieren.

M47
 
Top