Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Stehe ich auf zickige Frauen? Nö. Ich habe nur keine Lust, die eine Zicke gegen eine andere einzutauschen. Gut, es mag welche geben, die anders sind. Aber die sind dann auch meistens jemandem treu.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Schlimmer als zickige Frauen sind zickige Männer und die gibt es häufiger, als man denkt.

Zickigkeit ist für mich eine wirklich sehr schlechte Charaktereigenschaft und ich kann für mich sagen, dass ich definitiv nicht zickig bin und das hat auch zu mir noch niemand gesagt.

w
 
  • #33
Ich werde nur zickig, wenn ich mich machtlos und abhängig fühle. (Abgesehen von PMS...)
Das ist vielleicht auch des Rätsels Lösung: Männer fühlen sich zu Frauen hingezogen, die sich ihnen unterordnen. Und bei Unterordnung ist die einzige Möglichkeit, seine Interessen zu vertreten, Zickigkeit.
 
  • #34
Ich frage mich gerade, wer diese Frage überhaupt gestellt hat und wie die Person ausschaut!?! Oder besser gesagt, für wie hübsch sie sich hält, wenn sie eine Frage so formuliert.

Und in Prinzip was ist genau hübsch, es gab eine Studie darüber oder mehrere; da würden alle Gesichert übereinander gelegt und das Durchschnitts Gesicht ermittelt und am Ende fanden alle das Gesicht am hübschesten. Das kam ganz einfach dadurch, weil das Gesicht was alle Gesichter in sich vereinte, alle schöne als auch die nicht schöne Züge hatte und die sich ergänzen und dadurch eine Mitte bildeten.

Darum der Spruch hat schon was für sich; das Mädchen von nebenan, ist der Traum aller Männer.

Ob nun wirklich alle Frauen Zickig sind!?! Naja… ich denke mal, nur weil man als Frau nicht alles macht, was der Herr^^ will, ist man nicht gleich Zickig und klar hat man mal auch schlechte Laune aber die Herren der Schöpfung, sind nicht auch immer leicht und sollte da auch bitte nicht zu große Töne spucken.
 
G

Gast

Gast
  • #35

Ich glaube, die FS wollte wissen, warum es so viele Männer mit in ihren Augen nicht so gutaussehenden Frauen gibt, die NOCH ZUSÄTZLICH zickig sind. Das habe ich mich auch schon oft gefragt...gutaussender, erfolgreicher Mann mit eher grauem Mäuschen an der Hand, das ihn aber gerne ständig anzickt und unterbuttert. Da fragt man sich, warum lässt er sich das gefallen und wählt sie als feste Beziehung, wenn sie nicht mal besonders gut aussieht, während attraktive UND gleichzeitig nette, umgängliche Frauen in meinem Bekanntenkreis Single sind?
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich kann mit dem Wort "zickig" nichts anfangen. Was bedeutet das bitte? Es wird beinahe in jedem Posting dieses Threads als Universalwort verwendet - warum? Gibt es in der deutsche Sprache keine anderen benutzbaren Wörter?

In meiner Erfahrung wurde ich nur von einem Mann beleidigend als "zickig" bezeichnet, wenn ich nicht seiner Meinung war und mir sein schlechtes Benehmen nicht bieten ließ. Wenn das bereits zickig ist, dann happert es sowieso.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Also ich definiere zicken als Frauen , Mädchen , die sehr egoistisch und dominant durchs Leben gehen und alles so lenken, dass es immer nach ihnen geht und dass nervt, es sind kurz gesagt Menschen (eigentlich egal , ob Mann oder Frau, denn es gibt auch genug Männer, die zickig geworden sind, liegt wohl am übermäßig hohen hormonellen Lebensstil) ...also Menschen, dienlich folgen können ...die immer den Ton angeben müssen .... ich habe oft beobachtet , dass das auf Menschen zutrifft, die oft als zickig bezeichnet werden......und warum einige Männer darauf stehen könnten weil diese Frauen, den Eindruck vermitteln sie wüssten was sie wollen und hätten alles unter Kontrolle....
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ich bin eine dieser zickigen und komplizierten Frauen (über mein Aussehen müssen andere urteilen). Ein Mann hat mir dies kürzlich bestätigt. Er mag mich und meint, ich wäre endlich einmal eine interessante Frau die ihn herausfordert. Es kann also auch ein Kompliment sein. Nice!
 
G

Gast

Gast
  • #39
Das liegt daran, dass die Goldstücke so selten sind und für die meisten daher die kalt berechnende Anspruchsdame oder ein völlig konturloser Automat die Alternative ist.

Da ist die zickig-kompliziert wenigstens lebendig und menschlich gegen. Und je nach Ausprägung und umgekehrten Goodwill auf der Damenseite ist das dann ja auch noch gut zu ertragen, wenn jeder einen gewissen Freiraum behält und sich so auch mal erholen kann.

Oder kurz - die anderen sind noch schlimmer.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich glaube, dass Zicken für Männer oft ein Ansporn sein könnten, diese harte Nuss zu kacken und ihr die Flausen abzugewöhnen. Genauso wollen ja Frauen oft sehr komplizierte Männer, weile sie diese umerziehen können, was bei Frauen als großer persönlicher Erfolg gilt.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Ich empfehle zum Thema das Buch von Guido Eckert:
Zickensklaven: Wenn Männer zu sehr lieben.

Sehr aufschlussreich; auch für Frauen, die sich vielleicht nicht so ganz sicher sind (oder es nicht wahrhaben wollen?). ;)

Vor allem seine Kurzdefinition von (einer echten) 'Zicke' ist absolut zutreffend. (nach persönlicher Erfahrung)

Mann = Arschloch (ihr wisst schon, welche Ausprägung Mann damit im allgemeinen gemeint ist)
Zicke = weibliches Arschloch

Sorry für das Wort; ich gebe es nur wieder, wie in einem Interview mit dem Author zitiert.

m(47)
 
G

Gast

Gast
  • #42
wenn man den Fehler macht, den Zicken positive Eigenschaften zu unterstellen, dann fährt man eben auf sie ab. Eine Herausforderung ist es auf jeden Fall. Wem Streit und Launenhaftigkeit lieber ist als Harmonie - bitteschön. Ich bin immer auf Harmonie bedacht, weiß aber trotzdem genau was ich will und was ich nicht will, und bewahre mir meine eigenen Freiräume und tue nur das was ich will, lasse mir nichts aufzwingen. Man kann bei dem allen trotzdem freundlich, "lieb und nett" sein.

w,42
 
G

Gast

Gast
  • #43
wurde ich nur von einem Mann beleidigend als "zickig" bezeichnet, wenn ich nicht seiner Meinung war und mir sein schlechtes Benehmen nicht bieten ließ.

Anderer Meinung zu sein allein ist noch keine Zickigkeit, erst wenn Du diese Meinung sprunghaft immer wieder änderst, kaum daß der andere darauf einzugehen versucht ("nein, heute will ich es eben gerade nicht so wie gestern und vorgestern").
 
  • #44
@37
Ich bin eine dieser zickigen und komplizierten Frauen (über mein Aussehen müssen andere urteilen). Ein Mann hat mir dies kürzlich bestätigt. Er mag mich und meint, ich wäre endlich einmal eine interessante Frau die ihn herausfordert. Es kann also auch ein Kompliment sein. Nice!
Wenn Du wirklich eine Zicke bist- dann hab ich schlechte Nachrichten für Dich- das war kein Kompliment. Nur ein nett verpacktes: Du bist eine Herausforderung, als Trophäe Dich geknackt zu haben toll- aber als PArtnerin taugst Du nicht.

@39
Ich glaube, dass Zicken für Männer oft ein Ansporn sein könnten, diese harte Nuss zu kacken und ihr die Flausen abzugewöhnen
Neee- Umerziehung ist ein Frauending. Wir Jungs wollen Zicke nur als Trophäe, erziehen ist uns viel zu aufwändig.
Für eine echte Zicke braucht Mann einfach eine gehörige Portion Masochismaus.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Also Xanthippe war zu ihrem eigenen Mann liebevoll und grossmütig.
Ohne sie hätte er nicht so gut philsophieren können.
Sie hielt ihm den Rücken frei und vergraulte alle die ihn stören würden.
Daher galt sie in der griechischen Antike als erste professionelle Zicke.
Ihr Mann hat sie aber nicht als Zicke empfunden, sondern nur der Rest der Gesellschaft.
Das Urteil "Zickenfrau" wird meist nicht von den Ehepartnern für ihre Frauen gewählt.
Darauf wollte ich hier nur hinweisen. Es geht mehrheitlich von Frauen aus, die beobachtet haben wollen, dass hier jemand von der Berufszicke fertig gemacht wird. Meistens möchte die betreffende Frau den Mann selbst haben. Daher wertet sie die andere als "Zicke" ab.
Ansonsten sind Zickenkriege unter rivalisierenden Frauen (z.B. um einen Junggesellen) bekannt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top