G

Gast

Gast
  • #1

Männer, wann wird eine Frau lästig??

Ihr lernt eine tolle Frau kennen. Es prickelt und ihr geht auf sie ein und fangt eine Beziehung zu ihr an.... soweit so gut. Irgendwann wird sie lästig... wann ? durch was? wie äussert sich das? welche konsequenzen?
 
  • #2
Ich finde die Wortwahl unpassend bzw. unangemessen. "Lästig" können für mich nur Fliegen, Krankheiten oder zu erledigende Aufgaben sein, aber keine Menschen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
die wortwahl war provozierend gemeint. denn manchmal hatte ich schon das gefühl einem mann lästig zu sein und ich wollte wissen, ob es das für euch männer gibt und wie und wann ihr das so findet.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das würde mich auch brennend interessieren! Hab ich auch schon erlebt: erst wirkt der Mann richtig begeistert, ruft an oder smst täglich, man trifft sich, hat Spaß miteinander, alles entwickelt sich prima und dann meldet er sich von einem auf den anderen Tag nicht mehr, ohne dass frau versteht warum, auf Nachfragen ist der Grund beruflicher Stress, der Kontakt bricht ab. Hä?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lästig? Naja...

Ich versuch das mal so zu verstehen, dass Mann dann Abstand nimmt.

In dem Fall ist es allerdings egal, ob Mann bzw. Frau "lästig" wird. Es ist dann wohl einfach nur keine Spannung, kein Reiz, im inzwischen nicht mehr so entferntem Sinn, keine Unterhaltung mehr vorhanden. Man kennt sich eben und das wars. Sobald man genau weiß, wie der andere reagiert bzw. seine Macken und rituale kennt, ist ganz einfach die Luft raus. Es ist dann immer wieder das selbe.
Abwechslung ist dann gefragt! Mal etwas machen, womit der Partner eben überhaupt nicht rechnet. Falls es im Bett nicht klappt, dann könnte Frau ja mal ganz spontan ein paar Freundinnen von sich einladen und den Mann anderweitig reizen. Wäre sicherlich für die meisten mal was richtig unerwartetes und sehr wahrscheinlich nicht gerade Alltag. Nur welche Frau würde sowas überhaupt tun?
In der Freizeitgestaltung könnte man ja auch einfach mal überaschend den Partner einpacken und Bungee springen gehen. Auch nichts alltägliches. Eben irgendwas, das beiden Spaß machen könnte, und sich selbst wieder für den anderen interessant macht. Man sollte halt a weng Kreativität walten lassen und vorher abwägen, ob man seinem Partner das Vorhaben auch zumuten kann. Da ist ja jeder anders. Eben einfach mal von den Ritualen wegkommen und wieder "etwas" Spannung einbringen.

Manchmal braucht Mann bzw. Frau aber auch einfach mal ein bischen Zeit für sich und das eigene Leben. Man kann ja nicht immer alles teilen und gemeinsam machen.
 
A

Apollo

Gast
  • #6
Ich finde die Wortwahl nicht unpassen, geschweige denn unangemessen, schließlich wird das, was zu Last fällt, lästig. Etwas wird einem ab einem bestimmten Zeitpunkt zu schwer und man empfindet dies als Last.
Mit lästig ist da nicht die Frau eigentlich gemeint (aber es wird auf sie übertragen), sondern eine bestimmte Äußerungsweise oder Eigenschaft von ihr, die vor kurzem noch nicht da war. Die Umstände bestimmen Grund und Zeitpunkt dafür. Angenommen, der eine, gleich ob Mann oder Frau, will von dem anderen nichts (mehr) und ist der andere nicht dazu bereit, das zu akzeptieren und versucht, die Dinge zu ergründen, zu forcieren oder gar rückgängig zu machen, dann empfindet man das als lästig und jene so handelnde Person als aufdringlich.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mein Gott, ich fass es nicht, Freundinnen einladen und den Mann anderweitig reizen???????
Vielleicht sollen wir Frauen auch noch nackt Hula-Hula tanzen und dabei Saxophon spielen, damit IHM nicht langweilig wird?????? Was sind denn das für Vorschläge?
 
  • #8
Ich möchte zur Wortwahl in der Titelfrage nur anmerken: Ist die Kennenlernphase schon eine Beziehung? Ist Daten und Kennenlernen nicht gerade die Phase der Entscheidungsfindung? Vielleicht wird dem Mann lästig, dass Du vorausgreifst und schon von Beziehung redest (oder Dich zumindest so verhältst), wo er noch am Überlegen ist. Als Frau sieht man schneller Nähe und Beziehungen, wo Männer noch von lockerer Phase sprechen...
 
  • #9
Zu # 5 Es macht einen feinen Unterschied, ob ich einen Menschen "lästig" finde oder ein bestimmtes Verhalten von ihm. Du beziehst Dich auch auf das Verhalten. Die Anfangsfrage bezog sich auf den Menschen...
Mir ging es um eine zunächst etwas unangemessene wirkende Wortwahl, weil ich davon ausging, dass Fragesteller ein Mann ist.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@7

Also wenn du das so schon anbietest mit Hula und Saxo, ja klar. Da sag ich bestimmt nich nein *fg*
 
  • #11
Männer verstehen: Wenn Mann merkt daß es ernst wird, und dafür brauchen wir ein wenig länger, dann muss er erstmal darüber nachdenken ob es wirklich die Richtige ist. Und da die meisten Damen das dann gerne als "er liebt mich nicht" interpretieren sagt Mann das nicht. Typisches Kommunikationsproblem. Am besten dann ein wenig Gas rausnehmen und nach einer Woche mal nachfragen. Wenn es dann immer noch keine klare Antwort gibt, vergiss Ihn.
 
A

Apollo

Gast
  • #12
#8
Ja, aber lieber Klaus, es gibt keine Menschen ohne Eigenschaften und keine menschlichen Eigenschaften ohne Menschen. Der feine Unterschied ist nur ein rethorischer, kein substanzieller.
 
  • #13
Apollo #11, wenn ich zu jemandem sage, "Dein Verhalten ist mir lästig" (z.B. dauerndes Anrufen), dann ist das etwas anderes, als wenn ich sage "DU bist lästig". Beim letzteren bewerte ich den ganzen Menschen negativ. Das finde ich ist mehr als nur ein rhetorischer Unterschied!
 
A

Apollo

Gast
  • #14
#12

Und wie stehst du zu der Formulierung: "Du bist mir mit deinem Verhalten lästig"?
 
  • #15
#13 Naja, ich kann die Spitzfindigkeit noch auf die Spitze treiben und sagen, es kommt auf die Betonung an: "Du bist mir MIT DEINEM VERHALTEN lästig." Das fände ich unproblematisch. Aber ich möchte mich mit Dir nicht weiter streiten. Wir sind unterschiedlicher Meinung und dabei bleibt es :) Aber damit können wir beide glaube ich gut leben.
Und ich gehe jetzt schlafen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Lästig wird eine Frau unter anderem dann wenn man das Gefühl hat eine Klette hänge an einem.
Sie merkt das in der Regel nicht,sie will ja nur bei ihrem Schatz sein, das dieses bei ihm sein, wie eine sich enger um ihn ziehende Schlinge wirkt vergessen die Frauen gern oder können Sie nicht nachvollziehen.
Kürzlich gemachte Erfahrung:
-Distanz zwischen ihr und mir 70km,allerdings an ihrem Wohnort auch nicht heimisch,da nur arbeitsbedingt zugezogen.

Da sie sich bei mir nicht auskannte und auch nach insgesamt 8 Monaten! die gemeinsamen Wochenenden meist so aussahen das ich das Gefühl hatte Sie immer beschäftigen zu müssen, ich immer für die Wochenendplanung zuständig war und von ihr immer nur ein "mir egal" kam, wurde es mir irgendwann einfach lästig mit ihr.
Zusätzlich war es ok,wenn sie am Wochenende spontan entschied 300km zu ihrer Familie zu fahren und einfach nicht da war, aber wehe dem Sie hatte spontan langes Wochenende,teilte mir das 2 Tage vorher mit, und mein Wochenende war bereits anders geplant,da ich sie erst Samstags erwartet habe,uiui, da bekam man das ständig unter die Nase gerieben.

Würde ich als Fallbeispiel dafür nehmen wie sich Frauen unmerklich selbst ins aus befördern.

Übrigens, gekocht habe ich auch, bis auf 2 Abende, immer für sie, letztlich war sie hier wirklich in einer selbst auferlegten Gastrolle.
Und wer hat schon gern dauerhaft Gäste.
 
A

Apollo

Gast
  • #17
.#14
Wir streiten uns nicht, wir debattieren über obige Problematik zum möglichen Nutzen der Fragestellerin.
 
C

cbffm

Gast
  • #18
"Lästig" wurde mir eine Dame, die mir alle 15min eine SMS schrieb und andauernd bei mir auf der Arbeit anrief und mich sogar unter Vorwänden aus Meetings rausholen lies. So ein extremes klammern kann ich als Mann gar nicht ab!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo Klaus,ich bin zwar eine Frau,die auch schon mal zu oft angerufen hat,aber ich finde deine Antworten einfach o.k.was solls auch,entweder das Verhältnis von Nähe und Distanz stimmt,oder eben nicht.gute Nacht.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Eine Lady wird nie "lästig".. ich bitte Dich!
Bin fassungslos über diese Frage.
Allenfalls sind die Männer ohne Bemehmen oder Wertschätzung oder arrogant.
 
A

Apollo

Gast
  • #21
#19
Ich bitte dich ...in der Frage ging es nur um eine Frau! Bin fassungslos über diese Bemerkung.
 
  • #22
also mich stoesst am meisten ab, wenn es eine von denen ist, bei der man nicht zu wort kommt bzw wenn es eine von den alles schlecht rednerinnen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Im Grunde ist es ausserordentlich einfach: Lästig ist eine Frau einem Mann nur dann, wenn er sich von Ihr nicht angesprochen fühlt, weder sexuell noch intellektuell. Weil aber intellektuelles Plaudern auch seine Grenzen hat im Alltag ( ich möchte nach einem 2 stündigem Gespräch meine Ruhe haben ) bleibt einfach nur die Chance, sich durch starken Sexappeal & Charme nicht lästig zu fallen.
Aber lästig können auch anspruchsvolle Diven sein, wenn Mann gerade mal müde ist und Frau verlangt aber beständig Aufmerksamkeit.

M45
 
G

Gast

Gast
  • #24
Lästig wird eine Frau dann, wenn sie sich schon voll auf einen Mann zu konzentrieren beginnt - er aber noch lange nicht so weit ist. Darum Frauen: behaltet eure Eigenständigkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Eine Frau wird mir lästig wenn sie beginnt mich zu vereinnahmen. Z.B. wenn sie ständige Beachtung braucht, oder andauernde Bestätigung sucht, oder einseitig meine Zeit verplant, oder Entscheidungen für mich treffen will, oder mit Themen wie Heirat, Hausbau, und Kinder, wenn noch gar keine echte Beziehung gelebt wird.

Sehr schnell lästig wird mir auch eine Frau, die offensichtlich stadtbekannt ist, und jeder Mann etwas über sie zu erzählen weiss.
 
  • #26
Wenn sie nur noch rumzickt und/oder zur Kampfemanze mutiert und/oder ständig an mir rumkritisiert und/oder mich zum Samenspender degradieren will.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich persönlich würde das "Lästig" nicht auf Mann oder Frau festlegen - in der Verliebheitsphase sieht man sich häufig sehr oft manchmal jeden Tag - wenn bei mir das Gefühl der ersten verliebtheit nachläßt widme ich mich dann wieder mehr meinem eigenstänfigen Privatleben - der Partner der vielleicht noch die rosarote Brille aufhat erscheint mir dann auch "lästig" - oder aber nach der Verliebtheitsphase vertiefen sich die Gefühle nicht, es wird nicht intensiver sondern die Entwicklung der evtl. Beziehung stagniert - das ist schließlich nichts das man erzwingen kann - dann wird mir der andere auch schnell zu viel.

Mein persönlicher Tipp - nicht das eigene Leben aufgeben und bei sich selbst bleiben. Wissen das nicht aus jeder verliebtheit ein tieferes Gefühl entsteht und auf den Partner achten.
 
G

Gast

Gast
  • #28
ich glaube die fs hat das wort "lästig" selbst gewählt. somit spricht sie ihr selbstgefühl aus, dass durch die ablehnung des gegenüber hervorgerufen wurde. es hat somit mehr mir ihrer haltung sich selbst gegenüber zu tun, nicht der der männer, die evtl. einfach nur nicht genug bei ihr gefunden hatten.

ich habe ablehnung auch erlebt - und zwar von beiden seiten. ich empfinde dies als den ganz normalen such-finde-prozess. niemals würde ich einen mann, den ich "ablehnte" als lästig betiteln, (wenn er kein stalker ist). niemals habe ich mich so verhalten, dass ich gefahr lief vor mir selbst als lästig eingestuft werden zu müssen (und adäquat für einen anderen lästig geworden wäre).

w 46
 
Top