G

Gast

Gast
  • #1

Männer und Gefühle

Hallo,

ich (w) schreibe gerne während ich meinen Freund nicht sehen kann Nachrichten auch mal mit erotischen aber niveauvollen Wunschvorstellungen... mein letzter Freund, mit dem ich eine Fernbeziehung führte funktionierte das super...er schreib zurück wie es ihm geht wenn er die Zeilen liest oder antwortete entsprechend und das immer mit sehr viel Gefühl. So konnte man auch mal zwischenzeitlich die Sehnsucht stillen und die Vorfreude auf das nächste Treffen schüren.

Mein jetziger Partner ist da ganz anders...ich fragte ihn in der Anfangsphase was er von solchen Nachrichten hält und er sagte das würde ihm sehr gefallen.
Die ein oder andere habe ich verschickt aber NIE eine direkte Antwort darauf erhalten, sondern was kam war immer ein Vorschlag für eine Verabredung (kann man natürlich auch als Reaktion werten...sofortige Umsetzung bitte)

Generell scheint er eher der Mann der Taten zu sein...wenn ich ihm sage wie ich mich bei ihm fühle werde ich fest(er) in den Arm genommen - was ich natürlich sehr genieße!

Als Frau würde man so gerne auch mal hören was in ihm vorgeht ; )

Sonst ist er ein sehr redegewandter Mensch...nur in diesem Bereich scheint das anders zu sein....was meint Ihr? Habe ich wieder ein Exemplar gefunden das nicht zu seinen Gefühlen steht oder ist das männlich und ich habe zuvor eine große Ausnahme zum Partner gehabt?
 
M

Mooseba

Gast
  • #2
Der Mann soll wieder mal alles können. Aber viele Männer haben oft die Erfahrung machen müssen, dass es eher als Nachteil und unmännlich gilt, wenn sie über ihre Gefühle reden. Ich habe mir das auch abgewöhnt und sage lieber klipp und klar und vor allem kurz, was ich denke oder vorhabe. Als Mann gilt immer noch vor allem ein Mann der Tat bei einem Großteil der Frauen. Aber manchmal gibt es bei einer Frau Momente, da soll er plötzlich die beste Freundin sein.
Was du von deinem jetzigen Freund erzählst, klingt sehr gut. Viele Frauen würden sich über so einen Mann als Lebenspartner freuen. Genieße ihn und stell dich etwas auf ihn ein. So ein Kompromiss gehört meiner Meinung nach zu einer funktionierenden Beziehung. Aber heute denken vor allem viele Frauen, dass eine Beziehung nur funktioniert, wenn der Partner perfekt funktioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,
es gibt Männer, die reden gerne über Gefühle, und es gibt Männer, die zeigen ihre Gefühle lieber (die, die weder das eine noch das andere tun, sind hier ja nicht das Thema). Natürlich hört oder liest Frau auch gerne mal, was der Partner empfindet. So sind wir eben. Aber ich würde mir keine allzu großen Sorgen machen, wenn Dein Partner nicht so viel über seine Gefühle zu Dir spricht. Immerhin zeigt er sie Dir, also empfindet er sie auch. Und wenn er sie dann tatsächlich mal äußert, ist das was Besonderes, über das Du Dich dann auch besonders freuen kannst. Das ist doch auch sehr schön. Dräng ihn nicht, über seine Gefühle zu sprechen. Genieß lieber, wenn er sie Dir zeigt.
 
  • #4
Was die FS beschreibt, ist eher "typisch weiblich", und vom gewissen Niveau.
Aber nicht bei jeder Frau, und bei Männern recht selten zu finden.

Nicht jeder Mann tickt gleich. Somit kann das gleiche Vorgehen verschiedene Empfindungen und Reaktionen hervorrufen.
Während der Eine den erotischen Gedanken weiter entwickelt, und dadurch spannend und prickelnd hält,
wünscht sich der Andere (vorschnell) gleich die Erfüllung.

Bildlich gesprochen: Die Frau liest den Erotikroman - der Mann schaut sich lieber Pornos an.
Kopfkino contra Video.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Vielleicht ist ihm deine Ausdrucksweise zu vorsichtig und blumig. Das würde auf mich eher peinlich wirken als Dirty-Talk. Aber vielleicht ist er auch einfach zu verklemmt für Telefonsex oder dergleichen und will solche Dinge schon gar nicht verschriftlichen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

Ich habe glücklicherweise ein phantasievolles Exemplar Mann erwischt.
Wir halten die erotische Spannung momentan über den Atlantik hinweg. Natürlich geht
das nur mit elektronischer Kommunikation, Webcam, usw. Ich weiss
verbindlich dass mein Freund Gefühle für mich hat, denn er denkt sich gern
kleine erotische Geschichten für mich aus.
Die meisten Männer haben keine Übung ihre Gefühle spielerisch rauszulassen
oder in fiktiven Zusammenhängen zu zeigen. Ich finde du kannst ihn nur ermuntern,
z.B. durch angenehme Reaktionen deinerseits. Und du solltest es als euer Geheimnis
betrachten. So eine Art Geheimsprache.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@FS: Nicht alle Männer sind gleich, es gibt Männer, die redern gerne über Gefühle, die meisten tun es aber nicht. So, wie Du Deinen Partner beschreibst, liest sich das Ganze doch sehr gut. Setze ihn auch nicht unter Druck bzw. beschwere Dich nicht über seinen mangelnden Redebedarf und geniesse Die schöne Zeit mit ihm.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Doch, das gibt es auch bei Männern-in Affären, wenn Du eine heimliche Geliebte bist. Wenn Dein Expartner längere Zeit das auch in einer Partnerschaft gemacht hat, war das ein rarer Einzelfall, denn ich denke, die allermeisten Männer wollen in einer festen Bindung eben möglichst schnell und umkompliziert sexuellen"Zugriff"auf die Frau;)
Aber..wenn Du Dich so auch wohlfühlst, achte doch lieber auf Taten statt auf (gesimste) Worte :D
Nobody´s perfect!
(w)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Der Mann soll wieder mal alles können. Aber viele Männer haben oft die Erfahrung machen müssen, dass es eher als Nachteil und unmännlich gilt, wenn sie über ihre Gefühle reden. Ich habe mir das auch abgewöhnt und sage lieber klipp und klar und vor allem kurz, was ich denke oder vorhabe. Als Mann gilt immer noch vor allem ein Mann der Tat bei einem Großteil der Frauen. Aber manchmal gibt es bei einer Frau Momente, da soll er plötzlich die beste Freundin sein.

Deine Anpassung an das von vielen erwünschte Verhalten sehe ich kritisch. Damit lässt man sich ja auf das Niveau von Menschen herab, die nicht über die notwendige Reife verfügen, über eine sexistische Ebene hinaus den Partner in seinem grundsätzlichen Wesen zu akzeptieren.

Und was deine Aussage "erst Mann der Tat, dann plötzlich beste Freundin" angeht:

Also ich erwarte von einer Frau dasselbe! An einem Tag möchte ich für eine unsichere Partnerin in einer Situation der Beschützer sein und für uns vorangehen, am anderen Tag will ich aber auch die Gewissheit haben, dass ich z.B. bei einem großen beruflichen Misserfolg abends auch in den Armen der Partnerin getröstet werde.

Klar gibt es in meiner Vergangenheit unreife Frauen, die in solchen den Respekt vor einem Mann verlieren, der auch solche Seiten zeigt, aber Charakterstärke zeigt sich dann, wenn man sich von diesen Erscheinungen nicht verbiegen lässt. Ich habe mir aber unterbewusst ein Verhalten angewohnt, dass meinen Kern schützt: Spiegelung. Respektiert sie meine weiche Seite nicht, kriegt sich auch meine Schulter für ihre weiche Seite nicht. So kann man wunderbar den guten Menschen im eigenen Umfeld für ihr Verhalten danken.

Also Männer und Gefühle zeigen geht sehr wohl und das dauerhaft und trotz schlechter Erfahrungen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo hier die FS,

ich sehe das eigentlich wertfrei...und letztlich hat doch jeder Mann das Recht zu sein wie er ist...
Und dass man sich in einer Partnerschaft empathisch aufeinander einstellt ohne sich selbst aufzugeben sollte doch sebstverständlich sein. Betrachte ich die beiden nebeneinander so finde ich den einen nicht mehr oder weniger männlich!

Ich kann nur diese beiden gegeneinander halten und habe deswegen die Frage gestellt.
Genau derjenige der seine Gefühle ausrückte, wir sind immernoch eng befreundet, sagte mir ich solle aufpassen nicht an jemanden zu geraten der nicht zu seinen Gefühlen steht.

So kam die Frage auf.

Eine weitere geht mir gerade durch den Kopf...ist es für Männer der Tat dann unangenehm wenn Frau a) ab und an eine derartige Nachricht schickt oder b) sagt was sie empfindet (das aber dann aus tiefstem Herzen und nicht inflationär - bin ich nicht der Typ)?
 
  • #11
Liebe FS

Natürlich reden wir auch über Gefühle- aber wir tragen sie nicht auf der Zunge und knallen Sie jedem vor den Latz. Dazu brauchts eine Menge vertrauen und, ganz wichtig- wenn alles gut ist brauche ich keine Stundenlangen Gespräche über meine Gefühle- die leb ich dann lieber aus. Ich muss Ihr nicht 20mal am Tag sagen dass ich Sie liebe. Ich rede dann wenns Gesprächsbedarf gibt.

Es erinnert mich an eine Radiocomedy: "Männer reden über Gefühle: Isch hab das Gefühl Bier is alle"

noch Fragen?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Meine persönlichen Gefühle Frauen gegenüber zu zeigen oder zu kommunizieren habe ich mir auch zum glück abgewöhnt. 1. gilt es zumeist als absolut unmännlich und 2. bringt es auch nicht wirklich was.
Hin und wieder wenn es wirklich gut tun würde darüber zu sprechen gibt es meinen Bruder oder die besten Freunde mit denen man sich gegenseitig die Beichte abnimmt ;-)
Gerne rede ich mit Frauen über ihre eigene gefühle und will dabei sehr empathisch und einfühlsam sein sowie mit rat und tat zur seite stehen, und mein interesse ist auch nicht geheuchelt, aber als Mann sollte man der gefestigtere, stärkere und rationalere Teil sein und rückhalt bieten, und nicht der Partnerinn durch gejammer noch zusätzlich zur last fallen.
M28
 
  • #13
Naja.. die meisten Frauen wollen einen Mann der über seine Gefühle spricht, genau so lange bis sie dann einen haben, der es tut.
Plötzlich geht es dann nämlich nicht mehr immer um sie und sie merkt wie es ist, wenn man sich selbst zurücknehmen muss. Das Ergebnis ist, Frau will sich dann kümmern und stellt sich selbst unter Druck, übernimmt die Rolle des Mannes und erzählt weniger von sich selbst... sucht sich einen anderen Mann, der sich mehr für ihre Gefühle interessiert als für die eigenen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
ich (w) ... mein letzter Freund, mit dem ich eine Fernbeziehung führte funktionierte das super...er schreib zurück wie es ihm geht wenn er die Zeilen liest oder antwortete entsprechend und das immer mit sehr viel Gefühl.

nun ja aber das hat Euch ja scheinbar auch nicht viel geholfen. Warum also etwas nachweinen, wenn das auch nicht der Schlüssel zum beständigen Glück war.
 
G

Gast

Gast
  • #15
nun ja aber das hat Euch ja scheinbar auch nicht viel geholfen. Warum also etwas nachweinen, wenn das auch nicht der Schlüssel zum beständigen Glück war.

Wir lieben uns nach wie vor...nur liegen inzwischen nicht mehr 300km sondern mehrere tausend ohne Aussicht auf Änderung zwischen uns....

An alle anderen - ich würde hier gerne am Thema bleiben...es geht nicht um Gefühle allgemein sondern um die am Anfang beschreibenen Situationen.

Danke!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top