G

Gast

Gast
  • #31
Na ja, dann ist das eben so. Du hast es dir so ausgesucht. Aber wie soll dann ein Kennenlernen funktionieren? Wie stellst du dir das vor? Ganz ehrlich!

Verkürzt, ohne weitere Taktiererei. Einfach mal schneller zum Ja oder Nein finden. Wenn ihr nicht in der Lage zu einer schnellen Entscheidung sagt, sagt ihr eben Nein. Ist jedenfalls allemal besser als von Menschen mit wenig Zeit noch 4 Monate Kennenlern-Phase einzufordern.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Hallo, #29,
genauso war es bei mir auch.
Ich hatte ihm auch schon freundlich mit eigenem Text abgesagt, da er ja offensichtlich nicht mal Zeit zum Beantworten meiner Nachrichten habe (er ließ sich immer einige Tage Zeit) - da kam dann eine ganz betroffene Nachricht, nein, ich solle sein Nicht-gleich-Antworten doch nicht missverstehen, er ließe sich nur nicht gern von den neuen Medien stressen (dann ist er aber wohl auf einer Online-Partnerbörse falsch?). Danach haben wir uns dreimal getroffen, Zeit für ein nächstes Treffen hat er aber erst in vier Wochen(!). Inzwischen glaube ich, ich hätte meinem anfänglichen Bauchgefühl trauen sollen, denn nun ist ja wieder langsame Reaktion und "keine Zeit" angesagt, mit entsprechendem Frust auf meiner Seite.
Ich habe ihm heute Morgen eine freundliche, ehrliche Mail mit meinen Erwartungen und Wünschen geschrieben - dank der vielen guten Anregungen aus diesem Thread! Bin jetzt gespannt, wie er reagiert, erwarte aber keine Wunder mehr. Aber schade ist es trotzdem.

Und #30:
Genau das wünscht man/frau sich doch: ein klares Bekenntnis im Sinne von "du, ich finde dich toll, ich möchte dich gern noch näher kennenlernen, lass uns das nächste Treffen so bald wie möglich hinbekommen", ohne Taktiererei, Zauderei, Verharren in gewohnten Strukturen und Hinhalten. Und dann schaut man halt wirklich im Kalender, ob man nicht doch bestehende Termine schieben kann. Und das machen dann bitte BEIDE.

Liebe Grüße und euch allen mehr Glück,
die FS
 
G

Gast

Gast
  • #33
Hallo,
Ich arbeite extremst viel. Finde ich aber eine Frau interessant, kann ich mir, gerade weil ich eine Menge Einfluss habe, schnell Freiräume schaffen. Diese und jene Unterlage wird dann des Nachts durchgearbeitet, bei weniger wichtigen Meetings lasse ich mich vertreten etc...
Aha, extremst viel arbeiten und doch Zeit haben! Wie oft willst Du Dich vertreten lassen und wie lange willst Du Deine Arbeit nachts machen? Solange noch die erste spannende Beziehungsphase anhãlt, noch nicht der Alltag eingezogen ist. Oder auch solange Du die Frau ins Bett bekommen hast. Genau davon ist hier die Rede: vermeintlich Zeit für Beziehung zu haben zeigen anstatt die Rahmenbedingungen, extremst Vielarbeiter zu sein, klar zu machen. Dann lieber wie der Mann oben im Thread, der es langsamer angehen lassen will und somit offen und das Realistische kommuniziert.
 
  • #34
Hallo zusammen,

was mich hier an der Diskussion stört, ist, dass der Typ wie eine austauschbare Ware nach bestimmten Eigenschaften beurteilt wird. Man kann sich aber keinen Partner "backen". Es gibt glaube ich verschiedene Arten, Beziehungen zu führen und zueinander zu finden. Man kann jemanden akzeptieren, der kaum Zeit hat, aber einen liebt, einem Zuneigung zeigt usw. Das klappt, wenn man in der Lage ist, sich um seinen eigenen Kram zu kümmern. Ein Mann, der keine Zeit hat, schafft der Frau andere Freiräume. Das kann man nutzen. Das mit der Flexibilität bei Dates kenne ich leider aus eigener Erfahrung mit einem vielbeschäftigten Mann, der dann zu allem Überfluss auch noch drei Kinder und einen Rosenkrieg hat. Fast immer bin ich diejenige, die fährt. Kürzlich (er war eine Woche in USA) habe ich mir die Frage gestellt, ob ich mir nicht jemanden anders suchen will. Ich bin zum Ergebnis gekommen: Nein, will ich nicht. Also muss ich mich wohl etwas gedulden, bis wir einen Modus Vivendi gefunden haben, er den schlimmsten Stress in seinem Job überwunden hat und sein Rosenkrieg vorbei ist. Da gibt es einen mentalen Termin, und danach muss man neu sehen und reden.
 
  • #35
Gerade "attraktive" Frauen gehen oft an die Beziehungsanbahnung mit der Erwartung ran, dass man " erobert" wird, der Mann sein ganzes Eroberungsarsenal ausfährt und alles tut, um "sie" zu kriegen. Vielbeschäftigte Männer investieren da aber manchmal nur minimal rein. Sie machen einige Bemühungen, große Sprüche etc., und dann gehen sie wieder in ihrem Alltagsstress unter. Es gibt Männer, denen muss man in den Allerwertesten treten. Das kann als Alternativkonzept durchaus funktionieren. Ich habe meinem Freund klargemacht, dass ich null Toleranz für das Absagen oder Verschieben von Dates habe. Es gibt für mich einen Kalendereintrag genau wie für einen Jobtermin. Das funktioniert ansatzweise. Als ich ihm mal Vorwürfe gemacht habe, meinte er zu mir "Du willst aber auch keinen Schlappschwanz". Ja, stimmt.
 
  • #36
Quatsch - sag ich.

Wenn es "funkt" haben selbst voll terminierte Männer alle Zeit der Welt für die Frau, welche sie umhaut.

Alles andere sind Ausreden oder sich als Frau was "schönreden", weil sie der Wahrheit - er hat kein Interesse - nicht wahrhaben will.

Ähnlich der Beziehungsphobie, seltsam, ich kenne Leute, die ewig keine feste Bindung wollten, als sie den Richtigen fanden waren sie schneller verheiratet als der Blitz einschlagen kann.

Ich kannte mal einen Mann, aus dem Bankenumfeld.
Er war in ganz Deutschland in Großstädten wie Hannover, Berlin, Frankfurt etc. unterwegs, er rief von überall an und wollte mich sehen, einladen in diese Stadt zu kommen, er wollte Flug und Hotel bezahlen - ich lehnte ab, er war nicht mein Fall.

Er hätte sich auch erst nach Wochen wieder melden können, wenn er in "meiner" Region war, aber nein, er wollte diese Dates einfach. Zwei Jahre lang ging dieser Kontakt !!

Fazit:
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe und die können auch beruflicher Art sein, vor allem beruflich, ich gab auch schon den vollen Terminplaner an, wenn ich einen Mann - EBEN NICHT SEHEN WOLLTE !
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #37
Wenn es "funkt" haben selbst voll terminierte Männer alle Zeit der Welt für die Frau, welche sie umhaut.

Alles andere sind Ausreden oder sich als Frau was "schönreden", weil sie der Wahrheit - er hat kein Interesse - nicht wahrhaben will.

Genau so und nicht anders ist es. Leider sind Frauen Weltmeister darin, krampfhaft nach "Liebesbeweisen" zu suchen, wo keine sind und Erklärungen zu erfinden, warum der Mann gerade eben nicht antworten kann, sich nicht treffen, nicht anrufen, eine Beziehung eingehen blabla... Wo ein (wirklicher) Wille ist, da ist auch ein Weg und dann werden alle Hindernisse überwunden und man findet auch Zeit weil der Kontakt zum Anderen dann ein natürliches Bedürfnis ist. Alles andere ist reines Wunschdenken, um sich nicht eingestehen zu müssen, dass er einfach nicht will. Dabei ist da eigentlich nichts Schlimmes bei. Man kann niemanden zur Liebe oder Anziehung zwingen.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Eine Partnerschaft nur wegen des Zusammenseins und der Liebe - wie soll das funktionieren mit jemandem, der mit seinem Beruf verheiratet ist? Das geht nur dann, wenn die Frau selber viel mit ihrem Leben zu tun hat. Dann kommt das Problem, dass man seine Termine abgleichen muss, sonst sieht man sich überhaupt nur noch selten und irgendwelche Bindungsgefühle durch gemeinsame Erlebnisse können nicht aufkommen. Also braucht so ein Mann eine Frau, die immer dann zur Verfügung steht, wenn er gerade ein bisschen Luft hat und sie genug Stress gemacht hat, dass sie ja auch noch da wäre.
Zitat von Kathyberlin:
Vielbeschäftigte Männer investieren da aber manchmal nur minimal rein. Sie machen einige Bemühungen, große Sprüche etc., und dann gehen sie wieder in ihrem Alltagsstress unter. Es gibt Männer, denen muss man in den Allerwertesten treten.
Was Du machst, ist mit seinem Job und all den anderen so wichtigen Dingen konkurrieren.
Jemand, der minimal ins Kennenlernen investiert, hat einfach kein Interesse am anderen. Kann man mit "keine Zeit" entschuldigen, aber: In Bereichen seiner Arbeit oder in Deinem Fall für die Kinder hat er doch Zeit, Interesse und Energie.

Die Partnerin steht ganz hinten an. "Hier ist mein Leben, such dir irgendeine Nische"
Diese Männer sind generell überfordert, und der, der am meisten Druck ausübt, kriegt die Aufmerksamkeit. Hab ich nötig, darum zu kämpfen, dass jemand gern mit mir zusammen ist? Müsste dieses Bedürfnis nicht von selber kommen, wie bei mir auch?

Mein Leben ist nicht darauf ausgerichtet, jemanden zu meinem Mittelpunkt zu machen bzw. ich will nicht jemandes Lebensmittelpunkt sein.
Aber wenn ich bei allem, was ich machen will für mich, einen Partner haben will, muss ich auch mal von selber merken, dass er kein Inventarstück ist, das ich nach Belieben aus dem Schrank krame, weil er schon zwei Tage darin quakt und ich ihn gerade zwischen zwei Termine schieben kann.
Die Bedürfnisse dieses Mannes liegen doch ganz woanders als in einer Partnerschaft, die immer wieder hinten runter fällt, weil zig Dinge wichtiger sind.
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe
Genau.
 
  • #39
Wenn es "funkt" haben selbst voll terminierte Männer alle Zeit der Welt für die Frau, welche sie umhaut.
Dann haut die Frau ihn eben nicht um. Na und? Wo ist das Problem? Das hat doch nichts mit Desinteresse zu tun, sondern wie sehr man einfach den anderen Menschen in seinem Leben haben möchte. Er nimmt sich die Zeit, die er für sie aufbringen möchte. Und sie eben umgekehrt auch. Und wenn das zu sehr auseinander ist, funktioniert es nicht. Ansonsten schon. Warum immer maximalen Freiraum als Single oder eben totale Symbiose in einer Beziehung? Warum einerseits ewig lange Single oder andererseits grenzenlos verliebt?
Ich weiß von einem Paar, das quasi nie getrennt sind, weil sie beruflich tagtäglich eng miteinander zu tun haben, auch räumlich, und auch privat nichts ohne einander machen. Das ist für das soziale Umfeld durchaus anstrengend. Aber wenn es für beide so gut funktioniert. Warum nicht. Ich würde das egal wie sehr es funkt, nicht wollen.
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #40

Hallo FS,

wenn Du auf "Augenhöhe" suchst, dann hast Du ja auch einen entsprechenden Beruf und bist genauso eingespannt. Dann sind beide mit der wenigen Zeit zufrieden und stimmen die aufeinander ab. Sonst musst Du eben gezielt schon bei der Suche darauf achten, dass der Mann mehr Zeit hat als Du oder Dir einen beruflich weniger engagierten Mann suchen. Das "Problem" ist bei beruflich engagierten Frauen andersherum übrigens genauso vorhanden. Ich akzeptiere das allerdings, weil ich ja eine beruflich erfolgreiche Frau suche. Da sind Männer wohl pragmatischer. Außerdem findet Zeit, wer ernsthaft Interesse hat. Vielleicht nochmal die "Augenhöhe" checken?

Vielleicht suchst Du auch schlicht in der falschen SB. Wer "Elite" sucht, findet jemanden mit entsprechenden Arbeitszeiten. Obwohl, wenn ich so daran denke, wie "elitär" die Frauen so sind, die ich hier kontaktet habe. Und in SB suchen sicher auch gezielt die,die ihre knappe Zeit damit nutzen wollen.
 
  • #41
Nun, liebe FS, ich habe Verständnis für diese Männer, weil es mir genauso geht. Nur ich bin eine Frau. Und ja, es nervt mich trotzdem.

Gast 1 hat die Problematik wunderbar zusammengefasst!

Da ich alleinerziehend bin und ich in der Kennenlernphase nicht pausenlos einen anderen Mann zuhause zur Ansicht vorstellen will, ist das Kennenlernen - so ganz nebenbei - arg schwierig. Ich wohne auch nicht in einer Großstadt, um mal eben einen Kaffee zu trinken.
Aber sonst... Zeit hätte ich schon ;-)
 
  • #42
Fazit:
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe und die können auch beruflicher Art sein, vor allem beruflich, ich gab auch schon den vollen Terminplaner an, wenn ich einen Mann - EBEN NICHT SEHEN WOLLTE !

Das ist ja auch nur legitim, aber….
Wenn also eine Frau so verfährt dann ist das kein Problem, aber wehe ein Mann macht dies so. Dann kommen gleicht die Fragen:
Warum will der mich nicht sehen?
Bin ich etwa zu alt?
Bin ich etwas zu hässlich? usw.

Das fällt mir nur ein Spruch ein: Wenn 2 das Gleiche tun, ist es noch lande nicht dasselbe.:)

Aus meiner Erfahrung komplizieren einfach einige Frauen dieses Onlinedating zu sehr. Stellen sich dann solche Regeln wie willst Du was gelten, dann mache dich selten auf oder sind in Lauerstellung und erwarten dies oder das. Anderseits sind sie auch oft nicht in der Lage ein Ping-Pong zu gestallten.Dies waren für mich schon alles Gründe um mein Desinteresse zu steigern. Ich bin ja kein Jäger und habe auch keine Schrotflinte zu Hause und demzufolge betrachte ich auch nicht eine Frau als Wild. Es ist halt schwierig in der Anfangsphase einzuschätzen, wie so der andere tickt.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Das ist ja auch nur legitim, aber….
Wenn also eine Frau so verfährt dann ist das kein Problem, aber wehe ein Mann macht dies so. Dann kommen gleicht die Fragen:
Warum will der mich nicht sehen?
Bin ich etwa zu alt?
Bin ich etwas zu hässlich? usw.

...

Aus meiner Erfahrung komplizieren einfach einige Frauen dieses Onlinedating zu sehr.

Ich stimme Dir da absolut zu, vor allem weil ich ein totaler Gegner von Spielchen bin und ja, auch mein Interesse schwindet bei sowas.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich zu Beginn meiner "Online Zeit" extrem über schlichtweg mangelndes Benehmen mancher Zeitgenossen geärgert habe, die einfach bei grundlegenden Regeln des sozialen Verhaltens wie Höflichkeit und respektvoller Umgang miteinander total versagt haben, sich aber als Elite bezeichnen. Passt ja schon mal nicht zusammen. Wenn man dann auch noch bedenkt, dass es Ü45 Männer sind, die angeblich in Führungspositionen sind und auch Eltern - na herzlichen Glückwunsch an die Mitarbeiter und an die Kinder. Und ganz zu schweigen davon, dass das, was sie in ihren Profilen über sich schreiben schon in den ersten Nachrichten zunichte gemacht wird. Ich kann ja nur aus der Sicht einer Frau schreiben, wie Frauen auftreten und sich verhalten kann ich natürlich nicht beurteilen.
Mittlerweile habe ich an mir gearbeitet :D und bin froh, dass es mir echt insofern egal ist wenn jemand sich daneben benimmt, als dass ich es schaffe, keinen Gedanken mehr an diesen Menschen zu verschwenden. Wenn man zB für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit ein erstes Telefonat ausgemacht hat, derjenige anrufen wollte und es ohne abzusagen nicht tut und auch am nächsten Tag nichts mehr kommt, dann interessiert es mich nicht, wieso und weshalb weil mich so ein Mensch, der sich so verhält, nicht interessiert. Was soll ich mit so jemandem? Da brauche ich nicht nachfragen, was los ist, die Antwort ist klar. Trotzdem finde ich es mehr als armselig, nicht mal zu schreiben "Hi, sorry, habe es mir anders überlegt." Wäre völlig OK. Ich verstehe das Problem nicht, das ist doch total legitim. Würde aber Respekt, Höflichkeit und Rückgrat beweisen. Aber, wie gesagt, es berührt mich zum Glück nicht mehr.
 
  • #44
Wie erwähnt, ich gebe es zu, meinetwegen böse oder undiplomatisch, ich bezeichne mich eben hier nicht als Gutmensch, tun ja schon die andern, ich habe öfter beruflichen Stress als Argument gebracht, wenn mir ein Mann auf den Geist ging und ich kein Interesse hatte und Punkt. Irgendwann hat er es dann auch gelassen.

Wenn mir ein Mann aber gefällt, konnte ich es immer organisieren, diesen Mann auch zu sehen, es gibt WE, es gibt Überstundenabbau, es gibt immer Mittel und Wege jemanden zu treffen, auch die obligatorische Mittagspause, wenn jemand nicht zu weit entfernt wohnt.

Als Frau wüsste ich sofort Bescheid, wenn ein Mann sich schwer tut mit einem Date aus beruflichen oder sonstigen Gründen.
Ich wünschte ihm alles Gute und aus die Maus.
Ich würde niemals ewig analysieren und hier um Rat fragen, vor allem als Frau im reifen Alter - für mich lächerlich, sorry.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Wenn also eine Frau so verfährt dann ist das kein Problem, aber wehe ein Mann macht dies so. Dann kommen gleicht die Fragen:
Warum will der mich nicht sehen?
Bin ich etwa zu alt?
Bin ich etwas zu hässlich? usw.
Nur bei Frauen, die selber nichts im Leben haben, außer "ich brauch eine Beziehung". Lustigerweise sind das aber genau die, die vielbeschäftigte Männer brauchen, wenn man mal von dem dauernden Druck und Nachfragen "wann hast du endlich Zeit für mich" absieht.
Frauen, die immer bereit sind, wenn der wichtige, vielbeschäftigte Mann ein kleines Zeitfenster für "seine Beziehung" öffnen kann, und nicht gerade dann mit ihrem Beruf usw. beschäftigt sind. Denn dann gilt auch hier plötzlich:
Wenn 2 das Gleiche tun, ist es noch lande nicht dasselbe.
Eine Frau, die ihren Beruf über die Beziehung stellt, wie ein Mann, kriegt nicht das Bitten zu hören "wann hast du denn nun Zeit für uns" und der Mann passt sich an. Diese Frau hört "ich seh den Sinn in unserer Beziehung nicht, du bist ja nie da (wenn ich da bin)".
 
G

Gast

Gast
  • #46
Das Thema: keine Zeit haben ist für mich immer eine Ausrede und es besteht kein wirkliches Interesse.

W42
 
G

Gast

Gast
  • #47
Ich glaube das kennt jeder. Sobald man merkt, dass man sich mit dem Date nicht mehr vorstellen kann, aber der Datepartner total Interesse an einem hat und zeitnah neue Treffvorschläge macht, verwendet man u.a. berufliche busy Gründe, dass man zu eingespannt ist. Die wenigsten besitzen leider den Mut sachlich und direkt zu sagen was wirklich Sache ist...
 
  • #48
Liebe FS,

Du selbst ordnest Dich in eine Liga ein und suchst dort Deinen Partner, die Deinem Wunsch nach einer Partnerschaft mit entsprechender Zeit nicht entsprechen zu scheinen. Wenig hilfreich finde ich dabei zwischen Kennenlern- und Beziehungszeit unterscheiden zu wollen. (Wie) Soll das im Alltag anders sein? Meinst Du dann bleibt es so wie am Anfang "mit den Investitionen"?

Du wirst Dir eingestehen müssen, dass Deine Chancen mit Deinen Rahmenbedingungen eingeschränkt sind und solltest dazustehen. Denn lieber eine Beziehung nach Deinen Wünschen als eine mit faulen (Anfangs)Kompromissen.

Ich habe erst von einer Selbstständigkeit und dann von einem Managerposten mit 70h-Arbeitswoche+ und ensprechenden Gehalt auf einen Posten mit Leitungsfunktion, 40h-Arbeitswoche und entsprechend weniger Gehalt gewechselt und habe jetzt sehr viel Zeit, nicht nur für eine Partnerschaft. Bin dafür auch nicht mehr, bewußt, in Deiner Liga und es lebt sich wesentlich besser.

Du solltest wissen was Du willst und dem entsprechend Dich verhalten und handeln. Keine Fernbeziehung einzugehen finde ich schon mal sehr weitsichtig.

PS: Ich finde meine Kontakte immer mehr in meinem persönlichen (Hobby- und Freizeit)Umfeld, da ich dafür nun wesentlich mehr Zeit habe. Das hat den Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, der passenden Partnerin zu begegnen und das gemeinsam zu tun was beiden im Zweifel gefällt und erfüllt.
 
Z

Zuckerpüppi

Gast
  • #49
Ich sag's ja immer wieder: das Nähe-/Distanzbedürfnis ist für eine Beziehung essenziell.
Und ich meine, je mehr Distanz, desto wichtiger sind gemeinsame Pläne & Verbindlichkeit. Sonst hat es F+ oder Gelegenheitsaffären-Charakter.
.. Und was ich auch nicht ab kann, wenn der gnädige Herr zwar an der langen Leine gehen mag, mich selbst aber versucht an der kurzen zu halten.
Hm, ansonsten stimme ich den anderen zu: wer will findet Wege & geht Kompromisse ein.
 
Z

Zuckerpüppi

Gast
  • #50
Ich finde meine Kontakte immer mehr in meinem persönlichen (Hobby- und Freizeit)Umfeld, da ich dafür nun wesentlich mehr Zeit habe. Das hat den Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, der passenden Partnerin zu begegnen und das gemeinsam zu tun was beiden im Zweifel gefällt und erfüllt.
Das Problem im Bekanntenkreis hat nur einen Haken. Im Falle einer möglichen Trennung nämlich. Würde eine Trennung unfair & verlogen erfolgen, kann das für den Ex wesentlich mehr nach sich ziehen, als nur das man ihm sein neues Glück (womöglich auch im Bekanntenkreis) nicht gönnt. Wer mich zB kennt weiß zum Glück, dass mit mir "nicht gut Kirschen essen ist" und unterlässt sämtliche TrennungsGemeinheiten um die Situation nicht irgendwann "eskalieren" zu lassen.
FS, Partnersuche auf EP finde ich in deinem Fall nicht schlecht, da doch Nähe/DistanzPassung anhand des Persönlichkeitstest ausgewertet und passend vorgeschlagen wird.
Beim Partner finden im Bekanntenkreis hättest du vielleicht gewünscht viel Nähe in der Beziehung, vermutlich aber zu wenig Distanz nach einer doch möglichen Trennung.
 
Top