Ja, für mich (w) schon. Ich lege Wert auf diese Umgangsformen und es klingt einfach wohltuend in meinen Ohren, wenn ein Mann eher so fragt "darf ich Dich anrufen etc.", anstatt kurz und knapp "wie ist Deine Tel.nummer? Ich habe Flatrate (haben wir ja alle) und rufe Dich gleich an".
Ich bin aber eher eine Frau, die auf die Gentlemanmaniere steht, die Emanzipation nicht mit dem Absterben vom gepflegten Umgangston der Frau gegenüber verwechselt. Vielleicht würden mich viele Männer dafür meiden, da dies für sie die gefürchtete Prinzessin und Diva im Umgang bedeuten könnte. Ok, ich bin Südländerin, lebe aber schon länger hier und sehe keinen Grund darin, mich auf eine knappe, kumpelhaft-burschikose Ausdrucksweise umzustellen-diese klingt in meinen Ohren nicht sympathisch. Bestimmt finden sie aber andere Frauen sympathisch-wir Frauen sind so verschieden.
Am Anfang unseres Kennenlernens, als wir noch nicht zusammenwohnten, sagte ich immer beim Abschied von meinem Partner: "sehr schön, dass Du hier warst/mich besucht hast". Und er antwortete immer: "ganz meinerseits, immer wieder gerne". Oder er fragte mich am Anfang des Kennenlernens, ob er mich am Sonntag zum Essen einladen dürfe (unter "einladen" verstand er auch die Rechnung komplett übernehmen, was viele hier verabscheuen und nicht für selbstverständlich als Männer halten-aber das wird laufend hier genug diskutiert).
Wir fanden das gut so. Manche können uns auslachen oder nicht deswegen. Ich mag halt die guten alten Maniere. Es scheint mir, dass diese in Deutschland heutzutage selten anzutreffen sind.
Übrigens bin ich berufstätig und muss nicht vom Mann versorgt werden.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich gute Umgangsformen und Gentlemanmaniere der alten Schule sehr mag und schätze. Männer, die diese nicht besitzen, lassen mich kalt.
w/39