G

Gast

Gast
  • #1

Liebe ohne Verliebtsein?

Mein Kumpel hat eine neue Freundin, nur keine Schmetterlinge im Bauch. Er mag sie sehr und sie ist hin und weg von ihm. Ist es denn möglich die Verliebtheitsphase "zu überspringen" und gleich jemanden zu lieben oder redet man sich die Sache dann bloß schön? Kann es sein, dass das Verliebtsein erst später kommt? Ich kann mir das ja nicht vorstellen und stehe der Sache skeptisch gegenüber.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schwierig, jeder Mensch ist anders, will mir auch nicht anmaßen das dein Freund nicht normal sei!!!! Vielleicht sieht er das ganze nur etwas nüchterner!! Nur weil es nicht kribbelt heißt es ja nicht das er nicht Verliebt ist, oder??
 
  • #3
Es gibt zwei Formen des Beginns einer Partnerschaft. Entweder mit Verliebtsein oder mit einem hohen Maß am Sympathie, das sich im Laufe der Zeit in Liebe verwandeln kann. Liebe ist etwas anderes als Verliebtsein und letztlich das Beständigere und Realere. D.h. es kann durchaus sein, das beide nach einigen Monaten Liebe füreinander empfinden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sicher ist das für die neue Freundin nicht einfach, denn Verliebte neigen dazu, irrationale Dinge zu tun, die der Geliebten die Verliebtheit zeigen und Romantik entstehen lassen...Wenn sie selbst so verliebt ist, dann wird ihr vielleicht der Überschwang der Gefühle von seiner Seite fehlen. Andererseits ist es mit der Verliebtheit schneller vorbei, als man denkt und es folgt die Ernüchterung. Vielleicht ist es besser, das dein Kumpel die Dinge realistisch sieht und es ruhig angehen lässt. So kann er die Frau in Ruhe besser kennenlernen, ohne Idealisierung und daraus kann vielleicht ein beständigeres Gefühl entstehen, und dann auch Liebe. Wenn seine Freundin das aushält, dass er ihr vielleicht keine Rosen schickt (zB), dann kann eine schöne Beziehung daraus werden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Verliebtsein ist das Verlieben in das Hochgefühl an sich. Mal wieder Schmetterlinge spüren.... es hat streng genommen gar nichts mit dem anderen zu tun. Das "Objekt des Verliebens" muss gar nicht mal davon wissen und die Gefühle des Verliebten auch gar nicht erwidern, nicht mal kennen. Somit ist Verliebtsein momentane "Selbstverliebtheit", ein Highgefühl, man spürt ein Kribbeln, schüttet Endorphine aus usw., kommt meistens, wenn man lange Zeit kein Hochgefühl mehr erlebt hat, ein bischen "ausgehungert ist" und...geht meistens auch schnell vorüber. Absolut kein Indiz für Liebe, diese kann daraus entstehen, muss aber nicht.

Mit Liebe hat das nichts zu tun. Liebe entsteht langsam, gegebenfalls auch schnell, basiert auf einem tiefen Gefühl der Zuneigung zum anderen, wächst und entwickelt sich zu inniger Verbundenheit. Fast das Gegenteil von Verliebtsein, was mit Kribbeln und Schwärmen einhergeht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ist es aber nicht auch fehlende Leidenschaft, fehlendes Begehren? Wenn das am Anfang schon nicht da ist, wie soll die Beziehung nach einer Weile oder gar Jahren noch aufregend sein?
Rational gesehen ist doch eine Liebesbeziehung tiefste Freundschaft verbunden mit der körperlichen Komponente, die eben dieses Hochgefühl auslöst. Fehlt letztere bleibt also nicht bloß Freundschaft sondern doch mehr?
Es ist durchaus so, dass meinem Kumpel die vielleicht vermeindlich fehlende Verliebtheit durchaus bewusst ist, er aber auch nicht weiß, wie er dies zu deuten hat, da er ihre Gesellschaft und Nähe auch genießt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Begehren resultiert m.E. aus sexueller Anziehung, Begehren ist aber nicht Verliebtsein. Sonst würden ja viele Männer, die leider nur begehren, auch verliebt sein....weit gefehlt. Ein Mann,der mit einer Frau schläft, ist (leider) noch lange nicht in sie verliebt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich war gerade so eine Frau, wie die Freundin deines Kumpels. Den offiziellen Status "Freundin" hatte ich aber noch nicht, da er mich aufgrund des Fehlens vom Kribbeln verabschiedet hat, um es mal freundlich auszudrücken...Ich finde das sehr sehr schade, denn ich hätte uns gerne Zeit gegeben, bei uns hat alles andere sehr gut zusammen gepasst...Das komische ist auch, dass wir die ganzen Wochen (9) vermeintlich gemeinsam in dem Zug "Verliebtsein" saßen, und er mich dann total mit der Offenbarung geschockt hat ...Ich vermute, er hatte Angst etwas anderes zu verpassen?!...Tja, was soll Frau da machen? ...Meine Suche geht also weiter, kann und will ja niemanden zwingen mit mir zusammen zu sein ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Verliebtheit ist für mich ein Hochgefühl, eine Phase in der man versucht so zu sein wie der andere es will und über Dinge des anderen hinweg sieht und später dennoch dann stören.

Liebe aber ist auf Dauer ausgerichtet, ausgerichtet darauf zu wachsen und zu erblühen. Liebe ist so sein zu können wie man ist und den anderen auch er selbst sein zu lassen. Gegenseitige Akzeptanz und Toleranz, gemeinsame Ziele, Wünsche, Träume, sowie aber auch gegenseitiges Begehren.

Du meinst rational gesehen ist eine Liebesbeziehung tiefste Freundschaft verbunden mit körperlichem Begehren. Für meinen Teil muss ich sagen, hast du es damit wunderbar ausgedrückt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Viele glauben, dass aus dem Verliebtsein Liebe entsteht, es ist nur eine Frage der Zeit. Es ist aber eher selten der Fall, dass aus Verliebtheit wirkliche Liebe entsteht.

Man kann sich innerhalb weniger Sekunden in etwas oder irgendwen verlieben.Doch in dem Zustand der Verliebtheit idealisiert man die Person, man verliebt sich in jemanden aus der eigenen Gedankenwelt! Verliebtsein ist ein Zustand des Träumens, Erwartens und Phantasierens! Dann wenn man aufwacht, die rosarote Brille ablegt, dann zeigt sich ob überhaupt Liebe möglich ist.

Ist es möglich den anderen so zu akzeptieren wie er ist, werde ich so akzeptiert. Haben wir eine gute Basis um Gespräche ohne emotionale Anfeindung führen zu können?

Es sind nicht die Schmetterlinge die deinen Freund zu dieser Frau ziehen, wie es scheint ziehen in andere Dinge zu ihr hin und ich denke dass dies doch eine Chance verdient hat.
 
G

Gast

Gast
  • #11
falls du noch mit liest - es würde mich sehr interessieren was dein kumpel unter er mag sie sehr versteht?

ist er gerne mit ihr zusammen, wie fühlt er sich in ihrer nähe, was zieht ihn zu ihr hin? haben sie gemeinsame wünsche, träume? haben sie gemeinsamkeiten die sie verbindet? wie ist es mit dem sex?

all dies sind für mich fragen die in einer beziehung, ja in der liebe eine viel größere rolle spielen als irgendwelche schmetterlinge im bauch.
 
  • #12
das chinesische zeichen für liebe kann man zerlegen in den teil dach oben und freund unten und ich denke, das trifft es sehr gut. Freunde unter einem dach.
 
G

Gast

Gast
  • #13
hallo thomas,

das muss ich mir gleich mal ansehen - find es schön
 
G

Gast

Gast
  • #14
Für die meisten bedeutet Liebe, dass sie verliebt sind, Schmetterlinge im Bauch haben. Komisch dass so viele Menschen sich verlieben und dann so viele Menschen sich wieder trennen. Ich glaube, dass wir viel mehr auf andere Werte achten sollten anstatt darauf ob es Klick gemacht hat und wir die Schmetterlinge im Bauch fühlen.

Viel wichtiger ist doch wie ich mich bei dem Menschen u, ob wir gemeinsame Ziele haben um nicht in verschiedene Richtungen zu gehen und somit dann früher oder später auseinander.

Sehr viele hier haben ja bereits geschriebnen was LIEBE für sie ist und dem stimme ich zu.
 
G

Gast

Gast
  • #15
ich stimme den tln zu. ich war nie verliebt in meinem mann, aber nun liebe ich ihn bereits seit 20 jahren.

dein freund teilt so viel mit ihr, ich an seiner stelle würde es versuchen, denn liebe ist etwas ganz anderes als schmetterlinge im bauch, oder das so bedeutende klick.
 
Top