• #1

Lässt sich vom Musikgeschmack auf den Typ schließen?

Sind Technoanhänger sensibel, Klassikfans flexibel, Volksmusikfans fortschrittlich, Heavy Metal-Fans feinsinnig, Opernfans sportlich? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hm, deine Aufzählung ist witzig.^^

Ich würd mal sagen jein. Ma kann z.B. sehrwohl anhand des Musikgeschmacks sagen ob jemand aufgeschlossen oder äher konservativ ist... aber eine richtige Analyse ist, denk ich nicht möglich.

Ich höre z.B. von Alternative über Indi, Rock und Metal, bis Klassik fast alles. Scheuchen kannst du mich mit wirklich dummen Schlagern, volktümliche Musik und derbstem, hirnlosen Elektronikkram... keine Ahnung was das aussagt. ;-)
 
  • #3
Vorbemerkung: Ich sehe schon die Zuschriften, "Ich kenne einen, der trotz A ganz X ist." Natürlich kann man hier nur mit Erfahrungswerten, üblichen Korrelationen, statistischen Werten herangehen -- Schwarzweißmaler werden hier nicht zu ihrem Recht kommen.

Ja, ich denke, dass der Musikgeschmack schon etwas über den Betroffenen aussagt.

Meine Vorurteile (?) oder Schätzungen -- darum geht es ja schließlich, oder? :)

Techno -- selbst wenig musikalisch, Partytyp, Freizeitdrogen nicht abgeneigt.

Alternativ bis Indi -- eher selbst musikalisch, Szenegänger, eher politisch links

Heavy Metal -- gegen gesellschaftliche Normen auflehnend, frustriert, deprimiert

Volksmusik -- langweilig, bürgerlich, nicht gerade progressiv, teils wertebwußt im altmodischen Sinne

Klassik und Oper -- oft auch ansonsten kulturinteressiert, häufig auch belesen; meist nicht gerade die Partygänger, oft weniger sportlich

Viel Spaß beim Aufregen!
 
J

JoeRe

Gast
  • #4
Kann man auch umgekehrt schließen, von dem Charakter auf die Musik? <gekürzt>

Meine Antworten auf die Titelfrage lauten:
a) Nein oder nur sehr eingeschränkt. Zu viele zu widersprüchliche Erfahrungen von meiner Seite, oftmals so überraschend, dass ich nachfragen musste "das gibts doch gar nicht, dass Du das hörst"...
Und neben Vorurteilen gibt es ja auch noch sowas wie Erfahrungen. Berichte von glücklich verheirateten Familienvätern mit Kindern, die von Heavy Metal Konzerten berichten, sind da sehr aufschlussreich.

b) Warum sollte man? Wenn testen will, welches Werttespektrum jemand hat, dann frage ich sie zu ihrem Wertespektrum, nicht zu ihrem Musikgeschmack.
Und ob jemand sportlich ist, kann ich doch an anderen Merkmalen erkennen als am Klang von Verdi aus seiner Stereoanlage.
Falsche Pauschalisierungen, auf den einzelnen runtergebrochen, gibt es doch schon genug, warum sollte ich da noch weiter mitmachen?
 
  • #5
@#3 - b: Klar, solche Vorurteile helfen wenig, aber sind schon mal ganz witzig zu diskutieren, oder?

Natürlich kann man einfach jemanden fragen. Das würde man im Ernstfall auch machen. Aber es ghet doch bei so einer Frage eher darum, dass man zufällig von der Musikrichtung erfährt und spontan damit gewisse andere Züge assoziiert. Ob das Vorurteile, Erfahrungen oder echte Korrelationen sind, sei erst mal dahingestellt. Aber Du hast es ja selbst gesagt: "das gibts's doch gar nicht, dass du das hörst" -- also hast Du tief im Inneren genau solche Vorstellungen...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ganz klares nein, mir unterstellen Leute immer ich würde Musik hören, die ich jetzt mal ohne bösen Hintergedanken "Black Music" nenne. Nein ich höre guten Pop (no Britney) und liebe Hardrock. Und ein Freund von mir ist sehr links eingestellt und liebt Grönemeyer, Ich+Ich und Konsorten. Also immernoch definitiv nein!

Der Musikgeschmack sagt ganz klar was drüber aus, wie jemand gern Party macht, aber das wars. *grins*
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn jemand Musik hört, weil er/sie hinter der mit dieser Musik und ihrer Entwicklung verbundenen politischen oder sozialen Einstellung oder Intention steht, dann sagt die Musik sehr wohl auch etwas über den Typ aus. Wenn jemand allerdings eine bestimmte Musik deswegen hört, weil er irgendwie "da rein geboren wurde", damit aufgewachsen ist oder es grundsätzlich eher ein Zufall ist, dass es genau diese ist, und er (ansich) einfach nur gerne Musik hört oder macht, dann sagt diese spezielle Musik gar nix über ihn aus. Eher über sein Umfeld und seine Entwicklung.

Wie sagte mal jemand: Alle, die pauschal urteilen, sind doof!

P.S.: Der Musikgeschmack ändert sich mitunter mit dem Alter ganz wesentlich. In der Regel wird er breiter ... so wie der Hintern auch. ;-)
 
B

Berliner30

Gast
  • #8
nein, so eine oberflächlich denkende Frau möchte ich niemal kennenlernen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also ich sortiere die Volksmusikfreunde aus. Die züchten bestimmt Kaninchen.
:eek:)
 
G

Gast

Gast
  • #10
klaus, die frage ist großartig. ich sortiere ehrlich gesagt schon auch aufgrund des musikgeschmacks aus, aber nicht nur. liegt aber auch daran, dass ich mich einfach sehr viel damit beschäftige und bei charts-hörern das gefühl hab, dass musik in ihrem leben überhaupt keine rolle spielt - und das finde ich schade.
 
  • #11
@ 9

Da täuschst Du Dich aber gewaltig!
So manche, die Charts bzw. Radio hört spielt selbst ein Instrument, kann und will ohne Musik gar nicht und hat nur zudem vielleicht einfach keine Zeit bzw. gibt einfach wenig Geld für CD's aus.

Mary - the real
 
J

JoeRe

Gast
  • #12
@9
Hast Du Dein Gefühl mal überprüft?
Hast Du mal Leute gefragt, die auf einem sehr "chart-kompatiblen" Konzert sind, welche Rolle in ihrem Leben Musik spielt?

Oder sortierst Du nur nach einem Vorurteil aus, für das es keinerlei Anhaltspunkte gibt?
 
B

Berliner30

Gast
  • #13
@9 mich wundert gar nichts mehr, warum beim online Dating die Erfolgschancen im Vergleich zu der großen Anzahl an Nutzern so gering sind... und so ein Beitrag bestätigt meine Annahme des übermäßigen +unsinnigen Anspruchsdenkens bzw. Oberflächlichkeit.
 
  • #14
@#3.1: JoeRe, wir können ja mal einen Test machen. Meinen Charakter kennst du ja ein bisschen aus dem Forum. Was glaubst du, was ich so an Musik höre? ;)
 
B

Berliner30

Gast
  • #15
@13 irgendwas softiges, vielleicht auch Pop Charts, würde ich tippen...
@all und nun dürft ihr über mich herziehen: Techno, Dance, Hardbass, Goa, Radio-Charts, seltener auch gute Rock-Songs ... und was denkt ihr nun? Ich glaube es wird viele falsche Vorurteile geben, ich bin gespannt, wundern würde mich gar nichts mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ alle: ich bin # 9 und fühle mich missverstanden, möcht ich nur bekanntgeben.

mary, ich glaube nicht dass der musikgeschmack, den man angibt, etwas mit geld oder zeit zu tun hat. entweder mag ich klassik oder nicht - dafür muss ich mir nicht sämtliche cds mit beethovens kompositionen kaufen bzw. stundenlang darin schwelgen.

joe, ja hab ich. und gar keine musik selbst auswählen ist halt langweilig. aber wenn jemand auf einem konzert ist, spricht das doch schon dafür dass er oder sie sich für musik interessiert. mir gehts ja nur um das grundsätzliche interesse.

@berliner30: spricht doch nix dagegen!

ihr seid aber streng mit mir... wünsche einen wunderschönen tag!
 
  • #17
@ 16

Ich will Dich nicht angreifen, sondern nur Deinen Blickwinkel etwas öffnen.
Ich nämlich höre meistens auch Charts - es ist so einfach, bei meinen vielen Autofahrten nur das Radio anzumachen. Daß ich fast mit einem Orchesterinstrument Musik studiert hätte, würdest Du dann aber nicht vermuten. Ich bin damals aus Konzerten, nachdem wir z.B. die "Vier Jahreszeiten" oder eine Messe gespielt hatten, raus und habe mir Queen oder die Ärzte auf die Ohren gegeben. Momentan höre ich ziemlich harte Sachen. Und ich gestehe, daß ich bei fast keinem Konzert irgendeines/r Musikers/Band war und mir tatsächlich! Peter Hofmann, Guildo Horn und Dieter Thomas Kuhn genehmigt habe. Liegt mit daran, daß ich nicht alleine gehen möchte und mein Umfeld mit den Ticketpreisen, der Band, dem Veranstaltungsort oder dem Termin ein Problem haben.
Ich finde einfach, daß es in jeder Stilrichtung gute Musik gibt. Somit höre ich, solange es gut gemacht ist, alles. Einziges Problem wäre vermutlich, wenn von morgens bis abends Techno laufen müßte - und dann auch noch sehr laut.

Und was schlußfolgerst Du nun über mich?

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #18
was, ich? na gar nix! jede/r wie er oder sie mag!
ich hab nur oben geschrieben dass ich's schad finde wenn musik keine rolle im leben spielt. das ist für mich wie literatur, essen, sich bewegen - einfach was schönes, lustbetontes.
 
  • #19
@ 18
"ich sortiere ehrlich gesagt schon auch aufgrund des musikgeschmacks aus, aber nicht nur."
"bei charts-hörern das gefühl hab, dass musik in ihrem leben überhaupt keine rolle spielt"

Naja, ob Du an Infos wie von mir mit der Einstellung kommst, weiß ich nicht so recht. Ich wäre etwas vorsichtiger mit dem Aussortieren ...

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #20
naja nach meiner meinung finde ich das musik geschmak nicht direkt die person so sein muss wie man es von der musikrichtung kennt. ich zB höre techno und bin überhaupt kein fan von partys. auch nehm ich keine drogen oder rauch.trinken tuh ich auch nicht ab und zu mal ein bier das wars. natürlich sind warscheinlich so die meisten trift aber nicht auf jeden zu menschen sind nun mal unteschiedlich :)
 
J

JoeRe

Gast
  • #21
@13
Habe doch gesagt, dass ich nicht an eine Übereinstimmung glaube. Die Frage war eher rhetorisch und macht eigentlich auch nur in Zusammenhang mit dem gekürzten Teil Sinn.
Wenn ich nun irgendwas ins Blaue rate, sagt das mehr über mich als über Dich aus.

Aber ok...so ein paar Musikpräferenzen würden mich bei Dir überraschen, beispielsweise Britney Spears (habe ich bei meinem alten Chef erlebt) oder Nine Inch Nails (habe ich bei meinem Finanzberater erlebt). Würde mich auch wundern, wenn Du der Sido/Sammy Deluxe-Fan bist.
 
  • #22
@#21:

Na, da haste dich jetzt aber ordentlich aus dem Fenster gelehnt! Muss mir das zu denken geben, dass du die Wildecker Herzbuben nicht ausgeschlossen hast? :)

Berliner30 liegt in #14 nicht so falsch. Ich steh aber auch auf rockigere Sachen wie "Killing In The Name Of" von Rage Against The Machine u. ä.

Um deine Frage in #3.1 zu beantworten: Ich glaube, das ist mit einer wesentlich höheren Wahrscheinlichkeit als Raten möglich.
 
J

JoeRe

Gast
  • #23
@22:
Na dann lass mal hören. Über andere lästern ist immer leicht.
Und bei mir zu schätzen ist jetzt nicht so wahnsinnig kompliziert.
 
G

Gast

Gast
  • #24
na denn:
ich höre so Depeche Mode, Ärzte, Wave, Alternative, EBM, Gothic etc. in was für eine Schublade steckt ihr mich? Bin ja mal gespannt.. ach ja ich bin die 185 cm lange, 300 km westwärts von berlin.. :))
 
  • #25
@#23: Nein, ich kann über dich noch kein Urteil abgeben in Sachen Musikgeschmack. Dazu bist du noch zu neu hier und hast noch zu wenig über dich erzählt.

Ich müsste den Musikgeschmack auch gar nicht so genau wissen bei einer Frau. Wie ich überhaupt das ganze Thema bei der Partnersuche untergewichte. Vor 15 Jahren war das vielleicht mal interessant. Mich interessiert höchstens, ob sie auf irgendeine extreme Musik steht. Dazu gehört für mich Heavy Metal auf der einen Seite und Opern auf der anderen.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #26
-- Je nach Laune und Anlass --
Ich habe - immer noch unvollständig, aufgelistet, was ich so mag / mochte,
Auf welchen Charakter schließt Ihr bitte ??

Armstrong, L.; Adams, B.; Anastacia
Beethoven, L.v., Bellini, C.; Baez, J; Beatles;
Callas, M., Collins, Ph.; CCR; Chopin, F.;
Donizetti, G., Dire Straits; Diamond, N.;
ELO; Enya;
Farantouri, Maria; Fleetwod Mac; Frida - Filmmusik;
Gershwin, G., Gabriel, P.; Genesis; Grönemeier, H.
Heller, Andre;
Irish Folk - The Sands Family;
Jethro Tull; Joplin, Janis, Jarre, J.-M.
Karat; Knopfler, M.; Krug, Manfred;
Liszt, Franz;
Moustaki, G.; Miller, Glenn
N--
Offenbach, J.;
Piaf, E.; Pollini, Maurizio (Klavier); Pluhar, E.;
Queen;
Rota, Nino; Ravel, M.; Roxette
Söhne Mannheims; Springsteen, B.; Status Quo; SafriDuo; Simon, Paul;
Schostakowitsch, D.
Tschaikowski, P.; Theodorakis, M.
U--
Verdi, G.; van Veen, H.; -- NoGo: kommerzielle Volksmusik
Wader. H; Wecker, K.
X--
Y--
Zimmermann, Hans - Filmmusiken;
Zither-Thema aus "Der dritte Mann";
Zorbas-Filmmusik (s.auch Theodorakis)
7E20CD34
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #27
Oper ist extreme Musik *grins, grins, grins*
Was ist bitte "extrem"?
Gershwin: Porgy and Bess
Weill: Street Scene
Brecht/Weill: Die Dreigroschenoper
Jake Heggie/Terence McNally Oper Dead man walking (Wie der Film)
...
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute, die keine klassische Musik mögen,
gefühlskälter sind als die, die Klassik/Oper mögen.
7E20CD34
 
S

Serafina Pekkala

Gast
  • #28
Bei manchen Fragen dieses Forums muss man erst einmal in sich gehen und lange, lange nachdenken- bei andern fällt einem sofort spontan eine Antwort ein.
Denkt man!
Dann liest man ein Stück weiter und stellt fest wie unterschiedlich die Meinungen auseinander gehen können.
Von den genannten Musikrichtungen höre ich fast alles und mag auch vieles, meine Stimmungen sind ganz unterschiedlich.

Prägt mich die Musik, oder höre ich Musik nach meiner momentanen Stimmung?

Meiner Meinung nach richtet sich die Musik nach mir und nicht umgekehrt- bei mir ist von Klassik bis Alternativ alles dabei, bin ich daher ein vielseitiger Mensch? Bin ich überhaupt einer? Manchmal habe ich das Gefühl nicht in die klassischen Raster zu passen und es auch nicht zu wollen.

Serafina Pekkala
 
G

Gast

Gast
  • #29
âlso ich sortiere bei den männern ganz klar nach musik geschmack aus!
meine musik bezw. mein musikgeschmack (Reggae und niveauvollen HipHop)spielt jeden tag so eine große rolle,dass ein hevy metal hörer keine chanse hätte :p
Ich sortiere da ganz klar nach musik geschmack aus!
 
Top