G

Gast

Gast
  • #1

Korreliert Dominanz mit hohem Marktwert?

Hallo!

Ich kann mich natürlich irren, aber manchmal habe ich den Eindruck, dass Dominanz und Marktwert stark zusammenhängen. Viel Geld oder sehr gutes Aussehen oder beides zusammen wirkt auf mich manchmal sehr dominant. Dominante Menschen scheinen mich zu mögen, warum auch immer?! Ich wehre mich dann aber dementsprechend schnell und schwupp ! sind sie auch wieder verschwunden. Suchen die gar nicht auf Augenhöhe? Bin ich denen dann vielleicht zu dominant/selbstsicher?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Warum muss der vermeintliche Fehler bei dir liegen und warum kann es nicht einfach sein, dass es nicht passt? w.35
 
  • #3
Ich kann mich natürlich irren, aber manchmal habe ich den Eindruck, dass Dominanz und Marktwert stark zusammenhängen.
Kann sein, muß nicht sein. Viele Frauen stehen auf dominante Männer, weil sie aufschauen wollen. Viele Männer haben einen hohen Marktwert, weil sie statushoch sind. Statushöhe kann per Dominanz erkämpft werden.
Viel Geld oder sehr gutes Aussehen oder beides zusammen wirkt auf mich manchmal sehr dominant.
Viel Geld kann viel Gestaltungsmöglichkeit bedeuten. Gleiches gilt für schöne Menschen, denen stehen viele Türen offen. Aber die Dominanz entsteht in deinem Kopf, glaube ich, du fühlst dich scheinbar unterlegen. Den König spielen immer die anderen, ist eine alte Theaterweisheit. Zu einem dominanten Part gehört ein submissiver.
Dominante Menschen scheinen mich zu mögen, warum auch immer?! Ich wehre mich dann aber dementsprechend schnell und schwupp ! sind sie auch wieder verschwunden.
Das musst du dir aber mal auf der Zunge zergehen lassen, das hat dein Unbewusstes geschrieben: Du wirst also von Menschen mit viel Geld und/oder guten Aussehen gemocht. Dagegen wehst du sich aber sofort und schlägst die Leute in die Flucht.
Hinterher wunderst du dich:
Suchen die gar nicht auf Augenhöhe? Bin ich denen dann vielleicht zu dominant/selbstsicher?
1. Definiere Augenhöhe. Ich kann den Begriff kaum noch hören. Hier wird er völlig ohne Bezugssystem verwendet.
2. Was hat das mit Augenhöhe zu tun, wenn eine Frau, für die mann sich interessiert, plötzlich die Krallen ausfährt und einen so abtörnt, daß man sich lieber von Acker macht?
3. Ich vermute nicht, daß du denen zu dominant und selbstsicher bist. Wenn du dich unterlegen fühlst, aber dich dann gegen was auch immer wehrst, bist du es definitiv nicht. Sondern du kommst eher unsicher, launisch, wetterwendisch und zickig rüber. Entschuldige bitte diese klaren Begriffe.

Vielleicht schaust du mal, was du alles, was in deinem Kopf abgeht, nach draußen auf den anderen projizierst. Du kannst nur deine innere Einstellung und dein Umfeld ändern, aber nicht, wer sich für dich interessiert und den Menschen selbst schon gar nicht.
Mache Menschen auf dich aufmerksam, für du dich interessierst und dir auch von Status her zu dir passen könnten. Ignoriere Menschen, bei denen du dich unterlegen, schlecht behandelt oder unpassend fühlst. Mache dir deinen Wert klar. (und mache ihn am besten nicht an Geld und gutem Aussehen fest)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ein ausgeprägtes Dominanzverhalten korreliert natürlich, wie jede andere Charaktereigenschaft auch, mit dem Marktwert. Ob es den Marktwert erhöht oder verringert hängt stark von dem nachfragenden Part ab - der eine mag's, der andere nicht.

Ich muss mich allerdings auch wundern, warum du dich gegen wohlhabende und schöne Menschen (die nicht zwangsläufig dominant sein müssen) wehrst? Viele Suchende sehen doch gerade in dieser Kombination den Jackpot.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Viel Geld oder sehr gutes
Aussehen oder beides zusammen wirkt auf mich manchmal sehr dominant. Dominante Menschen scheinen mich zu mögen, warum auch immer?! Ich wehre mich dann aber dementsprechend schnell und schwupp ! sind sie auch wieder verschwunden.

"Viel Geld oder sehr gutes Aussehen wirkt auf mich sehr dominant." Du sagst es doch gleich selber. Es wirkt lediglich so und das auch nur auf Dich. Das Problem ist oft nicht das Geld des anderen oder sein Aussehen sondern dein Gefühl solchen Menschen nicht zu genügen. Du fühlst Dich unterlegen. Schade eigentlich, denn so verschliesst Du Dir selber Türen.

Dominante Menschen scheinen Dich zu mögen. Du fragst Dich wieso. Dies geht in die selbe Kerbe. Weil Sie Dich als Mensch mögen?

Du hast vielleicht nicht so viel Geld. Das wird aber eventuell von diesen Leuten nicht einmal wahrgenommen (es gibt immer solche und solche). Und was das Aussehen anbelangt: Schöne Leute haben i.d.R. nicht ein Problem, mit nicht so Schönen (obwohl ich denke, Du unterschätzt Dich eventuell auch in diesem Bereich). Eher umgekehrt, nicht so Schöne haben mit Schönen ein Problem, da sie sich, wie Du erwähnst, unterlegen fühlen.

Und das mit dem wehern und in die Flucht schlagen: Kann es sein, das das was meine Vorrednerin geschrieben hat stimmt? Das es eher wie ein zickiger Abwehrreflex rüberkommt, da Du Dich unterlegen fühlst? Versuchs mal etwas zu reflektieren, weil oft ist man nur selber das Problem und man interpretiert das Verhalten anderer völlig falsch. Weil es ist doch irgendwie schade, wenn Du es Dir mit Leuten verspielst, nur weil Dein Kopf nicht mitspielt.

Und zu Deiner Eingangsfrage. Ob Dominanz und Marktwert zusammenspielen? Bei Männern denke ich, ist das sicherlich oft der Fall, da dominante Männer eher beruflich Aufsteigen, dominanz oft mit einem guten Selbstbewusstsein einhergeht und selbstbewusste, beruflich erfolgreiche Männer sind schlicht für viele Frauen attraktiv.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich nehme an, wir sprechen über Männer und du bist eine Frau?
Was du meinst glaube ich zu verstehen. Manche Menschen treten tatsächlich etwas zu "laut" und forsch auf, was nicht immer gut ankommt. Ich finde den Begriff "Marktwert" aber nicht so gut. Jemand der zwar gut aussieht und Geld hat, kann auch ein Mensch mit schlechten Manieren und schrecklichen Wertvorstellungen sein. Der hätte für mich dann gar keinen Marktwert.

Was erwarten diese dominanten Menschen deiner Meinung nach von dir oder generell vom Gegenüber? Dass du ihren Status mit deinem blendenden Erscheinungsbild oder deinem Rennomee schmückst? Wollen sie bemuttert und bewundert werden?

Tatsache ist, dass erfolgreiche Menschen dies auch ausstrahlen.
Kann es sein, dass du dich in Wahrheit eingeschüchtert fühlst und deshalb etwas zu deutlich wirst und eine ablehnende Haltung einnimmst?
Jeder Mann mit etwas Selbstwertgefühl würde sich zurückziehen, wenn eine Frau klarmacht, dass sie mit seinem Charakter nicht zurechtkommt. Warum sollte er dann auch bleiben...?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier die fs.

Ja, ihr habt teilweise recht. Ich fühle mich eingeschüchtert von lauten, forschen Männer. Ich hab teilweise regelrecht Angst vor ihnen, da ich recht still, introvertiert bin. Von Natur aus ruhig und besonnen und sehr sensibel, mir gefällt einfach diese hektische, teilweise aggressive Art nicht, da ich mich dadurch unter Druck gesetzt fühle und sie dann sehr bestimmend in die schranken Weise. Ich seh laut anderen überdurchschnittlich aus, putze mich aber nicht besonders heraus. Dann frag ich mich halt, ob diese Männer nicht mit einer edleren Dame besser bedient wären als mit einer durchschnittlich zurechtgemachten natürlichen Frau wie mir. Das würde meines Erachtens viel besser passen. Ach, was soll's...irgendwann kommt schon noch der Richtige;)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

suchst du mit deinen Beiträgen Selbstbestätigung die Selbstsicherheit fördernd wirken sollen? Das werden wir hier nicht erreichen können.
Du siehst überdurchschnittlich aus, hast bei sehr attraktiven Männern Chancen, bist damit aber nicht recht zufrieden.
Aus deinen Posts gewinne ich den Eindruck, dass du meinst, attraktive Männer suchen "lautere" Frauen als du es bist. Wenn dem so wäre, dann würden sie sich für dich doch gar nicht interessieren. Du musst ja auch Pluspunkte haben, die eine gleichwertige Beziehung ermöglichen können.

Du schreibst nicht, dass für dich "Supermänner" nicht in Frage kämen, sondern taxierst "Marktwerte" aus, genau das ist wahrscheinlich schon eine Blockade. Wer seinen "Marktwert" hochansetzt, der setzt sich doch selbst unter Druck, weil er ja weiß, das man "im Markt" für Forderungen auch Leistung erbringen muss.
Es macht jetzt ja keinen Sinn, hier gute Ratschläge zu verteilen, vielmehr sollte es nur ein Denkanstoß sein, ganz von dem Prinzip " der freien Marktwirtschaft" bei der Partnerwahl Abstand zu nehmen, der andere will ja nichts kaufen, sondern möchte etwas gewinnen - Liebe und Zuneigung.
Jetzt kommt doch noch ein neunmalkluger Ratschlag: am besten funktioniert Kontakt, wenn man hier nicht leistungsbezogen denkt. Kopf abschalten - Gefühl einsetzen.
LG
 
G

Gast

Gast
  • #9
Auf mich als Mann wirken die klassisch dominanten Menschen eher abstoßend; deshalb bin ich auch selbstständig tätig. Eine Frau die wie die Mutter Oberin daherkommt wollte ich weder privat noch beruflich dauerhaft an meiner Seite haben. Zurückhaltende Autoritäten haben mich von je her mehr beeindruckt als Menschen, die wie die Heerführer einer Schlacht daherkommen. Mit dem Verhältnis Einkommen zu Marktwert verhält es sich leider wie mit dem Verhältnis Geld zu Glück: Viel Geld ist kein Garant fürs Glücklichsein, aber viel zu wenig Geld ist meistens mit Unglücklichsein verbunden. m43
 
G

Gast

Gast
  • #10
...da ich recht still, introvertiert bin. Von Natur aus ruhig und besonnen und sehr sensibel, mir gefällt einfach diese hektische, teilweise aggressive Art nicht, da ich mich dadurch unter Druck gesetzt fühle und sie dann sehr bestimmend in die schranken Weise.

Liebe FS,
Du gibst ein Bild ab, dass dominante Männer anzieht. Sie sehen eine stille hübsche Frau und denken "passt", da bleibt für sie genug Raum zur Selbstdarstellung. Still wird dann auch gern mit "bereit sich unterzuordnen, anpassungsfähig, zögerlich, überlässt die Führung anderen, wenig aktiv ..." verwechselt.
Du magst den lauten Stil nicht und fegst sie weg, in einer Art und Weise, die sie so garnicht von Dir erwartet haben. Der Rückzug der Männer erfolgt prompt und wahrscheinlich finden sie Dich zickig.

Du bist zwar still/intovertiert, aber lässt Dich keineswegs bedrängen oder overrulen und so erleben andere mit Dir dann die große Überraschung. Es ist immer ein großes Problem, wenn man so ein unstimmiges Bild abgibt. Kenne ich, geht mir genauso. Das macht Kontaktaufnahmen sehr schwer. Du hast Recht, irgendwann wird der Richtige kommen, der keine wandelnde Lärmmüllhalde ist, genauer hinschaut und zum Ergebnis kommt, dass Du Qualitäten hast, die er sucht.

Für Intros ist die Partnersuche eine langwierige bis demotivierende Angelegenheit, vor allen Dingen, weil sich zu finden beiden was abverlangt, was nicht zu ihren Kernkompetenzen gehört - auf andere loszugehen. Das muss man wissen, akzeptieren und darf sich nicht über die anderen beschweren, die es leichter haben. Deswegen wäre ein Wechsel Deines Kommunikationsstils von "in die Schranken weisen" zu "ruhig und bestimmt ablehen" auch für Dich angenehmer.
 
G

Gast

Gast
  • #11
So, wie du das beschreibst, sind das alles Oberflächlichkeiten. Schau doch bei aller "Dominanz" mal auf andere Sachen als nur den "Marktwert", dann sollte es besser klappen. Frauen (auch Männer), die in zwischenmenschlichen Dingen zu sehr auf den "Marktwert" schauen, langweilen mich sehr schnell. Wenn wir schon bei dieser Sprache bleiben: wo wäre denn da der "Mehrwert"?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Meine Partnerin verabscheut dominantes Verhalten.

Sie hat in ihrer Arbeit als Psychologin mehr als genug Probleme in Partnerschaften gesehen, die durch dominante Partner ausgelöst wurden.

Dominantes Verhalten spricht natürlich viele Frauen an; hier werden wohl bei einigen Urinstinkte angesprochen. Selbstverständlich hilft das in heutiger Zeit selten weiter, um erfüllende Beziehungen zu führen.

M 37
 
Top