G

Gast

Gast
  • #1

Kompromisse in einer Beziehung wieviele?

Bin mit meinem Freund schon 8 Jahre zusammen, haben eine Therapie hinter uns nach der wir uns trennten. Nach 3 Monaten versuchten wir einen Neuanfang, er zog wieder zu mir, doch irgendwie kommt keine Nähe auf. Haben wenige Gemeinsamkeiten und Freizeitbeschäftigungen und über die Zukunft, unsere Wünsche, Träume reden wir gar nicht, weil wir schon wegen Kleinigkeiten zum Streiten kommen und Sex war für mich nie besonders wichtig - mehr Pflicht. Trotzdem kann ich nicht den endgültigen Strich ziehen und er auch nicht. Wir leben einfach so nebeneinander her. In der neuen Paartherapie geht es darum warum er immer wieder Grenzen überschreitet und warum mich das so nervt. Glaubt ihr dass es möglich ist seine Verhaltensweise derart zu ändern, dass man zusammen passt? Dass man soviele Kompromisse eingehen kann????
 
G

Gast

Gast
  • #2
ich als weibliche skorpionfrau kann nur soviel sagen. wenn sex nicht wichtig für mich ist dann ist es der falsche mann. denn beim richtigen mann gibts nichts schöneres und geileres als ständig sex zu haben, auch noch über jahre
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke Kompromisse muss man in jeder Beziehung eingehen!!!!

Aber wenn man sogar keine Gemeinsamkeiten und Interessen mehr hat, macht es dann noch Sinn diese Beziehung aufrecht zu erhalten??
 
  • #4
Nein, ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Sexuelle Anziehung, gemeinsame Zukunftspläne und zumindest ähnliche Ansichten und Interesse sind die Grundlagen einer langjährigen Beziehung. Ohne Liebe würde ich das im übrigen auch gar nicht wollen. Willst Du ewig so vegetieren?

Wenn Du einen Lebenspartner haben möchtest, dann mußt Du Dir einen neuen Partner suchen. So hart es klingt, aber so hat es keinen Zweck.
 
  • #5
man muss unterscheiden, das eine ist ein kompromiss. das andere ist selbstaufgabe.

Ein edles ziel ist es natürlich sich nicht von seinem ego diktieren zu lassen, aber das ist definitiv der schwere weg, ihr müsst es für euch gemeinsam entscheiden, was ist wichtiger, zusammen bleiben und einen gemeinsamen weg finden oder trennen in der hoffnung mit einem anderen fällt es einem leichter.
In indien betrachten sie es als lebensaufgabe mit seinem partner auszukommen und einen weg zu finden, bei dem beide glücklich sind, die "therapie" und erfahrung kommt dort allerdindg aus der familie, bei problemen schreiten die eltern ein.
 
G

Gast

Gast
  • #6
es kommt immer darauf an, was man von einer Beziehung erwartet. Ihr scheint tiefe Erwartungen zu haben oder ihr sagt Euch: besser das als gar kein WG Genosse.
Kurzum es klingt so, als ödet ihr Euch ziemlich an! Für mich wärs nix. Dann lieber ne WG.
 
G

Gast

Gast
  • #7
scheint wirklich so als ob ihr euch sehr anödet. vielleicht wollt ihr euch nicht trennen, weil es doch auch bequem ist. bei dem partner wisst ihr schon wann ihr welche knöpfe drücken müsst und dann habt ihr die entsprechende reaktion.

etwas zu beenden, neues anfangen ist immer ein schritt ins ungewisse und davor habt ihr angst.

sorry aber liebe, zuneigung, nähe, toleranz kann ich bei euch nicht feststellen - wozu also das ganze?

es würde mich auch interessieren was DU meinst was seine grenzen sind und welche er überschreitet.
 
H

Holly Golightly

Gast
  • #8
Ich frage mich wieso Ihr ueberhaupt eine Beziehung habt? Wenig Gemeinsamkeiten, kein Austausch, kein Sex? Da lebe ich doch lieber mit meinem Hund!

Eine "Beziehung" am Leben zu erhalten, nur weil man Angst hat alleine zu sein halte ich fuer Quatsch. Wenn es aus ist (und man hat alles versucht), dann ist es eben aus. Allerdings ist, so glaube ich, die Angst vor dem Alleinesein einer der Hauptgruende, warum Paare sich nicht trennen.

Ich waer' schon laengst weg.
 
  • #9
@#7: *lach* Ja, das sehe ich genau so! So eine Beziehung hat keinen Wert.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Kristina
@ 7. Oder mit einer Katze. Die steht abends mit gehisstem Schwänzchen hinter der Wohnungstür, wenn ich heinkomme. Welcher Mann bringt das (außer am Anfang, wenn alles noch frisch ist)? Grins!

Nix wie weg aus einer solchen Beziehung, ansonsten verplemperst du nur deine kostbare Zeit. Und die Kohle für Paartherapien kannst du auch besser ausgeben z. B. für eine neue gemütliche Wohnung, dein ganz persönliches Castle.
 
Top