G

Gast

Gast
  • #1

Können Gefühle zurückkommen?

Hallo zusammen, meine Frau und ich sind 10 Jahre verheiratet und haben 3 Kinder (8,6,3). Die Kinder sind im Moment sehr intensiv, meine Frau möchte wieder arbeiten und sie ist auf der Suche nach ihrer Berufung. Ich habe in den 10 Jahren viele Fehler gemacht und diese wurden mir immer vorgehalten, zu recht. Nach reiflicher Überlegung und nach In-Anspruchnahme von professioneller Hilfe bin ich dran, diese Verhaltensweisen nacheinander abzulegen und ich wandle mich zu einem anderen Menschen. Wegen dieser Fehler hat mir meine Frau gesagt, dass sie mich noch als Team-Partner und Elternteil wahrnimmt und dass wir da super kooperieren, dass ihre Gefühle aber für mich im Moment nur noch eine Flamme sind auf der Beziehungsebene und kein Feuer mehr. Das wegen der Fehler. Sie nimmt auch wahr, dass ich mich ändere und findet das sehr positiv und klar ist sie zögerlich und will natürlich sicher sein, dass diese Verhaltensänderung auch dauerhaft ist und nicht dann plötzlich wieder umkippt. Ich habe zwei Fragen: (i) ich weiss, dass man Gefühle nicht erzwingen kann, aber was ist das beste Verhalten, welches ich an den Tag legen kann, dass ihre Gefühle wieder stärker werden? Und (ii): kann es sein, dass sie mir das nur sagt, in Wirklichkeit aber immer noch mehr für mich empfindet, das aber im Moment nicht zulassen will, weil sie die Änderung erst glaub- und dauerhaft erfahren möchte? Bin für jeden Tip dankbar, der mir helfen kann,
 
G

Gast

Gast
  • #2
Lieber FS,
ich weiß nicht, ob die Gefühle Deiner Frau für Dich zurück kommen. Das hängt wohl davon ab, wie tief die Verletzungen sind und wie enttäuscht sie von Dir ist. Ich würde an ihren Aussagen auch nicht ruminterpretieren, sondern sie lieber wörtlich nehmen.
Du kannst nur versuchen, sie durch ein anständiges Verhalten, von Deinen guten Eigenschaften zu überzeugen, indem Du sie bei der Familienarbeit entlastest, Dich um die Kinder kümmerst. Deine schlechten Eigenschaften, die dazu geführt haben, dass sie Dich nicht mehr liebt, solltest Du besser nicht mehr zeigen. Vielleicht kannst Du sie damit ein wenig überzeugen. Versuch# mit ihr Dinge zuz machen, die Euch beidne Frueude machen.
Mit körperlichen Zuneigungsbeweisen wäre ich vorsichtig, das ist schnell unangenehm bedrängend, wenn bei ihr die Gefühle nicht da sind und treibt sie noch weiter von Dir weg.

Dass sie wieder arbeiten will, zeigt: sie möchte sich von Dir unabhängig machen und neue Impulse in ihrem Leben haben. Bei drei kleinen Kindern ist das aber auch ein Zeichen, dass sie nicht unbedingt mehr auf den langfristigen Fortbestand Eurer Ehe setzt.

Ich habe 2 Jahre lang versucht, die Beziehung zu meinem Mann wieder hinzubekommen, sogar mit therapeutischer Unterstützung. Ich wollte es wirklich - hat aber nicht geklappt. Die Gefühle sind nicht zurückgekommen. Seine körperlichen Kontaktaufnahmen haben mich dann endgültig von ihm weggetrieben - das passte garnicht zu meinen Empfindungen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Versucht romantische Dinge ohne die Kinder zu unternehmen, vielleicht an den Orten, an denen ihr eure ersten Dates hattet.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Erloschene Gefühle kommen nicht zurück, verlorene Lebenszeit auch nicht. Deshalb werden die meisten Ehen binnen vier Jahren nach einer Ehetherapie auch geschieden und die restlichen Paare sind fast alle mindestens so unglücklich wie zuvor. Ein gesunder Mensch kann sich auf geänderte Gegebenheiten einstellen. Deine Frau scheint dazu in der Lage zu sein. Hut ab. Normalerweise stecken Frauen den Kopf in den Sand und halten auch an der marodesten Ehe fest.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo FS

Natürlich können Gefühlen zurückkommen..sonst könnten wir uns alle Paartherapien der welt schenken und versöhnungen gebe ich auch nicht mehr..

Wie oft kommt es vor das man z.B mit einem guten Freund oder jemand aus der Verwandtschaft so verstritten war das alle Gefühle erstickt waren und man sich nach einer Versöhnung wieder lieb gewonnen hat..

Vorraussetzung dafür ist natürlich verzeihen können..Tief und Wahrhaft..Das können aber nicht alle Menschen..leider

Ihr solltet euch unbedingt klar machen das ihr gerade mit 3 Kindern auch in keiner einfachen Situation seid und auch bei anderen Eltern gibt es nach 10 jahren keine ständige Liebesbeziehung im Alltag.. Leider wird uns viel zu oft von Traumpaaren etc erzählt oder von Medien etwas vorgemacht..

Mit den Gefühlen die mal für jemand da waren muss man es vorstellen wie ein Loch das im Laufe der Jahre immer mehr mit Sand zugeschüttet wird..

Irgendwann gilt es diesen Sand wieder rauszuholen und das Loch ist wieder frei..

Man kann diese verschütteten gefühle wieder ausgraben..Sie sind erstickt oder verschüttet..aber nicht weg.

Mediziner sprechen dabei von einem Knoten im Inneren der sich immer mehr zugezogen hat..

Jetzt bist Du dabei diesen Knoten mit deiner Frau wieder zu öffnen..

Viel Glück dabei..

m47
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich kann Antwort 4 nur zustimmen! Wir waren in einer ähnlichen Lage und es braucht vor allem Zeit,Geduld und Liebe. Ich möchte Dir das Buch "Entdecke Deine Frau" von Gary Smalley empfehlen. Dass sie wieder arbeiten möchte, zeigt dass sie unabhängig von Dir sein will. Es heißt noch nicht, dass sie sich trennen wird.
Versucht alles um Euere Ehe wieder hinzubekommen. Es lohnt sich! Klappt es nicht, könnt ihr Euch noch immer trennen.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo zusammen,
danke für all Eure Antworten. Es ist viel wahres dabei, welches mir hilft und Gedankenimpulse gibt. Die Metapher mit dem Sandloch hat mir sehr gut gefallen im Sinne der verschütteten Gefühle und auch das Buch habe ich mir bestellt. Und ja, es braucht Zeit, Geduld und Liebe. Und dass sie wieder arbeiten möchte, da sehe ich keinen unmittelbaren Kausalzusammenhang für eine Trennung - sie will einfach wieder was arbeiten und nicht nur zuhause sein, so wie es vielen Frauen geht. Die Decke fällt ihr auf den Kopf. Körperliche Zuneigungsbeweise und Kontaktaufnahmen gibt es im Moment keine, denn das wäre kontraproduktiv. Wenn sie wirklich im Moment so mit sich selber beschäftigt ist, dann muss ich ihr nun den Raum geben, damit sie sich zuerst selber wieder finden kann. Erst wenn sie sich selber gefunden hat, dann gibt es eine Chance, dass wir uns wieder finden können, das ist mir klar. Zugegeben ist das nicht ganz einfach. Und dass noch Gefühle da sind, das zeigen mir ihre SMS, welche sie mir schreibt und was sie darin zum Ausdruck bringt. Und sie zieht auch gerne Kleider und Schmuck an, was ich ihr gelauft habe. Das müsste sie nicht tun, bei der Grösse ihres Kleiderschranks. Sie ist bei einer Therapeutin, die ihr gesagt hat, dass sie in den letzten Jahren so viel zurückstecken musste, so dass es jetzt ganz wichtig ist, dass sie sich jetzt auch bewusst die Zeit nimmt für sich und so Dinge macht wie Yoga, weggehen mit ihrer Freundin, meditieren, einen Kaffee alleine trinken geht und dergleichen. Das sehe ich auch so. Und wenn es am Ende nicht klappen wird, so kann ich wenigstens für mich sagen, dass ich es probiert habe, mit vollem Einsatz.
 
Top