G

Gast

Gast
  • #1

Können Deutsch und SchweizerInnen nicht miteinander?

Ich (m) wohne nicht sehr weit weg von der Schweizer Grenze und schreibe daher auch Frauen in der Schweiz an. Nachdem ich das jetzt schon einige Zeit gemacht habe ist mir aufgefallen, das ich ausser (auch nur sporadischen) Absagen noch nie eine Antwort erhalten habe, nur von deutschen Frauen die in der Schweiz leben. Auch Bekannte die in der Schweiz wohnen meinen, das sie sich fast nur mit deutschen Frauen treffen. Täuscht mein Eindruck - oder wollen oder können SchweizerInnen und Deutsche nicht so gut in einer Beziehung?
 
M

Matthias

Gast
  • #2
Ich war mal mit ner Halb-Schweitzerin zusammen...........allerdings war ich damals 16 und es war meine erste längere Beziehung ;)
ABER die Mutter meiner damaligen Freundin war Schweitzerin und der Vater Deutscher, von daher kann soetwas durchaus funktionieren.
Ich denke egal welcher Nationalität, es muss halt eimnfach passen.
Das dir Schweiterinnen nur Absagen und Deutsche "zusagen" geshcickt haben würde ich als Zufall abtun. ;)
Vielleicht lag es auch daran wie du sie angeschrieben hast.
Wer weiss das schon. ;)
 
A

alhanifa

Gast
  • #3
man soll zwar niemals nie sagen, doch ich habe eine schlechte Erfahrung gemacht mit einem Deutschen Mann und bin vorsichtig geworden - muss leider sagen ich möchte keinen Deutschen Mann mehr
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nein, so generell kann man das nicht sagen, dass die Schweizer nicht mit den Deutschen klar kommen. Ich habe einige deutsche Freunde, solche, die in der Schweiz wohnen und solche, die in Deutschland wohnen. Meine deutschen Freunde haben teilweise Schweizer Partner und das funktioniert einwandfrei. Ich selbst hatte eine mehrjährige Beziehung mit einem Deutschen aus Köln und die Trennung hatte gar nichts mit unseren Nationalitäten zu tun.

Dass du keine Antworten von Schweizerinnen bekommen hast, ist wahrscheinlich eher Zufall. Möglicherweise dachten sie auch, dass du zu weit weg wohnst. Ich weiss nicht genau, ob du dich regional beschränkst. Unhöflich ist es trotzdem - aber das scheint hier auf EP leider ganz normal zu sein, wie wir leider alle wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo, hatte eine längere wundervolle Beziehung mit einem Schweizer - die Nationalitäten spielten nie eine Rolle. Vermute eher wie #3, dass es sich in deinem Fall um Zufall handelt. Oder schreib etwas Nettes ins Profil dazu, was auch Schweizerinnen in Grenznähe ermutigt sich zu melden oder zu antworten. Alles Gute! Sabine
 
G

Gast

Gast
  • #6
Naja, bin selber Deutscher in ZH - ich könnte mir vorstellen, das die Schweizerinnen halt auch wirklich was Festes suchen - und der Deutsche ist hier ja oft "Gastarbeiter" im eigentlichen Sinn und kann quasi jederzeit verschwinden - viele tun das ja auch am WE.
Habe bisher erst 1x mit einer Schweizerin mailen können. Der Rest wollte nichts wissen ;-)
Hab allerdings einen Kollegen, der eine Schweizerin geheiratet hat - aber er hat sich den Job hier erst später gesucht, nachdem das mit der Hochzeit klar war...
Szs. umgekehrte Vorzeichen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mit Schweizern bekommt man als Ausländer nur sehr schwer Kontakt. Im Job reden sie mit einem, weil sie müssen. Privat lassen sie einen links liegen. Schon wenn man einkaufen geht und die Menschen mitbekommen, daß man kein Schwizerdütsch redet, wird man deutlich anders behandelt. Nicht umsonst verlassen viele Deutsche jährlich auch wieder die Schweiz - nur daß von denen nicht geredet wird. Und Menschen, die lange Jahre in der Schweiz leben überlegen sich gut, ob sie die schweizer Staatsangehörigkeit überhaupt wollen, denn will man wirklich eine Nationalität von einem Land, dessen Landsleute nichts mit einem zu tun haben wollen? Viele haben nämlich nur private Kontakte zu anderen Ausländern in der Schweiz und nicht zu Schweizern. Ausnahmen gibt es immer - nur in der Schweiz sind sie sehr selten.
Du kannst noch hoffen, daß Du an Deutsche gerätst, die in der Schweiz arbeiten.
C.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es kann daran liegen, dass die Schweizer und die Deutschen nicht die selbe Sprache sprechen. Eine Sprache bedeutet nicht nur die Sprache, sondern auch die damit verbundene Denkweise. Außerdem die meisten Schweizer sprechen nicht gern Hochdeutsch. Ich lebe in der Schweiz als Ungarin seit langem, doch würde gern einen deutschen Mann kennen lernen, da die Mentalität der Deutschen eher unserer Mentalität ähneln, als der Schweizer. Ich sage es aus Erfahrung, da ich mit einem deutschen Mann 5 Jahren in einer Partnerschaft zusammen war. (Und das war auch nicht ein Zufall). Liebe Grüsse M.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also ich (m) bin Deutscher und lebe seit langer Zeit in Zürich. Ich hatte einige Kontakte zu Schweizerinnen und eine deutsche Kollega hat gerade einen Innerschweizer geheiratet. Der grundsätzliche Unterschied ist meiner Ansicht nach, dass Deutsche meist sehr viel "forscher" und direkter sind. Bei EP hatte ich einige Kontakte mit Schweizerinnen und auch einige Dates. Man muss einfach mehr Zeit geben als man es von Deutschen gewöhnt ist und zudem die indirektere Gesprächsart anwenden. Dann klappt es auch mit den CHlerinnen ;-) Ich zumindest habe gerade eine ins Herz geschlossen und hier mein Abo gekündigt...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin eine Deutsche, welche in der Schweiz wohnt.
Ich hatte teils schon längere Schriftwechsel und als ich dann sagte, dass ich Deutsche bin, kam die Absage! Dies bereits 2x!
Und das, obwohl fast mein ganzer Bekanntenkreis aus CH-lern besteht und auch wegen mir keiner Hochdeutsch spricht.
Der Korb geht also in beide Richtungen!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich bin Schweizerin und habe im EP schon etliche deutsche Herren angeschrieben - und zwar nicht nur ein vorgedruckter Standardgruss! Bis heute habe ich noch keine einzige Antwort von einem deutschen Herrn erhalten! Wie erklärt Ihr Euch das??
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es gibt viele Männer die angemeldet sind aber keine zahlenden Mitglieder bei EP und können dir deshalb nicht antworten. Das ist hier "innerdeutsch" schon häufiger diskutiert worden. Am besten nach 10 Tagen löschen, denn entweder wollen sie kein Abo lösen oder sie können nicht. In beiden Fällen erledigt sich das.
 
Top