Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #211
Ja, Jones, ich denke es kommt öfters vor als Du denkst, dass Menschen Spass am Beruf und Zufriefdenheit am Gehalt feststellen.
Sicher hast Du Deine Klamotten nicht geklaut, sondern das Geld für die Anschaffung hast Du vorher verdient durch Arbeit. Ich meine auch hier geht es den meisten Menschen ähnlich.
Was ich ( m oder w - spielt keine Rolle) geschrieben habe, betrifft ein ganz anderes Thema: Selbstwert, Eigenliebe und Resonanzen ;-)

Dann sieh zu dass Dein Beruf auch weiterhin Spass macht und Du ein glücklicher Mensch bist. Alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #212
Jones, Du bist der beste! Schön reinhalten und dann nicht mehr melden! So muss das sein! Aal reinhängen lassen und dann sagen, vielen Dank, lalala, Dönerspieß!
 
L

LaTraviata

Gast
  • #213
aus wikipedia: Informatiker sitzen in dunklen Räumen, sind bleich, pickelig und ernähren sich vorzugsweise von Pizza und gebratenen Nudeln, ... Bevorzugtes Getränk ist Cola. Sie kommunizieren selten über gesprochene Sprache, wenn dann nur um PC-Probleme zu erörtern. Die Hosen sind meistens zu kurz, so dass man die weißen Tennissocken sehen kann. Den Pullovern und Hemden sieht man an, dass sie von Mutti ausgesucht wurden ...

und wie ist das bei Informatikerinnen?? ach ja, die gibt´s ja gar nicht, und wenn sind sie stockhässlich ;)))))))
 
G

Gast

Gast
  • #214
ich finde es sind alles Vorurteile ! Jeder Mensch ist anders, dass sollte man nicht am Beruf fest machen !

Bin Wirtschaftlerin und lehre gleichzeitig an der Uni ... wie bin ich dann? ;)
 
G

Gast

Gast
  • #215
Die Urteile über die Lehrer/innen schreibt ihr doch nur, weil ihr meint diesen Beruf zu kennen. Zur Schule gegangen ist ja jeder. Also kennt jeder 20 bis 100 Lehrer. Kennt ihr auch 100 Apotheker, Ärzte, Rechtsanwälte, Buchhalter, Finanzbeamte, Verkäufer/innen, Raumpflegerinnen (sind ja meist Frauen und unterbezahlt)? Nein, natürlich nicht, woher denn auch.
ALSO. Lerne erstmal so viele aus einer Berufssparte kennen, wie du Lehrer kennst, dann kannst du vergleichen. Zoé
 
G

Gast

Gast
  • #216
wie es mit den Buchhaltern steht, muss man wohl nicht erst fragen..??
 
G

Gast

Gast
  • #217
Ich bin Informatiker und Soldat.. was natürlich nicht gleich sportlich und kommunikativ ist aber ich bin es; und kann auch mal mit Befehlen um mich schmeißen ;) Ich trinke keinen Kaffe,Cola, Alkohol ;) Treibe 3 mal die Woche Sport auch wenn es nicht auf dem Dienstplan steht und bin auch in IT Sachen wirklich gut.... Passt das für euch zusammen? Was denk ihr über deutsche Soldaten?
Kriminalbeamtin ..mhh.. ich hab bei Polizisten oft ein recht schlechtes Bild sorry.... Nicht wirklich Kompetent die Männer schon arrogant, Frauen haben draußen nix anderes gefunden... Aber Kripo ist natürlich was anderes...
 
  • #218
@#214: Du meinst also allen Ernstes, dass weil man einen Beruf besodners gut kennt, man besonders schlecht über ihn urteilen könne? Die Logik kann ich nicht nachvollziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #219
Marcello
Ich bin zwar Rechtsanwalt, aber entspreche sicher nicht dem gängigen Vorurteil. Ich bin eine Internetspürnase, sexuell nicht überaktiv, rasiert, mit einer Juristin verheiratet, arbeite in einem Unternehmen und nicht in einer Kanzlei.... Wer würde da an den typischen Juristen denken, mal ehrlich??
 
G

Gast

Gast
  • #220
Junger Prof.

Hallo! Ich hab studiert, möchte auch gern einen Akademiker. Hab jetzt das Profil eines Mannes hier gesehen, das klingt interessant.
Allerdings, er ist Professor (sonst sind immer nur alle Physiker oder Informatiker in der Wirtschaft :))
Aber, ob man den anschreiben soll. Der ist ziemlich jung - scheint also ein sehr erfolgreicher Uni-Überflieger und wohl hyperintellektuell zu sein. Oder ist das nur ein Klischee in meinem Kopf?

Irgendwie trau ich mich nicht. Allerdings, wenn das jede denkt - armer Kerl ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #221
@149 [MOD] Dir müssen ja furchtbare Dinge in deiner Schulzeit wiederfahren sein! Du bist ja richtig traumatisiert und verbittert! Und nur die Tatsache, dass du auch einmal in der Schule warst, macht dich noch lange nicht zum "Schulexperten"!!! Mich wundert es nicht, dass du mit solchen Vorurteilen und solch einer negativen Einstellung noch keine Partnerin gefunden hast! Vielleicht solltest du erst mal an dir arbeiten, bevor du dir hier eine Partnerin suchst! Du hast ganz große Probleme!
Ach ja, ich bin auch so eine schreckliche Lehrerin, die alle Kinder hassen!!!! Und diese Lehrerin ist auch noch glücklich mit einem Juristen verheiratet!!!! Und auch noch Mutter von einer 3-jährigen Tochter!

Und schon wieder will dich eine Lehrerin belehren...
 
G

Gast

Gast
  • #222
Hallo! Ich denke es sind viel mehr Deine Ängste...., probiers doch einfach aus.
 
G

Gast

Gast
  • #223
Danke, @220....von-- 149-- dennoch falsch, ich hatte ein tolle Schulzeit, tolle Lherer. Lehrerklischess sind mir damals gar nicht bekannt gewesen.. und genau genommen habe ich gar nichts gegen Lehrer. Obwohl ich welche kenne, die Kinder aufs übelste mobben und andere die es verstanden haben und richtig klasse sind.
Mich würde bei der Partnerwahl auch der Beruf nicht abstossen, warum.

Dennoch ich bin recht sprachgewandt und kann nahe zu über jeden Beruf so herziehen...wenn es im Rahmen eines Threads ist, den schon längst niemand mehr wirklich ernst nimmt, sondern schon längst Comedycharakter angenommen hat- wie hier.

Zufällig stand der Leherberuf im letzten Absatz, sonst hätte ich einen Beitrag zu einem anderen Beruf geleistet in ähnlicher Form - passend zum Comedy-Thread hier. ;-)

Ich bin überaus überrascht, dass sich so viele Lehrer angesprochen- ja fast betroffen fühlen, und ähnlich wie - "getroffenen Hunde bellen"- so zurückgarsten.
Damit hätte ich nie gerechnet.

Ich bin davon ausgegangen, dass sich jeder Lehrer köstlich amüsiert anstatt so einen Quatsch mit solchen Bemerkungen zu bestätigen...

Sorry, erst ab jetzt glaube wirklich an die staubtrockenen, humorlosen, gefrusteten, komplizierten, besserwisserischen, belehrenden ... tzzzzzzzzzzzzzz....
;-)
 
G

Gast

Gast
  • #224
der Werdegang vieler Lehrer ist doch Schule -Uni-Schule, wo sie ihr ganzes Leben Kinder belehren. Das sich dies auf andere Beziehungen übertragen kann, ist doch verständlich

Ich bin kein Lehrer.
 
H

Hieronymus

Gast
  • #225
Gerade heute wieder gelesen: "Ich kann nur in den Sommerferien verreisen, in den übrigen Ferien muss ich immer korrigieren und arbeiten."

Lehrer haben einen tollen Job. Super viel Ferien und ideale Arbeitszeiten, die sie sich nachmittags weitestgehend selbst einteilen können. Aber sie jammern dennoch! Das ist das, was mich so ankotzt. Wenn sie es wenigstens schätzen würden. Wenn sie wüssten, wie es ist, in einem Job der richtigen Wirtschaft morgens um 7 Uhr aus dem Haus zu gehen und abends um 18:Uhr erledigt wieder zuhause zu sein. Nur 5 Wochen Ferien statt 12.

Aber nein, es wird GEJAMMERT. Solange Lehrer das nicht ablegen, wird auch über sie gelästert werden und zwar zu recht!

@#223: Leider ist das wahr. Lehrer haben nur Schule-Uni-Schule kennengelernt. Wenig Pädagogik und zwei Nebenfächer. Nicht mal ein richtiges Vollstudium haben die meisten. Nie in der Industrie oder Wirtschaft gearbeitet. Nie das reale Leben gesehen.

Für Sekundarstufe I-II sollte es nur eine 18-monatige Pädagogikausbildung geben, die wirklich intensiv Lehr- und Führungsmethoden vermittelt und zusätzlich sollte ein volles Studium absolviert werden (also z.B. Diplom-Biologie für Biolehrer) und am besten mindestens vier Jahre in der Industrie gearbeitet werden, bevor sie an Schüler randürfen. Dann wäre auch gleich ein natürlicher Altersunterschied vorhanden. Ich habe auf jeden Fall festgestellt, dass die echten Akademiker viel bessere Lehrer waren. Ich hatte die Freude, einen super Theologen für Religionsunterricht (ich bin nicht gläubig) und eine Mathematikerin und eine Chemikerin als Lehrer zu haben. Alle waren exzellent im Vergleich zu den Nebenfach-Lehrern.
 
G

Gast

Gast
  • #226
War mehrere Jahre als Physiker ohne Samenstau an der Hochschule, dann als Dipl. Inf.-Ing. mit hohem Flirtpotential in der Wirtschaft und studiere nun lustig an der Uni Geschichte. Ich mag gescheite, begabte Frauen mit Charme. Was dagegen? Welches Vorurteil schiesst jetzt in Ihren Kopf?
Gut ist, wenn wir unsere eigenen Vor-Urteile kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #227
Kann mal irgendjemand hier einen cut machen?

Schlimm genug, dass mich manchmal schon in der Schule Lehrer mit ihrer wenig kreativen Art, trockene Materie abzuhandeln und wie ferngesteuerte Roboter ihren vorgegebenen Stoff herunterleierten, beinahe zum Einschlafen brachten.

Jetzt wird es hier auch noch gähnend langweilig.

Lasst doch endlich dieses leidige Thema "Lehrer", ihr wiederholt euch mit dieser endlosen Litanei!

Ich muss an diese Cerialienwerbung denken, bei der es mächtig staubt, während in einen Müsliriegel gebissen wird. So, den Staub, den Lehrer klischeebehaftet verbreiten, muss doch nicht jeder einatmen und sich danach mit chronsichem Husten herum ärgern. Oder?

___________________________________________________________________
MODERATION: Lies doch einfach diesen Thread nicht! Warum andere einschränken?
 
G

Gast

Gast
  • #228
Krimimimi :)-) der Name gefällt mir :)) )
@ 216 ja ich kann Deine Meinung schon verstehen. Der Grund aus dem ich keinen Kollegen mehr als Partner möchte und zu EP gegangen bin :), ist ähnlich. Viele Kollegen polieren ihr Selbstbewusstsein mit ihrem Status auf. Ähnlich wie der berühmte Schaltknüppel im Auto ;-).

Und wenn ich dann noch die Fernsehkommissarinen sehe, wird mir Angst und Bange :). Ok, im Job muss ich mich manchmal gegen Kollegen durchsetzen, aber in der Wirtschaft ginge es mir als Frau ähnlich, ansonsten empfinde ich mich nicht als sonderlich tough. Mein Job macht mir Spaß, weil er Abwechslung bringt und ich international viel mit Leuten zu tun habe, und ich habe keine schlaflosen Nächte aufgrund einer Rationalisierung. Ich habe da so meine Lücke gefunden, die absolut nichts mit den herkömmlichen Klischees zu tun hat und im Privatleben versuche ich - außer meine Vorliebe für Krimis ;-) - meinen Job auch im Büro zu lassen. Ähnlich wie Du, als ich Deine Beschreibung gelesen habe, habe ich gedacht, ja so lebe ich auch und passe nicht ins Klischee (bei uns sind genügend ehemalige Soldaten...und die kann man auch noch am Umgangston erkennen :)) ). Na mal schauen, habe Beamtin stehen lassen und mein Profil etwas aufpoliert ;-).

@ 218 und da ich wirklich nicht so abgebrüht bin, wie ich sein sollte ;-). Wieso verheiratet? ;-))

Viele Grüße!
 
G

Gast

Gast
  • #229
@227 Du bist die Krimi-Mimi von oben? Zu schade, daß Du Deine Chiffre noch nicht angegeben hast - mir gefällt die Art wie Du schreibst und daher würde ich zu gerne auch noch Dein übriges Profil sehen können. Sehen andere hier evtl ähnlich ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #230
Servus zusammen. Also ich bin verbeamtete Musiklehrerin (w 28).
Gehöre ich euer Meinung nach in die Lehrer Ecke (langweilig, besserwisserisch, ständig am Jammern, Kinder-Hasser, ohne Stil) oder in die Künstler-Rubrik (verträumt, lebensfern) oder gar in die Beamten-Rubrik (faule Säcke?)?
Welche Klischees gibt es überhaupt zu Musiklehrern?
 
  • #231
@#229: Na, wenn Du normale Lehrerin auf eine allgemeinbildenden Schule bist, dann passt auf jeden Fall das normale Lehrerklischee. Da kommst Du jetzt nicht von weg... :)) Das mit den "faulen Säcken" hatte Schröder doch damals auch speziell auf Lehrer gemünzt, oder? Wenn Du nicht eine außergewöhnlich künstlerische Musiklehrerin bist, musst Du Dir um das Künstler-Klischee keine Sorgen machen...

@#224: Auch wenn das Thema wirklich langsam überstrapaziert ist, aber Hieronymus hat recht, dass das Jammern wirklich unmöglich ist -- und leider keineswegs nur klischeehaft. Das sollten die Lehrer mal als Tipp und nicht als Lästerei auffassen.
 
G

Gast

Gast
  • #232
Grins. Bin auch Lehrerin. Ich liebe meinen Beruf, bin meist sehr gut angezogen und versuche mich zurückzuhalten mit Belehrungen im privaten Leben. Übrigens: die meisten Lehrerinnen, die ich kenne, sind gut angezogen, schließlich stehen sie unter genauer Beobachtung. Also Klischee! Ich schätze meinen Beruf und die damit verbundene Freiheit, wie auch die Verpflichtungen. Es gibt viele Lehrer und Lehrerinnen, denen ihr Beruf Freude macht - genauso wie in anderen Berufsfeldern.
 
G

Gast

Gast
  • #233
Krimimimi ;-),
@228, ich sollte also mutiger werden? Na, warum eigentlich nicht, nachdem ich nun versucht habe mein Profil etwas aussagekräftiger zu gestalten :)). Würdest Du mir nach Deinem Besuch sagen, ob die Aussage unter "Das Besondere an mir.." zu heftig ist. Ich habe versucht eine Aussage zu finden, die den Beamtenstatus ausgleicht. Das wäre super.

7E1E980D.

Bis dahin ;-))

_______________________________________________________________________
MODERATION: Es wäre sinnvoll, diese Frage separat zu stellen. Bitte beim Thema bleiben!
 
G

Gast

Gast
  • #234
Zur Abwechslung mal eine andere Berufsgruppe:

Naturwissenenschaftlerinnen sind die sitzengebliebenen grauen Mäuschen, die auf den Männerüberschuss im Hörsaal gehofft hatten.

Insbesondere ganz furchtbarer Kleidungsstil und eher unweibliche Ausstrahlung, Männerfrisur etc. Prominentes Beispiel haben wir ja.
 
G

Gast

Gast
  • #235
Hi, ich 222- weigere mich auf das Thema L: noch einzugehen ...

Aber die Krimi-mimi... die ist doch ganz süß..ich glaube da verstecken sich die wahren Perlen unter den Berufen.. da, wo sie niemand vermutet..wie zum Beispiel bei der Kripo hinterm schreibtisch. Stille Wasser sind tief.. und Krimi-mimis z.B. ein die stillen Berufs- Geheimnisse...

Wie war das mit der Chiffre ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #236
@232/Krimimimi,

hab Dein Profil besucht [gleiches PLZ-Gebiet, nur mein Alter ist höchstwahrscheinlich falsch :-( ... ], damit dürftest Du mich bzw. mein Profil nun auch kennen.

Mir gefällt es gut und es passt zu dem, was Du hier schreibst bzw. erfüllt meiner Meinung nach ganz und gar nicht Dein (vermeintliches) Beamtenklischee.

@231 Lehrerin
Du bist wenigstens auf dem richtigen Weg. ;-) Aus Dir könnte trotz Deines Berufes noch was werden ;-)
Übrigens frage ich mich ja gerade bei den Lehrern, was die dann wohl unterrichten. Bzw. anders: ich denke, daß viel auch von der Fächerkombination abhängt, ob dann gängige Klischees erfüllt werden.

@229 Musik-Lehrerin
Vom Klischee bist Du sicherlich der Künstlerinnen-Typ (verträumt, bißchen realitätsfern, eigene Welt nur mit dem Instrument bzw. "es gibt nichts anderes als Musik", böse formuliert aus männlicher Sicht: Marke Liebestöter) etc
In der Realität bestimmt ganz anders?! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #237
Von 220 Ich bin Lehrerin und liebe meinen Beruf! Ich kann mir nichts Besseres vorstellen!
Mich nervt es total, dass wir immer so ein schlechtes Image haben! Es gibt vielleicht eine Tendenz, dass manche Lehrer ganz gerne belehren, es sind aber nicht alle Kollegen so! Ich bin ein lebensfroher und aufgeschlossener Mensch, der nicht ständig belehren will! Und viele meiner Kollegen sind auch so! Meine Kolleginnen und ich sind auch immer modern gekleidet und sie haben alle einen "Akademiker-Mann" geheiratet! So schlimm können wir dann ja nicht sein! Außerdem kann man unseren Beruf total gut mit Kindern vereinbaren! Ich habe ein volles Deputat, verdiene ganz gut und kann trotzdem meine Tochter vom Kindergarten abholen und mit ihr nachmittags etwas unternehmen! Für mich perfekt! Deshalb finde ich auch, dass Lehrerinnen gute Partnerinnen sind! Zicken und Besserwisser gibt es in jeder Berufsgruppe. Ich kann mir aber vorstellen, dass Lehrerinnen, die auf dem "Heiratsmarkt" übrig geblieben sind, vielleicht komplizierter und zickiger (geworden) sind! Das ist aber bestimmt in allen Berufsgruppen so!
Viele sind nur neidisch!
Eine superglückliche Lehrerin mit Partner
 
  • #238
@#236: Ja, die Vorteile sehe ich auch. So klingt es auch viel positiver, als wenn manche Deiner Kolleginnen erzählen, wie furchtbar viel sie am Nachmittag noch zu tun haben.
 
G

Gast

Gast
  • #239
Und wie seht ihr Archäologinnen?
 
G

Gast

Gast
  • #240
selten so gelacht über teilweise echt witzige Kommentare... was fällt Euch denn Diskreditierendes oder Witziges zum "Direktor Markeing" ein?" ... come on, make my day :)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top