G

Gast

Gast
  • #1

Kennt jemand das Gefühl den Ex zurück zu wollen

obwohl einem der Verstand sagt, es ist Blödsinn? Was kann man dagegen machen? Aussprache? totaler Abstand? schon mal das Gefühl gehabt niemand passt besser zu einem als der Ex?
 
G

Gast

Gast
  • #2
In diesen Fällen hilft zu 99% nur totaler, absoluter, radikaler Kontaktabbruch auf Monate, am Besten gleich auf Jahre. Aussprachen helfen i.d.R. nicht weiter. Und das man grad anfangs bei "ungewollten" Trennungen sich nach seinen Ex zurück sehnt und ihn idealisiert ist völlig normal. Das Herz stellt sich nicht so schnell um. Da hilft nur durchbeißen. Bei 90% der Leute heilt Zeit wirklich fast alle Wunden und nach einen halben Jahr ist man größtenteils oft schon überm Berg.
 
  • #3
Bei mir hat mehrmonatige komplette Kontaktsperre geholfen. Das Gefühl, "niemand passt besser" kenne ich auch, auch das legt sich nach einiger Zeit. Wichtig ist, viel zu reden. In der Situation ist es wichtig, Freunde zu haben, die zuhören, auch wenn man ihnen immer wieder das Gleiche erzählt.
 
  • #4
"obwohl einem der Verstand sagt, es ist Blödsinn?" - der Verstand hat in dieser Phase nur leider nicht viel zu melden, weil der Betroffene immer noch vom Gefühl regiert wird. Man muss durch Unterdrückung des Gefühls dem Verstand erst Gelegenheit geben, sich wieder voll zu entfalten. Ich seh das auch so, dass man das Gefühl durch völligen Kontaktabbruch am Besten in den Griff bekommt.

Allerdings gehört für mich auch dazu, dass man nach der Trennung zwar kurz aber dann überhaupt nicht mehr über die Trennung spricht. Ich sehe das etwas anders als Klaus. Ich hab keine guten Erfahrungen damit gemacht, viel darüber zu reden. Erstens nervt es Freunde, wenn man immer wieder mit dem Thema anfängt. Und zweitens steigert man sich dadurch immer wieder emotional rein, wodurch das angesprochene Gefühl immer wieder neu angeheizt wird.

Deswegen setze ich in diesen Situationen auf völligen Kontaktabbruch und maximale Ablenkung (siehe in der Themenliste unter "Liebeskummer").
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, das Gefühl hatte ich auch mal. Da half eine Kontaktsperre, die immer noch andauert. Ich habe mir außerdem eine Liste mit Gründen für unsere Trennung erstellt. Da wurde mir klar, daß ich nicht ihn vermisse sondern mir wünsche, daß mich jemand liebt.
 
  • #6
zu #3. Mir hat das Reden geholfen (aber da ist jede/r anders) und die wenigen echten Freunde durfte ich auch nerven :)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ohwei ich will auch am liebsten meine Ex zurück, dabei rät mir jeder ab, aber das ist die einzige die zu mir passt , so jedenfalls meine Meinung, und ich bekomm den kopf nicht frei .....einfach eine wunderbare Frau, was hab ich mir nur gedacht als ich sie verlassen habe.

Also ich würd meine Gefühlen nachgeben wenn ich von ihr aus dürfte, ist aber nicht so.

so werd ich wohl weiter trauern
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ja, diesen Wunsch kenne ich und er ist schmerzlich. Ich rufe mir bei diesem Ansinnen stets die Fakten ins Gedächtnis - dass ER menschlich eine Niete war und ist. Und dass ich deshalb diese Liebe nur noch platonisch pflegen darf - aus der Erinnerung heraus, doch niemals in der Realität. Dieser Umstand ist fatal, verhindert er doch das Vergessen und die emotionale Öffnung für einen neuen Partner, der vielleicht viel besser zu einem passen würde! Aber das Leiden um einen vergangenen Partner sagt auch etwas aus über die Gefühle die man diesem entgegenbrachte und ihm immer noch widmet. Wahrscheinlich mildert die zeronnene Zeit die Verzweiflung, führt zur Gelassenheit - und löscht die Liebe niemals aus!
Lisa, 01. 06. 09
 
G

Gast

Gast
  • #9
Sowohl die Einstellung von Klaus als auch von ThomasHH ist möglich: es gibt Menschen, die darüber reden müssen, um die Trennung zu verarbeiten. Ich habe eine Freundin, die gerade durch eine Trennung geht und mich damit vollquatscht - aber wozu sonst sind denn Freunde da, wenn nicht um zu helfen in schlechten Zeiten! Persönlich bin ich aber eher wie Thomas, selber rede ich kaum über eine Trennung. Einigen hilft auch, Briefe/Mails zu schreiben, um Dampf abzulassen, die aber natürchlich nie abgeschickt werden.

Kontaktabbruch ist das einzige, was hilft. Anrufe oder gar Besuche beim Ex sind tabu. Meide Lokalitäten, die er besucht. Setz dich nicht unter Druck. Wer eine Trennung wegstecken will, braucht seine Zeit. Und es ist ganz normal, wenn man in dieser Phase den Ex wieder hochstilisiert. Umso wichtiger ist es, sich an die Kontaktsperre zu halten, um nicht auch noch die Selbstachtung zu verlieren.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ein Kontaktabbruch halte ich auch für das beste. Wäre in meiner Situation das beste. Was aber wenn ein Kind von 5 Jahren,das mir sehr am Herzen liegt und ich alles für es tun würde, ein nicht zu einen Kontaktabbruch veranlaßt. Ein Kind braucht doch beide Eltern und es müssen doch auch Entscheidungen dem Kind bezüglich getroffen werden. Ich meine das Eine Kontaktsperre da garnicht möglich ist. WAS macht man dann am besten?
 
G

Gast

Gast
  • #11
An alle, die hier sogenannte platonische Freundschaften pflegen und sich vor Liebe nach ihren Ex verzerren: Dreht euch doch nicht noch selber das Messer im Herzen um! Wenn es keine Kinder gibt und ihr nicht zufällig Arbeitskollegen seid, dann lasst diesen Quatsch mit Freunde bleiben, damit ihr ihn nicht ganz verliert. Ich war früher genauso doof und habe mir immer gedacht: Wenigstens nehme ich noch etwas an seinen Leben teil. Toll, und dafür hat der Trennungsschmerz ewig lange gedauert bis ich doch den Kontaktabbruch gewagt habe!

Ich kann nur sagen: Wenn ihr es auf lang, schmerzhaft und brutal steht - dann bleibt weiter Freunde. Aber glaubt nicht, dass irgendwer das zu würdigen wissen wird, euer Expartner ist wahrscheinlich nur aus Mitleid zur Freundschaft bereit.

Bin auch #1
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mir haben Gespräche mit Freunden gar nichts geholfen! Jedes Mal lief es darauf heraus, dass ich ihnen die Ohren vorjammerte über den Verlust, den ich erlitten hatte. Je mehr sie mir rieten, den "Blödmann" möglichst schnell zu vergessen, desto mehr war ich bemüht ihnen die Gründe zu erläutern, warum das nicht möglich sei. In solchen Momenten verklärte sich alles im Kopf und im Herzen, und ich sah meinen Ex- Mann nur noch von seinen besten Seiten. Mir ging es nach solchen Gesprächen schlechter als vorher! Mir blieb dann nur eines: Absolutes Kontaktverbot mit gemeinsamen Freunden! Das verbesserte die Situation etwas.Etwas!

@# alle: Euch hat wohl allen absolutes Kontaktverbot zum / zur Ex geholfen.Bei mir war es genau das Gegenteil!

Was mir dann auf Dauer wirklich half - man glaubt es kaum - waren die Gespräche mit "ihm", in denen ich immer wieder vergeblich versuchte, nachträglich die Gründe für der Trennung zu klären. (Nach 30 Jahren!) Der, auf Dauer positive, Effekt war, dass sich meine Illusionen von ihm als Traummann regelrecht in Luft auflösten: Er zeigte sich arrogant, unverschämt, uneinsichtig und erst dann begriff ich endlich, dass es wirklich keinen Sinn mehr hatte. DAS half!!

Trotzdem dauerte es mehrere Jahre, bis ich einigermaßen wieder Fuß fassen konnte im Leben und in der Lage war, mich auf einen neuen Partner ein zu lassen.

Angela
 
  • #13
Ich stimme ThomasHH in #3 zu: Totaler Kontaktabbruch und viel Ablenkung. Alles andere verlängert nur die unschönen Emotionen.
 
  • #14
@#10: Tja, mit einem Kind stellt sich der Kontaktabbruch natürlich etwas schwieriger dar. Ein völliger Kontaktabbruch ist sicherlich nicht möglich, zumindest aber eine Reduktion der Kontaktintensität. Im Grunde musst du dich mit deinem Ex ja nur darüber einigen, wann das Kind zu ihm kommt und wann es wieder zurückkommt.

Du könntest diese Abmachungen zum Beispiel per E-Mail machen, nicht per Telefon oder gar durch persönliche Treffen. Und entweder dein Kind kommt schon selbstständig zu deinem Ex und zurück (Fahrrad oder Bus/Bahn) oder du bringst es bis an die Straßenecke des Zielorts.

Der nächste Punkt ist, dass du dein Kind nach so einem Wochenende nicht fragst: Wie hat's dir denn bei Papa gefallen? Sondern: Was habt ihr denn unternommen, wo seid ihr gewesen, wie hat es dir dort gefallen? Das trägt zur Anonymisierung deines Ex bei.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Kenne ich zu genüge
3 Jahr Trennung 21 Jahre Beziehung, Kinder und alles was dazu gehört.
Und ich wünsche mir immer noch den Partner zurück , sehne mich nach ihm
Natürlich habe ich viel unternommen diese Wünsche zu beseitigen

Geholfen hat nichts, weder Therapie, noch die Kontaktsperre , noch Reden ,
Disszenzen lassen sich nicht durch Gespräche beseitigen .
Der eine sieht realistische Chancen, der andere hat Panik sich noch einmal einzulassen . Bei der Nächsten Frau wird alles anders.!!!!!
War´s dann leider nicht, man nimmt sich halt immer mit .

Und man selbst schaut von weitem zu und denkt mit dem jetztigen Wissen, könnten wir es wieder schaffen .
Nur sagen darf man es dem anderen nicht
Klar das Leben klappt auch alleine .Ich brauche ihn nicht
Aber Schade ist es,
nicht den Mut zu finden neue Liebe zwischen zwei alten Hasen entstehen zu lassen
Dissonanzen lassen sich nicht auflösen
 
G

Gast

Gast
  • #16
Angela, da haben wir beide was ähnliches erlebt. Kalt. Gleichgültig. Keinen vernünftigen, ehrlichen oder hilfreichen Satz für mich. Kommentare wie "Nimms nicht so schwer!"- wie denn, bitte schön? Ich liebte ihn ja noch! Ich habe nach einem letzten Telefonat vor fast vier Monaten den Kontakt völlig abgebrochen. Ich gebe zu, auch vor mir selbst, das ich ihn zurück haben will, das ich mich nur an positive Dinge erinnere und wahrscheinlich wirklich nur geliebt werden will....er wäre da die naheliegenste weil erprobte Lösung.
Ich muss täglich an seiner neuen Wohnung vorbei, treffe oft Freunde oder auch seine Eltern, und habe Strategien entwickelt, die mir helfen. Meine liebe alte Oma, mit 82 Jahren, sagt mir immer wieder: da hilft nur ZEIT! Und glaub mir, das tut sie wirklich. Ich mache merklich Fortschritte. Es dauert, und oft sind die Gedanken und Vergleiche noch da, zumal er längst einen Neue hat und ich zum ersten Mal in meinem Leben erfahren habe, was Eifersucht ist.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Bei mir (w, etwas älter) kam das Aus nach 4 Monaten, zu einem Zeitpunkt als ich mir auch des Verliebtseins des Freundes ziemlich sicher war und sein durfte. Viele Anzeichen deuteten auf Distanz seinerseits hin, aber das ist ja erst mal legitim. Meine Wünsche und Hoffnungen habe ich deshalb hinten angestellt. Die Vage Befürchtung einer Bindungsangst kriegte ich dann unversehens vor den Latz geknallt, als ich sagte, ihn zu lieben. Vieles scheint aus heutiger Sicht deutlich verständlich, aber zunächst (und zunächst kann ganz schön lange sein) fällt man fast bis zur völligen Selbstaufgabe. Ich habe nach 4 Monaten Kontakt aufgenommen um meine Einstellung zu testen, das war ein großer Fehler. Letztlich gilt es zu klären, warum man dem Verlust nicht fertig wird, die Kindheitsgeschichte anpacken und gucken, inwieweit sich "Vati" bei alldem durchsetzt. Bringt zwar relativierende Erkenntnisse, der Verlust selber bleibt traurig, insbesondere schmerzt permanent dieses Gefühl, nicht gut genug gewesen zu sein (ja, ich weiß, Blödsinn, aber kennt ihr diese Frage wirklich nicht auch von Euch), der Partner hat vielleicht die ganze Zeit weiter gesucht, Überbrückung bzw. Puffer zu sein (ich glaube, Männer brauchen das). Ein Treffen nach Monaten bescherte mir ein paar Tage emotionale Ruhe, mehr aber nicht.
Neue Kontakte haben vorübergehend geholfen mindestens zu sehen, dass andere Mütter auch Söhne haben. Aber Alles noch einmal von vorne, vorausgesetzt es kommt überhaupt zu einem Kontakt?
Freunde verstehen nicht, dass man mehr als 8 Monate trauern kann; man ist einfach nur allein.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@#15: Zu deiner Geschichte kann ich das gleiche sagen wie zu meiner:
Es war ein Trugschluss anzunehmen, dass genau der Mensch uns aus der Misere helfen kann, der sie uns zugefügt hat! Nachträglich denke ich, es wäre ein Leiden ohne Ende geworden, wenn er freundlich, höflich und verständnisvoll reagiert hätte.
Die Erfahrung deiner Oma habe ich an meinem eigenen Leib erfahren: Ich bin wieder verliebt!
Dir viel Glück!!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich lese hier, was auch mir geholfen hat: völlige Distanz. Keinen Kontakt mehr, nichts über ihn erfahren, Freunde bitten, das zu respektieren.

Was ich erfahren habe: allein Zeit heilt nicht. Wie sollte das gehen?! Die vergeht nur - sie weiß es ja auch nicht besser.

Aber es braucht Zeit, mit der Situation umzugehen, sich selbst kennenzulernen mit allen Gefühlen, die dann aufkommen, nachgehen, wo das alles herkommt - bei mir sind viele Erlebnisse und Kränkungen aufgetaucht, die vermeintlich gar nichts mit der Trennung/dem Verlassenwerden zu tun hatten.

Was ich gemacht habe: wo schon sowieso alles kaputt schien, konnte ich auch gleich gründlich aufräumen mit mir, meinen Beziehungsbehinderungen, Projektionen, schiefen Wünschen, mit-zuwenig-zufrieden-Seins, Selbstzweifeln, Überbemuttern - noch so einiges ist mir begegnet, was ich nicht mehr im Sinn hatte. Ein wunderbarer Therapeut hat mích gefordert und gefördert, die Sitzungen bei ihm sind der größte und eindeutig schönste Luxus, den ich mir je geleistet habe.

Jetzt: ich bin wirklich frei für eine neue Beziehung, für mich selbst. Und kann an das Schöne meines Lebens bisher denken, ohne dass mein Herz leidet. OK, das Schlimme ist nicht weg, aber es ist befriedet.

w/47
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bewundere Euch!
Ich kann die Liebe meines Lebens nicht vergessen- und da helfen auch keine 7 Monate "Kontaktsperre". er konnte es anscheinend auch nicht, denn sonst hätte er nicht "zufällig" meine Handynummer gedrückt und sich anschließend dafür 2x entschuldigt- Kinderkram in der Tat!
Aber ich würde ihm alles verzeihen- fatal- sogar die Tatsache, dass er mich in schwierigen Situationen im Regen stehen lässt.
Ich wünschte ich könnte den Knopf wenigstens für das Abschalten finden- aber es gelingt mir nicht! Ob ich jemals wieder einen anderen werde lieben können ?
Und warum ich in diesem Forum bin- einfach um Abschalten zu können!
Aber zum Glück interessiert sich auch kaum einer für mich- es wäre nicht fair ihm gegenüber. Aber ich suche auch nicht die große Liebe hier- der muss man einfach begegnen- aber sicher nicht im Internet- nette Kontakte würden mir schon reichen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Nun, bei mir ist es zwanzig Jahre her,
ich habe mich aus damals guten Gründen getrennt,
unterschiedlichste Kontaktpausen, wochen-monate-jahrelang.
Zufällige Treffen enden immer mit Gefühlschaos,
ich bin Single,er Ehemann und Vater.
Vielleicht bleiben manche Verbindungen im Herzen bestehen?
Trotzdem habe ich mich immer wieder neu verlieben können.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Tja...Ex und wiedersehen kann bedeuten das man ein zweites Mal eine Beziehung beginnt.
Je nach Trennungsabstand lernt man einen veränderten neuen Menschen kennen.

Der mit dem den man verlassen hat - nichts mehr gemein hat.

Eine Telefonate mit meiner momentanen Ex haben mir nur bestätigt: das ist nicht mehr die Frau die ich einmal liebte - natürlich trauere ich der GUTEN alten Zeit noch nach....aber ich erkenne das sie niemals mehr so beziehungsfähig und respektvoll mit mir umgehen wird wie sie es damals tat.

Also ....ist es gut wie es ist - wenn ein zweites Mal beginnt, kann es auch sein das sich die Machtverhältnisse für den der am Meisten liebt zu seinen Ungunsten verschieben (also Vorsicht).

meint
Josef
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich sehe meinen Ex, der mich verlassen hat, 1 x pro Woche in unserem gemeinsamen Chor. Null Kontakt dort, dabei singen wir gemeinsam! Mir ist der Chor sehr wichtig, ihm auch. Als ich ihn bat den Chor zu verlassen, fiel ihm die Klappe runter. Da hatte ich das Gefühl, das ist das Einzige was ihm wichtig ist. Ich hätte auch gern die totale Kontaktsperre(rein verstandesmäßig)aber mein Herz sagt natürlich was anderes. Ich spüre schon dass er guckt, ich würde so gerne wissen was er denkt, aber er redet nicht mit mir. Vielleicht traut er sich auch nicht, und ich sowieso nicht, da schon ein einfaches "Wie geht es dir" vielleicht als Ex-Zurückhabenwollen gesehen wird. Ich weiß keine anderen mit denen ich diese guten Gespräche führen könnte wie mit ihm, das fehlt mir total. Ich würde gern einfach befreundet bleiben, ich verstehe nicht, wie Menschen die sich mal so nah waren, auf einmal meilenweit entfernt voneinander sind.Wir haben auch gemeinsame Freunde dort, total blöde Situation.Warum tut man sich das an, "nur" weil die Liebe weg ist? Ulrike
 
G

Gast

Gast
  • #24
Naja, wenn dich der Ex verlassen hat, dann ist es klar, dass du ihn vielleicht wieder haben willst. Aber wenn du ihn verlassen hast, dann ist mir deine erkenntnis schleierhaft.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich glaube man will zur EX zurück , weil man vertraut mit ihr war - und danach sehnt man sich - bei mir wars so - Jetzt nach 10 Monate Abstand merke ich - es war nicht Sehnsucht nach der EX sondern einfach Liebesentzug ( Sie hat mich nach 15 Jahren verlassen ) - man ist wie auf Entzug und die Entzugserscheinungen lassen in einem die Sehnsucht an den Ex-Partner immer wieder aufflammen ..

Mir hat die Zeit geholfen und auch ein Buch was ich durch Zufall in einer Zeitschrift fand " Liebeskummer für Männer " ) - Mädels bevor Ihr fragt - " ja dies gibts auch für Frauen ? In diesem Buch hab ich gemerkt Du bist nicht der Einzige dem das passiert ist und Du wirst nicht der Letzte sein ! Das Buch kann ich sehr empfehlen ....

Marcos
 
G

Gast

Gast
  • #26
Gehe unbedingt auf Distanz - das hilft Dir!
w, 41
 
G

Gast

Gast
  • #27
Bei mir ist es glaub ich auch nur noch Gewohnheit. Nach so vielen Verletzungen die einem zugefügt wurden, denke ich mir auch manchmal, ich kann ihn doch nicht wirklich noch lieben.
Aber die Gewohnheit nach 20 Jahren, es ist so ruhig, keiner kommt abends mehr nach Hause.
Man klammert sich einfach an die alte Sache. Hab mir auch schon einige Bücher gekauft, denke es hilft auch etwas, aber man muss erst selbst begreifen, es ist vorbei. Das ist sehr schwer.
Finde auch manchmal alles so sinnlos.
Lese dann hier und denke, andere haben es auch geschafft. Aber die Einsamkeit ist so erdrückend, gerade an den Wochenenden.
Ich habe den Kontakt auch völlig abgebrochen, will nichts mehr hören und sehen von ihm. Habe nur noch Wut (denke ich). Vielleicht hilft die ja auch.
Hab auch schon einen seitenlangen Brief geschrieben, der kam natürlich nie bei ihm an!
Finde wertvolle Tips in dem Forum prima, die bauen einen auf.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Für mich ist die Sehnsucht am Schlimmsten. Ich kann oft nicht die Kälte verstehen, mit
denen manche hier vernunftmäßig an die Sache gehen. Vergessen - am besten im
Zeitraffertempo - funktioniert bei vielen nicht.
Ausdrücklich - mir hilft es, wenn ich Gründe geliefert bekomme, Verständnis, einen
menschlichen Umgang, ein Nachvollziehenkönnen. Nicht einfach abhauen und sieh zu ...
Kälte - Distanz - Kontaktsperre - nein für mich völlig falsch.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Es würde nichts werden. Leider spielt uns hier unser Gehirn einen Streich. Die Vergangenheit wierd immer verklärt damit man nicht depressiv wird. That's all.

Rationall muss man bedenken, dass Menschen sich weiterentwickeln und sich folglich ändern (omnia mutantur). Dies erkennt man doch sehr schön an alten Sandkastenfreunden, die nicht studiert haben und einfacher Arbeiter geworden sind. Ein bischen blutet mir das Herz immer beim Wiedersehen welche Welten da nach über 30 jahren aufeinander treffen. Das Leben ist grausam ...
 
G

Gast

Gast
  • #30
Bei mir ist es nun schon 9 Monate seit der Trennung und obwohl wir auch das Jahr davor schon sehr auf Distanz waren kann ich einfach nicht abschließen. Da wir zusammen arbeiten und ich sie (mit neuem Partner) auch noch regelmäßig auf Wettkämpfe treffe, läst sich eine Kontaktsperre nicht durchführen.
Wir wollen Freunde bleiben und versuchen uns auch so zu verhalten, aber im Gegenteil zu Ihr, macht mir die Situation doch sehr zu schaffen. Na ja der " übrigbleibt" hat es sicherlich ein wenig schwerer. Das größte Problem ist, dass man sich doch immer wieder ein wenig Hoffnung macht und dann wieder entäuscht ist, wenn man erkennt eine Aussage oder eine Geste vollig falsch interpretiert zu haben.
 
Top