Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Keinen Erfolg bei der Partnersuche. Künstliche Befruchtung? Was hält Ihr davon?

O. Ich bin 39, single seit 10 Jahren. Bei EP seit 2 Jahren, und auch seit lange Zeit bei den anderen Börsen. Sehr selten finde ich die Männer, die ich treffe attraktiv. Aber in diesen Fallen funkt es bei ihnen nicht... In diesen 10 Jahren hatte ich keine Beziehungen und vielleicht 5 mal one nite stands.... Ich denke, wenn ich mit 30 keinen Mann finden konnte, wieso finde ich einen jetzt wenn ich fast 40 bin... Ohne Kinder kann ich mein Leben nicht vorstellen. Was denkt Ihr? Würtet Ihr auf meiner Stelle and künstliche Befruchtung denken?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Eigentlich gibst du dir die Antwort mit deinem Text gratis mit. So wie es geschrieben ist, klingt es so: du bist von dich überzeugt, du suchst nur den besten und schönsten Mann und erwartest das dieser nur dich will und sofort liebt und das mit 40. Entschuldige meinen drastischen Text, aber du hast es verdient, wenn deine Ansprüche so hoch sind, das es nichts geworden ist. Außerdem was nützt es sich bei diversen Börsen anzumelden und das über Jahre? So viel Zeit kannst du gar nicht haben um alle theoretisch in Betracht kommenden Männer, welche dich angeschrieben haben, angemessen zu Antworten. Ich unterstelle jetzt mal, das deine Zeit und dein Charakter es nicht zu lassen, Männer aktiv anzuschreiben?
Die künstliche Befruchtung löst gar nichts, du mußt in deinem inneren anfangen aufzuräumen und vielleicht nicht nur Mister perfekt zu suchen.
Zu deiner Info ich bin 30 und genau solche Frauen in meinem Alter regen mich auf und mit 40 beschweren sie sich, das sie keinen abbekommen haben. Was bleibt einem als Mann dann anderes übrig als deutlich jüngere Damen anzusprechen?
Warum suchst du dir keinen Partner mit Kindern?
 
  • #3
Aus meiner persönlichen Sicht würde ich von künstlicher Befruchtung als alleinstehende Frau abraten. Ich finde es schade, wenn Kinder von vornherein ohne Vater aufwachsen und Deine persönliche Lage wird besonders hart sein, weil Du keinerlei finanzielle Unterstützung erwarten kannst. Ich nehme auch an, wenn Du Dir so dringend ein Kind wünschst, dass Du es dann auch erziehen möchtest? Wie genau stellst Du Dir das in der Praxis vor? Hast Du darüber schon mal konkreter nachgedacht?

Mein Rat wäre, genauer darüber nachzudenken, warum Du keinen Mann gefunden hast. Sind Deine Ansprüche zu hoch? Bist Du innerlich offen für einen erwachsenen Mann mit eigener Meinung?

Außerdem überdenke bitte, warum Du ein Kind möchtest. Was sind Deine Beweggründe? Die meisten Frauen wünschen sich eine FAMILIE, nicht aber einfach nur ein KIND. Bitte gehe in Dich, welche Werte und welche Art der Zukunft ein Kind für Dich verkörpert. Ein Kind sollte nicht Deiner Befriedigung dienen, sondern als Kind und Mensch voll angenommen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Kann es sein, dass mit Deinem Beuteschema etwas nicht stimmt? Attraktive Männer sind nicht zwangsläufig auch nett. Und nette Männer nicht zwangsläufig gut. Die letzte Erkenntnis hatte mir übrigens meine Tochter voraus.

Viele Männer fürchten sich geradezu vor den aktiven, selbstbewussten und zielgerichtet denkenden/handelnden Frauen. Sie stellen sich etweder tot und warten darauf, erobert zu werden oder sie nähern sich nur noch jüngeren Frauen, die sie für harmloser/unbedarfter (!) halten.

Warum willst Du ein Kind? Zu welchem Zweck? Kannst Du es materiell und emotional versorgen? Bist Du bereit, die Hälfte des Rests Deines Lebens (auch die Partnersuche) auf Dein Kind auszurichten?

Wenn Du nach reiflicher (!) Überlegung immer noch zu dem Ergebnis kommst, dass Du ein Kind willst, warum dann nicht mit künstlicher Befruchtung? Immer mehr Frauen müssen heute ihre Kinder allein erziehen und bei entsprechendem zeitlichem/emotionalem Einsatz der Mütter können die Ergebnisse durchaus wundervoll sein.

Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe selbst bei voller Berufstätigkeit meine Tochter alleine erzogen und finde erst jetzt, seit sie studiert, die Zeit und die Energie, mir einen neuen Partner zu suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
O. Vielen Dank für Eure Antwroten!!!!

Ich verdiene viel (über 150 t Euro) und arbeite bei einer grossen Firma in Basel, die Eltern sehr gut unterstüzt. Es gibt von der Kinder Betreung bis zu International School alles was man sich wünschen kann. Auch die möglichkeit 50-90% zu arbeiten.

Ich habe einfach Angst, dass mit 39 ich schon keine Zeit habe - in mich selbst tief gehen und verstehen warum ich single bin...

Wenn ich noch zwei Jahre verkrampft einen Partner suche - um mit ihm sofort Kinder zu bekommen - ich bin nicht sicher ob sich etwas ändert.... Wenn ich ein Mann wäre, hätte ich mich zum Kinderkriegen für jungere Damen interessiert.

Ich sehe eigentlich keine andere Möglichkeit als künstliche Befrüchtung...
 
  • #6
@Fragestellerin: Der entscheidende Punkt in #4 ist "wenn ich noch 2 Jahre verkrampft suche". Genau das ist dein Fehler! Du darfst nicht VERKRAMPFT suchen. Du mußt entspannt und locker suchen.

Mein Rat wäre: Exponiere Dich im realen Leben viel mehr. Nimm an Kursen und Veranstaltungen teil und beobachte die Männer dort: Bekomme ein realistisches Bild vom Durchschnitt aller Männer. Werde Dir klar, was für ein Mann realistisch zu erreichen ist und was Traumprinzvorstellungen sind. Ganz oft sind wir dominiert von Medien und Filmen und denken uns: So einen tollen Kerl will ich auch. Das aber ist Fiktion, nicht Realität.

Ich finde es toll, dass Du einsiehst, dass jüngere Männer mit Kinderwunsch sich eher nach jüngeren Frauen umschauen. Du hast lässig noch 2-4 Jahre Zeit, um ein Kind zu bekommen, also lässig noch 1-2 Jahre, um einen tollen Mann kennenzulernen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
O.
an #1
ich beschwere mich überhaupt nicht. Ich habe ein gutes Leben, gute Freunde, guten Job. Ich verstehe auch dass ich vielleicht in Vergangenheit zu hohe Anspruche hatte und nicht aktiv einen Partner gesucht habe. Aber jetzt ist schon zu spät zu diskutieren was ich mit 30 gemacht sollten hätte. Hauptsache: ich bin in 4 Monate 40 und single. Ich versuche das richtiges jetzt zu machen, weil in 5 Jahren werde ich schon in wechsel Jahren.... Uebrigens, schreibe ich bei EP viele Männer selbst an.
 
  • #8
@#6: Mir fällt es schwer, das Thema anzusprechen, und ich hoffe, Du verstehst, dass ich es nur nett meine: Deutsch ist nicht Deine Muttersprache, oder? Das solltest Du im Profil klar und sehr DEUTLICH erwähnen!

Wenn man es weiß, dann finden viele deutsche Männer eine Frau mit Akzent bestimmt eher ganz süß und die Mehrheit hat gewiß nichts gegen internationale Beziehungen.

Wenn man es dagegen nicht weiß, dann ist das sprachliche Niveau schockierend und viele Männer würden sicherlich deswegen absagen, weil sie denken, das paßt auf keinen Fall.
 
A

Apollo

Gast
  • #9
Was hältst du vom Recht der Kinder auf einen Vater? Ist dein Egoismus dir mehr wert als das glück deines Kindes?

Ist Mutti alles?
 
G

Gast

Gast
  • #10
@1 niemand hat es "verdient", alleine zu bleiben. Ich kenne meine Vergangenheit und kann nachvollziehen, was da bei O. gelaufen sein könnte, ohne in Details zu gehen. Es gibt Lebensumstände, die einem die Partnersuche regelrecht "verhageln". Deinem Tonfall zu urteilen, bist Du selbst gefrustet, und wolltest schnell mal Dampf ablassen.

@8 O. hat an keiner Stelle gesagt, dass sie ein Kind ohne Mann haben möchte. Sie ist lediglich verzweifelt darüber, dass sie keinen passenden findet/gefunden hat, und die künstliche Befruchtung eine Notlösung für sie wäre. Vergleicht man geschiedene, alleinerziehende Frauen mit O(livia?). , sehe ich keinen Unterschied, bis auf einen: Sie wäre in der Lage, aus finanz. Gesichtspunkten Ihrem Kind SEHR viel bieten zu können, andere Dinge kann ich aus der Ferne nicht beurteilen und maße mir hier nicht an, (Vor)urteile zu bedienen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@6 bzw. Fragenstellerin von#1
Ich glaube, das Kind wünscht du dir als Status Objekt, würde ich zumindest vermuten. Geld kann man nicht essen und wenn andere Kinder haben muß man sich diesem Trend nicht zwangsläufig anschließen ... vielleicht ist dir die Beziehung zu einem Mann mit einer gut funktionierenden Beziehung und Sex letztlich wichtiger, du wirst ihn aber mit deinem akuten und zu späten Kinderwunsch und dieser Einstellung nicht finden. Ein Kind ohne Vater und dann so ein Job dazu, das paßt nicht ... was soll das werden? Hast du mal an das Kind gedacht? Außerdem mit Kind wirst du eher noch schwerer einen Partner finden, willst du das wirklich in Kauf nehmen? Warum suchst du keinen Mann mit vorhandenen Kindern? Dein Kinderwunsch würde bei künstlich bedeuten, das es zwar dein Kind ist, deinem zukünftigen Partner aber auch fremd sein wird.
 
  • #12
@#10: Danke für diese neuen Aspekt in der Diskussion -- ich halte ihn für sehr wichtig.

Liebe Fragestellerin, überlege Dir wirklich, ob Du ein Kind ohne Vater willst, denn als alleinerziehende Mutter wirst Du es noch bedeutend (!) schwerer haben, einen Partner zu finden, der eine Frau mit fremden Kind nimmt. Wenn Du Dich also erst einmal für diesen Weg entscheidest, dann triffst Du damit quasi auch die Entscheidung für ein Leben ohne Mann. Ist es das wert?

Wenn Du so schon Probleme hast, einen Partner zu finden, dann wird es mit Kind erst wirklich schwierig. Denke das bitte ernsthaft durch.
 
  • #13
ich verstehe deinen standpunkt, ich als mann denke auch manchmal daran, ob ich nicht einfach eine leihmutter in betracht ziehen soll, wenn es in den nächtsen 10 jahren nicht klappt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
O.
Lieber Thomas, vielen Dank für deine Aussage. Das ist sehr mütig. Ich hoffe wir beide werden normale Kinder in einer Partnerschaft haben... Ich beneide allerdings deine Zeitspanne, ich habe 10 Jahre nicht mehr.... Viel Glück!

Ein Kind braucht viel Liebe und nicht unbedingt zwei Eltern. Die Liebe kann ich bestimmt ihm geben!

An #10: Ich bin nicht sicher, dass in unserer Gesellschaft als alleinerziehnde Mutter ich einen besseren Status als single-Frau bekomme. Eher einen niedriegen Status, nicht war? + Einen Partner zu finden ist für mich nicht so wichtig, bin in 10 Jahren schon gewöhnt allein zu sein..
 
G

Gast

Gast
  • #15
@ Frederika

"Bekomme ein realistisches Bild vom Durchschnitt aller Männer. Werde Dir klar, was für ein Mann realistisch zu erreichen ist und was Traumprinzvorstellungen sind."

Danke, Frederika, sehr guter Tip!
 
G

Gast

Gast
  • #16
habe ich mir auch schon überlegt, in schweden und dänemark gibt es solche kliniken. Aber für mich zu teuer.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ein Kind ist doch kein Gegenstand, den man "Kaufen" kann. Was wollt ihr ihm den sagen, wenn es später nach Vater bzw. Mutter fragt?


Wer nicht mal in der Lage war, eine stabile Partnerschaft aufzubauen und zu führen
( Stichwort,Toleranz, Kompromissbereitschaft usw.) der will dann in der Lage sein, 18 Jahre lang ein Kind allein zu erziehen? Da muss man jahrelang eigene Bedürfnisse zurückstellen, sofern man es selbst aufziehen will und nicht aufziehen lassen (durch Kinderfrau usw.)
 
  • #18
#16 na was soll man ihm sagen, die wahrheit natürlich.

für eine partnerschaft brauchts immer zwei, also reine mutmasung, das zb. ich diese eigenschaften nicht mit in die beziehung gebracht habe.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Richtig, "es braucht zwei" für eine Partnerschaft, genau so sind auch zwei beteiligt, wenn es nicht funtkioniert. Jeder behauptet immer, an ihm habe es nicht gelegen, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

Außerdem sprach ich von mindestens 10 Jahren, in so einer Zeitspanne kann es nicht immer nur ausschließlich am jeweils anderen Partner liegen.

Jedenfalls wird nur ein eigenes persönliches Bedürfnis befriedigt, das Kind ist dann quasi eine "Katalogbestellung" ( Haarfarbe, Größe, IQ usw. des Genmaterialspenders).

Das Kind muss dann mit den Fakten leben.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Meines Erachtens ist der Wunsch nach einem Kind die "Folge" einer Liebesbeziehung zwischen Mann und Frau - und zwar nicht nur im biologischen Sinn, sondern auch im ethischen Sinn. Wenn zwei sich lieben, entsteht durch die Liebe, Nähe und Intimität der Partner der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind aus diesem biologischen und emotionalen Schöpfungsakt heraus.

Wenn der Wunsch nach einem Kind eher da ist als der Wunsch nach einem Partner stimmt die Reihenfolge nicht... Und wenn es sogar so ist, dass der Wunsch nach einem Kind größer ist als die Sehnsucht nach einem Partner und es nicht möglich zu sien scheint, zuvor einen Partner zu wählen, dann stimmt die "Bewertung" der Partnerwahl nicht. Da würde ich mich dann fragen, was z.B. an meinen Einstellungen hindert mich daran, mich FÜR EINEN MANN entscheiden zu können, mit dem ich dann ein Kind möchte?

Man muss die Männer nehmen wie sie sind - es gibt keine anderen.

(Gilt sinngemäß selbstverständlich auch für Frauen)
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also ich (m, 34) kann die Fragestellerin schon irgendwie verstehen (bin zufällig in ZH, aber einer der vielen Deutschen da...).
- sie ist sehr erfolgreich (150 k€ sind ne Viertelmillion CHF, das ist deutlich über dem (sowieso schon ziemlich hohen) CH-Durchschnitt, ist fast das Doppelte was ich verdiene <g>)
- sie ist viel beschäftigt, hat in den letzten Jahren wahrscheinlich hauptsächlich an der Karierre gearbeitet (meine jüngeren Erfahrungen sagen mir, das Beziehungen auch ohne Kinder nix sind, was so nebenbei laufen kann, wie ein Fitness-Studio-Abo, wo man zwar zahlen kann aber nie hin muss...)
- sie hat das ganze Thema eben aufgeschoben und jetzt tickt die Uhr. Ganz laut.

Gleichzeitig ist es je nach Gemütszustand natürlich schon belastend, wenn man dann Paare mit Kindern sieht, oder Frauen, die ihre Kleinkinder hätscheln...

Der Titel der Website lässt vermuten, das sie hier genau richtig ist...

Ist das Kind eine nur eine fixe Idee, ein Statussymbol? Ein Mittel gegen die Einsamkeit?
Vielleicht.
Aber wer hier will da den Richter spielen? Ich sicher nicht!
Habe letztens zufällig mit jemandem geredet die gesagt hat, in ihrer Heimat (Israel) gäbe es das oft (Single-Mütter, künstliche Befruchtung, Papa aus dem Katalog szs.), vorallem bei Frauen die nicht dem gängigen Schönheitsideal da entsprächen (sprich: zu dick).

Ist natürlich für das Kind nicht so toll, erstmal ohne Papa aufzuwachsen - aber alleinerziehende Mütter gibt es ja auch so genug. Insofern ist es wohl auch kein Weltuntergang.

Ohne das empirisch mit Zahlen belegen zu können würde ich sogar sagen, es ist etwas einfacher, einen Mann als alleinerziehende Mutter zu finden, als einem, der einem "schnell" ein Kind macht - denn das gibt es eh' nicht.
(falls ich mich irre vermittelt Elite-Partner ihr sicher gerne die Freiwilligen hier aus dem Forum...<G>)

Kenne jetzt natürlich die Firma nicht, bei der die Fragestellerin arbeitet (und wir wollen es eigentlich auch gar nicht so genau wissen...), aber:
Würde das ganze vielleicht auch mal mit jemandem von der Firma besprechen, dann wissen die, was auf sie zukommt (klingt jetzt vielleicht blöd für Aussenstehende, aber in der Schweiz ist es grundsätzlich besser, vorher "um Erlaubnis" zu fragen, selbst wenn es formal gar nicht nötig ist und am Ende sowieso zugestimmt wird. <g> )
Die ganze Kinderbetreuungs-Nummer bei Firmen ist meist nicht wirklich auf den Fall ausgelegt, das wirklich nur ein Elternteil da ist. Stillschweigend wird von der Verfügbarkeit des Erzeugers ausgegangen ;-)

Schon mit dem Frauenarzt darüber geredet?
AFAIK wird man, bevor man so ein Ding durchziehen kann eh' erstmal noch einige Sitzungen beim Psychologen absolvieren (müssen).

Ich seh' das ganze nicht sooo negativ.
Es gibt ja genügend Kinder, die ungeliebt und ungewollt sind, aber mit Papa - ist das besser?
Disziplin, Willen und Durchhaltevermögen hat sie scheinbar auch, wenn jetzt noch die Firma mitspielt und sie Beruf und Kind unter einen Hut bringen kann - so what?

Mir fällt grade ein, dass es bestimmt irgendwo Foren oder Gruppen mit Frauen in ähnlicher Situation (bzw. solchen, die das ganze schon hinter sich haben) geben muss.
Würde also der Fragestellerin als allererstes raten, erstmal Informationen aus erster Hand zu sammeln (was vielleicht auch Zweck dieses Postings war - ist aber nach hinten losgegangen, wie es aussieht...).
;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
O.
at #20 Danke für Deine Gedanken.

gut zu hoeren, dass nicht alle in Deutschland so konservativ denken. Ja, in vielen Länder, besonders in Länder wo es "officiel" viel mehr Frauen als Männer gibt, ist künstliche Befruchtung nicht so gegen gesetlichen Normen wie in Deutschland.

Gute Idee - Forums mit Frauen in ähnlicher Situation zu finden.

Ich habe eine Dänische website gefunden. Klingt eigentlich ganz gut. http://www.storkklinik.dk/en/ Und nicht SO teuer - ca. 1000 Euro pro behandlung.

Habe auch gerade gelesen, dass gute Donors unter 25 Jahre alt sein sollten. Dann ist die Warscheinlichkeit des gesundes Kindes höher (genau wie bei Frauen!). Das bedeutet sogar kleine Vorteile im Vergleich mit einem 40-järigen Mann, den ich sowieso nicht finden kann...

Ich versuche noch 6 monate einen Partner zu suchen, und falls kein Wunder auf mich kommt, dann - nach Dänemark. Klar, wäre es besser mit einem Partner das ganze zu plannen und erleben. Aber das Leben ist nicht immer logisch. Viel Geld zu verdienen macht kein Sinn und kein Spass wenn man das Geld und Erfolg mit keinem (Kind, Partner) teilen kann.

Vielen Dank an alle für die Meinungen!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Nach dem Lesen obiger Postings möchte ich (m, 43) mich in diese Diskusion einbringen.
Ich kann den Wunsch nach einem Kind gut nachvollziehen. Natürlich ist es für alle Seiten (Eltern/Kind) wünschenswert und sicherlich auch besser, wenn eine komplette Familie vorhanden ist.
Soweit die Therorie, doch in der Praxis sieht es doch heute ganz anders aus.
Mal ehrlich, ich kenne mehr Leute, die sehr schnell geschieden wurden und dann (teils auch nur temporär) alleinerzeihend waren, als solche, die in einer halbwegs perfekten Beziehung leben. Und trotzdem ist aus den Kinder dieser gescheiterten Beziehungen etwas geworden.

In meinem Freundeskreis gibt es sogar zwei, deren Mütter seinerzeit die Erzeuger nur als solche genutz haben. Auch aus diesen Kinder ist etwas geworden.

Wo ist also der Unterschied, abgesehen von der Art der Befruchtung?
Wenn der Kinderwunsch also so groß ist, würde ich eine künstliche Befruchtung durchaus als Alternative in Betracht ziehen.
Wie groß sind die Aussichten, unter dem Stress des Zeitdruckes den Richtigen zu finden? Und es ist IMHO keinem geholfen, etwas übers Bein zu brechen. Die Chance, daß es im Endeffekt auf einen "nur Erzeuger" hinausläuft, ist - denke ich - nicht klein.

Abgesehen davon, haben Männer (zumindest die ich kenne) gar kein so großes Problem, mit Alleinerziehenden eine Beziehung einzugehen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich bin geschieden und habe eine kleine Tochter. Mein Ex ist abgehauen als meine Kleine 7 Monate alt war. Ich erziehe meine Kleine alleine und finanziell erhalte ich von meinem Ex auch nichts. Fazit ich bin für alles zuständig. Meine Kleine geht in die KITA und ich arbeite 100%. Ihr gefällt es sehr gut (ich weiss, dass ist nicht selbstverständlich).

Ich verstehe Dich sehr gut, dass Du über eine künstliche Befurchtung nachdenkst. Ein Kind zu haben ist ein grosses Geschenk, aber auch eine sehr grosse Aufgabe. Du brauchst viel Energie! Und alles wird sich in den ersten Jahren nur um dieses kleine Geschöpf drehen....

Wenn Du ein Kind möchtest, denk einfach daran es ist kein Partnerersatz und irgendwann werden die Kleinen selbständig. Kinder sind nur gelehnt...

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück und Kraft und Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen
 
G

Gast

Gast
  • #25
@21

Kein Problem. Bin selber auch noch kinderlos und werde nicht in meinem eigenen Glashaus anfangen mit Steinen zu werfen, wenn Du weisst was ich meine.
;-)
Habe mal nach kurzer Suche diese Site hier gefunden:
http://www.kinderwunsch.ch
(Habe die Erfahrung gemacht, das es Ausländern die kein Deutsch können, manchmal schwer fällt, entsprechende Websites in der Schweiz zu finden)
Da gibt es sogar eine Dame, bei der man anrufen kann.
Würde das mal machen, die hat mit der ganzen Thematik sicher mehr Erfahrung als wir alle hier zusammen.


Das mit den Donors ist richtig - deshalb sind ja Samenbanken idealerweise in der Nähe von Universitäten angesiedelt - zu beiderseitigem Nutzen sozusagen ;-))

Hintergrund ist, das mit dem Alter der Frau die medizinischen Risiken einer Schwangerschaft steigen, mit dem Alter des Mannes aber das Risiko für psychische Defekte (des Kindes).
<web link entfernt>
Kann jetzt natürlich die Studien nicht bewerten, bin kein Mediziner. Denke aber, da ist was dran.
Als Samenbank-Kundin wärst Du also leicht im Vorteil, szs.
Bei meiner kurzen Suche habe ich zufällig gelesen das das Angebot ("supply") dort z.T. riesig ist, die Nachfrage aber eher verhalten - thanks to the economy.
;-)
Wahrscheinlich die einzigen Banken heutzutage, die ihr Kaptial nicht verschleudert haben ;-))

SCNR

Wünsche Dir viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich bin alleinereziehend und würde es keinem Kind antun, geplant ohne Vater / Familie aufzuwachsen. Ich finde es schlimm- aus dieser Sicht betrachtet.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hallo O.!
Ich finde, dass du eine mutige, weltoffene, lebensbejahende Einstellung hier vertrittst und muss mich für meine Landsleute entschuldigen, die hier teilweise mit den übelsten, kleinkarriertesten Klischees herumhantieren.
Es spricht überhaupt nichts gegen deinen Wunsch, ein Kind zu haben und ich kann es voll und ganz nachvollziehen. Ich bin 36, w, und werde das ggf. auch in Betracht ziehen, wenn ich nicht den passenden Vater finde. Ich habe nämlich auch keine Lust, mit einem Mann zusammen zu sein, der mir gar nicht wirklich gefällt, nur weil Leute meinen, nur dann "darf" ich ein Kind haben. Da streuben sich mir die Nackenhaare!! Wenn ich allein schon lese "zu hohe Ansprüche" könnte ich schon mit Bananenschalen werfen. Genau mit diesen Schwachmaten will doch keine intelligente Frau zusammen sein ... und leider sterben die nicht aus, trotz "intakter" Familien.
Verwahrloste, vernachlässigte oder nicht ausreichend geliebte Kinder finden sich ganz sicher woanders als in der Konstellation, die du dir vorstellst!!
Ich würde supergerne erfahren, wie du dich entscheidest, leider kann ich hier ja keine private Nachricht verschicken ...
Auf jeden Fall bin ich voll auf deiner Seite und wünsche dir viel Glück.
LG
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hallo O.

Im muss mich meiner Vorschreiberin im Beitrag #26 anschließen!
Ich bin auch 36 Jahre alt und habe schon über künstliche Befruchtung nachgedacht. Als Frau läuft die natürliche innere Uhr zum Kinder kriegen einfach irgendwann ab und nur weil man (aus welchen Gründen auch immer) keinen passenden Partner gefunden hat, ist es doch nicht notwenig auf ein Kind zu verzichten. Künstliche Befruchtung ist dabei eine Variante.
In der heutigen Zeit gehen so viele Ehe den Bach runter und Kinder werden von heute auf Morgen aus einer Familie gerissen und zum Spielball beider Eltern gemacht, dass ich ein Aufwachsen von vorne herein bei einer Alleinerziehenden Mutter als wesentlich weniger traumatisch empfinde.
Ein guter sozialer Rahmen und viel Liebe bietet einem Kind wesentlich mehr, als es solch zerrüttete Ehen und ihre dazu gehörigen Dramen oft tun.
Ich bin auch voll und ganz auf Deiner Seite.
Alle GUTE!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Tja!
Deine Ansprüche müssen gar nicht zu hoch sein. Ich beispielsweise als Mann muß mich ständig über die dämliche Situation ärgern, daß (wie wohl übel) echte Qualität Mangelware ist. Wenn ich schon eine Nichtraucherin finden will scheine ich auf fast unüberwindliche Schwierigkeiten zu stoßen. Bei Männer gibt es da natürlich noch widerliche verbreitete Eigenschaften. Wenn man dann über die wirklich wesentliche Punkte einer Beziehung sich auslassen will, scheinen da einfach die Leute auszugehen. Ich glaube, da geht es gar nicht darin, daß nicht alles Gold ist, was glänzt; nein, überhaupt jemand mit Mindestakzeptabilität zu finden, ist fast unmöglich. Dabei können die Limits auch sehr niedrig gesteckt sein. Ist es etwa zu viel erwartet, sich nichts vorzumachen, ein glückliches Leben miteinander zu führen und als wichtigste Eigenschaft, die Fähigkeit zu sehen, miteinander klar zu kommen?
Ich werde jetzt im Mai 47. Bestenfalls habe ich mir einmal im Leben etwas vorgemacht, daß ich glaubte, aus einer vor dem Standesamt beantragten Ehe würde eine solche gwünschte hervorgehen. Andere Gelegenheiten für einen besseren Versuch wurden mir nicht eingräumt (wahrscheinlich wegen akuten weltweiten Frauenmangel). Auch Elitepartner ist da offenbar keine Lösung. Das Lastschriftverfahren als einziges erlaubtes Zahliungsverfahren verstößt immer gegen meine durch eigene Erfahrung erhaltenen Grundsätze. Die zwei kostenlosen Wochen wurden von den vorhandenen damaligen Frauen bedenkenlos verpulvert, als wenn Zeit keine Rolle im Leben spielt. Aus meinem Bekanntenkreis ist es wohl durchaus so, daß eine ganze Menge Männer keine Frau abbekommen haben; auch wenn wohl nicht so viele so extrem benachteiligt worden sind wie ich. Wenn man jemanden aber gleich wegen seinen mangelnden Erfolg vorverurteilt, wird es dann natürlich extrem schwierig, einen geeigneten Büdnispartner zur Überwindung seiner Schwierigkeiten zu finden.
Eine künstliche Befruchtung ist für mich kein empfehlwerter Ausweg, nicht weil ich ein Mann bin und deshalb bei mir sowieso nicht funktioniert, nein, nur ein Kind ist keine vollständige Familie. Sicher geht es mir genauso, ein eigenes Kind (also nicht adoptiert) als etwas Unerläßliches zu sehen. Ist der Ehepartner denn nicht mindestens genauso wichtig? - Würde es etwas sehr Wichtiges nicht einfach fehlen, wenn so ein geliebter Mensch einfach nicht existiert? - Dieses Loch kann auch kein Kind zumachen. Wenn ich mich so umsehe, gibt es durchaus ausreichend Männer, die auch in dem Alter bereit und inder Lage sind, nicht nur den Kindwunsch zu erfüllen, sondern darüber hinaus eine sehr erfolgreiche Ehe zu führen. Allerdings bringt es wohl einige Probleme Deine tatsächliche Bereitschaft der Männlichkeit klar zu machen und zu zeigen, daß Du noch nicht zum zu alte Eisen gehörst. Ab einem gewissen Alter fangen nämlich die Frauen an, von einem Kindwunsch Abstand zu nehmen. Und dann wird es für die fraglichen Männer sehr einsam, und diese sehen sich dann zwangsläufig gezwungen, sich bei jüngeren Frauen umzusehen. Da sind aber Dinge, die durchaus überwunden werden können.
Schönen Gruß
 
  • #30
@#26: Mal abgesehen von Deinen eher als einfach einzustufenden Schimpfkanonaden, stimme ich Dir auch inhaltlich nicht zu. "Anspruchsdenken" ist kein typisch männlicher oder weiblicher Zug, sondern eines der Grundprobleme, wenn man im Onlinedating quasi Katalog-ähnlich nach Partnern Ausschau hält. Dieser Terminus und das Konzept dahinter haben mit "Schwachmaten", wie Du es nennst, nicht das geringste zu tun, sondern damit, dass diese Leute bereits Erfahrung im Onlinedating und auch in der Partnersuche "draußen" haben. Überleg Dir mal, was für ein unüberlegtes Zeug Du da abgelassen hast. Sei froh, dass ich mich nicht auf Dein sprachliches Niveau herab begebe!

Zweitens kann ich, wie viele andere, durchaus nahvollziehen, dass man einem Kind eine intakte Familie wünscht und nicht von vornherein ein gesundes, natürliches Verhältnis mit einem Vater ausschließt. Das finde ich extrem traurig und eigentlich unverantwortlich. Es ist ein Zeichen unserer immer absurder werdenden Gesellschaft, dass man um alles in der Welt ein Kind will -- selbst ohne Familie, einfach so wie man sich auch einen Hund anschaffen würde.

@#28: Weltweiter Frauenmangel? Alles klar. Meinst Du das eigentlich ernst? Wie verbittert und verblendet muss man für so ein Stichwort sein? Mal ganz abgesehen davon, dass Du sicherlich nur in Deutschland und nicht weltweit suchst...

Das Lastschriftverfahren ist im übrigen einer der sichersten Zahlungsweisen im Internet und ich bin immer sehr froh, wenn das angeboten wird. Keine Kosten, volle Rückbuchbarkeit bei meiner Bank, extrem hohe Verläßlichkeit. Was genau hast Du daran auszusetzen?

Ansonsten gebe ich Dir durchaus recht, ein Partner ist die Voraussetzung für eine Familie und sollte auch die Voraussetzung für ein Kind sein.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top