• #1

Kann sie nicht vergessen

Liebe Forenmitglieder,

Ich schreibe euch hier weil ich nicht mehr weiter weiß. Die Beziehung zu meiner Ex (wir waren knapp 6 Jahre zusammen) endete vor nun fast 3 Jahren. Ich schaffe es nicht sie zu vergessen. Ich habe seitdem auch keine Partnerin mehr gefunden, nicht gewollt beziehungsweise die neuen Beziehungsversuche waren nicht erfolgreich. Keine Frau scheint gut genug sie zu ersetzen.

Ich Trottel habe auch noch selbst die Beziehung beendet. Zu dem Zeitpunkt war das Zusammenleben im gemeinsamen Haushalt unerträglich und ich habe auch keine Aussicht auf Besserung gesehen. Jetzt denke ich mir ich habe nicht genug versucht mit ihr daran zu arbeiten. Nun ist sie weg, seit fast 3 Jahren und meines Wissens mit einem anderen Mann zusammen lebend.

Ich hatte auch ca. ein halbes Jahr nach der Trennung mehrfach versucht sie zurück zu bekommen aber leider ohne Erfolg. Ich hänge vor allem an der schönen gemeinsamen Zeit, die wir verbracht haben. Ja, den Ärger vergesse ich dabei leider bzw. erscheint er nicht so wichtig.

Ich weiß dass es unwahrscheinlich ist, dass sie jemals zurück kommt. Gleichzeitig kann ich mir auch keine Zukunft ohne sie vorstellen. Seit sie weg ist warte ich, worauf weiß ich nicht. Andererseits weiß ich, dass das auf Dauer keine Lösung sein kann. Es sind ja schon fast 3 Jahre vergangen. Ich weiß nicht mehr sorecht weiter :(
 
  • #2
So, jetzt erstmal tief durchatmen und die rosa rote Brille absetzen. Du hast dich ja getrennt aus einem guten Grund. Die Chance wäre groß, heute nach 3 J immer noch angenervt vom Zusammenleben zu sein. Es hat halt nicht sollen sein. Auch ist dein Versuch, die Beziehung wiederzubeleben, gescheitert.

Du kannst dir ein Leben ohne sie nicht vorstellen? Du lebst aber schon 3 J ohne sie. Ich denke, dass Du Dir selbst im Weg stehst und Dir Dein Leben schwer machst. Du musst dich lösen. Ob Du das alleine schaffst oder vielleicht mit einer Therapie, musst Du selbst entscheiden. Eine Therapie ist vielleicht aber ein guter Start.

Lebe im jetzt und nicht in der Vergangenheit. Du hast doch schon die letzten 3 J gemeistert, dann klappt auch der Rest.
 
  • #3
Lieber FS,
Deine Zeilen haben mich sehr berührt - fühle Dich erst mal gedrückt ?
Die Beziehung zu meiner Ex (wir waren knapp 6 Jahre zusammen) endete vor nun fast 3 Jahren. Ich schaffe es nicht sie zu vergessen. Ich habe seitdem auch keine Partnerin mehr gefunden, nicht gewollt beziehungsweise die neuen Beziehungsversuche waren nicht erfolgreich. Keine Frau scheint gut genug sie zu ersetzen.
Wie alt bist Du? An was genau ist eure Beziehung gescheitert? Mir scheint, Du hast diese Beziehung einfach noch nicht abschließend verarbeitet.
Ich Trottel habe auch noch selbst die Beziehung beendet. Zu dem Zeitpunkt war das Zusammenleben im gemeinsamen Haushalt unerträglich und ich habe auch keine Aussicht auf Besserung gesehen.
Dann war das die absolut richtige Entscheidung. Eine Psychologin hat mir mal gesagt, dass auch bei richtigen Entscheidungen immer noch ein kleiner Teil an Zweifel bleiben darf.
Ja, den Ärger vergesse ich dabei leider bzw. erscheint er nicht so wichtig.
Ist ebenfalls ein ganz "normaler" Vorgang. Der Mensch neigt dazu, die Vergangenheit zu glorifizieren.

Seit sie weg ist warte ich, worauf weiß ich nicht. Andererseits weiß ich, dass das auf Dauer keine Lösung sein kann. Es sind ja schon fast 3 Jahre vergangen. Ich weiß nicht mehr sorecht weiter :(
Wie vertreibst Du Dir die "Wartezeit" denn so? Machst Du Sport? Hobbies? Freunde?
Viele Grüsse
W, 52
 
  • #4
Gleichzeitig kann ich mir auch keine Zukunft ohne sie vorstellen.
Führe Dir vor Augen, dass es geht, auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst. Denn: Du bist ja bereits mittendrin im "Ohne-Sie", und zwar seit 3 Jahren.

Was mir persönlich sonst immens geholfen hat, ist komplette Kontaktsperre, inkl. Nummer löschen und Dinge aussortieren, die mich an die Vergangenheit mit dem Ex erinnern. Du schreibst nicht direkt darüber, ob Ihr Kontakt habt, deutest aber an, dass Deine Ex-Freundin "Deines Wissens" einen neuen Partner hat (also kein Kontakt?).
 
  • #5
@siris15533 ich frage einfach direkt:
Versteckst du dich hinter dieser "Beziehung"?

So kannst du dein Leben einfach vor dich hin leben, ohne viele Hochs oder Tiefs. Du bist eben einfach in deiner Komfortzone. Und wenn du dich konfrontiert siehst, mit dem Thema "neue Partnerschaft", dann kannst du immer das Schild hoch halten "Stopp! EX Freundin noch nicht überwunden, bitte weiter gehen".

Ihr hattet 6 Jahre. Du hast es beendet. Sie hat sich auf eine neue Liebe eingelassen und schaut nicht zurück. Also war deine Entscheidung für euch beide die Richtige. Du hast nur einfach Angst.
 
  • #6
Ich Trottel habe auch noch selbst die Beziehung beendet. Zu dem Zeitpunkt war das Zusammenleben im gemeinsamen Haushalt unerträglich und ich habe auch keine Aussicht auf Besserung gesehen.
Betitel dich nicht so, du bist kein Trottel, du hast konsequent und richtig gehandelt! Wenn eine Beziehung nicht mehr stimmig ist, sollte man sie beenden!
Jetzt denke ich mir ich habe nicht genug versucht mit ihr daran zu arbeiten. Nun ist sie weg, seit fast 3 Jahren und meines Wissens mit einem anderen Mann zusammen lebend.
Das stört dich am meisten, dass sie mit einem anderen Mann zusammen ist, vergiss sie einfach und beschäftige dich mit positiven Dinge, wo du Einfluss darauf hast!
Ich hatte auch ca. ein halbes Jahr nach der Trennung mehrfach versucht sie zurück zu bekommen aber leider ohne Erfolg. Ich hänge vor allem an der schönen gemeinsamen Zeit, die wir verbracht haben. Ja, den Ärger vergesse ich dabei leider bzw. erscheint er nicht so wichtig.
Löse dich von der Vergangenheit und schau nach vorn!
Ich weiß dass es unwahrscheinlich ist, dass sie jemals zurück kommt. Gleichzeitig kann ich mir auch keine Zukunft ohne sie vorstellen. Seit sie weg ist warte ich, worauf weiß ich nicht. Andererseits weiß ich, dass das auf Dauer keine Lösung sein kann. Es sind ja schon fast 3 Jahre vergangen. Ich weiß nicht mehr sorecht weiter :(
Hol dir fremde kompetente Hilfe!
 
  • #7
Ich bin 33 Jahre alt also mit 29 ging es auseinander. Womit verbringe ich die Wartezeit? Naja mit Arbeiten, Freunden und etwas Hobbies. Ansonsten kommt es mir so vor als ob ich die Beziehing alleine weiterführe. Etwas wie bei einer Antarktisexpedition vielleicht. Man sieht den Partner nicht aber in Gedanken ist er gegenwärtig.

Ansonsten habe ich sie nun seit 2 Jahren nicht mehr gesehen, nichts mehr von ihr gehört und auch nicht mehr geschrieben. Vor Kurzem ist auch ihr WhatsApp Bild verschwunden. Sie könnte längst verheiratet sein und ich wüsste nichts davon.

Ich führe eine Beziehung mit einer Frau, die so nicht mehr existiert und gebe mir die Schuld dafür. Der Gedanke sie könnte mit einem anderem Mann eine Familie gründen beschäftigt mich sehr (im negativen Sinne). Und die kostbare gemeinsame Zeit die jetzt bereits verloren gegangen ist und noch wird.

"Vergiss sie einfach" ist leicht gesagt aber wenn der Expartner noch immer einen so großen Teil des eigenen Lebens einnimmt und man jahrelang zurück schaut dann ist das nicht so einfach. Ob eine wie auch immer geartete Therapie weiterhelfen könnte? Vermutlich würde es auch dort heißen ich brauche einfach mehr Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8
Ich Trottel habe auch noch selbst die Beziehung beendet. Zu dem Zeitpunkt war das Zusammenleben im gemeinsamen Haushalt unerträglich und ich habe auch keine Aussicht auf Besserung gesehen.
Ich würde mir anschauen welches Problem überhaupt vorliegt:
- war es wirklich unerträglich für Dich (was?) dann war die Trennung richtig
- beurteilst Du den gleichen Sachverhalt heute anders und es war garnicht unerträglich? Du hast damals überreagiert?
- Hast Du Dich in einer disziplinarischen Trennung versucht und bist mit der Disziplinierungsmaßnahmen krachend gescheitert: sie mit einem anderen glücklich, Du allein unglücklich? Nun hast Du damit nun ein Egoproblem, also hat eigentlich nichts mit der Frau zu tun, nur damit verloren zu haben?
- Dein Wertekanon hat sich in den 3 Jahren geändert, weil Du reifer geworden bist. Was früher "unerträglich" war ist jetzt kein Problem mehr, resp. nicht im vergleich zum ohne diese Frau sein. Das ist übrigens meistens ein Irrtum, der darauf beruht, dass er im RL nicht erprobt werden kann.

Ich habe den Eindruck, Dir fehlt diese Auseinandersetzung und darum kommst Du nicht weiter in dem Thema.

Gleichzeitig kann ich mir auch keine Zukunft ohne sie vorstellen
Dann machst Du halt Zukunft ohne Dir das vorzustellen - einfach machen, leben ohne sie, denn Du bist ja gegangen.
So geht Erwachsenenleben nunmal. Nich jeder Fehler den man macht, wird noch von einer übermächtigen Mutti ausradiert und alles ist wieder gut.

Mit den meisten selbstgemachten Fehlern musst Du als Erwachsener leben und erkennen: wird Dir vom Gegenüber nicht verziehen.
Dann schaut man klugerweise auf den Grund den man selber fürs Nicht-Verzeihenn gegeben hat und vermeidet so ein Verhalten in Zukunft bei anderen. In diesem Fall ist nach 3 Jahren nichts mehr zu retten.

Andererseits weiß ich, dass das auf Dauer keine Lösung sein kann. Es sind ja schon fast 3 Jahre vergangen. Ich weiß nicht mehr sorecht weiter :(
Naja, Du weißt eigentlich schon weiter - Du willst es nicht, obwohl es nichts ändert.
Du klammerst Dich an eine Resthoffnung die sehr unwahrscheinlich ist.
So kannst Du die nächsten 10 Jahre auch noch verstreichen lassen oder Du änderst es genau jetzt.
 
  • #9
Funk sie doch einfach mal an, schreib ihr, was du hier geschrieben hast.
Therapie kannst du dann immer noch machen.
 
  • #10
Ja, den Ärger vergesse ich dabei leider bzw. erscheint er nicht so wichtig.
Da habe ich Glück, dass ich mir Ärger sehr gut merke! Meine letzte Liebespartnerin hatte viele gute Seiten, aber leider, leider auch einige weniger Gute, die die Liebe zerstört haben. Die von mir vollzogene Trennung habe ich nie bereut.

Zu dem Zeitpunkt war das Zusammenleben im gemeinsamen Haushalt unerträglich und ich habe auch keine Aussicht auf Besserung gesehen.
Kannst Du das bitte kurz schildern?

Ob eine wie auch immer geartete Therapie weiterhelfen könnte? Vermutlich würde es auch dort heißen ich brauche einfach mehr Zeit.
Zeit wirst Du sicher noch brauchen, auch der Therapeut kann keinen Schalter umlegen.
Es geht auch nicht ums vergessen, so ein unpassender Ausdruck aber auch, es geht ums akzeptierten und abhaken und das auf zu neuen Ufern.
Hier wirst Du sicher einige hilfreiche Tipps bekommen. Aber eine professionelle Hilfe, mal ein gutes Coaching vielleicht in die passende Richtung, könnte Dir sicher auch helfen. Sprichst Du mit Freunden etc. über dieses Problem?

ErwinM, 54
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Vor Kurzem ist auch ihr WhatsApp Bild verschwunden.
Sie hat Dir die Berechtigungen entzogen weil Du keine Rolle mehr in ihrem Leben spielst. Warum sollst Du sehen, was Dich nichts angeht und wobei Du stören könntest?
Es ist besser für Dich, wenn Du nicht mit neuen Informationen aus ihrem Leben versorgt wirst.

Sie könnte längst verheiratet sein und ich wüsste nichts davon.
Es geht Dich ja auch nichts mehr an. Was nützt es Dir wenn Du davon weißt. Es ändert eh nichts, dass es zwischen euch schon lange vorbei ist.
Du kannst nicht loslassen, das ist Dein alleiniges Problem. Darum ist es besser, dass Du die Problemlösung nur um Dich suchst, Informationen um sie da nicht involvierst.

Ich führe eine Beziehung mit einer Frau, die so nicht mehr existiert
Du führst keine Beziehung mit einernicht existenten Frau. Du bist allein, weil Du Dich von ihr getrennt hast. Sie existiert sehr wohl - nur nicht für Dich sondern führt eine Beziehung mit einem anderen.

Und die kostbare gemeinsame Zeit die jetzt bereits verloren gegangen ist und noch wird.
Wenn das Zusammenleben mit ihr unerträglich für Dich war, dann ist keine wertvolle/kostbare gemeinsame Zeit verloren gegangen sondern es wurde reichlich Zeit ohne "unerträglich" gewonnen und wird in Zukunft noch mehr gewonnen.
Das ist alles eine Frage der Perspektive und ob Du mit einer damals richtigen Entscheidung weiterhin hadern, sie nachträglich falsch finden willst.

Ob eine wie auch immer geartete Therapie weiterhelfen könnte? Vermutlich würde es auch dort heißen ich brauche einfach mehr Zeit.
Das wird Dir 3 Jahre nach der Trennung und so aktuell wie das Ganze für Dich ist kein Therapeut mit einer ernstzunehmenden Ausbildung sagen sondern sehen, dass Du da raus kommen musst, weil Du dabei bist eine komplette Lebensphase zu vertun.
 
  • #12
Ansonsten kommt es mir so vor als ob ich die Beziehing alleine weiterführe. Etwas wie bei einer Antarktisexpedition vielleicht. Man sieht den Partner nicht aber in Gedanken ist er gegenwärtig.
Das hat etwas von Traumwelt. Es fühlt sich leicht und einfach an, Du wirst hierbei nicht mit der Realität konfrontiert. Natürlich gibts in so einer Traumbeziehung auch keinen Streit. In Deiner Traumwelt kannst Du die Beziehung führen, die Du Dir wünschst. Ich denke Du projezierst das einfach nur auf Deine Ex. Ich stelle mir das in etwa so vor, wie wenn jemand in einen Menschen verliebt ist, den er noch nie gesehen hat (z.B. online). Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine
Ich führe eine Beziehung mit einer Frau, die so nicht mehr existiert und gebe mir die Schuld dafür.
Was ist denn vor der Trennung vorgefallen? Was genau wurde so unerträglich, dass Du keinen anderen Ausweg mehr gesehen hast, als Dich zu trennen?

Ob eine wie auch immer geartete Therapie weiterhelfen könnte?
Du könntest es zumindest versuchen. Schlimmer kann es ja kaum werden. Davon abgesehen: Machst Du Sport? Sport kann ein gutes Mittel sein, Dein Wohlbefinden zu steigern und Dich entsprechend auf andere Gedanken bringen.
Vermutlich würde es auch dort heißen ich brauche einfach mehr Zeit.
Ja, Zeit zum Akzeptieren, Reflektieren und Verarbeiten. Nicht um zu Vergessen.
Btw: Was (außer Deiner Ex) wünscht Du Dir sonst noch vom Leben? Was sind Deine Ziele?
 
  • #13
Funk sie doch einfach mal an, schreib ihr, was du hier geschrieben hast.
Genau da stehen Frauen drauf wenn sie sich gut neu sortiert haben nach einer von ihm ausgegangenen Trennung: auf Exen, die nach Jahren wie ein Klappenkasper auftauchen, weil sie grad wieder oder immer noch solo sind und die das Frauenleben stören wollen, welches in guten Bahnen läuft.
Ein Grund mehr, nach dem Beziehungsende den Kontakt zum Ex zu blockieren.

Ich weiß nicht, ob Du es überlesen hast, aber er hat es ein halbes Jahr nach der Trennung mit einem Relauch versucht und sie hat ihn abblitzen lassen.

Wie kommt Mann darauf, dass eine Frau Jahre nachdem sie von ihm verlassen wurde, es ihm immer noch nicht gut geht mit der selbstgetroffenen Entscheidung sich dafür interessieren sollte, wie es ihm geht und was er jetzt über "damals" zu sagen hat.
Sie ist doch in einer Lebensphase in der Lebenspartnerschaft das Thema ist und dafür sind so Wankelmütige, die sich erst trennen und dann nach Jahren wieder ankommen wenig geeignet. Da weißt Du doch nicht, wann und warum er das nächste Mal was "unerträglich" findet und sich davon macht.
Also ist es klüger, es mit einem anderen Mann zu versuchen, mit dem frau das noch nicht erlebt hat.
 
  • #14
Das ist übrigens meistens ein Irrtum, der darauf beruht, dass er im RL nicht erprobt werden kann.
..wenn ich gekonnt hätte, hätte ich das so bei meinem Post zum Thema "Traumfrau" geschrieben. Ich glaube, dass könnte der Knackpunkt beim FS sein.

Ich habe den Eindruck, Dir fehlt diese Auseinandersetzung und darum kommst Du nicht weiter in dem Thema.
Vielleicht sollte er die Ex wirklich mal um ein Gespräch bitten?

Lieber @siris15533 , gab es damals eine Aussprache? Wie hatte Deine Ex auf die Trennung reagiert?
 
  • #15
Ok, das sind jetzt mehrere Punkte die da angesprochen wurden.

Es war wohl so, dass das Zusammenwohnen nicht funktioniert hat. Ihr waren andere Dinge wichtig. Während ich sehr ordentlich bin, auf Ordnung, Sauberkeit und frisches Essen wert gelegt habe wollte sie hauptsächlich chillen. Sie hat dann noch ein paar andere Dinge gemacht die ich nicht gut finde und irgendwann bin ich nicht mehr hinterher gekommen. Und sie wollte sich in diesem Punkt auch nicht ändern. Das hat natürlich auch das Zwischenmenschliche belastet. Aufregende Zweisamkeit wurde selten, abgesehen von Urlaub hat fast nichts mehr funktioniert.

Ja, die Trennung war tatsächlich etwas seltsam. Ich war mir sicher, dass wir wieder zusammenfinden würden. Stattdessen stand sie nach einem guten Monat vor mir und meinte sie zieht jetzt dann aus. Selbst dann dachte ich noch lange sie würde wieder einziehen.

Ja, sie war über die Trennung nicht glücklich und als ich sie dann zurück haben wollte und sie nicht wollte gab es Streit, vor allem nachdem ich erfahren hatte dass sie einen Neuen hat. Seitdem herrscht Funkstille weil ich nicht weiß, was ich machen soll.

Was mir zu schaffen macht sind auch die Erinnerungen. Wir haben die besten Jahre so mit Mitte 20 zusammen verbracht, sind viel gereist und haben so viel zusammen erlebt. Jetzt ist sie weg, da kommt es mir so vor als ob ich mir diese Erlebnisse auch nur eingebildet hätte.

Was soll ich denn jetzt zu ihr großartig sagen? Dass ich nie aufgehört habe sie zu lieben, insgeheim immer gehofft hatte dass sie zurück kommen würde und sie ihren Partner verlassen soll, um wieder mit mir zusammen zu sein? Gut möglich, dass ich dann Sachen höre, die ich nicht hören will. Andererseits ja, vielmehr als 'nein' wird sie nicht sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16
  • #17
Es war wohl so, dass das Zusammenwohnen nicht funktioniert hat. Ihr waren andere Dinge wichtig. Während ich sehr ordentlich bin, auf Ordnung, Sauberkeit und frisches Essen wert gelegt habe wollte sie hauptsächlich chillen. Sie hat dann noch ein paar andere Dinge gemacht die ich nicht gut finde und irgendwann bin ich nicht mehr hinterher gekommen. Und sie wollte sich in diesem Punkt auch nicht ändern. Das hat natürlich auch das Zwischenmenschliche belastet. Aufregende Zweisamkeit wurde selten, abgesehen von Urlaub hat fast nichts mehr funktioniert.
Lieber Siris, Deien Geschichte kann ich gut nachvollziehen. Deshalb schau dir mal an, was Du hier geschrieben hast. Wenn die Unterschiede im Alltag zu groß sind, dann passt es nicht. Bsp. Sie will dauerhaft im Wohnwagen unterwegs sein (chillen), Du willst ein großes Haus mit allem drum und dran (Ordnung und Co.). Das passt nicht haltet Dir dass vor Augen und versuche eine Therapie. Evtl. werden dort die gleichen Bereiche beackert wie unter Freunden - allerdings professionell. Mir haben vor vielen Jahren eine Handvoll Sitzungen gereicht, denn mir ging es ähnlich. Selbst nach jetzt 8 Jahren kann es sein, dass ich sie in schwachen Momenten noch immer glorifiziere. Das war jahrelang täglich wie bei Dir. Jetzt kommt es vllt. drei Mal im Jahr vor.

Anders Thema: Kann es sein, dass Du dir in Vergangenheit schwer getan hast Frauen kennenzulernen? Wann hattest Du Deine erste Freundin, wie viele hattest Du - kann da der Grund liegen. Bei mir war das nämlich so. Ich würde heute mit 53 sagen, wenn wir uns trennen, wird es schwer für mich jemand neues zu finden (und weil ich eine relative Zumutung als Partner sein kann, wäre vielleicht auch gut so).

Alles Gute

M 53
 
  • #18
Was soll ich denn jetzt zu ihr großartig sagen? Dass ich nie aufgehört habe sie zu lieben, insgeheim immer gehofft hatte dass sie zurück kommen würde und sie ihren Partner verlassen soll, um wieder mit mir zusammen zu sein?
Nein, eben genau das nicht. Aber vielleicht könntet ihr nochmal besprechen, wie und warum ihr euch getrennt habt. Mit Abstand sieht man ja viele Dinge anders. Und wie ihr euch heute damit fühlt. Es soll kein Gespräch sein, um wieder zusammen zu kommen sondern um gemeinsam vielleicht nochmal zu reflektieren, wie es zur Trennung kam und warum diese Trennung richtig war.
 
  • #19
Was soll ich denn jetzt zu ihr großartig sagen? Dass ich nie aufgehört habe sie zu lieben, insgeheim immer gehofft hatte dass sie zurück kommen würde und sie ihren Partner verlassen soll, um wieder mit mir zusammen zu sein? Gut möglich, dass ich dann Sachen höre, die ich nicht hören will. Andererseits ja, vielmehr als 'nein' wird sie nicht sagen können.

Bitte bitte nicht!

Du idealisierst deine Ex, sie steht auf einem unerreichbaren Podest - warum?

Weil die von dir erwartete Reaktion deines Schlussmachens nach hinten los ging. Weil sie ohne mit der Wimper zu zucken ein neues Leben OHNE dich begonnen hat. Sie braucht dich nicht!

Ihre Reaktion hat dich aus der Bahn geworfen, darauf warst du nicht vorbereitet.

Akzeptiere das Ende. Versteck dich nicht in der Vergangenheit. Werd dir bitte mal bewusst, wie du dein Leben vergeudest!

Ihr hattet eine gemeinsame Zeit, es hat geendet und jetzt ist eine andere Zeit. Eure Zeit ist vorbei und das ist OK. Du hast Erinnerungen, die kann dir keiner nehmen und das ist auch OK. Doch nun ist es endlich an der Zeit wieder NEUE Erinnerungen zu schaffen!

Du musst raus aus dem Loch. Verabschiede die Ex gedanklich, lass sie gehen, finde deinen Frieden! Den brauchst du um für dein Leben weiterzukommen!

Und ja, du wirst wieder eine Partnerin finden. Und dann wirst du über jetzt schmunzeln, wie sehr du dachtest, du kommst nicht über sie hinweg usw.

Ich empfehle dir auch eine Therapie, um die Stärke wiederzufinden, den Abschluss zu akzeptieren und nach vorne zu blicken! Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #20
Du hast Schuldgefühle und das ist es, weshalb du nicht loslassen kannst.
Ja, die Trennung war tatsächlich etwas seltsam. Ich war mir sicher, dass wir wieder zusammenfinden würden.
Du wolltest sie mit der Trennung manipulieren.
Dabei hast du sie schwer verletzt, so dass das Vertrauen dahin war.
Das funktioniert so nicht, dass man erst jemanden wegstößt und dann soll er wiederkommen. Hast du ja nun gelernt.
Jemanden fallen zu lassen, ist eine schwere Verletzung des Anderen. Du hattest zu wenig Respekt und sie für einen Spielball gehalten.
Sie hat das nicht mitgemacht. Hätte sie das mitgemacht, wäre dein Respekt noch weniger geworden. Du hättest dich noch viel schlimmer aufgemandelt in der Sicherheit, dass sie das mitmacht.

Wie wird man nun diese Schuldgefühle los?

- Du bereust es, wie es gelaufen ist. Die Reue kannst du in gute Vorsätze verwandeln. Du kannst an dir arbeiten und die Erkenntnis gewinnen, aus der Sache etwas mitgenommen und gelernt zu haben. Es könnte dich reifer werden lassen und dich auf eine neue Beziehung vorbereiten.

- Du hattest eine Schwäche. Das kann man sich eingestehen, anstatt abzustreiten. Das ist eine Erleichterung.

- Du könntest dir deine Schwäche die du hattest, vielleicht weil du sie selbst so vorgelebt bekommen hast, selbst verzeihen.

- Nach vorne schauen.

Was soll ich denn jetzt zu ihr großartig sagen?
Du könntest deine Schwäche eingestehen und dich entschuldigen. Dann bekommst du auch keine Sachen zu hören, die du nicht hören willst. Denn du hast dir diese Sachen bereits selbst gesagt und auch verstanden.
 
  • #21
Ok, das sind jetzt mehrere Punkte die da angesprochen wurden.

Es war wohl so, dass das Zusammenwohnen nicht funktioniert hat. Ihr waren andere Dinge wichtig. Während ich sehr ordentlich bin, auf Ordnung, Sauberkeit und frisches Essen wert gelegt habe wollte sie hauptsächlich chillen. Sie hat dann noch ein paar andere Dinge gemacht die ich nicht gut finde und irgendwann bin ich nicht mehr hinterher gekommen. Und sie wollte sich in diesem Punkt auch nicht ändern. Das hat natürlich auch das Zwischenmenschliche belastet. Aufregende Zweisamkeit wurde selten, abgesehen von Urlaub hat fast nichts mehr funktioniert.

Ja, die Trennung war tatsächlich etwas seltsam. Ich war mir sicher, dass wir wieder zusammenfinden würden. Stattdessen stand sie nach einem guten Monat vor mir und meinte sie zieht jetzt dann aus. Selbst dann dachte ich noch lange sie würde wieder einziehen.

Ja, sie war über die Trennung nicht glücklich und als ich sie dann zurück haben wollte und sie nicht wollte gab es Streit, vor allem nachdem ich erfahren hatte dass sie einen Neuen hat. Seitdem herrscht Funkstille weil ich nicht weiß, was ich machen soll.

Was mir zu schaffen macht sind auch die Erinnerungen. Wir haben die besten Jahre so mit Mitte 20 zusammen verbracht, sind viel gereist und haben so viel zusammen erlebt. Jetzt ist sie weg, da kommt es mir so vor als ob ich mir diese Erlebnisse auch nur eingebildet hätte.

Was soll ich denn jetzt zu ihr großartig sagen? Dass ich nie aufgehört habe sie zu lieben, insgeheim immer gehofft hatte dass sie zurück kommen würde und sie ihren Partner verlassen soll, um wieder mit mir zusammen zu sein? Gut möglich, dass ich dann Sachen höre, die ich nicht hören will. Andererseits ja, vielmehr als 'nein' wird sie nicht sagen können.
Sie ist nicht jetzt weg, sie ist seit 3 Jahren weg. Das sind 3 Jahre, nach denen man großartig nichts mehr sagt, insbesondere dann, wenn du gar nicht weißt, wie ihr Leben weiter verlaufen ist. 3 Jahre, in denen dein Leben stehengeblieben ist.

Du hängst irgendwie in einer Zeitschleife. Es wäre schön, wenn du dich daraus verabschieden könntest. Für dich wäre es gut.

Jede Beziehung hat ihre guten Anteile und eben die späteren Trennungsgründe. Wichtig und mit sich im Reinen ist, wer beide Seiten glasklar sehen kann. Vom Kopf bekommst du das hin, emotional nicht. Du kannst gut beschreiben, warum du dich getrennt hast. Und damit hattest du recht. Da war die Passung am Ende nicht. Kommt vor, ist mir auch schon passiert. Vermutlich hat dich ihre Reaktion irgendwie aus der Bahn katapultiert. Dein Herz gehofft, dass dieses Wachrüttler etwas bewirkt. Sie war da eben konsequent und ging. Kampflos. Ja, da kann man dran knabbern.

Vielleicht - und das ist seltenst einer meiner Ideen - arbeitest du das in ein paar Stunden professionell auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #22
Was mir zu schaffen macht sind auch die Erinnerungen. Wir haben die besten Jahre so mit Mitte 20 zusammen verbracht, sind viel gereist und haben so viel zusammen erlebt. Jetzt ist sie weg, da kommt es mir so vor als ob ich mir diese Erlebnisse auch nur eingebildet hätte.
Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich mich lieber in Frieden trenne und mit dem Expartner locker befreundet bleibe. Denn man hatte eine gute Zeit zusammen und hat einen Teil seines Lebens miteinander verbracht, viele wertvolle Erfahrungen geteilt. Immer wenn ein nahestehender Mensch geht -- ob Geschwister, Freund oder Partner --, geht auch ein Teil der eigenen Vergangenheit, die man mit diesem Menschen erlebt hat, denn man hat dann keinen mehr, mit dem man darüber reden kann, der dabei war und genau weiß, was man meint.

Das ist schade, aber trotzdem solltest du mit der Angelegenheit abschließen und die gemeinsame Zeit und die glücklichen Momente einfach in guter Erinnerung behalten, dankbar dafür sein und euch beiden alles Gute wünschen. Es sollte mit euch nicht sein und hat Gründe, warum ihr nicht mehr zusammen seid. Leben heißt Veränderung und Entwicklung. Bleib nicht stehen, sondern entwickle dich weiter. Deine Exfreundin würde sicher auch wollen, dass es dir gut geht, und nicht, dass du für immer an ihr klammerst und daran zerbrichst. Wie würde sie sich damit fühlen? Wenn du sie magst, dann lass sie nicht für immer Grund für dein Unglück sein, behalte sie in guter Erinnerung als eine Frau, durch die du viel über Beziehungen und Liebe lernen konntest und die dich zu einem reflektierteren Menschen und besseren Partner für eine andere Frau hat werden lassen, aber bürde ihr nicht die Last auf, ihretwegen dein Lebensglück verloren zu haben. Ich würde nie wollen, dass ein Mann meinetwegen für immer traurig ist. Schöner wäre es doch, du findest eine neue Liebe und ihr könnt euch irgendwann beide als glückliche und zufriedene Menschen wieder begegnen und aufrichtig über das Glück des anderen freuen -- auf Augenhöhe, ihr beide unabhängig voneinander zufrieden und dem anderen das Seine gönnend.
w28
 
  • #23
Jedes "Aufstehen " erfordert Kraft und man kann auch mal straucheln dabei. Ich hab damals in die Beziehung zu meinem langjährigen (14) Ex so unglaublich viel (Lebens-) Zeit investiert. Begann schon lange vor der Trennung zu hadern und wäre Monate nach der Trennung fast verzweifelt weil ich plötzlich "alles" als Fehler empfunden hatte. Wir hatten tatsächlich noch paar Monate lose Kontakt mit Telefonaten und es war der eigentlich richtigen Entscheidung nicht zuträglich, die alten Wunden immer wieder aufzureissen.

Und auch die ersten Liebeleien mehr ein Rumprobieren als ein neues Nest, das man gerne weiter ausbauen möchte. Aber das ist okay. Ich war mir damals zumindest sicher, mit dem Ex nicht alt werden zu wollen. Und diese Entscheidung sollte dir jetzt auch reichen. Du warst damals mündig und hast deine Entscheidung getroffen. Das hilft dir bestimmt dabei, die nächste Partnerschaft weiser zu besetzen. Such nach jemanden, der ähnliche Werte hat. Sei aktiv.

Sich in späteren Dekaden mal mit der einen und mal mit der anderen Erinnerung "neu" zu befassen ist ein normaler Prozess. Und manche Dinge sind unwiederbringlich. Meine Mutter verstorben. Wie gerne würde ich Erlebnisse teilen, für immer verloren. Man sortiert anderes im Leben davor und manches Mal wieder um. Lass es zu, daß du/dein Leben nicht stehen bleiben. Da wartet noch soviel schönes auf dich.

W37
 
  • #24
Hm wie könnte ich sie um ein Gespräch bitten, was wäre Ziel des Gesprächs und was soll ich zu ihr sagen bzw. sie fragen?
Natürlich fände ich es schön, wenn ich mit dem Menschen wieder reden könnte, mit dem ich das alles erlebt habe. Im Moment ist es aber doch so, dass ich sie am liebsten zurück haben möchte. Gut möglich, dass sie dies durchschaut und ich danach noch mehr verletzt bin als jetzt.
 
Y

Yvi

Gast
  • #25
Du hast die Beziehung beendet und Ihr habt Euch drei Jahre nicht gesehen ? Du hast es nicht geschafft in den 3 Jahren ein eigenes Leben aufzubauen? Sorry der Zug ist abgefahren. Du hast Dir ja damals sicherlich Gedanken über die Trennung gemacht und sie nicht von heute auf morgen ohne Grund und ohne mit Ihr darüber zu sprechen beendet oder? Es tut mir leid, aber ich kann Dein Gejammer nicht wirklich nachvollziehen.
 
  • #26
Ja, das ist eine alte Frage: Ist so ein Geständnis gut, selbst wenn es mehr oder weniger aussichtslos ist? Das wird in diversen Romanen thematisiert, zB im „Zauberberg“.
— -
Ich persönlich finde, dass sich so ein „Geständnis“ prinzipiell lohnt. Eine ehrliche, mutige Sache.
Der FS muss danach nicht mehr grübeln, hat alles versucht.
Sie wird dadurch nicht verletzt oder Ähnliches, sondern bekommt lediglich eine interessante Information über einen nahestehenden Menschen.
 
  • #27
Hm wie könnte ich sie um ein Gespräch bitten, was wäre Ziel des Gesprächs und was soll ich zu ihr sagen bzw. sie fragen?
Dein Ziel könnte sein, einen Abschluss zu finden. Vielleicht möchtest Du Dich noch entschuldigen etcpp.

Im Moment ist es aber doch so, dass ich sie am liebsten zurück haben möchte.
Also die Unordnung, das Chaos, ihr chillen etc. würde Dich heute nicht mehr nerven? Ehrlich? Ich habe für mich gelernt, dass ich Ordnung und eine gewisse "Cleaness" in meinem Wohnraum brauche. Ein schlampiger, unorganisierter Partner käme für mich daher nie mehr in Frage.
 
  • #28
Sie wird dadurch nicht verletzt oder Ähnliches, sondern bekommt lediglich eine interessante Information über einen nahestehenden Menschen
Das ist eine Behauptung, viele Menschen werden schon die Info von einem Ex, mit dem 3 Jahre kein Kontakt besteht, nicht interessant finden, nahestehend ist dieser Mensch schon lange nicht mehr, sondern Geschichte und abgehakt,, erst recht, wenn es schon lange eine neue Partnerschaft gibt.
Erst recht dann diese Konstellation, er hat beendet, deutlich, dann startete er diese Anfrage auf ein Revival schon einmal, bekam ein sehr deutliches Nein, die Frau bricht alle Kontakte ab, hat längst ihr eigenes Leben, und dann aus dem Nichts eine neue Anfrage, da fühlt man sich nicht ernst genommen, ich fände es aufdringlich und belästigend, wer sagt es dass es diese Frau nicht massiv stört?
Der Thread ist soweit informativ, dass man daraus die Warnung ableiten kann, dass man tunlichst Nummern von Menschen, mit denen abgeschlossen hat, blockiert.
3 Jahre, was soll das?! Kann man andere Menschen nicht respektieren, kein Kontakt ist kein Kontakt.
 
  • #29
Du verklärst die Beziehung weil in deiner Erinnerung das positive nun stärker ist als das negative. Jedoch hattest du gute Gründe die Beziehung zu beenden, du schreibst selber, das Zusammenleben sei „unerträglich“ gewesen. Vermutlich haderst du nun auch mit deinem Single-Dasein, da die richtige Frau dir in den letzten Jahren einfach nicht über den Weg gelaufen ist. Und deutest es jetzt so, als ob sie die eine, das Non-Plus-Ultra war. War sie mit Sicherheit nicht, denn sonst wäre der Leidensdruck nicht so groß gewesen, dass du die Beziehung beenden wolltest. Auch ich, wie viele hier, erinnere mich manchmal ein wenig melancholisch an meine früheren Beziehungen. Auch ich kenne es, dass man Ex-Partner verklärt. Wäre aber alles so schön gewesen, wären sie eben nicht die EX-Partner … Du hattest damals gute Gründe dich zu trennen und das musst du dir immer wieder vor Augen führen. Das Ding ist gelaufen und selbst wenn du ihr nochmal schreibst, wird das eher alte Wunden wieder aufreißen als sie zu dir zurück bringen. Außerdem würdest du sogar in diesem Fall nach kürzerer oder längerer Zeit vermutlich wieder am selben Punkt wie damals sein. Ich denke auch, du solltest eine Therapie in Erwägung ziehen. Da geht es ja auch um kognitive Umstrukturierung. Darum sich negative Situationen ganz bewusst wieder ins Gedächtnis zu rufen usw. Und konkrete Pläne für deine Zukunft zu machen! Viel Erfolg.
 
  • #30
Ich finde auch, dass du dich bei ihr melden solltest. Du hast sie ja bisher nicht "gestalkt", sodass sie sich von dir bedrängt fühlen müsste. Ihre Reaktion kann man nicht vorhersagen. Wenn ihr euch wiedertreffen solltet, dann fallen dir womöglich all die negativen Eigenschaften wieder auf, die dich damals zur Trennung bewogen haben. Vielleicht ist es auch ganz anders. Wenn sie aber keinen Kontakt will, dann lass sie für immer in Ruhe.
 
Top