G
Gast
- #1
Kann man sich nicht mehr auf sein Gefühl verlassen?
Ich bin w37 und mache seit einiger Zeit immer mal wieder die selbe Erfahrung.
Einen netten Mann getroffen, Kennenlernphase, es läuft gut, Gefühle entwickeln sich, man spricht auch darüber, es beruht auf Gegenseitigkeit, die Chemie stimmt, man zeigt gegenseitig Interesse.
Dann plötzlich Rückzug des Mannes, obwohl ich ein absolut "gutes Gefühl" hatte und nichts vorgefallen ist. Mann läßt nichts mehr von sich hören.
Kann man sich denn nicht mehr auf sein Gefühl verlassen? Wie geht es Euch damit?
Ich bin attraktiv, gehe mit den Männern nicht gleich ins Bett, lasse mir Zeit, signalisiere auch offen mein Interesse, aber in einem normalen Maß. Ich bin ich selbst, verstelle mich nicht.
Manchmal frage ich mich, ob Männer lieber "Spielchen" mögen.
Habe inzwischen den Eindruck, daß viele Männer, wenn es sich "gut anfühlt" und die Wellenlänge stimmt, erst recht einen Rückzieher machen. Warum?
Würde mich auch sehr interessieren, was die Männer hier dazu sagen!
Einen netten Mann getroffen, Kennenlernphase, es läuft gut, Gefühle entwickeln sich, man spricht auch darüber, es beruht auf Gegenseitigkeit, die Chemie stimmt, man zeigt gegenseitig Interesse.
Dann plötzlich Rückzug des Mannes, obwohl ich ein absolut "gutes Gefühl" hatte und nichts vorgefallen ist. Mann läßt nichts mehr von sich hören.
Kann man sich denn nicht mehr auf sein Gefühl verlassen? Wie geht es Euch damit?
Ich bin attraktiv, gehe mit den Männern nicht gleich ins Bett, lasse mir Zeit, signalisiere auch offen mein Interesse, aber in einem normalen Maß. Ich bin ich selbst, verstelle mich nicht.
Manchmal frage ich mich, ob Männer lieber "Spielchen" mögen.
Habe inzwischen den Eindruck, daß viele Männer, wenn es sich "gut anfühlt" und die Wellenlänge stimmt, erst recht einen Rückzieher machen. Warum?
Würde mich auch sehr interessieren, was die Männer hier dazu sagen!