Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Kann ich von meinem Mann verlangen, dass er Vollzeit arbeitet?

Hallo, ich bin mittlerweile mit meinen Nerven am Ende. Ich habe zwei Kinder und einen Mann, der schlichtweg sich weigert, Vollzeit zu arbeiten. Aktuell bin ich noch in Elternzeit. Er ist ein wirklich liebevoller Vater, der sich mit unseren Kindern beschäftigt. Eigentlich könnte alles so perfekt sein, es ist jedoch eine Sache die mich stört:

Er will nicht Vollzeit arbeiten!

Derzeit verdient er bei einer drei Tage Woche 3500 Euro netto. Ich dachte, nachdem er endlich sein drittes Studium abgeschlossen hat, dass er Vollzeit arbeitet. Sein Chef wollte ihm zum Bereichsleiter befördern, mein Mann ist sich allerdings zu fein für 180.000 Euro im Jahr Vollzeit zu arbeiten. Er sagt, Bereichsleiter heißt, sich für Geld zu verkaufen, Dritte zu kontrollieren, ob sie ihren Job machen. Stattdessen hat er es durchgeboxt, dass er drei Tage in der Woche arbeitet für 6000 Brutto. Einzig und allein aufgrund der Approbationen und den juristischen Examina, macht der Arbeitgeber das überhaupt mit, weil sie sonst zwei Leute einstellen müssten. Versteht mich bitte nicht falsch, das Geld reicht für die zwei Kinder, obwohl sich meine ursprünglichen Erwartungen in Bezug auf den Lebensstand ändern musste.

Ist es egoistisch zu verlangen, dass er Vollzeit arbeiten soll? Er würde immerhin bei einer Vollzeitstelle mehr als das doppelte im Jahr erhalten. Auch würde sich dann endlich das ewige Studieren finanziell bemerkbar machen.
 
  • #2
3500€ netto ist doch echt gut, davon träume ich, aber bin auch keine Akademikerin...ich wäre an deiner Stelle froh, das ist doch echt ein super verdienst vor allem für Teilzeit, dafür hat er doch mehr Zeit für die Familie
 
  • #3
Ja aus meiner Sicht....wenn die Kohle stimmt und das tut sie wohl. Du wirst ja sicher bald wieder Vollzeit arbeiten...

Da bin ich doch für eine gute life balance!

Ich verdiene in Vollzeit nicht so viel und fall hier vor lauter Neid bald um;-))))

Freu Dich, Auskommen reicht und an seinen freien Tagen, schmeißt er Kids und Haushalt, wenn Du im Job bist.
Das nämlich noch komplett am Hals zu haben, wenn man Vollzeit arbeitet...gibt meist mehr Krach zuhause.

Und im Übrigen....verlangen könntest Du nur, zum Unterhalt der Kinder beizutragen und das macht er.
Grundsätzlich gilt aber....Verlangen hat in einer Partnerschaft nur was zu suchen, wenn es um das gegenseitige sexuelle Verlangen geht;-)
 
  • #4
Ja das sind schon schlimme Probleme, die ihr habt…
Nur 6000 brutto für drei Tage arbeiten, und du musst wahrscheinlich auf viel verzichten…

Ich würde mich trennen 🙄.

Dir ist echt nicht zu helfen.
 

Laleila

Cilia
  • #5
Ist es egoistisch zu verlangen, dass er Vollzeit arbeiten soll?
Ja, ist es und unzumutbar.
Du schreibst das Geld reicht. Warum sollte er mehr arbeiten.
Durch seine Ausbildung kann er sich diese ideale Work-Life-Balance leisten.
Finde ich großartig. Er hat mehr Zeit für die Kids und Dich.

Willst Du mehr, geh Du in den restlichen 4 Wochentagen arbeiten..Die Kinder sind versorgt und Du kannst Euren Lebensstandard an Deine Erwartungen anpassen.
 
  • #6
Er ist ein wirklich liebevoller Vater, der sich mit unseren Kindern beschäftigt.
Wäre für mich unbezahlbar.
Eigentlich könnte alles so perfekt sein, es ist jedoch eine Sache die mich stört:
Das ist typisch alles läuft und der Mensch ist trotzdem nicht zufrieden, denn es könnte ja noch etwas mehr sein.

mein Mann ist sich allerdings zu fein für 180.000 Euro im Jahr Vollzeit zu arbeiten.
Finde ich eine wenig liebevolle Art über deinen Mann zu sprechen. Er mag Freizeit und will Zeit für sich und seine Familie, bringt dabei trotzdem noch gutes Geld mit Heim.....für mich wäre das Ok.

obwohl sich meine ursprünglichen Erwartungen in Bezug auf den Lebensstand ändern musste.
Sorry, aber das liest sich wenig liebevoll. Du dachtest du hast einen Mann, der dir irgendwann einen gewissen Lebensstandard ermöglicht....Es klingt, als ärgerst du dich auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Euch wird es sicher nicht schlecht gehen und trotzdem bist du unzufrieden. Das Problem ist nicht dein Mann, sondern dein Mindest.
Ist es egoistisch zu verlangen, dass er Vollzeit arbeiten soll?
In dem Fall ja, er bringt mit einem Teilzeit Job ne Menge Kohle mit nach Hause.
Was verdienst du denn?
Er würde immerhin bei einer Vollzeitstelle mehr als das doppelte im Jahr erhalten. Auch würde sich dann endlich das ewige Studieren finanziell bemerkbar machen.
Warum ist das wichtig? Wenn er Freude am lernen und studieren hatte? Wenn er nie der Karriere Typ war? Hat er diesbezüglich je etwas anderes versprochen? Hat er dir je Reichtum versprochen? Ich bewundere Menschen, denen ihre Lebenszeit mehr wert ist als Geld. Er ist weder Arbeitslos noch krebst ihr am Existenzminimum herum.
 
  • #7
Verlangen kannst du gar nichts, entweder er macht es gerne und freiwillig oder nicht!
 
  • #8
Versteht mich bitte nicht falsch, das Geld reicht für die zwei Kinder, obwohl sich meine ursprünglichen Erwartungen in Bezug auf den Lebensstand ändern musste
Hm also ich verstehe dich vielleicht schon falsch.
Das klingt so, als hättest du deine Erwartungen an deinen Lebensstandard an den Verdienst deines Partners geknüpft.
Dir reicht das nicht aus, obwohl es ausreichend ist. Und nun forderst du von ihm, dass er mehr arbeiten soll.
Auch würde sich dann endlich das ewige Studieren finanziell bemerkbar machen.
Das klingt abschätzig. Als würdest du sein "ewiges Studieren" missbilligen.
Ist es egoistisch zu verlangen, dass er Vollzeit arbeiten soll?
Was trägst du denn bei nach deiner Elternzeit?
 
  • #9
Für mich siehst du die Situation viel zu sehr aus deiner Perspektive. Mal ganz abgesehen von dem Geld und der Frage, ob oder wie sich seine Studien "lohnen": Er hat doch für sich ganz klar die Kinder bzw. die Familie an die erste Stelle gesetzt. Das finde ich positiv, denn das sollte ein Mann genauso tun "dürfen" wie man es vermutlich immer noch von Frauen erwartet. Da ihr ja finanziell gut über die Runden kommt, sehe das einzige Problem für dich in deinen ursprünglichen Erwartungen an den Lebensstandard. Aber für ihn zählt offensichtlich das andere mehr als materielle Wünsche.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
Ja, natürlich kann Dein Mann verlangen, dass Du in gleichem Umfang wie er arbeitest, wenn er sich entsprechend an der Familienarbeit beteiligt.
Verlangen kann man viel. Wenn es erfüllt werden soll, sucht man sich vorher einen Partner mit gleichen Werten…
 
  • #11
Hallo, ich bin mittlerweile mit meinen Nerven am Ende.
Warum denn genau?
Ich habe zwei Kinder und einen Mann, der schlichtweg sich weigert, Vollzeit zu arbeiten.
Wenn ich könnte, würde ich mich auch sofort weigern, den größten Teil meines Tages mit abhängiger Erwerbsarbeit zu verbringen und würde reduzieren, wo ich nur kann. Er tut es, er reduziert Stunden, eben weil er es kann! Es reicht doch finanziell, sagst du doch selbst.
Aktuell bin ich noch in Elternzeit. Er ist ein wirklich liebevoller Vater, der sich mit unseren Kindern beschäftigt.
Ja perfekt! Was will frau denn mehr?
Ja, wozu denn auch? Er hat auch nur ein Leben!
Derzeit verdient er bei einer drei Tage Woche 3500 Euro netto. Ich dachte, nachdem er endlich sein drittes Studium abgeschlossen hat, dass er Vollzeit arbeitet.
Nochmal: wozu denn, wenn er doch auch in Teilzeit eine ganze Familie durchbringen kann, also immer noch finanziell potent ist?
Sein Chef wollte ihm zum Bereichsleiter befördern, mein Mann ist sich allerdings zu fein für 180.000 Euro im Jahr Vollzeit zu arbeiten.
Ja, warum sollte er denn auch?
Er sagt, Bereichsleiter heißt, sich für Geld zu verkaufen, Dritte zu kontrollieren, ob sie ihren Job machen.
Da hat er nicht unrecht. Diese Position ist für ihn schlicht und einfach überhaupt nicht attraktiv.
dass er drei Tage in der Woche arbeitet für 6000 Brutto. Einzig und allein aufgrund der Approbationen und den juristischen Examina, macht der Arbeitgeber das überhaupt mit,
An dieser Stelle zahlt sich doch das Studium gut aus. Zeig mir mal den Menschen, der ohne besondere Quali so wenig für so viel Geld arbeiten muss. Das ist der Jackpot.
Ist es egoistisch zu verlangen, dass er Vollzeit arbeiten soll?
Ich finde ja.
Er würde immerhin bei einer Vollzeitstelle mehr als das doppelte im Jahr erhalten.
Geh selber arbeiten und erarbeite dir deinen Lebensstandard selbst.🤷‍♀️
 
  • #12
Verkauft. Ich nehme den Mann sofort. Kinder kann er mitbringen. Mit unser beider Teilzeitgehalt und seiner Beteiligung in Haushalt hätten wir alles was man zum Leben braucht und würden viele schöne Urlaube und Freizeitausflüge mit den Kindern genießen und gestalten können 😜
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
Ich würde den Mann auch sofort nehmen . Ich würde wie meine Kollegin nur drei Tage 14 Stunden arbeiten und 2600 Euro netto verdienen , mir mit dem Mann und den Kindern ein schönes Leben machen mit genug Zeit für Zweisamkeit und Hobbys und eventuell sogar einem Ehrenamt. Das wäre ein Traumleben. Dein Mann ist intelligent und hat etwas vom Leben verstanden und du schätzt ihn nicht . Ohne Worte.
 
  • #14
Irgendwie passt das zum Zeitgeist
Man stelle seine Forderungen und andere sollen diese erfüllen.

Ok, ich würde gerne Karriere machen - das ist meine Einstellung. Er hat sich anders entschieden - und ich bin mir ziemlich sicher, diese Einstellung hatte er schon länger. Du hast dir eben einen Mann ausgesucht, dem Geld nicht so viel bedeutet.
Auf der anderen Seite - bringst du die gleiche Kohle nach Hause, dann lebt ihr gar nicht so übel. Die Suppenküche droht euch jedenfalls nicht.
Er hat insofern recht - sehr viel Geld bekommt man nicht geschenkt. Dann würden wir wohl hier lesen - mein Mann arbeitet so viel, dass die ganze Hausarbeit an mir hängen bleibt.

Auch hier - es wäre nicht schlecht gewesen, vor der Familiengründung abzustimmen, ob die Lebensentwürfe zusammen passen.
 
  • #16
Ich kann die Frage einfach nicht ernst nehmen, eindeutig eine Troll-Frage.
ErwinM, 53
 
  • #17
Ich kann die Frage einfach nicht ernst nehmen, eindeutig eine Troll-Frage.
ErwinM, 53
Kann sein, aber ich kenne auch so 1-2 Frauen die ein ähnliches Problem haben.
Der eine Mann hat die Position des Partners und der damit einhergehenden Geschäftsführerposition ausgeschlagen. Er wollte nicht viel mehr arbeiten. Es hätte gutes Geld gegeben. Der andere macht es wie der Mann der FS und arbeitet Teilzeit. Da bleibt nicht so viel hängen, aber er ist Minimalist und ihm reicht es, um seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Seiner Lebensgefährtin nicht, die gerne eine größere Wohnung und ein größeres Auto hätte.
Es ist wie @Tom26 schrieb. Der Anspruch an den Partner, der mir ein schöneres Leben machen soll, ist nicht unüblich.
 
  • #18
Derzeit verdient er bei einer drei Tage Woche 3500 Euro netto.

Jackpot, wenn er das durchziehen kann.
Beneide ich ihn drum.

das Geld reicht für die zwei Kinder, obwohl sich meine ursprünglichen Erwartungen in Bezug auf den Lebensstand ändern musste.

Und was machst Du so, wenn die Elternzeit beendet ist?
Das Haus putzen und den SUV täglich saugen?

Ist es egoistisch zu verlangen, dass er Vollzeit arbeiten soll? Er würde immerhin bei einer Vollzeitstelle mehr als das doppelte im Jahr erhalten. Auch würde sich dann endlich das ewige Studieren finanziell bemerkbar machen.

Das klingt schon sehr traurig, was Du da schreibst. Hast Du Dich für ihn entschieden, weil er finanziell so ein gute Partie ist? Der nutzt die Zeit für die beiden Würmer und Du schaust nur aufs Konto.


Mist. Zu spät.


Ich stell mich mal mit an, hab halt mehr zu bieten. :cool:
 
  • #19
Es sind 4000 Euro laut brutto netto rechner. Mindestens. Wem willst hier was erzählen?
 
I

Ina68

Gast
  • #20
Hallo, ich bin mittlerweile mit meinen Nerven am Ende. Ich habe zwei Kinder und einen Mann, der schlichtweg sich weigert, Vollzeit zu arbeiten. Aktuell bin ich noch in Elternzeit. Er ist ein wirklich liebevoller Vater, der sich mit unseren Kindern beschäftigt. Eigentlich könnte alles so perfekt sein, es ist jedoch eine Sache die mich stört:

Er will nicht Vollzeit arbeiten!
Du hast dich doch schon Anfang 2019 über deinen Mann als den ewigen Studenten aufgeregt, der aus deiner Sicht nicht aus der Hüfte kam und über den du regelmäßig bei deinen Eltern und Schwester einen Statusbericht abgeben solltest. Er war schon damals mit seinem Leben zufrieden und kam offensichtlich mit wenig aus.

Das waren deine Worte damals:
Aber ich will ein Haus, ein gutes Auto und mindestens 3 Mal im Jahr verreisen. Zwar verdiene ich auch Geld, allerdings arbeite ich als Erzieherin und verdiene daher nicht so viel. Wir wohnen schon länger in einer kleinen 2 Zimmer Wohnung. Wir nutzen kein Auto, weil es ihm zu teuer ist. Er ist im allgemeinen sehr sparsam. Ihm ist es wichtiger, dass er das Geld sinnvoll anlegt. Denkt er eigentlich, dass ich ewig in so sparsamen Verhältnissen leben möchte?
Dich würde ich zum Teufel jagen. Du hast selbst einen Beruf gewählt, bei dem klar ist, dass du dir deine großformatigen Wünsche nicht in absehbarer Zeit erfüllen kannst und jetzt triezt du deinen Partner, dem diese Sachen nicht wichtig sind? Selten sowas Unverschämtes gelesen. Beweg doch deinen Hintern für deine Wünsche selbst, Frauen wie du basteln genau an dem Bild, dass in den "tollen" Mario Barth-Witzen ausgeschlachtet wird.
Ist es egoistisch zu verlangen, dass er Vollzeit arbeiten soll? Er würde immerhin bei einer Vollzeitstelle mehr als das doppelte im Jahr erhalten. Auch würde sich dann endlich das ewige Studieren finanziell bemerkbar machen.
Ich verstehe nicht, wie er mit DIR auch noch Kinder bekommen konnte. Er muss wohl sehr leidensfähig sein.
 
  • #21
. Auch würde sich dann endlich das ewige Studieren finanziell bemerkbar machen
Für DICH auszahlen, denn das war der Plan, den Du ihm natürlich nie mitgeteilt hast.
Du erträgst das Studium, das Dir schon zu lange dauerte, und irgendwann lockt bei ihm das große Geld, an dem Du dann partizipieren kannst und Dir ein schönes Leben machen kannst.
Du hast nur nicht hingeschaut, es ist ein Mann, der dieses Studium gemacht hat, da sorgsam investiert hat, nicht um Karriere zu machen, sondern sich ein angenehmes Leben mit einer für ihn angenehmen Work-Life Balance zu sichern.
Familie, Kinder, Zeit dafür und ein solider finanzieller Rahmen, hat er geschaffen, das Problem ist bei Dir, Deine Rechnung ist nicht aufgegangen, wenn Du mehr willst, wirst Du arbeiten müssen, warum Du nicht Vollzeit?
Auch in einer Partnerschaft kann man nicht verlangen oder erwarten, schon gar nicht, was man selbst nicht machen möchte.
Warum hast Du an diesem Mann festgehalten, hast Du wie oft Frauen hoffen, gedacht, den bekommst Du noch eingenordet und er wird liefern was Du wünscht? Klappt sehr selten.
Ich persönlich finde ihn und seine Haltung nachvollziehbar und sehr sympathisch, Deine äußerst berechnend und egoistisch.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Laleila

Cilia
  • #22
Kann sein, aber ich kenne auch so 1-2 Frauen die ein ähnliches Problem haben.
Der eine Mann hat die Position des Partners und der damit einhergehenden Geschäftsführerposition ausgeschlagen.
Ja, mein Mann schlug eine ähnliche Stelle und damit einen um ein mehrfaches höheren Verdienst aus, weil ihm sein Privatleben wichtiger ist.
Dafür war ich sehr dankbar. Sehr, sehr dankbar.

Allerdings war das auch ein wichtiges Kriterium, als ich beschloss ihn zu heiraten, dass er kein Karrierist ist.

Im Fall der FS wurde schlicht versäumt, die jeweiligen Lebensentwürfe im Vorfeld abzugleichen und eine entsprechende Entscheidung zu treffen, im Zweifelsfall Trennung und Neuorientierung.
 
  • #23
Ja, es ist egoistisch.
Ein Vollzeitjob ist nicht für jeden die Erfüllung.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Liebst Du deinen Mann oder siehst du in ihm nur einen Goldesel, den du auszuschlachten gehofft hattest?

Ich kann ihn so gut verstehen, wozu seine Seele und sein Leben an den Arbeitgeber verkaufen, wenn er doch ein schönes Leben mit dir und den Kindern haben möchte?

Mein Mann hatte auch ein solches Job-Angebot und ich bin so so so dankbar, dass er es abgelehnt hat um Zeit für mich und unsere Tochter zu haben. Was will ich mit seinem Geld, wenn ich dafür alleine bin und er sein Kind nicht aufwachsen sehen kann und unglücklich mit einem Karriereweg wäre, der ihm widerstrebt?

Willst du viel Geld und Saus und Braus, kümmere dich um entsprechende Qualifikationen um dies selbst zu erwirtschaften. Aber lass deinem Mann sein schönes Leben mit der Familie, so wie er das möchte.

W37
 
  • #26
Dein Mann verdient so viel, wie andere die Vollzeit arbeiten.Also..sei doch froh das er sich Zeit nimmt für die Familie.
ich dachte bei deiner Überschrift zunächst an jemanden, der sich finanziell durchschnorrt, aber da das nicht der Fall ist, ist es seine Entscheidung
 
  • #27
Ich finde, der Mann trägt reichlich genug zum gemeinsamen Familienleben bei. Ordentliches Gehalt und Zeit für die Familie. Ideal, würde ich sagen. Wenn die FS denn mehr Geld will, muss sie eben welches verdienen nach der Elternzeit.
Mit dem Geld ist gut auszukommen (spätestens, wenn die FS wieder arbeitet) und Urlaub mit Kindern kann man auch ohne fünf-Sterne-Hotel machen.
Wenn die FS ein Luxusleben will ( will sie offenbar), dann muss sie selbst dafür sorgen. Sie will aber Luxus frei Haus geliefert bekommen von einem Karrieremann. Der Mann tut mir leid.
 
  • #28
Hallo, ich bin mittlerweile mit meinen Nerven am Ende. Ich habe zwei Kinder und einen Mann, der schlichtweg sich weigert, Vollzeit zu arbeiten. … Er ist ein wirklich liebevoller Vater, der sich mit unseren Kindern beschäftigt.
Dein Mann hat für sich entschieden, dass ihm freie Zeit und Zeit mit den Kindern wichtiger ist, als eine Vollzeitbeschäftigung auszuüben und dann mehr Geld zu verdienen.

Zeit, Lebenszeit ist nicht nur unsere wichtigste Ressource, sondern auch Lebensqualität, die man nur dann zugunsten einer Berufstätigkeit einschränken sollte, wenn man finanziell nicht anders über die Runden kommt oder natürlich, wenn diese Berufstätigkeit so viel Spaß bringt, dass man sie nicht als Arbeit sondern Vergnügen ansieht.

Finanzielle Probleme scheinen sich bei euch bisher nicht zu ergeben, nur weil dein Mann eine 3-Tage-Woche präferiert.
Warum bist du dann also nervlich am Ende?

Was ist mir dir?
Würdest du gerne Vollzeit arbeiten?
Wie lange dauert die Elternzeit noch?
Besteht die Möglichkeit sie vorzeitig zu beenden?
Dann könntest du das dir fehlende Geld für die Familie verdienen.

Stattdessen hat er es durchgeboxt, dass er drei Tage in der Woche arbeitet für 6000 Brutto. Einzig und allein aufgrund der Approbationen und den juristischen Examina, macht der Arbeitgeber das überhaupt mit,
Also hat sich das ewige Studieren für ihn doch schon gelohnt, wenn er wegen seiner Examina die jetzige Position durchboxen konnte. Außerdem hatte er wahrscheinlich viel Freude am Lernen und Studieren. Das ist ebenfalls ein großes Plus für sein Lebensverständnis.

Du schreibst, das Geld reicht für die zwei Kinder. Nur du musstest deine Erwartungen in Bezug auf euren Lebensstandard herunterschrauben.

Wie schon gesagt. Schau mal, ob nicht du durch deinen Verdienst euren Lebensstandard erhöhen kannst. Und selbst wenn nicht, zwingen wirst du deinen Mann nicht können. Allenfalls ihm das Leben durch unzufriedenes Genörgel schwer machen.

Ich halte es für falsch, jemanden - ohne Not - zwingen zu wollen, mehr zu arbeiten, als es seinen Vorstellungen entspricht. Weißt du, wie viel Lebenszeit deinem Mann noch bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top