G

Gast

Gast
  • #1

Ist es wirklich möglich, zeitlebens mit einem Menschen zusammen zu sein?

Eine meiner Freundinnen ist seit dem sie 16 ist, mit ihrem Freund zusammen. Mittlerweile sind beide 30 und wollen bald heiraten. Jetzt bekommt sie plötzlich Panik, ob sie was verpasst hätte. Hinzu kommt die angst, er könnte auf einmal feststellen, dass er noch mit anderen Frauen zusammen sein will!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Dass sie so jung zusammengekommen sind, sollte sich nicht negativ auf das Treueverhalten auswirken. Es ist eher umgekehrt. Statistisch gesehen gehen Leute, die viele Beziehungen haben auch öfter fremd…
Ob sie glücklich werden kann niemand vorhersagen, aber da es schon so lange klappt, stehen die Chancen doch nicht schlecht, dass es auch noch länger andauern wird.
 
H

hudsonhawk

Gast
  • #3
Keine Ahnung, ob das möglich ist. Mit einer großen Anzahl an Kompromissen und wenn man sich nicht auseinander entwickelt könnte es klappen.

In meinem Bekanntenkreis war auch mal so ein Fall. Noch länger bevor sie geheiratet haben und Kinder bekommen haben, wollte er unbedingt einen One Night Stand was erleben und ist dann auch tatsächlich fremd gegangen. Vielleicht hat es den beiden ja sogar geholfen, wer weiß. jedenfalls ist so eine Geschichte heute eher selten. Besonders weil in der Zeit zwischen 16 und 25-30 die größten Veränderungen im Leben stattfinden, Schule -> Ausbildung und Ausbildung -> Berufsleben. Es gibt ja doch recht viele Beziehungen die diese Veränderungen nicht überstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo,
ich bin mir sicher, dass ihnen jede Menge Leute erzählen werden, dass das nicht gut geht. Das liegt aber in 99% der Fälle daran, dass sie selber schlechte Erfahrungen gemacht haben und sich einfach nicht vorstellen können, dass es bei anderen Menschen möglich ist. hinzu kommt natürluch auch ein kleines bißchen Neid...
Lass es dir von jemandem gesagt sein, der es selber geschafft hat, jetzt seit 30 Jahren mit seiner Partnerin zusammen zu sein (und das seit dem 17. Lebensjahr) - ja, es geht wirklich und zwar sehr, sehr gut!!!
 
G

Gast

Gast
  • #5
So wie du es schreibst liest es sich, als ob die Frau unsicher ist versteckte (sexuelle ?) Wünsche hegt und diese auch auf den Mann projiziert. Ich denke sie muss sich dieser Wünsche bewusst werden, dann können sie vielleicht auch in dieser Beziehung erfüllt werden.
Wenn nur das Ereignis Hochzeit die Panik auslöst, dann würde ich es einfach bleiben lassen, und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Viel Glück F.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich hatte auch mal eine sehr junge Freundin (17). Ich hätte es mir vorstellen können, sie auch. Leider haben Ihre Eltern und Großeltern ihr immer irgend etwas einreden wollen (klappt ja doch nicht, ist selten, leb dich doch erstmal sexuell aus z.B. mit vielen Männern, ...) und es kam wie es kommen mußte (gab natürlich viele andere Probleme mit Ihr, Ihrem Alter). Ich denke es ist möglich, wenn man ein offenen und ehrlichen Umgang hat, vorurteilsfrei denkt und den Partner liebt und Ihn als Nummer 1 betrachtet (also noch vor den Eltern).
 
G

Gast

Gast
  • #7
auf jeden Fall kann das klappen. Warum auch nicht, die Chancen stehen bei den Beiden nicht schlechter als wenn sie erst mit 30 zueinander gefunden hätten. Die Frage ist eher warum sie auf einmal unsicher ist, vielleciht nur wiel es ihr von der Gesellschaft suggeriert wird, verschiedene Partner gehabt zu haben? Davon sollte sie sich lösen, eine so lange und intakte Beziehung ist etwas schönes und heutzutage sehr selten!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Naja meine Eltern waren jeweils ihr erster Partner, haben knapp 50 Jahre zusammen gelebt, und das letzte, was Vater zu seiner Mutter sagte, bevor er bei einer heiklen Operation starb, war "Ich habe ein schönes Leben zusammen mit Dir verbracht." Beide akademisch berufstätig übrigens. Allerdings älter als 16, als sie sich kennen gelernt hatten.

Man _kann_ also freiwillig ein ganzes Leben lang miteinander verbringen und das auch schön finden, ganz ohne das Gefühl etwas verpasst zu haben, in einer Partnerschaft, die ein Leben lang hält.

Ob das auch dann noch geht, wenn man erst mal 14 Jahre lang ohne Verpflichtung nebeneinander gelebt hat und dann den vagen Verdacht bekommt, etwas verpasst und einen heiklen Partner neben sich zu haben, das weiß ich nicht. Ich habe da leise Zweifel; das ist vermutlich genauso heikel wie sich nach wenigen Tagen des Kennenlernens sofort in die Ehe zu stürzen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich kenne drei Paare, die seit Teenagertagen nur miteinander eine Beziehung hatten.
Trotz einiger anderer interessierter Menschen!

Meine Freundin bekam auch kalte Füsse vor der Hochzeit, ob er wohl der Richtige sei und ob es für ein Leben reichen würde. Ich musste laut lachen, da waren sie schon 7 Jahre zusammen und ein liebevolleres Paar kannte ich gar nicht. Ich tröstete sie, dass ich nie einen zweiten Mann gewollt hätte, wenn ich eine Beziehung wie sie gehabt hätte. Ich hatte immer sowas gesucht, sie hatte gleich beim ersten Mann einen Treffer gelandet. Klar kann man auf sexuellem Gebiet andere Erfahrungen machen, aber was einen tief glücklich macht, ist nicht der Sex sondern die Beziehung.

Bei einem anderen Paar stellte der Mann die Frage, ob sie die Richtige sei. Er hatte ein kurzes Techtelmechtel ohne Sex mit einer anderen und war von ihr geheilt. Er wusste nun, was er an der Freundin hatte und heiratete sie.
Die beiden Paare nun sind sie seit über 10 Jahren verheiratet und glücklich mit ihren Partnern und ihren Kindern.
Das dritte Paar zog sich gegenseitig nie in Zweifel. Sie wissen, was sie aneinander haben, haben vor ein paar Jahren geheiratet und werden demnächst Kinder bekommen.
Es kann sehr wohl gut gehen.

Dass die junge Frau nun zweifelt, bedeutet doch nur, dass sie es ernst meint mit dem Gelöbnis der Ehe.
Andere Menschen heiraten mal eben, weil sie ja jederzeit fremdgehen könnten oder die Scheidung einreichen könnten.
Dem Paar alles Gute
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #10
Zur Frage, das war mein Traum, in Liebe mit einem Partner bis ans Ende unserer Tage. Ich bin auch überzeugt, dass das gehen kann und erstrebenswert ist.
Ich habe allerdings auch erst spät geheiratet, da waren einige meiner Schulfreundinnen geschieden.
DIese plötzliche Panik, weil sie sich schon so jung gebunden haben, kann ich verstehen. Ein wenig "austoben" kann durchaus gut sein, muss es aber nicht.
Deine Freundin sollte einfach in sich gehen, was sie an ihrem Freund liebt, und ob es stark genug ist / sein wird gegen andere Verehrer, und stark und innig genug, dass er nicht in Versuchung gerät. Nach 14 Jahren Beziehung ohne Trauschein ist eine glückliche Zukunft für die beiden sehr gut denkbar, es gibt keine Garantie, viele trennen sich nach langjähriger Ehe und haben das auch nie so gewollt.
Viel Glück
Virginia
7E24F3CD
 
B

Berliner30

Gast
  • #11
Theoretisch ist das möglich, wahrscheinlicher wird es aber (oder zumindest wird es vielen so bei gebracht), wenn sich jeder vorher einigermaßen ausgetobt hat oder ausreichend oft auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen ist. Den ersten Partner heiraten und bis ans Lebensende mit ihm glücklich sein ... kenne ich nicht und hab ich noch nie gehört.
 
Top