Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

ist es nicht ungerecht, dass Männer gleich welchen Alters so viele Optionen haben

und bei Frauen die Auswahl an willigen Männern mit dem Alter stetig abnimmt?
 
H

helvy

Gast
  • #2
Wir können uns hier aufregen wie wir wollen ... aber es wird an der Tatsache nichts, ändern? :-/
 
G

Gast

Gast
  • #3
das stimmt ja so nicht. Vielleicht haben es Männer leichter mit zunehmendem Alter Frauen zu finden, aber für junge Frauen (zwischen 20 und 30) ist es viel leichter einen Partner zu finden als es für ihre männlichen Pendants ist.
 
  • #4
das liegt nun mal in der natur der sache. ursprünglich ging es darum die art zu erhalten und sich möglichst erfolgreich fortzupflanzen. Da war es nun mal wichtig eine junge und gesunde frau zu haben, wohingegen beim mann nur zählte das er ein guter beschützer und ernährer ist.

was uns männer betrifft war die natur leider so ungnädig unsere instinkte und bedürfnisse nicht an die vorstellungen und wünsche heutiger frauen anzupassen.

dafür haben junge frauen 1000x mal mehr optionen als männer zu jedem zeitpunkt, wir holen dieses rückstand dann eben im alter nach wenn sich plötzlich die gruppe frauen für uns interessiert, die uns als wir in dem alter waren ignoriert hat *lol*

also ich finde das gerecht!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Sehe ich genauso wie der Verfasser von Antwort I.

Dennoch ist das nicht immer so, es wendet sich auch einiges zum Besseren für Frauen mit zunehmendem Alter. So werden Männer mit fortschreitendem Alter toleranter gegenüber Frauen mit Kindern oder gescheiterten Ehen. Ein Mann mit 35+ wird das Kind eines anden Mannes viel eher annehmen als ein junger Mann mit 25 oder jünger. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.
 
G

Gast

Gast
  • #6
ich sehe das auch anders. frauen bleiben immer länger attraktiver, auch im älterwerden, weil sie viel körperbewusster sind, besser auf sich achten (können) als ihre mütter und großmütter. heute bekommen frauen bis in die vierziger hinein kinder, was früher überhaupt nicht üblich war. das liegt natürlich auch an körprlicher fitness und gesunder ernährung. viele frauen in den mittleren jahren und darüber hinaus sind erheblich attraktiver als die männlichen pendants. ich sehe das in meinem bekannten-und freundeskreis, da geht der trend zum jüngeren mann, weil die immer noch sehr attraktiven frauen (sogar über sechzig) keinen mann haben wollen, der weder auf seine figur achtet, noch den esprit und die kommunikationsfähigkeit hat, die auch wesentlicher teil einer attraktiven beziehung sind. dass diese männer dann von jüngeren frauen attraktiv gefunden werden, das muss dann wohl andere gründe haben, auf die man(n) dann auch verzichten kann...
 
G

Gast

Gast
  • #7
#5 von wo kommst den du her, ich mein ehrlich da zieh ich nämlich auch hin *g* bei uns scheuen die meisten frauen schon mit 25 wie 35 aus weil sie ihr leben mit alkohol, fortgehen und massig männer verbringen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ja, Frauen pflegen sich viel besser und achten mehr auf Haut und Körper (in der Regel). Ich finde es total unbegründet, dass über Männer gesagt wird, sie würden mit dem Alter immer attraktiver werden. Ich sehe so viele Männer, die mit 40 einen Bierbauch und Glatze haben...die tollen Männer mit 50 gibt es höchstens in Hollywood...!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die Frage nach "Ungerechtigheit" kann man ja auch aus einer aktiven Haltung heraus stellen. Als ältere Frau ist man noch mit Konventionen aufgewachsen, die in die heutige Zeit von "Feuchtgebieten" nicht mehr passen. So frei denkend, fühlend, beinahe tabulos in der Sexualität waren Frauen noch nie. Sex ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Für ältere Männer, die immer schon ganz anders mit Sexualität umgehen konnten, sind paradiesische Zeiten ausgebrochen, was den offenen Umgang von Sexualität betrifft. Die älteren Frauen, die diese "Ungerechtigkeit" empfinden, könnten sich mit ihrer Einstellung zu Sexualität beschäftigen und hier Konventionen abstreifen. Ich glaube, dass sich plötzlich ganz neue, andere Möglichkeiten ergeben. Dass es immer Männer geben wird, die sich nach jüngeren Frauen orientieren, ist doch auch in Ordnung. Inzwischen ist es gesellschaftlich ja auch für die ältere Frau längst akzeptiert, wenn sie sich jüngere Männer nimmt.
Ich finde jedenfalls, dass unsere Gesellschaft seit den 50er, 60ern viel viel "weiblicher" geworden ist, in der Frauen heutzutage völlig neue Wege gehen können, die früher absolut tabu gewesen wären. Wenn sie ganz bewusst beginnen sich dieser Möglichkeiten zu bedienen, werden sie neue Welten betreten, in denen Männer sein werden, die auch die ältere Frau zu schätzen wissen. "Ungerechtigkeit" ist eine subjektiv empfundene Kategorie.
 
  • #10
die meisten frauen ab 25-30< sind auch nicht so der renner. Viele sind absolut auf ihren körper fixiert. Schönheits op's, ständig diäten, essen das meiste nicht und leben im ständigen stress mit jedem kilo und jeder falte. Die sehen dann vielleicht um ein paar monate jünger aus im gewand und passend geschminkt aber nimmt man die fasade ab, steht man vor der selben realität wie bei den männern.
Dazukommt, dass frauen in dem alter meist schon einen haufen gescheiterter beziehungen hatten und man für fehler büsen muss die ein anderer irgendwann einmal verbrochen hat. Auch kinder wird da immer häufiger ein thema, ich zb will kinder aber meine eigenen und nicht die von irgendeinem typen der es aus irgendeinem grund nicht schafft oder nicht will die verantwortung selbst zu übernehmen. Auch belastend für eine beziehung, empfinde ich die ständige presents des kind-vaters.
und das hier ist nur eine sehr oberflächliche ausführung, was ältere frauen bei jüngeren und gleichaltrigen eher unatraktiv macht.
Aber die frauenwelt darf aufatmen es gib auch leute die nur mit älteren frauen etwas anfangen können, zb einer meiner arbeitskollegen der ist seit jeher immer nur an mindestens 10 jahre älteren frauen interessiert.
 
  • #11
Hm, was hat Biologie mit Gerechtigkeit zu tun? Das ist schon von vornherein der völlig falsche Ansatz. Niemand hat behauptet, dass die Welt gerecht ist.

Junger Frauen können fast alle Männer haben. Junge Männer dagegen haben oft Probleme. Im Alter ist das halt eher anders herum. -- So what?
 
A

Aldebaran

Gast
  • #12
...sehe ich genauso wie Autor Thomas in #3 in seinem dritten Absatz, so wie in #9. Sowas ist in vielen Fällen eine Frucht vieler Jahre. Viele damals junge Frauen waren auch lediglich auf ihren Spass (selbstverständlich auch im Sex) aus. War man als Mann auch nicht gerade der tolle Hecht, hatte man bei vielen keine Chance. Geistreich und unterhaltsam etc. sollte man selbstverständlich auch sein. Viele hatten schon (Hollywood-) ansprüche, anstatt mal zwei- oder dreimal hinzuschauen...Und dann wundern sich gerade viele solcher Frauen, das sie es bei Männern schwer haben? Auch wenn es ja so oft verneint wurde, sehr viele waren nicht unbedingt an Seiner Person interessiert. Entsprach "mann" sonst nicht den Erwartungen, wurde man fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Auch mir ist es so ergangen, wenn allerdings auch nicht alle so waren (und die werden auch mit ihren Männern alt). Bei aller Liebe, aber gebrannte Männer scheuen irgendwann halt auch mal das Feuer, bzw. haben keine Lust mehr. Ich habe einen guten Freund, der sicher nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht (er hat unter anderem auch einen Sprachfehler). Als er es mal versucht hat, ist er von ihr öffentlich(!!) lächerlich gemacht worden (er sucht schon seit seinem 32.(!) Lebensjahr keine Frau mehr, weil er seitdem die Nase endgültig voll hatte). Er vermisst auch mittlerweile keine mehr, da er auch als echter Single sich sein Leben äusserst ausfüllend (unter anderem mehrere Ehrenämter) eingerichtet hat.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Also, gerecht - es muss doch nur ein einziger passender Partner gefunden werden .....

Opa mit Enkelkindern und Oma mit Enkelkindern, jetzt lacht mal nicht - ich finde, das kann sehr schön patchworkig und (unter uns Pfarrerstöchtern) auch nachts noch ganz schön heiss werden :)). Was die an Einfühlungsvermögen und Phantasie in ihr Schlafzimmer einbringen können ....
 
G

Gast

Gast
  • #14
naja, vielleicht liegt es aber auch daran, dass männer eher bereit sind kompromisse einzugehen und "fehler" zugestehen. es scheint ja so zu sein, dass frauen von ihren idealen kaum abweichen wollen/können.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Antwort 12 ist richtig! Die Devise heißt Optimismus. Bin 52 (w) und habe noch 2 minderjährige Kinder, die bei mir leben, habe bei ElitePartner zwei Anfragen gestartet und war mit einer gleich erfolgreich. Und mein Partner ist jünger als ich. Was soll mit den geringeren Chancen älterer Frauen sein? Wir dürfen nur nicht die Erwartung habe, irgendwann kommt der Märchenprinz, der uns erlöst, sondern müssen selber die Initiative ergreifen. Dann klappt das schon!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Eines muss man den Männern lassen: sie sind wesentlich kompromissbereiter. Das liegt mit daran, dass sie körperliche Attraktivität über alle anderen Faktoren stellen. Wir Frauen wollen auch einen attraktiven Partner (auch wenn das geleugnet wird), nur soll er dann noch dazu beruflich noch ÜBER uns stehen, ein toller (Ersatz)Vater sein, top zwischen den Laken undsoweiter...
Wenn wir das endlich mal herunterschrauben könnten, wäre allen gedient. Männer finden es eher akzeptabel -von den ewigsuchenden mal abgesehen-, dass eine Frau nicht alle Bedürfnisse abdecken kann.
Also überlege ich mir schon länger, meine Wünsche auf 2-3 einzugrenzen. Was ist mir wichtig? Sich miteinander wohlfühlen, Humor, schöner Sex. Warum sich mit x anderen Frauen um einen Alphatypen ein Wettrennen liefern, der sowieso bei erster Gelegenheit andere Chancen nutzen wird?
Dann wird doch die Auswahl gleich viel grösser, wenn es nicht der Statusaufwerter sein muss-sondern ein SOUL PROVIDER sein darf (hmmmmmmmm) :)
w
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich sehe das gar nicht so, wie das dargestellt wird. Es haben doch heutzutage viele Frauen einen jüngeren Partner. Ich kenne sogar mehrere Männer, die ausschließlich ältere Frauen mögen (und dabei selbst durchaus attraktiv sind). Und ob ein durchschnittlicher älterer Mann mehr Optionen hat als eine durchschnittliche ältere Frau, möchte ich auch bezweifeln. Die Männer mit großer Auswahl sind die ganz besonderen, die im Leben sehr viel erreicht haben. Aber das sind eben nur einige und nicht die Allgemeinheit der Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Willig ist ein gutes Stichwort. Dieser Neidfaktor auf jüngere Frauen kommt doch auch daher, dass wir, als wir selber jung waren, eine etwas andere Kultur hatten uns auszuleben.

Gerade ist mein Ex mit einer jungen Dame zusammen, die halb so alt ist wie er, und um das zu verstehen denke ich an die Zeit zurück, als ich so alt war wie sie. Ich hätte damals zu viele Bedenken, mit einem Mann seines Alters was anzufangen.

Nachdem ich mir das Verhalten meiner Exfreunde angeschaut habe kam der Gedanke mehrmals auf, ob die Kombination älter-jünger, einfach vielversprechender ist als die vermeintliche Idealkombination wenn beide ungefähr gleichen Alters sind. Nur dann müsste es egal sein, welches Geschlecht der ältere Part ist.

Von daher ist es ungerecht, dass es bei der Kombination älterer Mann-jüngere Frau häufiger die Aussicht auf Beziehung besteht. Bei der umgekehrten, noch nicht gesellschaftsfähigen Kombination wird hingegen häufiger geflirtet oder als Affäre weitergeführt.
 
G

Gast

Gast
  • #19
G

Gast

Gast
  • #20
Es stimmt schon, dass eine hübsche Frau mit 20 mehr begehrt ist als mit 50, aber es gibt so viele zwanzigjährige Mädchen, die nicht so gut bei Männern ankommen, da hat die attraktive Dame in den Fünfzigern leichter. Natürlich hätte ein junges graues Mäuschen theoretisch gute Chanchen bei Herren, die mehr als 10 Jahre älter sind, aber es ist ja keine wirkliche Option für die meisten. Deswegen finde ich diese Pauschalisierung, junge Frauen haben es so einfach, falsch.
 
G

Gast

Gast
  • #21
m40
Bis Anfang 30 war es genau andersherum, da haben die Frauen gnadenlos damit gespielt, dass sie begehrt wurden. Ist ja schön zu sehen, dass es sich jetzt umkehrt. Ich geniese es. Für einige Frauen eine Erfahrung, die sie nicht gewöhnt sind.

Du scheinst ja ganz schön schlechte Erfahrungen gemacht haben - armer Kerl. Dann braucht man dieses Gefühl im Alter wohl. Aber sorry, Männer wie du werden auch dann nicht glücklich, wenn die Auswahl groß ist. Das liegt daran, dass man sich über ein schlechtes Schiksal anderer Menschen freut - <Mod. entfernt.>

Mir tut jeder Mensch leid, der Schwierigkeiten bei der Partnerwahl hat. Ich merke es bei meinem Sohn (28), der unter der Oberflächlichkeit mancher jungen Frauen leidet und gerne eine feste Beziehung hätte. Und ich merke es selbst, wenn ich zwar immer wieder Männer kennenlerne, aber wenige, die bereit sind, an eienr Beziehung zu arbeiten.
 
  • #22
Männer haben auch nicht immer alle Optionen. z.B. wenn sie 40+ oder 50+ sind, aber die (gleichaltrigen) Frauen verlangen, daß sie wie max. 35 aussehen sollen.
Schönheits-OPs an Männern - immer öfter ?

Die meisten Frauen haben alle Optionen - oder glauben, alle Optionen zu haben.
Einfach nur, weil sie Frauen sind = das von den (meisten) Männern begehrte Geschlecht.

Es scheint diesen Frauen nichts auszumachen, wenn sie dabei viele Jahre Single sind.
Solange sie immer noch Zuschriften und Anfragen von Männern in Singlebörsen bekommen = Bestätigung.
Im Märchen:"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste in diesem Land ?"
Heute: Der (tägliche) Blick ins Mail-Postfach ?

Diese Arroganz hält an, bis diese Frauen 60+ werden. Dann will sie m.o.w. kaum noch ein Mann.
Erst dann schrauben sie ihre Ansprüche herunter - vorher nicht.

Selbst die Schwulen haben es bei der Partnersuche inzwischen leichter, als die Heteros.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Es scheint diesen Frauen nichts auszumachen, wenn sie dabei viele Jahre Single sind.

Diese Arroganz hält an, bis diese Frauen 60+ werden. Dann will sie m.o.w. kaum noch ein Mann.
Erst dann schrauben sie ihre Ansprüche herunter - vorher nicht.

Ach komm, das ist doch dummes Geschwätz. Ich bin 60 und ich habe es nicht nötig, meine Ansprüche herunterzuschrauben. Warum? Ganz einfach, weil ich nicht so bedürftig bin, einen Mann um jeden Preis nehmen zu müssen.
Ich glaube, das, was du da schreibst ist die Wunschvorstellung mancher Männer. Sie merken, dass Frauen gerade in reiferen Jahren eben nicht mehr verzweifelt suchen. Sie haben ihr Leben gut im Griff und kommen auch alleine gut klar - meist besser als Männer.
Auch Männer haben gewaltige Probleme im Alter. Sie reden sich ein, die große Auswahl an Frauen zu haben, dabei viele junge Frauen. Aber dann merken sie, dass das so auch nicht mehr klappt, die jungen Frauen wollen nicht, weil auch Männer alt und unattraktiv werden. Das kratzt gewaltig an der männlichen Eitelkeit.
Ich habe während meiner Suche jede Menge Männer kennengelernt, auch jetzt werde ich noch angeschrieben. Es sind dabei durchaus interessante Männer dabei - allerdings nur auf den ersten Blick. Meistens bin ich dann diejenige, die sich nicht darauf einlassen möchte, da es mir alleine doch besser geht als mit einem Mann mit verknöcherten Ansichten.
Also hör auf mit deinem Versuch, Frauen 60+ zu beleidigen - es prallt ab.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Meiner Einschätzung nach haben Männer gar nicht so viel mehr Optionen als Frauen. Gesellschaftlich akzeptiert kann zwar der von Männern gewünschte Alterskorridor breiter sein, aber es gilt nach wie vor, es gibt keine armen, alten Männer mit jungen, schönen Frauen. Und auch die gesellschaftliche Konvention alter Mann/junge Frau "ja", alte Frau/junger Mann "nein" wird allmählich aufgeweicht. Damit sage ich nicht, dass ich eine der beiden Konstellationen ideal finde, ich möchte nur darauf hinweisen, dass hier die Grenzen allmählich verschwimmen.

Ich halte die Optionen die Männer und Frauen haben eher für ausgeglichen. Bei der Partneragentur von ElitePartner kann man sehr gut sehen, dass Männer zwar theoretisch eine breitere Altersgruppe angeben, aber dafür sind mehr Männer als Frauen angemeldet, wodurch das zumindest teilweise ausgeglichen wird.

Hinzu kommt meiner Meinung nach, wenn Männer ein Kind/Kinder wollen, brauchen sie üblicherweise halt auch eine Partnerin dazu, während Frauen auch gut ohne Partner ein Kind/Kinder haben können, zumal sie nach spätestens drei Jahren ohnehin wieder erwerbstätig sein müssen.

Dafür wiederum können Männer sich in fast jedem Land dieser Erde junge, willige und schöne Frauen kaufen, sofern sie es wollen.

Zusammenfassung: Alles in allem finde ich es ausgewogen und gerecht. :) Problematischer finde ich meinen Eindruck, dass wir oft aneinander vorbei suchen.

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #25
Das ist doch überhaupt nicht wahr, oder glaubst du allen Ernstes, ein biederer und behäbiger Durchschnittstyp jenseits der 40 hätte so besonders gute Chancen?! Wer einen steilen Knick in seiner "Chancenkurve" verzeichnet, wenn er bzw. sie erstmal Mitte 40 ist, mit dem war auch in jüngeren Jahren nicht so besonders viel "los". Und wer sich seine Jugendlichkeit und Attraktivität bewahrt - egal ob Mann oder Frau - der kommt trotz - numerisch - etwas gehobeneren Alters gut an. Die Anzahl der reifen Frauen mit jüngerem Liebhaber ist doch beinah schon Legion.

Das ist eine Sache, die sich hauptsächlich im Kopf abspielt. Sportler sagen ja auch, der Wettkampf wird im Kopf gewonnen, und so ist es auch mit der Jugendlichkeit. Wer sich überhaupt nicht vorstellen kann, mit 60 noch topfit zu sein, der ist es dann in der Regel auch nicht. Obwohl es genug Beispiele dafür gibt. Es gibt Leute, die nichts auf der Welt dazu bewegen kann, ihren krankmachenden Trott zu beenden.

Und es ist mehr, als nur "gesund" zu leben, sieh dir manche Rockstars an, gesund leben die bestimmt nicht, oder jedenfalls nicht in hervorstechender Weise, und sie sind, obwohl bereits nahe der 70, noch immer interessante und gefragte Leute. Man muss einfach glauben, dass "es" geht, man muss experimentierfreudig bleiben, den Mut haben, neue Wege zu gehen. Ein Leben, das langweilt, macht langweilig.

m 50
 
G

Gast

Gast
  • #26
Diese Arroganz hält an, bis diese Frauen 60+ werden. Dann will sie m.o.w. kaum noch ein Mann.
Erst dann schrauben sie ihre Ansprüche herunter - vorher nicht.
.

Frauen sind (oder werden) in manchen Dinge eben einfach intelligenter. Während Frau 60+ versteht, dass sie evtl doch etwas die Ansprüche runterschrauben muss um einen Partner zu finden, verstehen das Männer 60+ überhaupt nicht. Die denken nämlich andersrum, schrauben die Ansprüche sogar noch höher: So quasi umso älter der Mann unso jünger die Frau. Genau die Männer bleiben ihr Leben lang alleine.

In meinem recht grossen Bekanntenkreis kenne ich fast nur alleinstehende Männer 60+ im Gegensatz zu den Frauen 60+. Die Damen haben nämlich fast alle einen an der Hand und von deren Partner ist keiner über 65. Komisch nicht wahr?
 
G

Gast

Gast
  • #27
Männer haben auch nicht immer alle Optionen. z.B. wenn sie 40+ oder 50+ sind, aber die (gleichaltrigen) Frauen verlangen, daß sie wie max. 35 aussehen sollen.
Schönheits-OPs an Männern - immer öfter ?

Die meisten Frauen haben alle Optionen - oder glauben, alle Optionen zu haben.
Einfach nur, weil sie Frauen sind = das von den (meisten) Männern begehrte Geschlecht.

Es scheint diesen Frauen nichts auszumachen, wenn sie dabei viele Jahre Single sind.
Solange sie immer noch Zuschriften und Anfragen von Männern in Singlebörsen bekommen = Bestätigung.
Im Märchen:"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste in diesem Land ?"
Heute: Der (tägliche) Blick ins Mail-Postfach ?

Diese Arroganz hält an, bis diese Frauen 60+ werden. Dann will sie m.o.w. kaum noch ein Mann.
Erst dann schrauben sie ihre Ansprüche herunter - vorher nicht.

Selbst die Schwulen haben es bei der Partnersuche inzwischen leichter, als die Heteros.

<Mod. Chat entfernt.>

Frauen können es sich heute aufgrund finanzieller Unabhängigkeit leisten zu wählen. Der Mensch ändert ja gewöhnlich nur etwas, wenn er sich dadurch verbessert. Wenn aber das unabhängige, freie Singledasein (evtl. auch über Jahre) die bessere Alternative scheint, hat das mit dem Blick in den Spiegel und der Anzahl der Zuschriften wahrlich nichts zu tun, sondern ganz einfach mit dem jeweils einzelnen Mann, der offensichtlich nichts zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Nein, ich finde nicht, dass Frauen es schlechter als Männer haben, den Frauen geht es heute so gut, sie müssen nix, sie dürfen alles;-).
 
G

Gast

Gast
  • #28
Das wäre was neues, dass Männer attraktiver werden, je älter sie sind. Höchstens als finanzieller Versorger sind ältere und Reiche Männer gefragt? Tja, die Rollenbilder vergangener Jahrhunderte sind immer noch sehr präsent. Frauen, die nach unten daten (und wenn es nur das etwas geringere Einkommen ist) gibt es quasi nicht - darin liegt das Problem. Meine Partnerin ist etwas älter als ich und verdient bedeutend mehr. Wir sind glücklich.

Viel zu viele Frauen stehen sich für ihr Glück leider häufig selbst im Wege. Mein Rat lautet: Verzichtet darauf, einen Partner als Statussymbol zu haben, sondern sucht Euch einen, der Euch emotional verbunden ist.

M mitte 30
 
G

Gast

Gast
  • #29
Viel zu viele Frauen stehen sich für ihr Glück leider häufig selbst im Wege. Mein Rat lautet: Verzichtet darauf, einen Partner als Statussymbol zu haben, sondern sucht Euch einen, der Euch emotional verbunden ist.
M mitte 30

m40
Also aus meinen Kontakten aus EP kann ich dass nicht bestätigen, emotionale Verbundenheit scheint nicht das erste zu sein nach was die Frauen aus sind. Mich verwundert es doch immer wieder sehr nach welchen oberflächlichen Kriterien Männer aussortiert werden. Das kommt mir eher sehr berechnend vor.
 
  • #30
Viel zu viele Frauen stehen sich für ihr Glück leider häufig selbst im Wege. Mein Rat lautet: Verzichtet darauf, einen Partner als Statussymbol zu haben, sondern sucht Euch einen, der Euch emotional verbunden ist.
Wirklich guter Ratschlag.
Aber viele Frauen verlangen dabei auch finanziell und Lebensstandard auf ihre gewünschte Höhe.
"Ja, ich liebe meinen Mann. Aber einen Mann der weniger hätte als Meiner - hätte ich nicht genommen".
Es gibt kaum noch die romantischen Liebesgeschichten:"Wir hatten wenig - aber wir hatten uns."

Viele Frauen wollen gleich zu Beginn alle Optionen für den gemeinsamen Lebensweg haben.
So, wie die Frauen sich ihr Leben vorstellen.
Immerhin: Inzwischen immer öfter auch unter Einbezug ihres Einkommens.

z.B. Urlaub auf den Seychellen - kein Problem mit dem Einkommen (der Frau) und diesem erwählten Mann.
Aber lebenslang auf die Seychellen verzichten, weil der Mann nicht soviel Einkommen dafür hat - das wollen solche Frauen nicht.

Dabei ist das bereits oberflächlich. Und falsch herum gedacht.
Zuerst sollte man einen Partner/in finden, mit dem man emotional innig zusammen kommt.
Und dann gemeinsame Ziele planen und erreichen. Dann lassen sich diese Ziele viel besser gemeinsam erleben.
Denn was nützt ein Partner/in, und der schönste Fleck auf der Erde, wenn man Beides emotional nicht 100%ig genießen kann ?

Dagegen mit einem Partner/in den man wirlich liebt, ist man auch bereit, wegen ihm auf Anderes zu verzichten, weil er dafür nicht mithalten kann.
Und damit ggf. zum Punkt kommt:"Wir haben wenig - aber wir haben uns". Aber trotzdem damit glücklicher werden.

Glücklichen Paaren ist es m.o.w. egal, wieviel Optionen sie haben. Hauptsache sie haben sich selber.
Und sind dann auch im hohen Alter glücklich miteinander.
Obwohl sie ggf. für ihr Leben nicht mehr so viele Optionen haben, z.B. aus gesundheitlichen Gründen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top