M

Marianne

Gast
  • #1

In der Kontaktanfrage siezen? Ist das nicht zu distanziert?

Ich sieze nie jemanden hier, das würde ich als zu distanziert empfinden. Ein Mann, der mich hier siezt, kommt mir eher ein wenig verklemmt vor als höflich. Wäre es nicht auch toll, bei der Möglichkeit des "Grußes" hier bei Elite, die Du-Form wählen zu können? Bin gespannt auf die Antworten.
 
P

Persona grata

Gast
  • #2
Ich hätte nichts dagegen, fände es aber noch besser, wenn diese vor-formulierten Grüße ganz wegfallen würden...!! Ich finde die ganz grauenvoll.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wahrscheinlich hängt das von der Altersklasse ab, zu der man gehört. Ich, Mitte 50, habe (allerdings sehr selten) Anfragen mit "Sie" erhalten, und dann auch genau so geantwortet. Das empfand ich auch als völlig ok. Ich selbst blieb allerdings immer beim "Du", wenn ich einen EP kontaktierte. Dabei hatte ich niemals den Eindruck,dass dies die "älteren" Herren störte.
Angela
 
  • #4
Ich sieze auch niemanden, weil ich es für zu distanziert halte. Wer mich umgekehrt siezt, den halte ich aber deswegen nicht für verklemmt. Es sind meistens neue Mitglieder auf der Plattform, die einfach noch nicht wissen, dass die Du-Form hier üblich ist.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich hatte schon (wenige) Kontaktanfragen in der SIE-Form, die zusammen mit dem Text
von einer guten respektvollen Art gezeugt haben. Hatte mir gefallen, ist allerdings schon
eine Weile her.

Auf erhaltene Grüße ohne zusätzlichen eigenen Text der Anfragenden antworte ich mit 'Du',
denn das 'Sie' kommt vom System und das 'Du' ist üblich.

Das 'Du' ist einfach totaler Standard. Ich werde demnächst aber einen ähnlichen Thread
aufmachen, wie schon vor ein paar Tagen geplant.

___________________________________
MODERATOR: Bitte beim Eingeben des Textes am Zeilenende nicht ENTER tippen, sondern durchgehend schreiben. Diese zerhackten Texte sind unschön. Danke.
 
M

Marianne

Gast
  • #6
Die paar Anfragen, die ich mit "Sie" bekam, waren nicht repektvoll, sondern vorgefertigt. Das merkt man doch, das jemand nur schnell was von meinen Daten reinkopiert. Der Rest ist ein höflicher kleiner Lebenslauf. Also diese Distanziertheit gleich zu Beginn mag ich wirklich nicht.

@3 Auch ich war mal neu hier und mußte nicht erst etwas "kapieren". Also daran sollte es nicht liegen, denn das würde heißen, hier muss man sich erst so was wie anpassen. Und das sehe ich nicht so.

Ich klicke übrigens Sie-Anfragen nicht gleich weg, doch sie bleiben meist trocken und leer, sind eben unpersönlich. Und tja, Anfragen von Männern über 50 habe ich noch nicht bekommen.
 
  • #7
Anfangs habe ich darüber nachgedacht und es rasch verworfen. Ist alles eh so aufregend, mache mir eh wegen allem möglichen einen Kopf - da mache ich mit der Siezerei und einem späteren Übergang ins Du nicht auch noch rum. Wie mich einer anschreibst ist mir wurscht - ich schreibe per Du zurück und dann ist diese Sache erledigt, denn entweder schreibt er zurück oder es kommt eine Absage - auch gut.

Daß vorwiegend ältere Semester gerne zwischen Du und Sie wählen wollen kann ich mir gut vorstellen und finde auch, daß sie die Möglichkeit dazu haben sollten.

Mary - the real
 
M

Moderator

Gast
  • #8
@4, 5: Die Moderation möchte klarstellen, dass hier natürlich nicht auf Formalitäten herumgeritten wird. Aber wenn in der Eingabebox versehentlich an jedem Zeilenende ENTER getippt wird, dann zerreißt es den gesamten Text. Der obige Text #4 wurde mühevoll von uns rekonstruiert und die verbleibenden ABSÄTZE sind natürlich erwünscht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@7 Moderator: Danke für die Info. Werde ich so machen. Hatte ich aus dem Hinweis am Ende von #4 schon so verstanden.

_____________________
MODERATOR: Danke! ;-)
 
M

Marianne

Gast
  • #10
@6: Mary, niemanden sollen oder werden Möglichkeiten genommen. Es ging mir eher darum, wie es generell ankommt. Ich finde es komisch, ein härteres Wort ist nicht angebracht.
Und die Gruß-Möglichkeit hier ist eine zwar fade, aber doch nette Einrichtung. Ich nutze sie kaum, weil sie eben nur in der Sie-Form funktioniert. Und das finde ich eben so schrecklich unpassend.
 
  • #11
@ Marianne
Ich glaube, ich verstehe irgendetwas gerade nicht. Mein Text ist keine Antwort auf Dein Posting, denn als ich meines schrieb was Deines für mich noch nicht aktualisiert.

Auch ich wurde in Anfragen schon gesietzt und es hat unterschiedliche und in der Tat teilweise seltsame Eindrücke hinterlassen. Es kommt meiner Ansicht nach wirklich darauf an, wie jemand unabhängig von der Anrede Du oder Sie ansonsten schreibt. Auf vorgefertigte Anfragen reagiere ich nur in Ausnahmefällen, wenn mich das Profil ansonsten wirklich anspricht.

Solange ich noch EP-Grüße schrieb, was ich eigentlich schon lange nicht mehr tue, schrieb ich grundsätzlich im Textfeld eine persönliche gedutzte Nachricht mit Bezug auf das jeweilige Profil. Es hatte mich anfangs nicht gestört, daß jemand erkennen konnte, daß ich auf den Gruß zurückgegriffen habe. An meinem Text konnte er unschwer erkennen, daß ich sehr wohl weiß, wen ich anschreibe.

Mary - the real
 
  • #12
@#5: Es geht weniger ums Kapieren. Es steckt am Anfang wohl mehr Verunsicherung hinter dem Siezen. Diese Leute wollen nichts falsch machen und glauben, dass sie bei der Partnersuche anders auftreten müssen als in irgendwelchen anderen Internetforen, wenn sie denn überhaupt anderswo unterwegs sind.

Es gibt hier auch Artikel im Magazin, die den Leuten nicht unbedingt eindeutig zum Du bei Kontaktanfragen raten (was ich schlecht finde).
 
M

Marianne

Gast
  • #13
@10: Mary, ich habe doch die Frage ganz oben gestellt, also wollte ich gern auf Deine Aussagen eingehen.... ;)
Warum schreibst Du bitte einen Gruß und dann erst persönliche Zeilen? Solche Anfragen bei mir verstehe ich schon überhaupt nicht. Denn wenn ich einen Gruß schicke, dann bin ich ehrlich zu schreibfaul oder habe nicht viel, worauf ich mich beim anderen beziehen kann. Bin ich jedoch, wie meistens, in Schreiberlaune oder finde jemanden wirklich interessant, dann schreibe ich auch. Aber keine Kombination aus beidem.

Eine Sie- und Du-Anfrage verwirrt mich immer restlos... ;))
 
M

Marianne

Gast
  • #14
@11: Würde Dir gern mal eine so "unsichere" Sie-Anfrage zukommen lassen... ;) Also einen unsicheren Eindruck machen die nicht auf mich. Im Gegenteil, einen sehr fixierten, vorgefertigten.

Aber ich möchte jetzt nicht hier groß unterscheiden oder psychologisch deuten, wer, was, wann, wie schreibt. Mir kommt das Siezen bei so einer heiklen Sache wie der Kontaktanbahnung distanziert vor. Meine Frage war, ob es anderen auch so geht. Wie man sieht mal so, mal so.
 
  • #15
@ Marianne

Jaja, hier fliegen so manchem die Frauenherzen zu :)
Ich warte darauf, daß hier eine schreibt, sie hätte gern ein bißerl vom Finnley und Berliner30, reichlich Kalle und Pat Pitt, ein Hauch von Apollo, eine Prise Jens und Lutz mit viel ThomasHH on the top, flambiert mit Carsten und Thomas on the side :)

Anfangs wußte ich nicht so recht, wie überhaupt jemanden anschreiben. Ich habe mich dann an den Anfragen orientiert, die ich selbst erhalten hatte. Zudem war ich etwas froh, das ein oder andere anklicken zu können und habe dann zusätzlich versucht, einen netten Text zu schreiben. Wie erwähnt war ich dann aber auch zu einem rein persönlichen Text gewechselt. Mittlerweile bin ich in einer Phase, in der ich niemanden anschreibe. Mag ein Fehler sein, wird sich nach einem Date herausstellen. Aber ich kann und will auch nicht mit x Leuten "parallelflirten". Mal sehen, ob bzw. wann ich meinen gekündigten Vertrag verlängere. Wenn sich schon Leute, die weitaus lockerer sind als ich, mit der Partnersuche schwer tun, wie soll's dann bei mir klappen?

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich sieze nur, wenn die drei Fragen auf Sie sind. Und gerate damit in Konflikt mit den vorgefertigten Texten, die ich gerne ändern können würde.
 
Top