G

Gast

Gast
  • #1

Hört ab der Ehe die Freundschaft auf?

Anfang Dreissig und alle Freundinnen sind auf einmal verheiratet/verlobt/oä, wer kennt das nicht? Würde mich an sich nicht stören, ich habe aber zunehmend das Gefühl, dauernd als "Statist" in ihrem Leben "gebucht" zu werden. Ständig kommen Einladungen zu ausladenen Junggesellinnenabschieden (bitte 500 km fahren, Hotel buchen und dicke Geschenke mitbringen!), Hochzeitskleid-Kauforgien, Brautjungfern-Kleid-Kauforgien, mehrtätigen Hochzeiten (Trauung in Venedig in der Kathedrale, bitte mit Hut!), Taufen und grossen Kindergeburtstagen für 1 und 2-jährige (Kind völlig überfordert, Gäste gelangweilt). Und das von Frauen die sich teilweise jahrelang nicht mehr gemeldet hatten. Für gemeinsame Unternehmungen, oder mal Tanzen/Theater/ war/ist natürlich keine Zeit mehr. Wenn überhaupt wird man telefonisch überfallen mit Ergüssen über Hochzeitsdeko, Kinderkrippen oder irgendwelchen neuen Freunden die man gar nicht kennt. Das eigene Leben wird ein bisschen belächelt ("na, was machen Deine Dates"? - Antwort irrelevant), zum Geburtstag kommen kann dann auch keine. Eigentlich freue ich mich ja wenn es ihnen gut geht, aber ich habe ganz deutlich den Eindruck, dass ich als Freundin einfach obsolet geworden bin - was an sich auch nicht schlimm wäre, Freundschaften verändern sich, man driftet auseinander dann wieder zusammen, aber dann ständig als "Jubelperser" und "Statist" antreten zu müssen wiederstrebt mir. Geht es Euch auch so?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mein Exfreund hat das Motiv, das hinter solchen Einladungen steckt, sehr treffen auf den Punkt gebracht: "Na, sollen wir wieder als Staffage herhalten?"

Ich biete mich für so etwas nur noch an, wenn ich Lust auf die Feierlichkeit habe und diese reichlich viel Spaß verspricht. Ansonsten: Nein, danke.

Auch Du bist nicht verpflichtet, diesen Tamtam mitzumachen, zumal Deine "Freundinnen" Deinen Single-Status zu belächeln scheinen und Deine Geburtstage ignorieren.

Warte mal ab, in 6 Jahren steht die erste Scheidung an, dann sieht alles schon ganz anders aus.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Von Frauen kenne ich das Phänomen nicht, ganz im Gegenteil, seit der Eheschließung und der mit der Geburt unseres Kindes verbundenen Aufgabe der Arbeit durch meine Exfrau hatte sie unwahrscheinlich viel Zeit und hat sie entweder mit ihrer Mutter oder mit mindestens einer ihrer Freundinnen verbracht. Entweder sie waren zum Shoppen, zum Frühstücken, zu irgendeiner Verkaufsparty, zum Kegeln oder ich traf sie abends nach einem langen Arbeitstag auf dem Sofa an. Ich denke also, dass sich die Freundinnen wieder einfinden, wenn der Ehealltag eingekehrt ist, es sei denn, Du bist ungewöhnlich beeindruckend - im Beruf oder optisch -, denn dann halten Frauen ihre Freundinnen gern aus dem Grund fern. Bei Männern ist das übrigens wirklich so, nach einer Studiie hat die überwältigende Mehrzahl der Männer fünf Jahre nach der Heirat gesagt, dass sie ihre Freizeitgewohnheiten aufgegeben haben, keinen Freund mehr haben und weitaus einsamer und unglücklicher als vor der Ehe sind, und zwar unabhängig davon, ob Kinder da sind oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo liebe Fragestellerin,
mit geht es zur Zeit ganz genauso wie dir. Letztes Jahr war ich auch bei einer Hochzeit, bei der mich die Braut noch überall als ihre beste Freundin vorgestellt hat. Zuvor hatte sie sich ebenfalls ewig nicht gemeldet und nach der Hochzeit auch nicht mehr. An meinem diesjährigen 30. Geburtstag hatte sie dann keine Zeit und auf meine Anfrage, ob wir meinen Geburtstag nachfeiern, kam nicht mal eine Antwort. Und natürlich wird man von den vermeintlich glücklichen Pärchen belächelt. Genauso wie man ständig zwar gutgemeinte aber völlig unbrauchbare Ratschläge bekommt. Ich tröste mich damit, dass das Hier und Jetzt, so wie es gerade ist, eine Momentaufnahme ist. In ein paar Jahren bzw. Monaten kann sich alles wieder geändert haben. Es ist doch alles ziemlich schnelllebig. Und mal ganz ehrlich. Eigentlich beneidet man die meisten "glücklichen" Paare doch gar nicht und würde oft nicht mal tauschen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
es ist an der Zeit zu akzeptieren, dass die Dinge sich verändern. Du wirst Dir andere Menschen suchen müssen, die mit Deinem Lebensstil besser zurecht kommen.
Ja und dann machst Du mit diesen Termine und für die andern heißt es: sorry, keine Zeit für Hochzeit, Taufe, whatever.
Es ist so, dass sich die Lebensstile ändern und Beziehungen auseinanderdriften.
 
  • #6
Kenne ich und ich habe mir andere Freunde gesucht. Die sind teilweise etwas jünger als ich, aber mein Freundeskreis ist so +- 10 Jahre von meinem Alter entfernt. Ich komme damit gut klar und ich sehe das positive darin, dass Party ganz gut mit den "jungen" machen kann und "ernsthafte Gespräche" mit den "älteren". Klappt aber auch umgekehrt! ;)

Übrigens, eine - jetzt nicht mehr Freundin - welche verheiratet war und meinte das wäre das Non Plus Ultra überhaupt und ich als Single wäre noch nicht komplett; hat mir auch mal die Frage nach den Dates gestellt? Das ging mir damals schon auf die Nerven und weil sie immer wieder damit kam, habe ich folgendes geantwortet: Ja erzähl mal von deinem Sexleben? Habt ihrs schon in euerem Terminplan gesetzt? Nicht dass ihr das noch verpasst, vor lauter Bussi Bussi Tamtam.... da stand sie mal mit dem Mund offen und sagte nichts mehr. Sie tat mir fast ein bisschen leid, aber seit dem kam die Frage von keinem mehr.

Sehr gute Freundinnen fragen schon mal nach, obs was Neues gibt. Aber die wissen auch, dass ich schon von mir aus erzähle, wenns was gibt. :)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mir ist es vollkommen egal, ob eine Freundin Single ist oder nicht. Ich würde auch niemals fragen: "Und was machen Deine Dates, gibt es immer noch keinen Mann in Deinem Leben?" Das muss jeder selbst entscheiden wie er sein Leben gestaltet. Heutzutage sind doch Singles keine Randgruppe mehr. In meinem Freundeskreis/Bekanntenkreis gibt es Singles und Paare.

FS: Wenn es Dich sehr stört, dann musst Du Dir einen anderen Freundeskreis suchen, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, oder Du bist zu empfindlich?

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hier die FS: Ich bin ja so froh, dass es auch anderen so geht wie mir. Ich glaube man muss das mal erlebt haben um es zu verstehen [mod]
Ich habe jetzt jedenfalls mal Hochzeitseinladungen von solchen Freundinnen abgelehnt, die sich 1 Jahr oder länger vorher nicht gemeldet haben. Und ansonsten habe ich jetzt wenigstens kein schlechtes Gewissen mehr wenn ich mit meinem teilweise jüngeren und/oder Single-Freundeskreis mehr mache und Unternehmungen mit denen den Vorzug vor langweiligen Taufen und Kindergeburtstagen gebe! Und wenn bei meinem nächsten Geburtstag wieder alle nicht können werde ich den betreffenden Ladies einfach direkt sagen dass ich das schäbig finde - vielleicht ist es Ihnen einfach noch nicht aufgefallen!
 
Top