• #1

Gleich und gleich gesellt sich gern oder Gegensätze ziehen sich an?

Diese Frage haben wurde hier im Forum schon diverse Male besprochen http://www.elitepartner.de/forum/gegensaetze-ziehen-sich-an-oder-gleich-und-gleich-gesellt-sich-gern.html http://www.elitepartner.de/forum/glaubt-ihr-dass-ihr-bei-der-partnersuche-eher-nach-gegensaetzen.html und nun auch von uns im Magazin aufgegriffen https://www.elitepartner.de/km/magazin/partnersuche/artikel/partnerwahl-gegensaetze-oder-aehnlichkeit.html Vielleicht hat nun der Ein oder Andere von Ihnen auch schon Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht und kann uns daran teilhaben lassen. Gegensätze oder Ähnlichkeiten attraktiver, das ist hier die Frage... Hier können Sie gerne über den Artikel diskutieren
 
G

Gast

Gast
  • #2
Oh sehr wohl gesellt sich gleich und gleich gern!
Die reibungsfreiesten und keineswegs langweiligsten (sondern ganz im Gegenteil) zwischenmenschlichen Beziehungen fanden zwischen ähnlich oder gar fast gleich gelagerten Menschen statt. Vor allem "gleich" in den WESENTLICHEN Aspekten.

Meine derzeitige Beziehung ist die erste vollkommen harmonische Beziehung die ich je hatte.
Wir sind auf einer Ebene, was das intellektuelle angeht, das Temperament, verstehen den gleichen Humor, haben die gleiche Weltanschauung, selbige Bedürfnisse (Essen, Schlafen, Reisen, Hobbys). Im Grunde sind wir jeder für sich wie eine Verdopplung seiner selbst durch den anderen.
Weil diese Harmonie gegeben ist, streiten wir nie, sondern lachen viel, verstehen uns auch blind. Deshalb ist Eifersucht sowenig ein Thema, wie Reize ausserhalb der Beziehung suchen wollen.

Die Harmonie ist deshalb vorhanden, weil wir wegen nichts diskutieren brauchen, keiner von uns braucht dem anderen seinen Willen aufzwängen, da der andere dasselbe Bedürfnis hat.

Wir leben seit einigen Jahren zusammen.
 
H

Hieronymus

Gast
  • #3
Unterschiede gibt es meiner Meinung nach immer genug, Gemeinsamkeiten sind das, was verbindet.

Ich sehe es so: Man braucht ein sehr stabiles Fundament von passenden Werten (wie im Artikel: Nähe/Distanz gleichwertig, Dominanz etwas entgegengesetzt), Gewohnheiten und Vorlieben. Wenn dann ein paar Unterschiede bleiben, ist das die Würze der Beziehung.

Die sprichwörtlichen "Gegensätze, die sich anziehen" wirken nur einige Monate attraktiv, danach sehnt man sich schnell nach Harmonie und Einigkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Gemeinsamkeiten verbinden - ist doch klar, möchte man meinen. Doch viele Frauen scheinen sich immer wieder in einen zu verschauen, der gar nicht ihre Interessen teilt. Und dann wollen sie ihn "umerziehen"
 
Top