- #1
Gilt Whatsapp als Beziehungsanbahnungskiller?
In der heutigen Zeit gehen ja viele Beziehungsanbahnungen mit Whatsapp-Chats los. Dann kommt es eventuell mal zu einem Telefonat, zu Treffen, zu weiteren Chats, zu weiteren Treffen. Ich habe den Eindruck, dass Whatsapp die ernste Beziehungsanbahnung gefährden kann, indem laufend Nachrichten über Belanglosigkeiten ausgetauscht werden. Dann antwortet mal der eine "strategisch" nicht, und dann antwortet der andere "strategisch" nicht - mit Lesebestätigung oder ohne. Und dann kommt der Punkt, wo sich der eine oder der andere durch diesen Chat abgeturnt fühlt und es deshalb nicht weitergeht. Kleine Missverständnisse eingeschlossen.
Wie kann man mit dem Problem umgehen? Kann man aus einem Chat-Overkill so rauskommen, dass die wechselseitige Anziehung zurückkommt? Kann man ab Punkt xy Kommunikationsregeln aufstellen? Kann man das Problem offen ansprechen, ohne den Flirt zu gefährden? Wie funktioniert das Ganze bei größeren Distanzen (Whatsapp zur Überbrückung der Zeit zwischen zwei Treffen)? Wie kriegt man Content in die Kommunikation?
Wie kann man mit dem Problem umgehen? Kann man aus einem Chat-Overkill so rauskommen, dass die wechselseitige Anziehung zurückkommt? Kann man ab Punkt xy Kommunikationsregeln aufstellen? Kann man das Problem offen ansprechen, ohne den Flirt zu gefährden? Wie funktioniert das Ganze bei größeren Distanzen (Whatsapp zur Überbrückung der Zeit zwischen zwei Treffen)? Wie kriegt man Content in die Kommunikation?